• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Benjamin´s Aeromax

Hab heute mal die Co***d Straßenreifen getestet. Die haben auf Schnee richtig Grip gebracht. Ist schon erstaunlich, der Unterschied zu den Tamiya Reifen. Leider muss man die Reifen erst 10 Minuten draußen lassen, bis sie kalt genug sind, dass kein Schnee mehr dran kleben bleibt. :ok :njam
 
Nachdem ich das Blumenbeet umgepflügt habe, habe ich festgestellt, dass er so gut wie garkein Fortkommen hat. Was meint ihr, soll ich die erste Diff.-Achse sperren? :frage
 
Hallo Benjamin

Ich finde immernoch die eleganteste Lösung ist eine zuschaltbare Diff. Sperre ! Das ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels !

Aber die erste Achse Permanent zu sperren hilft sicherlich . und Du must sie ja nicht auf die harte tour sperren ( Heißkleber ) sonder ich z.B. habe bei meinem Kipper Küchenpapier in die Diff`s gestopft !

Wenn die belastung zu gross wird dann kaut das diff das KÜPA durch bevor was anderes kaputt geht !

mfg Mike
 
Hallo Benjamin, ich hab für meinen Knight Hauler die erste Antriebsachse zu Kerstin und Falk Fröhlich geschickt, die haben dann eine schaltbare Sperre eingebaut, 30,-€, das kann ich nur empfehlen.
 
Das ist garkeine schlechte Idee. Allerdings muss ich selbst die €30,- wegen des Radladers noch verschieben. Aber ich denke, dass über kurz oder lang eine Achse gesperrt wird. Für den Anfang ist aber die KÜPA-Methode nicht schlecht. :ok
 
Habe Mikes Methode umgesetzt und bin bis jetzt begeistert. Der zieht jetzt durchs Blumenbeet, wie vorher über die Terrasse!

Auch diese hässlichen Rückleuchten und die Schmutzfängerhalter konnte ich nicht mehr sehen. Überall ist das Verchromte abgeblättert. Und da ich noch eine Hängerkupplung hier liegen hatte, hab ich nun die Hecktraverse umgebaut.

Bilder kann ich denke ich Sonntag machen (lassen), an unserem Treffen. :ok
 
Benjamin schrieb:
Bilder kann ich denke ich Sonntag machen (lassen), an unserem Treffen. :ok
Das kostet Dich aber einiges Benjamin! :hfg
Wie wärs mit den Paletten als Zahlungsmittel?
Also Bilders gibbet dan nächste Woche hier!
Gruß Thomas
 
Ok. Das Angebot nehme ich an.

Ich Trottel hab natürlich keine eigenen Bilder von meinem Max gemacht! ;( ;( :devil
 
Benjamin schrieb:
Ok. Das Angebot nehme ich an.

Ich Trottel hab natürlich keine eigenen Bilder von meinem Max gemacht! ;( ;( :devil

"Selbsteinsicht ist der erste Weg zur Beserrung!"


so hier dan die Bilder:
Nach Krasch, wegen nicht eingeschalteter Funke: :ok

400_6330356639363132.jpg


Von Hinten:

400_6133633366346434.jpg


etwas deutlicher:

400_3466643234336434.jpg


Nah aufnahme:

400_3632663039626238.jpg


Ich hoffe das ist so in Ordnung! :devil
Gruß Thomas
 
Meinen Max wird es demnächst doppelt geben.

Habe zu Weihnachten ein zweites Fahrerhaus bekommen, welches schön lackiert und mit dem alten Chassis verheiratet wird.

Für den hier, die alte Hütte, hatte ich mir das Chassis vom 1838L (mit Koffer) vorgestellt.
Die Fotos sind von gestern. Die Rückwand ist fast fertig und muss noch verspachtelt werden.

1280_3737333962653935.jpg

1280_3565336233323361.jpg

1280_3864316332313963.jpg

1280_3766373837663964.jpg
 
:mama :mama :mama :mama :mama

Das kenne ich :cool

wirds eine SZM oder bekommt er einen Aufbau?
 
Wird ne kurze SZM.

Vielleicht nehme ich keine Seitenteile, sondern lasse die Sachen (Tank, Batteriekasten, Luftkessel) sichtbar. Kotflügel und so wird er wohl auch bekommen.
Das wird schon werden. Habe bei Müller-Modellbau einige nette Zubehörteile, wie Kardanwellen, Kotflügel und besonders Tanks gefunden. :ok ;) :prost
 
Wie die erste. Also 2 Achsen, aber mit der Hütte vom 2. halt und mit den Anbauteilen wie ein Europäer.

Danke für die Bilder! :ok :prost
 
So. 2x gespachtelt und fast fertig geschliffen ist auch. Muss noch ein drittes mal spachteln und dann wirds wohl auch neue Bilder geben. :ok

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem kompletten MB 1838L Chassis. Also mit Achsen, Aufhängung und vor Allem Traversen. Wenn da noch jemand eines rumliegen hat: BITTE MELDEN!!! :ok :prost

(Passt das eigentlich mit dem Chassis und der kurzen Hütte??)
 
Na da hast du dir aber auch was nettes ausgesucht. Vielarbeit würd ich sagen. :hfg Aber das ist ja nun mal das Hobby. :ok
 
Uiuiui, bei der "alten" Hütte hat die Drehmel ja ganze Arbeit geleistet.

Das Projekt mit dem "kuzen" Mäxchen hört sich sehr interessant an. Ich wünsche Dir für das Projekt alles gute. Bei meinem Volvo werde ich wohl auch nicht drumherum kommen das Differenzial zu sperren. Werde diesbezüglich beim nächsten IG Treffen (12.02.2006 im Rhein-Ruhr-Zentrum Mülheim) noch mal auf Dich zukommen.
 
Ja, viel Arbeit ist es. Nu hab ich Beulen in der Deckplatte (0,5mm) der Rückwand gespachtelt und geschliffen und mir ein Loch hinein geschmirgelt. Also noch eine Lage drüber und dann geht es.

Zuspachteln kann ich es nicht, da ich mit PS-Streifen, die ich drunter geklebt habe eine Rundung auf der Wand haben wollte und Luft dahinter ist. So wird er wenigstens schwer auf der Rückseite un nicht so Kopflastig, wie dein Schwede. :devil :heilig :hfg
 
Schöne Vorbilder,ich wünsche dir dass die Umsetzung ins Modell gelingt.
 
Passt denn das kurze Max Fahrerhaus auf das Chassis vom 1838L, mit Koffer?

Und welchen Motor soll ich nehmen. Habe mir mal den RB-35 von C....d angeschaut, mit einer Untersetzung von 1:50. Reicht der oder lieber 1:30 oder 1:100? :frage
 
Ich sehe die Bilder nicht mehr :(

mosbike schrieb:
"Selbsteinsicht ist der erste Weg zur Beserrung!"


so hier dan die Bilder:
Nach Krasch, wegen nicht eingeschalteter Funke: :ok

400_6330356639363132.jpg


Von Hinten:

400_6133633366346434.jpg


etwas deutlicher:

400_3466643234336434.jpg


Nah aufnahme:

400_3632663039626238.jpg


Ich hoffe das ist so in Ordnung! :devil
Gruß Thomas
 
Benjamin schrieb:
Passt denn das kurze Max Fahrerhaus auf das Chassis vom 1838L, mit Koffer?

Und welchen Motor soll ich nehmen. Habe mir mal den RB-35 von C....d angeschaut, mit einer Untersetzung von 1:50. Reicht der oder lieber 1:30 oder 1:100? :frage


ICH würde sagen der 1:100 ist viel zu langsam der 1:50 geht, aber der 1:30 wäre am passensten.
aber das kommt darauf an wie du ihn einbauen willst,
wen du ihn ans original Getriebe anbauen willst dann wäre der 1:30 passend, aber wen du ihn direkt an die Achse machen möchtest ist der meiner Meinung zu langsam.


ich würde einen Truck puller vorziehen.


Gruß Jörn
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten