• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

ScaleArt MAN TGA XXL Schwerlastzugmaschine

Du sollst ja auch nicht tanzen sondern weiter bauen und mehr von diesen tollen Bildern einstellen :cool Also seh zu datte feddich wirs :hfg :hfg :hfg
 
Hallo zusammen,

nach langer Zeit der Untätigkeit an meiner Schwerlastzugmaschine, MAN TGA XXL von ScaleART ist der nächste Schritt getan :)
Habe mich mit einem Modellbaufreund zusammen gesetzt und darüber gesprochen wie die Elektrik an der Schwerlastzugmaschine aussehen könnte.
Vorschläge von Ihm und meine Vorstellungen müssen jetzt in die Tat umgesetzt werden.
Was einiges an Zeit in Anspruch nimmt ;)
Wenn es etwas Neues gibt werden die entsprechenden Bilder dazu geliefert :njam
Bis dahin ist Geduld angesagt :hfg
 
Hallo zusammen,

nach dem ich vor langer Zeit davon berichtete habe, das die Elektrik in Angriff genommen werden soll, sind ca. 1,5 Jahren vergangen.
Es hat sich aber was getan, von dem nun Berichtet wird.

Schon vor geraumer Zeit habe ich diese Einheit getauscht,

Motorgetriebe_ScaleART_0001.jpg


Motorgetriebe_ScaleART_0002.jpg


da der Rahmen auch noch als Resonanzkörper diente und das ganze mehr als nur laut gewesen ist.

Federn_001.jpg


Ich war einfach nicht bereit, die Motorgetriebeeinheit auch noch mit Dämmung zu versehen bei dem Preis was es damals gekostet hat, um die Lautstärke einigermaßen zu reduzieren.
Also wurde die nächste Generation ersteigert und eingebaut und die alte verkauft.

Was ein Unterschied in der Lautstärke von den dem alten zu diesem,

 Motorgetriebe_neu_ScaleART_0001.jpg

es ist eine Wohltat für das Gehör.


Habe mich mit einem Modellbaufreund zusammen gesetzt und darüber gesprochen wie die Elektrik an der Schwerlastzugmaschine aussehen könnte.
Vorschläge von Ihm und meine Vorstellungen müssen jetzt in die Tat umgesetzt werden.
Was einiges an Zeit in Anspruch nimmt ;)

Nach dem einige Zeit vergangen war, stellte sich heraus das der MAN beim Einlenken aus den Federn hebt, was eigentlich nicht sein dürfte.
Also wurde nach der Ursache gesucht und auch bald gefunden. Es war die Ablenkung des Servos an der Vordachse die diese verursachte.

Federn_003.jpg


Federn_004.jpg


Lösung des Problems, es wurde so umgesetzt wie die Ablenkung im Organal ist.

Leider habe ich dazu kein Bild, ich bekam dazu nur gesagt: Man schaue sich das Originale an und setzt es dem entsprechend um.
Es funktionier Perfekt, was auch Auswirkung auf den Wendekreis der Schwerlastzugmaschine hat.
Der MAN lässt sich jetzt auf einer Fläche von geschätzten 1 Quadratmeter Wenden, wo er vorher ca. 1,5 Quadratmeter dafür gebrauchte hat.

Gleich geht es weiter ;)
 
Weiter geht es :)

Da es sich bei der Schwerlastzugmaschine bis zu diesen Zeitpinkt um eine 8x4/4 handelt wurde überlegt wie man genügend Traktion auf die Achsen bekommt, ohne oder bei entsprechender Ladung.
Die Federung wurde überarbeitet und der Gedanke von speerbaren Achsen in den Raum gestellt. Die vorhanden entsprechend um zu rüsten dauert wohl noch bis ins letzte Quartal des Jahres, viel mehr müssen wohl komplett neue Achsen kaufen werden.
Die Überlegung eine Vorderachse mit anzutreiben, die sich auch speeren lässt, macht für mich und die Fahrbarkeit des gesamten Sattelzuges Sinn und wir hätten damit eine MAN Schwerlastzugmaschine mit folgendem Antrieb 8x6/4
Nun stellte sich folgende Frage: "Warten bis zum letzte Quartal oder gleich umstellen auf neu Achsen? Von welchem Hersteller?

Die Entscheidung sollte in Alsfeld fallen.
Die von AFV Model hergestellte Achsen haben mich von der Verarbeitung und Bauhöhe überzeugt. Zum entsprechende komplett Angebot passte auch noch der Preis.
Ich kann nur eines sagen: Mit Tom Geschäfte zu machen ist :ok

Hier die beiden neuen Hinterachsen, im noch nicht ganz fertigen eingebauten Zustand
Achsen_0001.jpg


Achsen_0002.jpg


So das war es erst mal für heute.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bedanken für die tatkräftige Unterstützung von Frank und Guido :ok

Wie es weiter geht werden ich dem entsprechend berichten :hfg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten