• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Trial Actros auf Tamiya Basis

moin,
so, da die Scheiben immer noch nicht da sind ( irgendwie fühle ich mich total verar...t) habe ich die Scheiben jetzt woanders bestellt, und muss sehen, das ich mein Geld wieder bekomme.
Inzwischen habe ich versucht mit Blechen und einem altem Fahrradschlauch hinten Schmutzfänger anzubringen. Dieses war leider ein kompletter Schuss in den berühmten Ofen. Hat einer da draußen noch eine andere Idee, wie oder auf welche Weise ich hinten vernünftig aussehende Schmutzfänger anbringen kann ?.
Carsten
 
moin,
sooo, bis auf die Spiegel ist der Actros jetzt grundsätzlich fertig. Habe heute die Scheiben eingesetzt.
Bei nächster Gelegenheit und etwas wärmeren Wetter ( aktuell - 8 Grad und heftiger Schneefall ) werde ich rausgehen und draußen noch Bilder machen.
Was meint Ihr dazu.
Carsten

Actros_302b.jpg
 
moin,
ich war heute auf der ersten Ausfahrt (morgens bei - 12 Grad )
Ergebnisse:
das Fahrzeug selber läuft ohne Probleme
das Soundmodul schaltet sich immer willkürlich ab
der Deckel vom Koffer muss noch anders befestigt werden (löst sich)
der Antennenstab von der Funke ist (wahrscheinlich durch die Kälte) am 2. Gelenk oben abgebrochen.
anbei noch drei Bilder:
Carsten

Actros_308b.jpg


Actros_309b.jpg


Actros_312b.jpg
 
Moinsen,
... wenn ich mir den Schnee jetzt noch sandfarben und in aufgewehten Dünen vorstelle, dann paßt das hervorragend :cool

Sch(m)erz beiseite - ist eine schöne Projektumsetzung geworden!
 
moin,
da ich meine letzten Überlegungen nicht mehr vernünftig umsetzen kann wird dieses Autole nach insgesamt 130 Beiträgen und ca. 350 geschossenen Fotos aus der Bauphase erstmal als fertig deklariert.
Juhu !!!!
Jetzt überlege ich was ich als nächstes mache. Ich glaube, wenn es der finanzielle Rahmen zulässt, werde ich den King Hauler von Tamiya bauen.
Carsten
 
Hi Carsten

Der King Hauler ist sicher keine schlechte Wahl, hab auch einen zuhause der bald umgebaut wird.
 
moin,
@ Daf Trucker: mal schauen, was so die Börse hergibt.
Da ich ja gesagt hatte, das ich fertig bin, habe ich dann doch heute morgen meinen ersten Versuch im Keller gemacht, eine Leite zu löten (Das Kind musste Hausaufgaben mit der Mama machen, und ich musste weg). Also aus Resten Messingrohr und Schweißdraht eine Leiter zusammen gebraten. Na ja, schaut euch die Bilder an, was bisher entstanden ist. So richtig gerade ist es nixcht, aber für das erste Mal ....
Carsten
Actros_316b.jpg


Actros_317b.jpg


Actros_321b.jpg
 
moin,
langsam geht es auch hier weiter, habe jetzt die Messingleiter mit Haftgrund übergemalt. Die Überlegung ist, sie so zu lassen oder mit einer anderen Farbe ( Alu ?, Stahl ? ) überzumalen.
Carsten

a324.jpg
 
moin,
habe mir jetzt mal überlegt, wie man am besten die Leiter an der Rückwand befestigen kann, folgendes ist mir dazu eingefallen. Eine Gewindestange auf entsprechende Länge gekürzt und auf beiden Seiten mit Muttern abgesichert. Dann um 90 Grad gebogen und fertig. Wenn ich jetzt irgendwo noch Schrumpfschlauch finde, werde ich das Gewinde noch mit dem Schlauch überziehen. Ich habe das mal, bevor ich die Rückwand aufbohre, das ganze auf einer Holzplatte getestet. Was sagt Ihr dazu ?.
Carsten

A329.jpg


A330.jpg
 
Wirken in meinen Augen zu klobig.
Aber wenn schon. dann mach die Halter wenigstens gleich lang.
Wenn du das ganze jetzt in M2 machen würdest, sehe es schon anders aus.
 
Moin,
M2 wäre auch meine erste Wahl gewesen, du bekommst aber in keinem Baumarkt Hannovers M2 Gewindestangen.
Ich überlege aber auch noch weiter. Vielleicht gibt es ja auch Alternativen.
Carsten
 
M2-Gewindestangen gibts in Modellbauläden und bei Conrad, auch in Hannover.

Ich finde dein Autochen liegt vorne zu tief, das hat so leichte Keilform.
 
moin,
Conrad werde ich mal austesten, wenn die das haben, umso besser.
Du hast recht, der liegt vorne wirklich zu tief, der braucht anderes Öl in die vorderen Stoßdämpfer.
Carsten
 
Ein anderes Öl wirds nicht richten, du brauchst längere Federn oder irgendeine Verlängerung der Federbeine.
 
moin,
danke für die Info,
dann werde ich mal danach suchen.
Carsten
 
moin,
da mir das mir den Gewindestangen auch nicht so richtig gefällt (habe aber bei Knupfer 2 mm Stangen gefunden) und noch nicht weiß, ob ich das mache und mit dem Selbstbau der Spiegel auch nicht weiterkomme habe ich erstmal folgendes gemacht. Ein LKW ohne Spiegel sieht völlig daneben aus, daher habe ich bei den Original Spiegeln (die, die sich nicht lackieren lassen), die Glasflächen mit Alu Bare Folie beklebt, und erstmal angebracht. Mal schauen, ob ich das so lasse, oder das irgendwann mit vielleicht besseren Werkzeugen nochmal mache.
Carsten

A340.jpg


A341.jpg
 
Moin,
habe mir jetzt noch mal einen kleineren Durchmesser genommen, und das gleiche Spiel nochmal gemacht. Denke, wenn ich es schaffe das Gewinde mit Schrumpfschlauch zu überziehen, dann sollte das ganz gut passen. Dann sieht man hoffentlich auch die Mutter außen nicht mehr.
Carsten

A342.jpg


A343.jpg
 
moin,
die Leiter habe ich jetzt am Hinterteil befestigt, 4 Löcher gebohrt einen gekannteten 3 mm Riffelstab durchgeführt, vorne und hinten jeweils mit einer Mutter befestigt und gesichert, und auf den Riffelstab Schrumpfschlauch gezogen.
Carsten

A351.jpg
 
Hallo, schoener Baubericht. Baue gerade die selbe kombination wie du. Actros auf CC01. Hast du Veraenderungen am Motor und Getriebe gemacht?
Wie bist du mit den Reifen zufrieden? Ich hatte bei der ersten Probefahrt im Schnee und Matsch probleme mit der Traktion trotz gesperrter Achse.
 
moin.
Motor und Getriebetechnisch alles ootb.
Mit den Reifen hatte ich bis dato noch keine Probleme. Alles funktioniert problemlos.
Carsten
 
Hallo Winni,
für einen richtigen Trail gebe ich dir Recht. Da sind sie nicht besonders zu geeignet. Jetzt kommt das aber.
Die Kiste ist unter Fun Trail inzwischen eingestellt ( wo sie auch hingehört ), und ich fahre mit ihr nur just for fun hinter dem Haus oder im Wald. Und da hatte ich bisher überhaupt keine Probleme ( bis auf eine einzige Ausnahme; das bereits gesäte Bohnenbeet in Mutters Garten).
Carsten
 
moin
der Grip ( das zupacken ) der Reifen auf dem Untergrund
Carsten
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten