• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Scania Schwerlastzugmaschine 5-Achser

:winkervielen Dank!

Da ich derzeit noch ein wenig die gute Wetterlage nutze, geht am Scania nicht viel.
Heute ist die hintere Wand angebracht und das Dach fertig gefräst worden.

IMG_0992.JPG

IMG_0993.JPG

IMG_0994.JPG

IMG_0988.JPG

IMG_0997.JPG


Noch ein paar kleine Abendimpressionen:

IMG_0991.JPG

IMG_0990.JPG

IMG_0989.JPG



Jetzt noch ein Bild und eine Frage dazu.
IMG_0995.JPG


Derzeit hängt das Dach noch 5mm über. Sollte ich das lieber plan machen oder lassen und noch mit einem seitlichen Windleitblech abrunden?
 
Moin Moin

Erstmals ein riesengrosses Lob zu deinem Scania:ok:ok:ok:ok

Der ist echt toll:sabber

Mir gefällt er sehr gut, auch mit der etwas speziellen Front:prost:prost

Also bezüglich Schwerlastturm, ich würde es ziemlich Rechteckig machen, also nich gross abrunden, damit es nicht zu rund ist und zum ganzen Zug passt.

Aber ich bin mir sicher schlussendlich sieht es so oder so Hammer mässig gut aus.
 
:winker,

Hallo Michi95,

habe heute das Dach gekürzt und mich endlich an die Seitenteile gemacht.

Aber seht selbst und teilt mir eure Meinung mit.

IMG_1006.JPG

IMG_0999.JPG
 
Hallo Bert,

schaut bisher sehr gut aus. Auch die unteren Seitenteile kommen gut rüber.:ok
Ich hoffe Du machst noch Detailfotos davon.

Gut dass Du den Dachüberstand am Schwerlastturm beseitigt hast, schaut jetzt viel besser aus. Ich würde die scharfen Kanten des Turms noch etwas brechen, aber nicht abrunden.
 
Hallo Bert:winker

Das sieht ja schon mal Bärenstark aus. Meinen Respekt!!!!!
Sauber gearbeitet.
Ich hoffe das wir beiden die LANGEN Geräte mal nebeneinander gestellt kriegen:hfg,zwecks Foto:hfg
 
Hallo Jungs,

ich kann heute wieder mit neuen Bildern prahlen.

Das Dach ist jetzt mit dem Rest des Turmes verlötet. Während einer kleinen Gedankenpause habe ich die sichtbare Seite mal aufpoliert und in die Sonne gestellt.
IMG_1007.JPG


Danach ging es wieder an die Seitenverkleidung.
@Rainer, alias Bastl,:winker

jetzt kann ich auch Detailfotos liefern.
Bitte entschuldigt die Klammer. Wie man unschwer erkennen kann, sorgt sie für sicheren Halt der Kotflügel.
IMG_1013.JPG

IMG_1018.JPG

IMG_1019.JPG

IMG_1022.JPG

Das ganze ist kastenförmig aufgebaut und zum Fahrerhaus offen. Wenn möglich würde ich da gerne Elektronikteile aufbewahren wollen.


@Quasimodo,

die Front ist Original. Sie ist lediglich bearbeitet worden.
IMG_1023.JPG


Nun auch wieder die Frage der Woche.
Das weisse Teil hinter dem Turm soll einen "Catwalk" darstellen. Wie würde euch das in Messing mit Riffelblech gefallen???
IMG_1012.JPG

IMG_1011.JPG

Die Abmaße wären die gleichen.
 
Hallo Bert.:winker

Ich würde das in Riffel schön finden.
Ansonsten sieht das Spitze aus:hfg:ok:hfg
 
Hallo Bert,
dein Scania ist einfach genial :ok. Den "Catwalk" würde ich auf jeden Fall aus Riffelblech machen, da eine glatte Platte langweilig aussieht und zudem Rutschgefahr für deinen Fahrer bei Nässe besteht :ok. Aber das Messeinblech würde ich nicht in Natur lassen, sondern dann in Rahmenfarbe oder so lackieren, dass es dem echten silbernen Riffelblech ähnlich sieht.
Es muss dir gefallen. Ist ja schließlich dein Scania und nicht meiner.
 
Hallo Bert,

ich würde Alu- Riffelblech nehmen, und, wenn's zum Gesamtbild passt, eventuell polieren.
 
Es gibt die feinen Riffelbleche aber auch direkt in Edelstahl. Da brauchst du dann nichts polieren.
 
Moin Bert
Und unter diesen Catwalk eine ausziehbare Leiter montieren:ok
MfG Kai
 
@all:ok,

das mit Riffelblech geht in Ordnung. Das Grundgerüst steht bereits in AutoCad. Warte nur noch auf die Materialien.

Derweil, wo ich warte, habe ich aus Resten mal eine Registerkupplung gefräst.
Aber Bilder sagen ja mehr als Worte.:hfg
IMG_1029.JPG

IMG_1028.JPG

IMG_1025.JPG


Sie besteht aus zwei Teilen. Einmal der Platte und zum anderen aus der Aufnahme.
Die Platte hat die Maße 70x45mm und ist oben leicht abgeschrägt.
Aus einem 15x15mm Messing-Vierkant habe ich dann die Aufnahme gefräst. Die Abstände zwischen den Aussparungen sind 5mm und dürften für fast alle Zugstangen geeignet sein.
Als Bolzen wird noch ein 4mm-Rohr nachgefertigt.
 
Hallo Bert,

schaut bis auf die Schraubenköpfe gut aus. :ok

Warum hast Du nicht von hinten verschraubt. Gewinde in die Aufnahme schneiden, von hinten verschrauben und was vorn vom Gewinde übersteht glatt fräsen.
Oder in die Schraubenlöcher Gewindestangen einlöten und hinten verschrauben.
 
Hallo Rainer,

ich verfüge leider über keine Sechskantschrauben. Diese muss ich mir noch vor der Endmontage und dem Lackieren zu legen. Daher wird bis dato alles mit Kreuzschlitzschrauben gemacht.

Da meine Besucherzahl drastisch gesunken ist :):( (hab ja fast mehr Antworten wie Besuche:hfg), hoffe ich euch heute wieder mal mit Bilder zu Locken.

Wer meine heutigen Veränderungen findet, darf sie gerne kommentieren!

IMG_1034.JPG

IMG_1036.JPG

IMG_1037.JPG

IMG_1039.JPG

IMG_1040.JPG

IMG_1042.JPG


Hier noch eins, von vor den Veränderungen. Lasst euch nicht von den Zurüstteilen auf dem Dach irritieren. Diese sind wieder heruntergekommen. Werden aber noch installiert. Gegebenenfalls in anderer Anordnung.
IMG_1031.JPG
 
Gefällt mir sehr gut:ok

Und immer schön weiterberichten, ich lese und schreibe ja fast immer was:ok:njam

Mach weiter so, bin dann auf deine abgeänderte Front gespannt was das bis zum Schluss wird:ok
 
Hallo Bert,

was hast Du den angestellt, dass sie Dir die Hits bzw. mind. drei Nullen geklaut haben :devil

Im Ernst, Deine Messingarbeiten schauen klasse aus. Der Turm passt sehr gut zum Scania :ok
 
Das Messing bearbeiten habe ich mir bei dir und einem holländischen Modellbauer abgeschaut.
Es sind nicht unbedingt Meisterwerke, aber es übertrifft inzwischen alle meine vorherigen Arbeiten mit Alu. Dort bestand immer das Problem der Montage untereinander.
Bei Messing schmeißt man einfach nur den Brenner an und legt los. :hfg.

Ein großes und für mich inzwischen unverzichtbares Hilfsmittel ist Autocad.
Früher hieß es immer: Pi-mal-Auge und am Rahmen festgeschraubt. Heutzutage wird erstmal virtuell konstruiert und dann nur noch die Maße übernommen.
Das Fräsen ist dann nur noch Nebensache.
 
Hier mal die Unterschiede.
Wobei ich schreiben muss, dass der erste Turm auch bereits mit Hilfe eines Cad-Programm entstanden ist.
Version 1a
CRW_2211.jpg

Version 1b
IMG_0994.JPG
 
Heute ein kleiner, aber Zeit und Nerven-raubender, Akt.

Bin mal gespannt, wie er euch gefällt.

IMG_1043.JPG
 
Hallo Bert

Der SLT passt perfekt :prost .
Deine Model gefällt mir immer besser, weiter so :ok
 
Hallo Bert

fein , fein , gefällt mir gut :ok

ne' frage hät ich da noch : der Kraftstofftank wird der im Turm angedeutet
oder bekommt der eine Blende :frage

Gruß Jan
 
Solangsam wird das Geheimnis gelüftet, warum der SLT solche eigenartige Konstruktion darstellt.
IMG_1051.JPG

Er ist nämlich an die elektronischen Komponenten angepasst.:hfg

@Jan,

der Tank wird leider nur angedeutet. Wie weiß ich aber noch nicht.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten