• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau Portalkran

Hallo Franz :winker
Die Lager habe ich bei Conrad (Modellbau Bahn; Nr. 245075) gefunden. Die Stromaufnahme der Micromotore liegt bei 6 V im mA Bereich. Da sollte ein Aderquerschnitt von 0,14 oder sogar 0,08 qmm ausreichen. Habe noch ein Telefonkabel -flach, 4-adrig- welches einiger Maßen weich ist und sich ggf. eignen könnte. Drahtseil ist schön und gut. Ich weiß allerdings nicht, ob es mir beim Spannen den PS-Träger verzieht.
 
Hallo zusammen :winker
Ein Kabelwagen-Prototyp ist fertig. Nun kommt eine Überlegung: Für die Räder der KW brauche ich doch nicht zwingend die teuren Kugellager. Es müssten doch auch Ms.-Rohr-Abschnitte tun. Hier mal ein Foto:
Kabelwagen 004.jpg
Der Träger für das Schleppkabel wird separat und parallel zum Katzträger aufgehangen. (Wie im richtigen Leben) An die Katze kommt ein Mitnehmerarm, der den 1. Wagen mit nimmt.
Mit den Nahaufnahmen hat's meine Kamera nicht so.
 
Hallo Kurt,

das sieht doch mal wieder sehr gut aus, was Du da aktuell angefertigt hast. :ok

Aber was muß ich da auf dem Tisch liegen sehen, ein Feuerzeug. Du rauchst doch wohl nicht etwa wieder!? :mama
 
Aber was muß ich da auf dem Tisch liegen sehen, ein Feuerzeug. Du rauchst doch wohl nicht etwa wieder!? :mama

Hallo Stieven, erwischt, du siehst aber auch alles.

Nun zu meiner Bastelei. Katze am Katzträger, Kabine darunter gestellt. Die kommt noch etwas höher und wird mit der Katze gekoppelt. Außerdem bekommt sie ihr eigenes Fahrwerk.
Katze an Träger.JPG
Brauche wieder mal Material. Die Schiene für den Kabelschlepp reicht nicht mehr. Auch die Winkel für die Schienenaufhängung muß ich einkaufen. Ein Kranlaufwerk ist auch noch nicht fertig. Die Kabelwagen sind in Vorbereitung. Also viel zu tun. Habe mich in letzter Zeit mehr meiner TT-Bahn gewidmet.
 
Hallo zusammen :winker
Im vorherigen Treat habe ich noch verkündet, dass ich mich mehr um meine TT-Modellbahn gekümmert habe. Meine Interessen werden sich nun meinem 2. Herzinfarkt zuwenden müssen. Mit einem Stent ist das nicht mehr zu reparieren; Und die Brust auf sägen lass ich mir nicht. Vielleicht gibt mir der große Manitu noch die Zeit den Kran zu vollenden. Soweit zum Altern und die Sünden der Vergangenheit.
Um die Kabelschleppschiene zu montieren mussten erst mal ein paar Winkel an die Katzschiene. Daran wurde dann die Schlepp- Schiene geklebt. Ein Kabelwagen ist soweit fertig. Die Anderen in Arbeit. Und so siehts jetzt aus.
003.JPG
 
Sehr schöne Arbeit wieder!
Aber kurier Dich erst mal aus, nicht aufgeben, alles Gute!!
Das mit dem nicht aufsäbeln würde ich nochmal überlegen.
Bypass ist besser als Holzanzug.
 
Moin Moin Kurt
Sehr schön umgesetzt :ok Wieviel Kg können da denn dranhängen ?
Und was deine Gesundheit angeht , auch von mir alles gute ! Und Gregor hat recht , ein Stent ist eine gute Sache , aber nicht immer die beste Lösung , da solltest du nochmal in dich gehen und vielleicht die noch bessere nehmen , Michael
 
Gehört zwar nicht so wirklich hier hin, aber manschmal gibt es eben wichtige Dinge im Leben (oder um zu leben). Deshalb äußere ich mich hier auch mal zu.
Kurt lass es dir gesagt sein, Gregor hat recht. Wenn ich im Oktober 1996 nicht diesen Schritt gewagt hätte wäre ich schon lange tot.
Ich habe sie damals aufschnibbeln lassen, nachdem ein Stent nicht mehr half und ehrlich, es war nicht wirklch schlimm. Es kam dabei heraus, dass ich drei Beipäße bekam und ich lebe heute ganz gut damit. Immerhin schon 21 Jahre!! Denk noch mal drüber nach. :hm?
 
Hallo zusammen :winker
Erst mal danke für eure guten Meinungen. Diese Sache gehört nun wirklich nicht hier hin. Ich bedaure schon, sie erwähnt zu haben. Ich hatte 8 Tage im Krankenhaus Zeit meine Überlegungen an zu stellen. Mit meiner Tochter habe ich auch über meine Endscheidung gesprochen. Es ist wie es ist. Wird schon schief gehen. Fragt sich nur: Wann.
Und nun kein Wort mehr darüber und zurück zum Alltag.
 
Hallo Kurt,

ist natürlich Deine Entscheidung und wird so respektiert!
Mein Vater hatte auch 5 Stend und hat sich gegen Bypass entschieden, ist vor 4 Jahren verstorben.

Ich hoffe noch viel und lange von Dir zu sehen und zu lesen! :ok:ok
 

:ok Wieviel Kg können da denn dranhängen ?

Hallo Michael.
Du willst immer wissen, wieviel eine Mulde hebt, was eine Winde zieht usw. Nach den noch nicht fertigen statischen Berechnungen ist der Kran für 15 to gesamt ausgelegt Tragkraft 8 to, bei Abnahme muss er 1,5-fache Last ziehen und halten.
Ernst beiseite: Für mich ist das unerheblich. Ich freue mich, wenn der Kran funktioniert. Mit dem Gewicht werden wir sehen wenn er fertig ist.
 
Du willst immer wissen, wieviel eine Mulde hebt, was eine Winde zieht usw

Moin Moin Kurt
Ich dachte immer , wenn man gespannt einen Bericht verfolgt und einen etwas interessiert , wäre es im Forum / Bericht eine normale Sache, diese Frage auch zu stellen :frage !

Ernst beiseite : Es ist mir schon bewusst , das man einen Nachbau auf funktionalität auslegt ! Und trotzdem weiss man ja , was man später damit vor hat und was er können sollte ! Und bei der Arbeit die hier gemacht wird und der durchdachten Umsetzung , soll es ja ein Funktionsmodell sein :ok , Michael
 
Hallo Kurt,

dein Kran gefällt mir immer besser! Ich bin schon gespannt, wie das mit dem Schleppkabel dann aussieht.

Gruß,
Franz

P.S.: falls Du es vergessen haben solltest: Du hast da noch eine Einladung für Weihnachten! ;)
 
Moin Moin Kurt
Ich dachte immer , wenn man gespannt einen Bericht verfolgt und einen etwas interessiert , wäre es im Forum / Bericht eine normale Sache, diese Frage auch zu stellen :frage !

Ernst beiseite : Es ist mir schon bewusst , das man einen Nachbau auf funktionalität auslegt ! Und trotzdem weiss man ja , was man später damit vor hat und was er können sollte ! Und bei der Arbeit die hier gemacht wird und der durchdachten Umsetzung , soll es ja ein Funktionsmodell sein :ok , Michael

Hallo Michael.
Es tut mir leid, dass ich dir über die Hubkraft keine nähere Auskunft geben kann, weil der Kran aus verschiedenen Materialien gebaut wird. (PS/Messing) Es wird sich nach der Fertigstellung zeigen was er verkraften kann. Hätte ich ihn von vorn herein auf Tragfähigkeit konzipiert, wäre er kmpl. aus Messing gebaut worden. Sagen wir mal so: Eine Bulli T2- Karosserie sollte er schon heben können. Es ist eben mehr ein Anschauungsmodell mit Funktion.
Auch z.B. meine Winde auf dem Faun habe ich nach Aussehen nachgebaut, ohne mir Gedanken über die spätere Verwendbarkeit zu machen. Sie zieht aber -zu meiner Überraschung- einen Tieflader-Auflieger (aus PS mit Bruder- Planierraupe als Ladung) auf die Sattelplatte.
 
Moin Moin Kurt
Alles gut und kein Problem Kurt :ok ! Na dann sind wir beide gespannt , was er mal zu Leisten im Stande ist , Michael
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten