• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Conventional-Truck mit individuellen Änderungen.

Hallo nochmal :winker
Betrifft Dachlampen: Ich habe mal eine aus einer M4 Hutmutter "geschnitzt" Die Originalen sehen natürlich viel eleganter aus. Eine mühsame Arbeit mit dem Akkuschrauber. Da habe ich mir wieder mal gewünscht eine klitzekleine Drehbank zu besitzen.
Dachlämpchen.jpg
 
Wenn die anderen genauso gut werden, dann ist es Perfekt. :ok
 
:thx dir Lutz. Ich gebe mir Mühe.
Mal eine Frage an die Experten: Haben die Original-US-Trucks eigentlich rote, gelbe oder weiße Dachlampen? Oder ist das variabel bzw. nicht vorgeschrieben? Habe schon welche gesehen mit außen weiß und die 3 inneren gelb.
 
Hallo Kurt,
ich kenne die nur in Weiß,
 
Hey Robert.
Aber dann dezent und keine Strahler? Quasi nur zur Kennung der oberen Begrenzung.
 
Hallo zusammen :winker
Einen kleinen Schritt bin ich weiter. Ist ja nichts Berauschendes, aber ich hatte versprochen euch auf dem Laufenden zu halten.
Ein Teil der Elektrik wurde eingebaut. Mittig ist der Lautsprecher, rechts davon der Empfänger, links der Fahrregler und darauf das Soundmodul.
Elektrik im Sleeper.jpg

Angefangen wurde ebenfalls ein Klimagerät so, wie ich es mal gesehen habe. Also eine etwas ältere Version.
Thermoagg..jpg

Unschlüssig bin ich mir noch über die Farbgebung. Entweder gün wie die Hütte mit silbernenem Gitter, schwarz mit silbernem Gitter oder alles in silber bzw. alufarben. Diese Möglichkeiten sind noch vorrätig. Blau, rot und sandfarben ist auch noch da. Aber ich glaube, das passt nicht.
Mit dem Rahmen vom Dachfenster bin ich mir auch noch nicht einig. Der breite silberne Rand stört mich doch ein wenig.
 
Hallo Kurt,

ich lese schon von Anfang an mit. Ein echt KLASSE Umbau! :ok


Die Klima würde ich matt schwarz oder silber machen.
(ich gehe davon aus, das es soetwas nicht serienmäßig gab
und daher fällt Wagenfarbe meiner Meinung nach aus)
 
Hallo Kurt,
das Klimagehäuse würd ich weiß mit schwarzem Gitter machen.
Ich glaub, so werden auch die meisten werksmäßig ausgeliefert?
Silber oder Sandfarben wäre auch nicht zu aufdringlich zum grünen Body.

Jetzt, wo Du es sagst .. ja, der Fensterrahmen ist etwas breit.
Da schätze ich mal, in grün könnte der sich besser integrieren und nicht mehr so auffallen.

Wie auch immer DU das entscheidest, Deine Art zu Basteln gefällt mir :ok!

lg
Eberhard
 
Hallo Carsten, hallo Eberhard.
Danke euch für eu're Kommentare. Also schwarz mit Silbergrill gefällt mir besser als weiß. Weiß sieht so unbehandelt aus. Selbst wenn man es weiß lackiert. (Habe nur weiße Heizkörperfarbe zur Verfügung und ich weis nicht, wie die sich mit anderen Farben verträgt) Werde mir etwas überlegen.
 
Nachtrag:
Hab's mir überlegt. Kasten ist erst mal schwarz mit blankem Grill.
. Thermoagg. 002.jpg
Die hinteren 3 Löcher sind ebenfalls mit blankem Gitter abgedeckt.
Für die Dachluke werde ich einen schmalen inneren Rand abkleben und den Rest mit grün überspritzen. Wenn es dann noch nichts ist, den schmalen Rand in schwarz.
Den Kasten werde ich noch mal fein schleifen müssen. Ist auch nur mit Aqua-Color gepinselt.
 
Hallo zusammen :winker
Die Winde mit ihrer Plattform ist auch soweit fertig. Fehlt noch eine Verkleidung für das Motorende.
Winde 003.jpg

Ein Käfig aus 3mm-Ms.-Rohr kommt auch noch darum. Und da soll sie mal hin:

Winde 005.jpg

Muß mal sehen, wie noch ein Sleeperschutz dahinter aussieht. Aber auf den Fotos im Internet ist da keiner zu sehen.
 
Hallo Kurt,

das ist ein echt tolles Projekt, echt schön umgesetzt die ganzen Details, Respekt! :ok :ok

Wie du die Winde umgesetzt hast, also das ist echt gut, eventuell werde ich mir diese Idee mal klauen, da ich auch so eine ähnliche Winde für mein MAN F8 Projekt benötige ;)

Ich wünsche dir noch sehr viel Erfolg bei diesem schönen Projekt! :)
 
Hallo Kurt
Bin schon auf die Umsetzung des Windenumbau gespannt.:ok
 
Hallo zusammen :winker
Die Winde wurde in etwa an das Vorbild angeglichen. (Jose, deine Spannung kann langsam nachlassen) Fehlt noch die/der "Naht/Flansch" über der Antriebseinheit. Habe es schon versucht, aber es klebt einfach kein verdammter Kleber auf dem verdammten Installationsrohr.
Winde 1.jpg
Ist natürlich noch im Rohbau. Die Winde wird später mitsamt ihren Rahmen in den Sicherheitskäfig gesetzt. (Siehe den Link von der Schutzwand #188)
 
Hallo zusammen :winker
So Leute, der Umbau der Winde ist fast fertig. So sieht es schon eher nach Winde aus.
Von vorne:
Winde 2 001.jpg

Und von hinten:
Winde 2 002.jpg

Die "Zutaten" habe ich überall zusammen gesucht. Hier ein Stück Installationsrohr, da ein Lager von einem ehemaligen Panzergetriebe, die rote Motoratrappe war mal ein Teflon-Stützrad von einem Kettenlaufwerk (da wurden Rippen eingesägt), der Abschluß der Atrappe ist die Nabenabdeckung von einer Trilex-Felge, die Abdeckung des Antriebsmotors ist ein Verschlußstopfen von einer Feuchtraum-Abzweigdose (damit man auch mal an die Anschlüsse kommt) usw.
Um die Konsolen kommt ein Rahmen. Darauf wird der Schutzkäfig aufgebaut. Alles kann später einzeln demontiert werden. So ist's geplant. :cool
 
NACHTRAG.

Die Winde hat ihren Rahmen erhalten auf dem der Käfig aufgebaut werden soll.
Winde m. Rahmen.jpg
Da ich kein U-Profil hatte, mußte ich ein 4-kant-Rohr längs teilen. Die langen Seiten sind an der Konsole angeschraubt; Die kurzen Teile mit den Langen verlötet.
Für heute ist Schluß.:nacht
 
Hallo zusammen :winker
Habe umdisponiert und den Sleeperschutz komplett aus PS gebaut. Er ist im Rohbau (fast) fertig. Das Material ist einfach preiswerter.

Sleeperschutz.jpg

Es war eine Heidenarbeit, denn es mußte jeder Stoß gebohrt werden um Stifte zur Stabilisierung einzulassen. Die beiden Arbeitsscheinwerfer werden noch herunter gesetzt und in die Bogen des Schutzes montiert.
 
Sieht verdammt gut aus :ok :ok

Wenn ich an meinen Schutzkäfig denke... Ist an sich simpel, aber jede Menge Teile wollen einzeln bearbeitet werden :(
Ich bin ja mal gespannt, wieviel die Winde an Zugkraft aufbringt.
 
Sieht verdammt gut aus :ok :ok
Ich bin ja mal gespannt, wieviel die Winde an Zugkraft aufbringt.

Erst mal ein :thx Habe schon gedacht, ich führe hier Selbstgespräche.
Zum Zweiten: Ja, wie soll ich das messen? Ein Gewicht senkrecht hoch ziehen? Ich fürchte, daß ich die Winde wegen dem fehlenden Lager auf der Anschlußseite vom Motor nicht zu sehr belasten darf. Da fehlt mir ein Dünnringlager. Sie ist also nur einseitig gelagert. Mir kommt es auch mehr darauf an, ob die Sache funktioniert. Ob ein Kran oder eine Winde 1, 2 ,3 oder 4 kg hebt bzw. zieht, ist für mich zweitrangig. Ein rollendes Objekt (Truck oder Auflieger) dürfte sie allemal ziehen.
 
Stimmt, das mit dem Lager hatte ich vergessen. Aber zum abschleppen passt das ja :)
Bei meinem Gin-Pole sieht das ja ein Wenig anders aus. Dafür ist deine Version sehr viel näher am original dran :ok
 
Hey Manuel.
Deine Variante sieht auch spitze aus.:ok Und deine Winde ist ganz schön kräftig. Mein Vorbild kommt aus Mitte der 60er Jahre von einem Mack. Inzwischen dürften die Schutzgitter/-Wände auch anders aussehen.
 
Wie seit 10 Tagen keine Veränderung in dem Beitrag, keine Lust mehr auf Modellbau ?
 
Hey Christian :winker
Hatte Probleme mit dem PC und habe 3 Tage daran getüftelt sie zu beheben. Nächstes Jahr geht's weiter mit dem Hilfsrahmen und dem Aufbau der Winde und der Sattelplatte.(Die kennst du ja) Vorerst habe ich die Löcher in der Rückwand des Sleepers verschlossen und sie grundiert. Muß auch noch 2 Reifen besorgen. Dann kommen auch wieder Bilder.
Geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch wünsche ich euch allen.
 
Hallo zusammen:winker
Konnte die Bastelei doch nicht lassen. Evtl. hat der Eine oder Andere meinen Hilferuf bezüglich dem Umbau der Luftfilter mitbekommen. Mußte jedoch meinen Plan zurück stellen. Nun habe ich eine Notlösung gefunden.
LF.JPG

Noch mal gesamt von vorne:

Truck Front.JPG

Ich könnte das Gitter noch messingfarben anstreichen. So wie die Felgenringe. Dann hebt es sich vom Luftfilter selbst besser ab. Was meint ihr :frage
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten