• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Trial Actros auf Tamiya Basis

moin,
der Koffer ist beim Lacker, die Decals im Druck. also Zeit für den Innenraum.
Die Lenkräder von den Carrera Servo Reglern sind da, und passen perfekt. Für den Hupenknopf einer Schraube den Kopf abgeschliffen und eingeklebt. Danach den Ring mit Farbe verziert und das ganze aufgesetzt. Vorher habe ich noch Plexiglas zurechtgeschnitten und dem Kombiinstrument eine Scheibe vorgesetzt.
Carsten
Actros_249b_Lenkrad.jpg
 
Moinsen,
... sauber :hfg das sieht doch schon sehr viel lenkradähnlicher aus als das Bruder-Teil!
 
moin,
der Kasten ist vom Lackierer zurück. Mit den üblichen kleinen Macken, aber ich kann damit gut leben. Habe ihn gleich montiert. Jetzt sieht der Actros schon mehr nach Truck aus. Wenn die Scheiben kommen werde ich auch den Vorderbau komplettieren können. Mal schauen, was mir bis dahin noch einfällt.
Carsten
Actros_251b.jpg


Actros_252b.jpg


Actros_255b.jpg


Actros_253b.jpg
 
moin,
so der Versuch den Luftfilter zu lackieren hat sehr gut geklappt. Da gab es ja das Problem mit der Lackverträglichkeit des Materials. Jetzt hoffe ich nur, das ich mich nicht vermessen habe, und der Luftfilter an seinen Platz passt. Die Farbe habe ich vom originalen schwarz übrigens auf Vallejo Deutsch Grau geändert. Ich finde das passt besser.
Carsten

Actros_256b.jpg
 
moin,
und nochmal die Bilder im montierten Zustand. Wie schon vorher geschrieben, finde ich das Grau optisch ansprechender, wie das schwarz.
Carsten

Actros_257b.jpg


Actros_259b.jpg


Actros_260b.jpg
 
moin,
habe heute nur ein Miniupdate zu bieten. Da mir das Kabel aus dem Akkuschacht nach oben ein Dorn im Auge war, habe ich kurzerhand den Akku in den Koffer verlegt. Zum besfestigen habe ich 3 kleine Halte aus dem Baumarkt gekauft, und mit Heißkleber davor plaziert.
Carsten
Actros_261b-1.jpg
 
Hallo Carsten,
Heißkleber auf Lack, ......Haltbarkeit nahezu = Null :devil
Der Lack reißt schon bei geringer Last einfach mit dem Hießkleber zusammen vom Grundmaterial ab.
 
moin,
und wieder um eine Erfahrung reicher, na ja, jetzt lasse ich es darauf, und wenn es abgeht, klebe ich es wieder fest. Dann ist auch der störende Lack weg. Ist ja im inneren des Koffer, unter dem Deckel sieht man das sowieso nicht. aber danke für den Tip, werde ich auf jeden Fall in der Zukunft bei entsprechenden weiteren Überlegungen beherzigen.
Carsten
 
moin,
lange habe ich überlegt, wie ich den auspuff hinbekomme. Dann war alles ganz einfach: Für ein 5er incl. Versand einen King Hauler Auspuff in der Bucht geschossen. Endrohr weggelassen und seitlich untergeschraubt. Jetzt sieht man sogar kaum noch das Loch von dem Akkufach.
Carsten

Actros_264b.jpg


Actros_266b.jpg
 
moin,
heute habe ich die Stossfaenger hinten angesetzt. Man nehme ein 15 mm Alu UProfil aus dem Baumarkt, und ein Satz alte Heckleuchten und baue alles am Fahrzeug zusammen.
Carsten

Actros_275b.jpg


Actros_276b.jpg
 
moin,
Jetzt noch mal eine Frage in die Runde. Auf dem angehängten Bild seht Ihr die Seitenbeplankung in der Mitte. Ich überlege, ob ich die in der gleichen Farbe lackiere, wie den Rest, oder ob ich das Ding farblich zum Rest absetze. Und wenn in welcher Farbe. Mir persönlich würde ein Hellgrau vorschweben. Was meint Ihr ?
Carsten
btw: morgen bekomme ich meine Aufkleber für den Koffer.

Actros_277b.jpg
 
moin
so seid ihr gefordert. Ich hbae hete die Aufkleber bekommen, alle ausgeschnitten und soweit mal auf die Seite daraufgelegt. Die original Dakar Trucks haben alle ohne Ende Werbung darauf. Ist das zuviel, sollte ich was umlegen, oder was meint Ihr ?
Carsten

Actros_279b.jpg
 
moin,
es gibt noch eine abgespeckte Variante. Wobei alle Aufkleber untereinander natürlich tauschbar sind.
Carsten

Actros_280b.jpg
 
Weniger ist oft mehr, wie auf dem 2. Foto, da allerdings ganzflächig würde ich es machen.

VG, Horst
 
moin,
war einfach nur nochmal ein Legespiel, wie das so aussieht. Oder ob man halt wie du vorschlägst weniger Aufkleber auf der ganze Fläche verteilt.
Versuche jetzt nochmal weiße Zierstreifen zu bekommen. Mal schauen, ob man das Dekor der Kabine vernünftig weiterführen kann mit verschiedenen Streifen, und dann darauf die Aufkleber setzt.
Dann entscheide ich, was besser aussieht und bringe alles auf.
Carsten
 
moin,
habe jetzt nochmal aus Papier Streifen ausgeschnitten, die ich als Zierstreifen nehmen würde. Auf dem ersten Bild seht Ihr nur die Streifen auf dem Koffer, dann zwei Bilder mit Aufklebern (wobei mir das zweite besser gefällt) und ein totales mit der 2. Variante.
Carsten
Actros_282b.jpg


Actros_283b.jpg


Actros_284b.jpg


Actros_285c.jpg
 
moin,
so, die Aufkleber sind ringsrum auf dem Koffer angebracht.
Carsten

Actros_286b.jpg


Actros_287b.jpg


Actros_288b.jpg


Actros_290b.jpg
 
moin,
habe heute meine Seitenbeplankung in Deutsch grau analog zum Luftfilter angespritzt. Mit dem Nebeneffekt , das es meine Airbrush von Busch zerrissen hat. Mal schauen. ob ich mir jetzt was vernünftiges gönne.
Carsten
Actros_297g.jpg
 
moin,
das neueste von der Front: Dank der guten Tips, ist der Actros ab sofort mit Sound unterwegs. Bilder gibt es nicht, weil sieht man ja nicht.
Carsten
 
moin,
so super Mini Update. Sind ja eigentlich nur noch Kleinigkeiten bis zu Fertigstellung. Habe heute hinten das Kennzeichen angebracht. Der Träger ist soweit ausgearbeitet, damit man theoretisch ihn als Trittstufe nehmen kann, falls ich hinten noch eine vernünftige Leiter anbringe. Interessant ist, das das vordere Kennzeichen auf einem Bogen eines bekannten Modellbauherstellers vorgefertigt war, aber das es dieses Kantonszeichen (oben weiß, unten rot, Bild Beitrag 32) in Echt gar nicht gibt. Damit das jetzt nicht so auffällt habe ich das Kennzeichen von Solothurn ( oben rot, unten weiss) genommen. Vielleicht können mir auch die Schweizer Forumsmember hierzu was sagen.
Carsten

Actros_299b.jpg


Actros_300b.jpg
 
Hi Carsten

Hier hat es ne Übersicht von Schweizer Nummernschilder.

Das Vordere Kennzeichen hat nur die Abkürzung und die Nummer drauf, ohne Wappen.

Das Rot- Weisse Wappen welches du jetzt drauf hast, müsste dann SO als Abkürzung haben.

VD wäre dann Waadt und hat oben Weiss und unten Grün.

Aber warum überhaupt ne schweizer Nummer, wenn ich fragen darf?
 
moin,
danke dir, da haben die Modellbauhersteller einfach das falsche im Angebot. Oder gerade, damit man nicht durch Zufall ein echtes Kennzeichen an die Modelle bringen kann. Zu deiner Frage: Das Schweizer Kennzeichen wurde angebracht, weil ich zur Zeit der Herstellung des vorderen Stoßfängers keine passenden deutschen Kennzeichen zur Hand hatte, und mich aus meinen Kindheitsurlauben noch daran erinnern konnte, das die Schweizer Kennzeichen vorne kleiner waren als unsere. Daher passte dieses Kennzeichen aus einem 1/24er Bausatz eigentlich perfekt an das Auto.

Noch ein kleines Update. Ich habe die Sitzgruppe eingebaut und die seitlichen Leisten, sowie auch den Stern angebracht. Wenn jetzt endlich meine Scheiben kommen, kann ich die einsetzen und dann hoffentlich die Kabine fest machen.
Carsten

Actros_301b.jpg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten