• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Diverse Hersteller Opel-Blitz 1:16 ASIATAM

Moin
Echt schick geworden.
Ich habe mir auch grade den Opel gekauft und war am Bilder Suchen wo mir deiner aufgefallen ist.
Kannst du mal ein Bild von vorne innen machen wie du das mit dem regler Empfänger und so gelöst hast??
Und wo hast du den Akku versteckt.
Irgendwie finde ich kein Platz drin...

Gruß Sven

Hallo Sven,

Fahrtsteller und Empfänger sitzen seitlich am Lenkservo, der Akku ist im Fahrerhaus

Opel-043.JPG

Wie man sieht, habe ich mir hier ehrlich gesagt auch keine große Mühe gegeben, sieht alles etwas wüst aus.

In der neuen Trucks&Details ist ein Umbaubericht drin, wie Konrad Osterrieter den Opel umgebaut hat, mit Dreiganggetriebe, usw. Den Akku hat er allerdings unter der Ladefläche, was bei einem Kipper halt schlecht geht.
 
Hallo
erst mal danke

Hmm so hatte ich mir das auch gedacht
Aber besser aufgeräumt wird es bei mir auch nicht werden...

erst mal anmalen und mal sehen wie das mit dem Rost geht.

THX
 
Hallo Wolfgang
Dein kippantrieb gefällt immer besser.
Sag mal welchen CTI Kippantrieb hast Du verbaut und womit treibst du den an???

So sieht meiner z.Z. aus:

image.jpg

Die Lampen sind nur los drin noch nicht fest...
 
Hallo Sven,

das ist ein normaler (ich meine 50mm) Zylinder, gesteuert mit einem Thor 2

Dein Blitz sieht super aus, genau so müssen die rüberkommen
 
Hallo Wolfgang
Erst mal Danke für die Info.:winker
jo soll hatte ich mir den vorgestellt...:thx
dann werde ich mal shopen gehen...
 
Hallo zusammen,

nachdem in den Opel damals ziemlich zusammengeschustert habe, werde ich den jetzt auf "vernünftig" umbauen.

Angefangen habe ich mit einem flacheren Hilfsrahmen für die Kipperbrücke. Hinzugekommen sind noch Luftbehälter für den (geplanten) Anhänger, Auspuff und andere Teile.

Der CTI-Kippzylinder bleibt, allerdings habe ich hier einen etwas kürzeren eingebaut.

Opel-061.jpg Opel-062.jpg

Opel-063.jpg Opel-064.jpg
 
Hallo Wolfgang, sehr schöne Fahrzeug und ein sehr passendes Lackierung
 
Moin Moin Wolfgang
Die meisten meckern bei dem Teil , aber hier sieht man doch , das was feines draus machbar wäre :ok !
@D.Singer : Welche Lackierung siehst du ? Für mich sieht er abgeschliffen aus , oder täusche ich mich da ? Michael
 
@Maytruck, genau das ist das was gut aussieht, gibt ein altes Erscheinung und das gefällt mir.
 
Hallo zusammen,

inzwischen ist die alte Farbe so gut wie weg.

Die Bracken sind zum Abklappen, obwohl der nur nach hinten kippen kann. Die Scharnierbänder sind vielleicht etwas zu breit, ich hoffe aber dass das durch die Lackierung etwas kaschiert wird.

Opel-066.jpg Opel-067.jpg

Opel-069.jpg Opel-070.jpg

Opel-071.jpg Opel-072.jpg
 
Servus Wolfgang,

schaut gar nicht so schlecht aus :ok:ok:ok Ich denke, die Flachscharnierbänder dürfen ruhig die Breite haben. Was mir nicht so besonders gefällt sind die großen Sechskantschraubenköpfe. Gehts nicht kleiner? Welche Schraubengröße ist das? Vielleicht täuscht das ja auch auf den Fotos. Digitalkameras sind gnadenlos.

:winker
Horst
 
Hallo Horst

alles M2, bis auf das Lager der Kippwelle und die Aufhängung der Schmutzfänger. Die sind M3, werden aber durch Bolzen noch ersetzt.
 
Hallo zusammen,

hier habe ich auch etwas weiter gebaut. Damit der Opel nicht so ganz zwischen den anderen Modellen verschwindet, wurde er etwas "verlängert" in Form eines passenden Anhängsels.

Aus der reichlich vorhandenen Literatur habe ich mir dazu einen von der Größe passenden Meiller-Kipper mit Rohrrahmen ausgeguckt. Zum Kippen gibt's ähnlich wie beim Opel einen CTI-Zylinder.

Opel-075.jpg Opel-077.jpg

Opel-078.jpg Opel-079.jpg

Opel-081.jpg Opel-082.jpg
 
Hallo Wolfgang,

das Gespann könnte ich auch gebrauchen. Hast du am Opel die Farbe wieder weggemacht? Der war doch schon in einem grünen Kleid unterwegs. Nach den Sommerferien werde ich mir den Opel endlich auch kaufen damit ich ihn mit dem Fuchs 301 beladen kann. Ich denke die beiden passen gut zusammen.

Viele Grüße

Matthias
 
Juten Abend

Wolfgang ich muss gestehen das ich deinen Bericht erst jetzt entdeckt habe :) , aber das ist eine Richtig tolle sache der Opel hat schon was , könnte mir den auch gut vorstellen :sabber, mit dem gespannt erste Sahne solche Lkw sieht man leider Selten oder ich habe sich so noch nicht gesehen .
 
Moin Moin Wolfgang
Ein schönes und vorallem in seiner Zeit auch alltägliches Gespann :ok ! Schlicht , einfach und schön , Michael
 
Hallo Wolfgang,

das Gespann könnte ich auch gebrauchen. Hast du am Opel die Farbe wieder weggemacht? Der war doch schon in einem grünen Kleid unterwegs. Nach den Sommerferien werde ich mir den Opel endlich auch kaufen damit ich ihn mit dem Fuchs 301 beladen kann. Ich denke die beiden passen gut zusammen.

Viele Grüße

Matthias

Hallo Matthias,

ja, von der Größe passen die zwei ganz gut zusammen. Farbe ist weg, blau gefällt mir wesentlich besser
 
Juten Abend

Wolfgang ich muss gestehen das ich deinen Bericht erst jetzt entdeckt habe :) , aber das ist eine Richtig tolle sache der Opel hat schon was , könnte mir den auch gut vorstellen :sabber, mit dem gespannt erste Sahne solche Lkw sieht man leider Selten oder ich habe sich so noch nicht gesehen .

Hallo Daniel,

das ist halt schon eine Umstellung von der Größe her, das Vorbild konnte 3 Tonnen laden
 
Moin Moin Wolfgang
Ein schönes und vorallem in seiner Zeit auch alltägliches Gespann :ok ! Schlicht , einfach und schön , Michael

Danke Michael,

ist halt mal was anderes. In den 50ern gab es ja auch nicht so viele schwere Kipper im Alltagsgebrauch, überwiegend kleinere (wie hier) oder eben mittlere Nutzlastklassen.
 
Hallo Wolfgang
Wieder einmal eine gute Idee super umgesetzt :ok:ok
Die Kombination gefällt mir sehr gut.Kann es sein das ich den Rahmen des Hängers schon mal in einem anderen Bericht gesehen habe?
Gruß Uwe
 
Hallo Wolfgang
Wieder einmal eine gute Idee super umgesetzt :ok:ok
Die Kombination gefällt mir sehr gut.Kann es sein das ich den Rahmen des Hängers schon mal in einem anderen Bericht gesehen habe?
Gruß Uwe

Hallo Uwe,

das ist der dritte Rahmen in dieser Bauart :)

Ich werde demnächst noch einen weiteren (etwas abgewandelten) für den Henschel als Anhängsel bauen, da der seinen Hänger an den Hanomag abgeben musste
 
Was es nicht alles gibt...
So ein Fahrgestell habe ich ja noch nie gesehen, so etwas wurde früher tatsächlich gebaut?
Und ist es so gewollt, dass die Räder der Vorderachse nach innen stehen?
Du wirst dir schon etwas dabei gedacht haben.
Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich der Anhänger im beladenen Zustand schlägt.
 
Was es nicht alles gibt...
So ein Fahrgestell habe ich ja noch nie gesehen, so etwas wurde früher tatsächlich gebaut?
Und ist es so gewollt, dass die Räder der Vorderachse nach innen stehen?
Du wirst dir schon etwas dabei gedacht haben.
Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich der Anhänger im beladenen Zustand schlägt.

Hallo Tom,

ja das war so, leer O-Beine und beladen gerade

So, Deichsel eingebaut und der Kippzylinder. Einen Dreiseitenkipper draus zu machen, war mir viel zu aufwendig. Das geht auch so

Opel-083.jpg Opel-084.jpg

Das Gesamtbild passt ganz gut.
Opel-085.jpg

Funktionstest auch bestanden
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Servus Wolfgang,

schaut sehr gut aus, das hast fein gemacht. :ok!:ok!:ok! Ist ein schöner Zug aus der Nachkriegszeit. Gefällt mir ausgesprochen gut.

:winker
Horst
 
Schöner Zug! :ok
Sind die Räder des Anhängers aus dem alten Märklin Metallbaukasten?
Einer unseren Söhne hat noch so einen aus den 60ern und die sehen genau so aus.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten