• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

4-Achs Peterbilt mal anders

Pippoe schrieb:
....beiden Kreuzschlitzschrauben in den Frontfelgen....
.....die Stossstange ein wenig schräg....
Tieferlegung4.jpg
Gute Beobachtung.
Bei den einzelnen Versuchen muß ja immer wieder vieles abmontiert werden.
Daher die schnelle Montagevariante.

Die Stoßstange ist im festgezogenen Zustand gerade.
Bei den Felgen kommt noch ein Mutterschutzring dazu und wird mit Hutmuttern befestigt.
In die Mitte kommt dann noch eine Abdeckung für die Nabe.
 
@Maik,
danke, gebe mir Mühe. Oder versuche es zumindest. ;)
 
Moin Siggi,

SUPER Truck, der wird immer besser :ok , aber mir ist eine kleine Sache aufgefallen.

Da du ja eine Kunstoff Allergie hast, würde ich dir noch empfehlen, die 2 Motorhaubenhalter irgendwie zuersetzen. :ok

Aber sonst echt ein TOP Teil.

Viele Grüße Nico :winker
 
Hi Nico,
ganz so intensiv will ich es auch nicht betreiben.
Wenn vielleicht ein Kleinserienhersteller was entsprechendes anbietet. Selber was dahinfummeln eher nicht.
 
Irgendwie geht es hier nicht weiter..... :frage
Mal sind es gesundheitliche Defizite und mit den zugesagten Zubehörteilen klappt es leider auch nicht so. :(
 
Hallo Sigi,

Bei mir geht es immoment leider auch nicht weiter bei denn Trucks da ich auch zur Zeit sehr viel Arbeit bei mir zu Hause im Garten habe, das Mateial für die Peilstangen habe ich ja schon.
 
Stillstand

Warte voller Ungeduld auf die noch fehlenden Teile.
Habe die Hoffnung, daß es bis zum Herbst wenn die Bastelzeit wieder anfängt, weitergehen kann.
Wäre schön wenn ich nach über drei Jahren Bau im Frühjahr mal auf einem Parkour einige Runden drehen könnte.
 
Habe endlich wieder mal ein paar Zubehörteile bekommen und nu ist mein Truck umzugsbedingt weit über 400 KM von mir entfernt. Heul :( :(

Weiß auch nicht ob ich ihn in diesem Jahr noch zu Gesicht bekomme.
Nur gut, daß es das Forum gibt da kann ich ihn mir ab und zu wenigstens mal ansehen. :cool :cool
 
Hallo siggi,
du hast da ja ein echt geiles teil bis jetzt gebaut!!
kann man glatt neidisch werden!
kann dich schon verstehen das du deinen lkw vermisst
ich gehe auch immer in den keller und schau jeden tag nach ob es ihm noch gut geht auch wenn ich noch in der aufbauphase bin!:)
weiter so und
 
VORFREUDE

Wenn alles glatt, :mama :mama hoffentlich nicht :mama :mama , läuft mit dem Winterwetter:trucker , werde ich meinen Truck, die Anhänger und Auflieger sowie das nötigste Werkzeug anfang Februar von Hessen
an den Bodensee holen. :hfg :hfg :hfg
Hoffe, daß es dann mit den Baustufen zügig weiter geht.
Will in 2007 endlich mal auf einem Parcour fahren.
Zumal Friedrichshafen nur zehn Kilometer entfernt sind.:winker
 
Frust

Wollte meinen "Liebling" ja am vergangenen Wochenende holen. :trucker
Leider ist der Termin ins Wasser gefallen.:devil
Nun muß ich bis Ende März warten bis ich alles holen kann und damit es endlich weiter geht.:sabber
 
Da ich mich im Profil nicht vorübergehend abmelden kann, tue ich es hiermit.
Heute Nacht geht es endlich in Richtung Hessen um den Pet und das ganze drumherum zu holen.
Dann kann es in vierzehn Tagen nach der Rückfahrt hoffentlich mit dem bauen weitergehen.
 
...endlich in der neuen Heimat

Jetzt hat er erst einmal "seinen neuen" Platz bekommen.

Neuer%20Standort1.JPG


Neuer%20Standort2.JPG


Neuer%20Standort3.JPG


Nun muß ich nur noch einen Platz zum Bauen finden, dann kann es endlich wieder weiter gehen.
 
Hallo SIGGI,

Da haste Dir einen schönen Platz für Dein Peterbilt ausgesucht.:ok

Jetzt musste nur noch einen Glaskasten rund um bauen damit Dein Truck nicht mehr zu staubt.

Ich komme bei meinem Peterbilt immoment nicht weiter bin gerade dabei mir eine Stoßstange zu fräsen aber wegen zeit mangel dauert das noch bis die fertig wierd.:(
 
Ein ganz schöner Brocken. Nice!!

Die Sonnenblende ist ihm allerdings abhanden gekommen. Ach .. und noch 'was, was mir gerade so auffällt. Ist die Sattelplatte üblich so? Sollte sie nicht eher über der mittleren der drei Hinterachsen stehen? Oder ist sie verschiebbar?

Cheers

Pippoe
 
Hallo Filippo,
es ist nicht nur die Sonnenblende, die war vorher schon ab.
Sie wird auch gegen eine aus Messing verchromt getauscht.

Es fehlen noch:
Peilstangen, Dachlampen, Spiegelantennen, zweites Hupenpaar, Klimagerät, großer Dachspoiler, Tanks, Trittstufen, Leitern, Austausch Bühlermotoren gegen LRP, Umgestaltung der zwei Sleeper um sie optisch als einen zu sehen, und und und.....

Zur Sattelplatte:
Ich habe von Trucks und LKW´s überhaupt nicht den blassen Schimmer.
Wo sie bei den Großen sitzt weiß ich nicht.
Bei meinem nicht originalgetreuen Modell kann ich sie nicht weiter vor setzen, sonst bekomme ich Probleme bei den Hängern.
Dort müßte ich den Königsbolzen zu weit vorsetzen.

Wie schon weiter vorher beschrieben, geht es mir nicht um die Originalnähe, sondern um mein persönliches Gefallen. Mit der Priorität, so wenig Kunststoff wie möglich.
 
Schlechte Nachrichten

War am Freitag auf der Messe in FN, ist ja nach meinem Umzug jetzt um die Ecke.
Wollte mich in Stimmung bringen um endlich weiter zu bauen.
War auch am Stand von Wedico um mich wieder einmal bei meinem "Lieferanten" für die türlosen Sleeperseitenteile in Erinnerung zu bringen.
Und was erfahre ich, er ist schon zwei Jahre nicht mehr dort beschäftigt. :heul :heul
Jetzt muß ich mir was anderes einfallen lassen. :frage
 
Hallo SIGGI,

Das ist wirklich eine schlechte Nachrichten.:mama

Schau doch mal nach ob Du bei Dir in der Nähe keine Metall Firma findest, wenn ja frage da doch mal höflich nach ob die Dir nicht 2 Seitenteile für denn Slipper aus Messing oder Alu anfertigen können.
 
@Maik
Blech habe ich da. Eine ROTWERK zum schneiden auch. Eine Schablone aus Hartholz herstellen für die Biegungen ist auch kein Problem.

Es wäre halt schön gewesen, daß es gleich in der originalen Farbe pulverbeschichtet wäre.
 
Neuer Anfang

Seit der Messe hat es mich nicht mehr losgelassen.
Hier und da telefoniert, wieder ein paar Teile bestellt.
Einen Tisch besorgt zum bauen, einen Rollcontainer angeschafft für Werkzeug und sonstiges Kleinzeug.
Es ist zwar nicht wie meine alte Werkstatt, aber zum Schrauben sollte es langen.

k-IMG_0820.JPG


k-IMG_0819.JPG


k-IMG_0821.JPG


Habe auch gleich mal den Pet auf die Seite gelegt....

k-IMG_0825.JPG


...hoffe daß es jetzt wieder weitergeht.
 
Umbaumaßnahmen

Habe den Pet erstmal "entkernt" um nicht dauernd auf den Lack achten zu müssen.

k-IMG_0826.JPG


Dann ging es an die Kunststoff-Reduzierung.
Das Verteilergetriebe ist fällig und gleichzeitig werden die zwei Bühler gegen ein LRP getauscht.

k-IMG_0827.JPG


Und weg damit....

k-IMG_0828.JPG


....und gleichzeitig das nächste Problemchen.

k-IMG_0829.JPG


Die Welle vom LRP-Motor hat 3,15mm das WDC-Zahnrad jedoch 4,00mm.
Gibt es da Ausgleichshülsen ?
Da ja einige schon umgerüstet haben, wie habt ihr das gelöst.
 
Hallo Siggi,

Nimm doch einfach ein dünnes Messing-Rohr schneidest das Rohr auf und steckst es auf die Welle und anschließend das Zahnrad drauf so habe ich das mal bei einem Boot von mir gemacht und es läuft heute noch.:ok:prost
 
ich könnte mal nachsehen , ob ich noch so ein Zahnrad in Metall hab
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten