• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Bruder-Umbau Sprinter als ASB-Rettungsfahrzeug

0816

Member
Registriert
27.04.2011
Beiträge
317
Moin moin,

dann will ich auch mal.. Ich hör seit meiner Geburt mal mehr, mal weniger auf Robert und fange anscheinend grade mit dem RC Modellbau an..

Vor knapp drei Jahren habe ich den ersten Sprinter zum RTW umgebaut. Allerdings mit ziemlich mäßigem Erfolg. Beflügelt durch diesen "Misserfolg" kaufte ich mir den nächsten Sprinter. Diesmal einen mit DHL Aufbau.. ( War es doch der Aufbau, der mich verzweifeln ließ.. )
Dieses Projekt verschwand dann irgendwie bis vor ein paar Wochen im Keller... :heilig

Dann hatte ich Zeit... zuviel Zeit und einen Sprinter im Keller...

Hochgeholt und zerlegt hatte ich das Ding in knapp einer halben Stunde. So kam ich auch in dieses Forum ^^.
Da ich das Ding aber eigentlich als reines Standmodell haben wollte, hab ich mich noch nicht weiter mit RC Komponenten beschäftigt.. Das kommt jetzt mit der Zeit.
Somit hab ich jetzt den fertig beklebten Sprinter und den alten, der mir jetzt das Chassis spenden wird.

Als RC Komponente soll ein RC-Modul von Playmobil verbaut werden.
Da versuch ich grade dieses Ding auf 8cm zu verbreitern, damit es dem Chassis des Spinters entspricht. Bei meinem technischen Geschick und Verständniss, wird das noch ein Abenteuer.
Momentan ist die Lenkeinheit des Modules zerlegt und getrennt.
Wenn alles klappt, wird es mit Blech verbreitert. Bilder reich ich rein, sobald ich die Cam wieder am PC hab.

Das Antriebsteil passt ganz gut zwischen den leicht ausgefrästen Rahmen hinten. Die Achse muss ich wohl eingießen, da ich keine dickere Achse implantieren kann...

Sonderrechte soll der RTW natürlich auch bekommen.
Hier hab ich das Blaulichtset von Robbe genommen. Passt perfekt und ist extrem leicht anzubringen. Beleuchtet wird das ganze dann mit einem Soundmodul von Xteq, welches nächste Woche kommen wird.
Mit dem Modul soll dann der Balken und die Frontblitzer beleuchtet werden. Die Heckblaulichter haben jeweils eine 3mm Blinkled beklommen. Bisher alles auf 12V. Schaut jetzt hinten aus, als wenn die Blaulicht-tagschaltung eingeschaltet ist.
Fahr und Rücklichter kommen auch von einem Shop aus der Bucht und sind ebenfalls mit 9-12V versorgbar. Soll angeblich Plug&Play sein. Ich lass mich überraschen. Als Rückleuchten dienen mir bisher schlichte transparente Legosteine.

Da ich die Lichteinheit seperat versorgt haben will und natürlich das ganze aus der Ferne schaltbar sein soll, bekommt die Beleuchtung einen eigenen Empfänger/Akku. Die Stromversorgung hängt dann an dem Antriebsanschluss... Funzt bisher. Mal sehen wie ich am besten ansteuer... Learning by doing ^^

6974401vdy.jpg


6974402ocb.jpg


6974403ekk.jpg


6974404hgp.jpg


6974405usm.jpg


Die Bilder sind ein wenig überholt... hab aber noch keine Anderen auf meinem Rechner..
Lackiert hab ich mit einer Baumarktdose. Das Erbebniss hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
Die Streifen sind Folie in rot/blau/weißreflex
Die Schrift kommt aus einem P-Touch und Decalfolie
Er ist noch nicht perfekt, aber aus kompletten Haushaltsgegenständen gebaut...
Die Inneneinrichtung/Fotos ist mittlerweile wieder gewichen. irgendwo muss die Technik ja verschwinden...

LG
Robert
 
Hey,
ich finde der ist doch schonmal sehr schön geworden, ich hab mich auch grade dran gemacht einen Sprinter umzubauen.
Ich hab auch die Sondersignalanlage von Xteq verwendet, das ist einfach super....

Hast du das Lichtmodul komplett mit blinkern und warnblinkern und sowas, oder nur das Rück- und Fahrlicht?
Von Welchem Laden haste das?

-> Hat jm. ne Idee, wo ich so ne Lichtsteuereinheit herbekomme (mit Blinker, Warnblinker)??
 
Hey,
ich finde der ist doch schonmal sehr schön geworden, ich hab mich auch grade dran gemacht einen Sprinter umzubauen.
Ich hab auch die Sondersignalanlage von Xteq verwendet, das ist einfach super....

Hast du das Lichtmodul komplett mit blinkern und warnblinkern und sowas, oder nur das Rück- und Fahrlicht?
Von Welchem Laden haste das?

-> Hat jm. ne Idee, wo ich so ne Lichtsteuereinheit herbekomme (mit Blinker, Warnblinker)??

Guck mal z.B. bei Servonaut ML4 oder ließ dich mal durchs Forum-nutze die Suchfunktion- dann findest du eine Menge über Lichtanlagen.
 
Moin moin,

Erstmal danke. :)

Das Modul von Xteq ist dieses Blaulicht/Polizei Soundmodul mit zwei RKL und zwei Frontblitzern, an dem man die verschiedenen Töne jumpen kann. Die normale Fahrzeugbeleuchtung ist das Beleuchtungsset 11 vom mmstore74.
Über die Ansteuerung hat winni ja schon geantwortet...

Die Reifen/Felgen kommen von Fischertechnik.

Parlell liebäugel ich mit der angetriebenen Achse vom RC-Bruder.
Wenn ich mit meiner Bastelei nicht erfolgreich sein werde, wird das wohl eine Alternative. Hat da jemand schon Erfahrungen mit? Im Forum direkt hab ich nur die nicht angetriebene gefunden...

lg
Rob
 
Ich lebe noch..

Nachdem ich in den Bucht einen umgebauten Sprinter geschossen habe, gehts nun endlich weiter mit meinem Vorhaben. Also. beide Sprinter wieder zerlegt und neu angefangen.

Nötige Arbeiten: Chassis wieder fahrbereit machen, Licht umsetzen, neu verkabeln und gegen LEDs tauschen, RTW-Hütte drauf und Soundmodul von xteq verbauen.

Eine Lichtanlage von Gewu war schon in dem ersteigerten verbaut, leider lief sie nicht und war noch mit Birnen statt LEDs besetzt. Wird grade geändert. Mal sehen ob ich mit dem Schaltplan irgendenwie zurecht kommen werde... o_0

Der Fahrregler ist defekt und mittlerweile gegen einen Thor15 getauscht. Die schleifenden Stellen im Radkasten sind auch ausgeschliffen. Fahren geht wieder!

Jetzt warte ich noch auf ein neues Soundmodul, dann geht der Zusammenbau weiter...

Kann ich das Soundmodul mit der Gewu MS.8 schaltbar machen?
 
Hallo Rob,:winker

ich habe auch die Gewu Anlage in meinem Fahrzeug und ich kann das Soundmodul von xteq auch schalten damit.
 
Ich nochmal..

Wenn ich das Soundmodul von xteq anschließen will, muss ich eine Freilaufdiode zwischen setzen, oder ist die schon auf der Platine verbaut?

Insgesamt will ich dann für die Blaulichter ein Modul von hau24 und für die Musik das Modul von xteq nutzen.
Im moment rätsel ich halt über diese Dioden und ob sie zwischengelötet werden müssen.. Bin doch Techniklaie.

Danke für Tipps..
Rob
 
So: Den weißen Sprinter gibt es nicht mehr.

Beim auseinandernehmen und anpassen löste sich ein Teil der verwendeten Folie :sauer . Sah schei** aus und war irreperabel..
Nungut.. neue Bruderkarosse bei ebay erlegt und den alten seinem Schicksal überlassen..

Insgesamt bin ich jetzt fertig mit alldem, was auf meiner todo Liste stand.

Das ersteigerte Chassis musste ich komplett zerlegen. Irgendwo war der Wurm drin. Es lief einfach nichts..

Also alles zerlegt, ein wenig experimentiert und angefangen das Teilepuzzle wieder zusammenzufügen.

Als erstes hatte mich der Regler ( Carson Truck 15t ) auf dem Kieker und lief nicht. Nachdem ich ihn ausgebaut und mich schon intensivst nach einem Neuen umgeschaut hatte, schloss ich das Ding nocheinmal an.. Warum weiß ich nicht mehr.. Jedenfalls lief er plötzlich wieder.. Irgendwas hatte ich wohl falsch angeschlossen..

8518949awp.jpg



Als nächstes standen die Reifen und Felgen auf meinem Plan.. Verbaut waren Alufelgen und Reifen mit einem Gesamtdurchmesser von 57mm. Die Dinger haben extrem an den Radkästen geschliffen. Der Vorbastler hat deswegen extrem viel von den Radkästen und der Verkleidung weggeschliffen... Sah mehr als doof auf.
Bilder habe ich davon leider keine gemacht...
Nachdem ich mich hier nach verwendeten Rädern schlaugelesen hatte, viel meine Wahl auf Reifen von Fischertechnik. Das Loch für die 5mm Achse hab ich aufgebohrt und Hinterräder für die Mitnehmer beschliffen. Die Forderräder habe ich wie die alten Räder auch Kugelgelagert.
Lackiert sind die Felgen in Felgensilber. Alles nicht so ganz 100%ig, aber so gut es eben mit einem Akkubohrer und einer Schablone geht.

Dann kam die Lichtanlagen.
Hier hab ich mich gegen eine volle Anlage entschieden, da zwar alles von Gewu verbaut war, aber der Um.03 Baustein defekt war.
Die LEDs in den Scheinwerfern vorne und den Rückleuchten gehen nun mit der normalen Stromversorgung an.
Schaltbar ist nur das Blaulicht vorne und das Soundmodul/Heckblaulicht hinten. Dafür hab ich den MS.8 von Gewu wieder verbaut.

8518951ksq.jpg


Der vorhandene Bausteil ist das Modul für die Blaulichter ( Einsatzfahrzeugmodul von hau24 ) Der MS.8 ist jetzt genau zwischen dem Modul und dem Grill unter die Motorhaube geklebt. Links und rechts neben dem MS.8 sitzen die beiden Relais SR.02, die die beiden Sonderrechtsmodule ansteuern. Davon hab ich zwar ein Bild gemacht, aber weder der Laptop noch die Cam können das Bild lesen... :sauer

Dann kam die restliche Verkabelung. Auch hier wieder nur ein altes Bild..
8518947zrq.jpg

Oben sind die Schalter für den Regler das Licht und die Gewuplatine. Die Kabel haben alle noch einen schöneren Weg gefunden...
Als Sondersingnalanlage hab ich den TopAss-Balken von meinem ersten Versuch übernommen. Diesmal hab ich den Balken allerdings direkt auf den Windabweiser geschaubt.. ( ja ich weiß, nicht scale.. aber mir gefällt es ) Passt übrigens ziemlich genau. Aber seht unten selber.
Die Musik kommt von einem Soundmodul von XTeq mit der Hella/Land bejumperung. Klingt meiner Meinung nach am besten. Der Lautsprecher hängt an der Zwischenwand Richtung Fahrerhaus. Das Zwischenfenster habe ich weggedrehmelt. Ausserdem steuert das Modul die hinteren Blaulichter.


Ansonsten habe ich nicht sehr viel am Bruder verändert. Die IE musste ich zerlegen, da sie komplett mit dem Motor ins gehege kommen würde.
Am Koffer hab ich den Bereich weggeschliffen, auf dem die Lichter aufgeklebt waren. Hier sitzt nun ein 15mm Alu U Profil und ein Trittbrett.
Das Trittbrett war mal ein Teil eines Schreibtischsetzt meiner Freundin... Danke nochmal dafür :heilig ( ch hab gefragt)

Im Koffer wohnt neben dem Lautsprecher jetzt die Antenne und der Akku. gehalten wird der Akku von einem Stück zurechtgeschnittenen Styrodur.

Als Akku nutz ich diverse Bleigelakkus von Fiamm. Da hatten wir noch unzählige von auf Lager als eventuellen Ersatz für unsere Hausnotrufgeräte. Hab mir noch 15 Stück sichern können..

Beklebt ist der Sprinter im neuen offizellen Design ( Gestaltungsbühne Fahrzeugbeschriftung Rettungsdienst ) des Arbeiter Samariter Bund Deutschland.
Als Trägerfolie für den Druck habe ich bedruckbare transparente Aufklebefolie genutz und diese mit Klarlack versiegelt. Das Reflexband ist ein echter Rest von unseren Fahrzeugen. Auch perfekt für Nummernschilder.. Lackiert habe ich bis auf die Klarlackschicht und die Felgen nichts am Fahrzeug.

8518952gxw.jpg


8518953hkf.jpg


8518954pbf.jpg


8518955kzu.jpg


8518956bng.jpg


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Nochmal vielen Dank für all die tollen Anregungen, Lösungen, Inspirationen und letzendlich für den Rat auf meine meist blöden Fragen...

Mein Interesse am Modellbau hat glaub ich grade erst begonnen... Mal sehen wann mich mein Geldbeutel wieder kreativ werden lässt..

( Nur die Katz freut sich nicht sooooo sehr über den neuen Bodenmitbenutzer.. Erstrecht nicht, wenn der auch noch das Gequake anmacht... )
 
So langsam gehts auch bei mir weiter...

Nachdem sich zum xten Mal das Kegelrad von meiner Welle gelöst hat und ich es nicht mehr fest bekam, gabs von Veroma super schnell und unkompliziert eine neue Welle samt Alu-Kegelrad. Mit Loctite verklebt, sollte das jetzt endlich halten. Danke nochmal auf diesem Wege!!!

8746458pbi.jpg

Links alt, rechts die Neue.

Das alte Rad hat schon aktiv am Achsgehäuse gefressen. Die Region um die beiden Kugellager musste ich erst wieder entgraten.
Hab gleich noch die Chance genutzt das Diff und die Lager mit einem Silberfett zu fetten. Soll laut meines Stiefvaters Aussage ein Leben lang schmieren. Mit der neuen Welle und dem Fett läuft die gesamte Achse bedeutend ruhiger.

Ausserdem habe ich die kompletten Platinen in den Koffer verlegt. Die Störungen waren mir doch zu immens... Jetzt ist es um längen angenehmer, aber noch nicht ganz behoben. Nun komme ich auch an den Empfänger ran, wenn ich mal den Quarz wechseln möchte. Ich überleg grade, dem Empfänger eine eigene Versorgung zu gönnen. In der Hoffnung so die letzten Störungen zu beheben.

Warnblinklicht habe ich dem kleinen jetzt auch spendiert. Dummerweise hab ich mich verguckt und den Blinker in die Standlichtkammer gesetzt. Das wird behoben, sobald ich die Hütte wiedermal abnehmen muss.. :sauer

Die hinteren Reifen habe ich auch tauschen müssen. Habe die Löcher nicht so zentrisch aufgebohrt wie ich dachte....
Gelegenheit genung um letzendlich doch auf Zwillingsbereifung umzurüsten.

8746459lco.jpg


Die Tiefladerfelgen hab ich innen um 5mm gekürzt um auf die Gesamtbreite zu kommen. Die Nut für die Mitnehmer sind ebenfalls eingesägt. Nun liegen die inneren Reifen zwar nicht mehr ganz auf der Felge auf, ein Problem beim Fahren habe ich aber noch nicht bemerkt. Nächste Mission wird das versetzen der Blattfedern sein. Insgesamt sitzt die Achse knapp 4mm zu weit hinten...

8746645fap.jpg


Die vorderen Felgen laufen zum Glück rund. Nur die schwarze Kappe auf den Sprinterfelgen fehlte mir noch..
Fündig bin ich dann unter einem alten Radio geworden, welches auf den Müll sollte. Die Füße vom Radio dürfen nun weiterleben ;)

8746460ikw.jpg



Damit meine RA´s auch wissen wohin es gehen soll, gabs ein Navi:

8746456qyu.jpg


Ein Funkhörer mit Statustasten darf natürlich auch in keinem RTW fehlen. Dieser sitzt jetzt über dem Schaltknauf. Der Hörer ist ausgedruckt und auf 0,5 PS geklebt. Das Kabel ist ein Stück einer durchgebrannten Birne welches ich über einen 1,5 Imbusschlüssel gedreht habe.

Sollte das Navi mal seinen Dienst quttieren oder die Kontrolle mal die MTK-Doku sehen wollen, sind jetzt auch zwei Ordner an Bord.
8746457jyw.jpg


Die Ordner sind ebenfalls ausgedruckt, mit Papier gefüllt und mit Teppischklebeband zusammengesetzt worden. Der Schank ist wie der Hörer aus 0,5mm PS und Dekofolie entstanden.

8746461oug.jpg


Unordentlich wie man so ist, ist das Klemmbrett für die Patientenprotokolle auf dem Amaturenbrett gelandet...
Das Brett besteht aus Schwarzer Pappe, einem kleinen Stück Alufolie für die Klemme, Teppichklebeband und miniausdrucken unser Protokollen.
Zwischen den Sitzen liegt jetzt ein Feuerlöscher vom Playmobil. Dort gehört er eigentlich nicht hin, aber er bedeckt die freie Sicht auf den Motor.. Halt ein Kompromiss mit dem ich gut leben kann...

Nachdem ich am WE erfolglos in einigen Spielwarenfachgeschäften versucht habe, geeignetes Personal zu finden, hab ich jetzt von Bruder zwei Figuren bei Ebay ersteigert... Mal sehen wann sie zur Kleiderprobe kommen ^^

Und zu guter Letzt war ich heute das erste mal draußen..


8746462vvs.jpg


8746463ium.jpg
 
Hallo,

schick geworden. :ok
Eine Sache ist mir aber aufgefallen: Gehen die hinteren blauen Blitzer erst an, wenn das Horn aktiviert ist? Oder liegt das an der Kamera?

Heiko
 
Danke danke :)

Anfangs hatte ich die beiden Blitzer mit am Soundmodul. Eigentlich um nicht noch mehr Kabel durch das Auto zu ziehen.. Mit dem Gesamtbild war ich aber letzendlich nicht glücklich.
Da ich die komplette Elektronik ja eh in den Koffer verlegt hatte, konnte ich die Beiden an die RKL-Platine anklemmen. Jetzt blitzen sie immer mit...

Gibt insgesamt ein stimmigeres Bild beim Fahren :trucker
 
Heute kamen die beiden Figuren aus der bworld von Bruder.

Verflixt schwer auseinander zu bekommen.... Eine Rastnase musste dran glauben, an die wäre ich nie rangekommen. Sie ist so doof nach innen geklippt, dass man nur mit sanfter Gewalt zum Ziel kommt. Doof ist nur, dass die beiden jetzt nur noch per Heißklebetropfen zusammen halten...
Der Oberkörper ist ebenfalls Höhe der Brust geklippt. An den Klipp kommt man wieder mal nicht ran. Man kann die beiden Körperhälften aber sehr gut mit einem Schraubendreher auseinander drücken. Die Arme sind dann mit einer Platte im Oberkörper eingelegt und gehen gut raus und wieder rein. Die Ellenbogen/Knie sind nicht zu lösen. Die Schaniere sind so passgenau, dass ich in der Stellung lackieren musste in der die Figuren nachher sitzen sollen. Die Farbe würde schlicht weggehobelt... Der Gürtel ist ein Einzelteil und nicht geklippt.

Die Beine sind ebenfalls unzugänglich geklippt.. Da hab ich keine Möglichkeit gefunden.. Die Schuhe/Stiefel sind ein Stück lackiertes Bein und nicht abnehm/bewegbar.

8780721khr.jpg

Man sieht den abgebrochenen Klipp sehr gut.

8780722tdv.jpg


Blöderweise ist das Bild mit dem geöffneten Körper nicht lesbar.. Ich nehm nie wieder die alte Digi.. :sauer


So, nu aber die neue Besatzung. Kleidung ist an unsere angelehnt. Allerdings hab ich kein gelbes Reflexmaterial mehr gehabt. Die Haare hab ich noch nachgefärbt.. Sorry, getunt... :hfg
Und der Bart ist auch eine Eddingrasur.

8780675jcp.jpg


8780677mbt.jpg


8780678ucg.jpg




__________________________________________________________________

Ich hab die Bilder auch in mein Facebookalbum geladen und mich direkt mit der Gesichtserkennung rumplagen müssen... Stasibuch.. o_0
Aber schmunzeln musst ich doch... :ok
 
Hab die Tage dem RTW noch ein Relais von Gewu gegönnt um das Fahrlicht doch fernschaltbar zu machen. Ausserdem hab ich davon ein Video gemacht.

Jetzt warte ich noch auf einen Satz LEDs und 1mm Lichtleiter um die Positionsleuchten zu bauen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
IMG_5724.jpg

In der Zwischenzeit habe ich für "Nachwuchs" gesorgt... :hfg

Der RTW in der Mitte ist eine Spendenbox für unseren Nachbarverein. Bei ihm versteckt sich im Oberlicht ein Geldschlitz, die Seitentür bekam ein Schloss und der Koffer wurde nach hinten hin versiegelt. Die Scheinwerfer funktionieren und die Sonderrechte laufen. Sie können via Taster auf dem Dach für ein paar Sekunden aktiviert werden. Quasi als Danksagung für die Spende :) Hierfür habe ich wie in meinem ein Blaulichtmodul von hau24 und das Soundmodul von xteq verbaut. Das Blaulichtmodul hat mir hau24 direkt so programmiert, wie ich es haben wollte. :ok

Der Rechte ist eigentlich noch ein unbefleckter DHL Sprinter mit ASB Beschriftung. Er soll ab heute Abend bei meinem Patenkind das Kinderzimmer retten.
Das Blaulichtmodul von Bruder fand im Windabweiser Platz. Dafür musste ich nur ein Loch eindrehmeln und die Schnapper des Windabweisers ein wenig umorganisieren..

Die Beiden haben zwar keine RC Komponenten verbaut, aber einstellen wollte ich das Bild dennoch :heilig

2011-12-17 13.27.51.jpg
 
Hallo,

schick geworden, Deine Dreierbande. :ok
Vor allem die Figuren muss ich mir merken, scheinen vielseitig verwendbar zu sein.

ABER: Täusche ich mich, oder ist das tatsächlich ein 35MHz-Empfänger da vorne? Wenn der immer noch im Fahrzeug ist, wird mir gerade ganz anders...

Heiko
 
Ja da wird mir auch ganz anders.
Damit erwicht werden, hat eine satte Geldstrafe und den Status "Vorbestraft" zur Folge. :mama Abgesehen von dem kleinen Übel das Modell und Sender beschlagnahmt werden.
 
Worte schrecken nicht ab.

Daten sichern & anzeigen scheint die einzige Lösung zu sein.
Wenn`s an der Tür klingelt, ist "Holland in Not...".

Ist ja nun wirklich nicht das erste Mal, dass dieses Problem hier eindringlich an- und ausführlich durchgesprochen wird. Selbst für den "Test" ist es verboten.

Wir hatten sogar schon einen Buggyfahrer (gleichzeitig auch Modellpilot) auf unserem Modellflugplatz, der eine 35MHz-Anlage verbaut hatte. Es hat eine Weile gedauert, bis die (sporadische) Störquelle gefunden war.

Meldung an den DMFV (falls er sich in einem anderen Verein anmelden will) Vereinsausschluss & Platzverweis war das Resultat. Bitter für einen Flächenflieger.
 
Moin moin,

Die 35mhz Anlage hatte ich am Anfang mit ersteigert, da ich noch so gar keine Ahnung von irgendwelchen Frequenzen hatte und in dem Ebayangebot auch RC Truck und Racer stand.. :sauer Über das Verbot ausserhalb der Fliegerei bin ich erst hier gestolpert. Ich dachte da noch, einfach 40mhz Quarze nutzen zu können. Die Anlage flog aber auch direkt nach der Erkenntniss raus... Ärger will ich ja keinen! Ich fahre noch auf 40mhz, bis meine Hobbykasse was besseres zulässt.

@Doomgriver

Ja die Figuren sind echt klasse. Lackieren ist aber echt ein Abenteuer ;)
 
Worte schrecken nicht ab.

Daten sichern & anzeigen scheint die einzige Lösung zu sein.
Wenn`s an der Tür klingelt, ist "Holland in Not...".

Ist ja nun wirklich nicht das erste Mal, dass dieses Problem hier eindringlich an- und ausführlich durchgesprochen wird. Selbst für den "Test" ist es verboten.

Wir hatten sogar schon einen Buggyfahrer (gleichzeitig auch Modellpilot) auf unserem Modellflugplatz, der eine 35MHz-Anlage verbaut hatte. Es hat eine Weile gedauert, bis die (sporadische) Störquelle gefunden war.

Meldung an den DMFV (falls er sich in einem anderen Verein anmelden will) Vereinsausschluss & Platzverweis war das Resultat. Bitter für einen Flächenflieger.

Hmm, Torsten, ich weiß ja nicht, was dich gerade soo jähzornig macht, aber ich finde, man sollte hier schon auf die gemachten Fehler hinweisen statt jemanden direkt an die Karre zu pi**en.
Dazu ist das Forum ja da, um Tipps, Hinweise und Anregungen zu geben, sowie auf eventuelle "Fehler" aufmerksam zu machen.
0816 ist uns bestimmt dankbar über diesen Hinweis, eine Anzeige wäre hier wohl sehr hoch gegriffen.
Außerdem fährt er ja nun mit 40 MHz. :)
Keep cool! :ok
 
Wie ich schon schrieb, die 35mhz waren damals ein "Sparkauf" bei Ebay, ohne dass ich in irgendeiner Weise Ahnung von untersagten Frequenzbereichen hatte. Im Forum war ich dato auch noch nicht angemeldet... Angreifen muss ich mich hier auch nicht lassen..! :( Die Anlage flog ja sofort vom Tisch, als ich das gelesen hatte.. Man man man..
 
:ok
Jawoll, und deshalb sind wir nun gespannt, was deine kleine Flotte nun für Fortschritte macht! :ok
Vielleicht werden sie ja mal alle 3 rollen? :heilig
 
Das war eher allgemein gehalten und sollte kein direkter "Angriff" auf den Beitragseröffner sein.

Man denkt einfach anders über solche "Verfehlungen", wenn man einen Großsegler durch einen "Störsender" verloren hat. 2,4GHz ist zwar auch nicht 100% sicher, schützt jedoch vor Schnarchnasen die auf demselben Frequenzband illegal oder auch durch einen nicht abgeschalteten Sender unterwegs sind.

Also: alles wieder runterfahren... ;)
 
:ok
Na da sind wir ja beruhigt!
Fehler sind dazu da, gemacht zu werden, nur sollte man nicht Alle über einen Kamm scheren.
Ein gut gemeinter Hinweis wirkt manchmal Wunder! ;)
 
35 MHz

Moinsen Torsten.:winker
Als Ich Deinen ersten Komentar bezüglich der 35MHz Anlage gelesen habe,war Ich etwas erschrocken.
Das war sowas von Agro.:sauer
Auch Ich habe irgendwann ganz klein mit diesem Hobby angefangen.Da kann nicht gleich alles "Klar sein":frage
Ein freundlicher Hinweis hätte Robert bestimmt mehr geholfen als Deine agressive "Kampfansage"
Auch wenn Du ein wahrscheinlich teures Modell verloren hast,kommt hier der fahle Beigeschmack Typ "Nestbeschmutzer" :devilauf.
Ich hoffe jetzt mal,das Du eigentlich ein ganz netter Typ bist,und wünsche einen guten Rutsch.
 
Ich habe den Beitragseröffner in keiner Weise angegriffen, der Text war extra allgemein gehalten.
Wie schon geschrieben: einen Gang runter schalten und :tee trinken... (mache ich wirklich gerade ;) )

Der Einstieg ins Hobby ist wie der Start ins Autofahrerleben: man kann alles kaufen, Grundvoraussetzungen & Grundwissen sind unabdingbar. Sonst endet man genau so wie Winni es beschrieben hat. Nachher ist es zu spät.
Angesichts der Tatsache dass dieses Thema ja nun schon zum zigsten Male auf den Tisch kommt, ist dieses Unwissen schon mehr als verwunderlich. Gut nun.

Zu mir: bin umgänglich und freundlich - wie Modellbauer allgemein.

@Robert: Feine Arbeit.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten