• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Radlader in 1:87

Wenn alles läuft und am Ende der Deckel auch noch draufpasst, werde ich auch noch mal über eine Beleuchtung nachdenken.
Warnblinker muß er natürlich auch kriegen.Jetzt muß ich aber erstmal schnell los und einen Fahrer kaufen, weil ganz ohne sieht das Fahrerhaus doch etwas leer aus.
 
Das stimmt allerdings ;) Der fehlt beu mir auch noch. Noch ein Tipp: Bei der Abdeckung ( mit dem Riffelblech) kannst du noch was raussägen. Da kommt doch hinten nochmal ein gelber Kasten drauf. Da wo der Kasten drauf kommt, kannst du es raussägen. Das gibt nochmal 2-3 mm Mehr Platz in der Höhe.

Der Text hört sich etwas komisch an. Ich meine den Teil hier:

Radlader1.JPG


So ist´s einfacher :)
 
Die beiden Fahrtregler habe ich unten eingebaut.

Radlader4.JPG


Auf dem Foto fehlt aber noch der Motor. Der sietzt oben drüber. Quer nach oben. Gott sei Dank ist auf der Abdeckung noch eine Erhöhung. Sonst wäre der Motor wohl zu hoch.
 
Akkus

Hallo Sven,
was hast Du denn als Energiespeicher geplant ??;)
Ich versuche gerade 4 X 120 mAh Zellen unterzubringen. Die erscheinen mir passender als die Lipo-Zelle. Ich hab zwar keine da aber ich habe gemessen und finde keinen Platz dafür.
Die normalen runden Zellen kann man doch etwas einfacher plazieren. Ich hoffe, dass ich sie morgen nachmittag drin hab und das erste mal probebaggern kann.

Michael
 
Hallo Michael,

hier die versprochenen Bilder:

So sieht es zur Zeit innen aus:
elektronik.jpg


Die "Hydraulikschläuche" die am Gelenk rauskommen sind die beiden Pole für den Motor. Auf den Bild oben sieht man nur einen.

Da hab ich die LIPO Zelle hingepackt
DSCF0078.jpg


Von hinten bzw. unten sieht man die LIPO Zelle überhaupt nicht.
DSCF0079.jpg


Ich hoffe die Bilder sind nicht groß. :angel
 
Bilder genau richtig! Und das Silberne ist der Akku?????

Dein Bericht macht Appetit!!!
 
Ich will Michael jetzt hier nicht alles vorweg nehmen :angel

Das "silberne" ist der AKku. "Litium Polymer Zelle" kurz "LIPO Zelle" Ich hoffe ich habe das jetzt richtig geschrieben. Die Zelle hat 3,6 V und gibt es einmal mit 135 mhA und einmal mit 145 mhA. Ich habe eine 135 mhA Zelle. Allerdings brauchst du einen speziallader dazu. Zelle und Lader sind zu bekommen bei Mikroantriebe

Gruß
Sven
 
KLEIN kleiner am kleinsten

aber offentsichtlich nicht zu klein.

Jungs was macht Ihr da, ich hatte mir doch geschworen nichts kleines mehr zu bauen.

Hut ab :ok und jede Menge :star dazu.

Eigenlich wollte ich ursprünglich einen Gabelstapler in 1:8 bauen. Dann habe ich zur Probe mal den von Robbe in 1:16 genommen ich fürchte der nächste wird kleiner. :heilig
 
danke danke ! :) Wenn ich jetzt noch nen SMD Schalter hätte, wäre er schon längst zusammen :hfg Aber der kommt auch noch ...

Sag mal Michael. Hast du mal ein Foto von deiner Schaufel ? In welcher Stellung hast du sie denn ? Du sagtest ja, dass du sie so eingestellt hast, dass du nur den "Arm" nach oben bzw. unten machen mußt.

Gruß
Sven
 
Gabelstapler

Nen Gabelstapler in klein hab ich auch schon mal gebaut !!
Allerdings nicht in 1:87 sondern etwas größer. Genauen Maßstab weiß ich nicht. War aber einer von Dickie. Son billig Spielzeug. Hab ihn aber leider wieder zerlegt.
Nacher gehts mit dem Radlader weiter.
 
Wow !!! :sabber :sabber :sabber

Ich wünschte ich wäre schon so weit ;)

Wie hast du es gemacht, dass die Schaufel am oberen Punkt umknickt ???
 
Stehe kurz vor dem Nervenzusammenbruch !!!!!!!!!!!!
Diese vielen dünnen Kabel treiben mich noch zum Wahnsinn.

Aber er fuhr gestern schon eine Akkuladung lang zu Testzwecken.
Muß jetzt nur noch alle Kabel passen machen.
 
Warum baust Du auch soooo klein :hfg

bei einem anderen Maßstab wären die kabel etwas dicker....:prost :devil


Gruss
Gabriel
 
:stoned

Mußte nen Modell passend zu den großen Mengen Kupferlackdraht bauen die hier noch rumlagen !!;) ;)
 
Nur ruhig bleiben Michael ;) Nimm erstmal nen :kaffee

Was für Kabel benutzt du denn ? Die Kabel, die bei dem Servo bei sind ( vom Motor zur Platine), sind ja viiiel zu dick !! Ich habe mir mal von Brawa schönes, dünnes Kabel in den Farben orange, rot und schwarz geholt. So hat man etwa die Farben von den RC Anlagen. Oder man nimmt gleich Lackdraht ( wie ich es gerne mache :heilig ) Aber mit dem Lackdraht stehen ja einige auf Kriegsfuß ;) Beim Radlader hab ich die Brawa Kabel genommen, da genung Platz war.

Hast du die Akkus jetzt alle unterbekommen ?
 
Kupferlackdraht

Ich verwende gern AWG 28 Litze mit Teflonisolierung ist natürlich viel dicker (0,5 mm) wie Kupferlackdraht und damit für 1:87 nicht so geeignet, gibt es aber in verschiedenen Farben und durch die Teflonisolierung gibt es auch eigentlich keine Kurzschlüsse. :ok
 
Kann sein, dass ich die kenne. Ich glaube Hartmut Van Jüchems aus dem Maßstab setzt öfters solche Litze ein.

Wo bekommt man denn solche Litze ?
 
Ich nehme Kupferlackdraht, weil billig und einfach zu bekommen. Da ich früher als Radio und Fernsehtechniker gearbeitet habe komme ich immer noch ganz gut an Spulen aus alten TV´s dran.
Akkus habe ich jetzt 3 Stück drin und eine 4. Zelle kriege ich nicht mehr rein. Läuft aber auch so ganz gut !!

Jetzt erstmal :koch
 
Hast du keine Probleme mit dem Servo ? Ich hatte es beim Sprinter mal früher mit 3 Zellen probiert. Da ging der Servo nicht mehr. Mittlerweile mache ich einfach eine LIPO Zelle rein :hfg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten