• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Diverse Hersteller Neue Baustelle, Peterbilt 367

Hallo Kurt.
Auch wenn es kein Mückenabweiser ist, du kannst ihn so anbauen. Sieht gut aus.:ok
 
Hallo Kurt,

sieht echt schick aus so :ok
Auf den letzten Bildern könnte man fast meinen dass dein Truck bereits fertig ist ;)
 
Hallo Kurt, auch ich finde der Antiblendschutz (Danke für Deine Erklärung dazu, Horst) passt sehr gut zum Modell! :ok
 
:thx auch an dich, Patty.
Nun, da ihr mich so heiss auf den Blendschutz gemacht habt, wurde er -wie vorgeschlagen- stark getönt. Lange habe ich überlegt, was man dafür nehmen könnte. Aber, ich wurde fündig.
Blendschutz.JPG
Eigentlich ganz banal. Es ist dünn, transparent, beidseitig braun und läßt doch noch Licht hindurch. Also wurde Paket-Klebeband auf die Scheibe aufgebracht.Jubel.gif
Blendschutz braun 1.JPG
Die Arbeit mit dem filigranen Rahmen war ein reines Geduldsspiel. Rohe Eier sind einfacher zu händeln.
Ich hoffe, ihr seit mit meiner Entscheidung zufrieden.
 
Hallo Kurt,

schickes Teil, dass mit dem Paketband war wieder mal eine super Idee von Dir. :ok
 
:thx Stieven.
Manchmal dauert es etwas länger, bis es zündet. Hatte in meiner Schublade gekramt und eine ganze Weile auf den Paketbandabroller gestarrt. Dann ist es endlich in der richtigen Gehirnwindung angekommen. wand.gif
 
Servus Kurt,

Paketklebeband ist eine gute Idee, passt aber meines Erachtens nicht so richtig zur Karo-Farbe. Wenn du mir deine Adresse per PN schickst, kriegst eine richtige Abtönfolie aus dem KFZ-Bereich. Die habe ich zum :schweinfuttern.

:winker
Horst
 
Hallo Horst :winker
:thx für dein Angebot. Bin mir nicht sicher ob ich die Scheibe sicher entfernen kann ohne den Rahmen zu verbiegen. Wie schon erwähnt ist dieser sehr filigran. ( aus 0,6mm Alu-Blech ) Und noch mal von vorn anfangen möchte ich nicht.
"@Die habe ich zum :schwein futtern." Was heißt das denn :frage
 
Servus Kurt,

mein Angebot steht, kannst jetzt machen wie du willst.

"@Die habe ich zum :schweinfuttern." Was heißt das denn

Des soll heißen, die habe ich zum Saufuttern also, sehr viel davon ^^

:winker
Horst
 
Hallo zusammen :winker
Der Blendschutz wurde nun mit einer blauen Folie versehen :)thx Horst) Das Ablösen der alten Blende vom Rahmen ging doch einfacher als erwartet.
Blende blau.JPG
Außerdem ist die 1. Hinterachse fertig. An der 2. Achse muß der Kleber noch trocknen. Dachte, daß ich noch 2 Felgenadapter hätte. Irrtum vom Amt, da habe ich Kugellager eingebaut. Für die Hinterachse also ungeeignet.
1. Differenzial.JPG
Für die Achsaufhängung werde ich wohl wieder die US-Variante wählen. Bis ich davon Bilder einstellen kann, dauert es noch ein wenig.
 
Servus Kurt,

so schauts doch gleich schöner aus, oder? :ok:ok:ok

:winker
Horst
 
Hallo zusammen :winker
Beide Differenziale sind fertig. Die Bereifung ist inzwischen auch eingetroffen. Es ist also an der Zeit, mich der Pendelei zuzuwenden. Hier schon mal eine Stellprobe:
beide Differenziale.JPG
Wie ich schon berichtet habe, sind die Achsen/Differenziale Eigenbau mit Schraubenrädern. Somit ist der Eingang und der Ausgang drehrichtungsgleich. Bis jetzt -und ich hoffe das bleibt so- funktionieren sie einwandfrei.
 
Hallo Frank,
freut mich wenn sie dir gefallen. Dann hat sich der ganze Aufwand doch schon mal gelohnt.
 
Hallo zusammen :winker
Wollte erst einen Wedico-Sleeper kaufen. Aber über 100,--€ ist mir dann doch zu viel. Also mache ich ihn selbst aus PS. Noch sieht er aus wie ein größeres Dixi-Klo.
Sleeper li..JPG
Gibt es eigentlich irgendwo Nieten mit 1mm Köpfen? Dann könnte ich die Nietenreihen vom Fahrerhaus am Sleeper fortsetzen. Habe schon daran gedacht, Nietenköpfe mit einer abgeschliffenen Hohlnadel (Kanüle) einzudrücken. Die Schiffsmodellbauer machen das in Cu.-Folie. Aber ob das bei PS funktioniert:frage
 
Servus Kurt,

wegen den Nieten ... geh doch in den Baumarkt und kauf so kleine Ziernägel. Oder Stecknadeln gehen auch.

:winker
Horst
 
Hallo Kurt,

sieht schon schick aus, Dein Dixi-Häuschen. :hfg
Für die Nieten habe ich mal zwei Links herausgesucht: Mit dieser Anleitung kannst Du die Nieten aus PS selber machen; und in diesem Online-Shop gibt es weiße Kunststoffnieten - allerdings mit einem Durchmesser von 1,5 mm (wenn dieses Maß nicht zu groß sein sollte).
 
Ich :thx euch allen für euere Hilfe.
*Patty: Leider wird der Link für die "Anleitung" vom Server zurück gewiesen weil er kein gültiges Zertifikat hat.
 
Hallo Kurt,

das ist komisch, bei mir geht die Seite auf allen meinen installierten Browsern unter Betriebssystem Windows 10 (Firefox, Internet Explorer und Chrome). Ich kopiere Dir den Text und schicke Dir eine PN. :)
 
Moin Moin
Also bei mir geht die Anleitung auch einwandfrei auf , Michael
 
Danke euch beiden. Inzwischen habe ich die Anleitung von Patty bekommen. Es liegt möglicherweise an meiner Einstellung am PC.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten