• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Kenworth K100 (aus Globeliner)

Pippoe

Member
Registriert
24.01.2006
Beiträge
550
Hi,

ich möchte hier meine Kenworth K100 Zugmaschine vorstellen.
Da ich leider weder einen Bastelraum noch viele elektrische Helferchen habe, kann ich keine so tollen Geräte bauen, wie sie hier oft gezeigt werden. Aber ein realistischer Truck sollte es doch werden. Ich habe mich für einen K100 neuerer Machart entschieden. Die Idee: es soll kein Showtruck werden, sondern ein ca. 20-jähriges Arbeitstier bzw. ein Highwayrunner ohne Schnickschnack.

Dazu baue ich z.Zt. einen Globeliner um (verbaut: Truckpuller 7.2V, ServonautM20+, Jeti-Empfänger):

Hier ein erstes Bild der Hütte im Anfangsstadium. Die Hütte muss noch gekürzt werden, verspachtelt, etc. Es fehlt noch eine ganze Menge, aber ich glaube, man kann schon erkennen, wie das Ding 'mal aussehen soll..

seven.jpg

huette1.jpg


Das Chassis wird auch langsam. Das Heck gefiel mir gar nicht, ebensowenig die hässliche Stossstange hinten. Ich hab' daher einen neuen Heckabschluss gebastelt. Ausserdem ist die Vorderachse weiter nach vorne gewandert, um dem klassischen Caboverdesign zu entsprechen, die Schmutzfänger und Kotflügel sind näher an die Räder gewandert und die hinteren Dämpfer der Hinterachse sind ausgebaut worden (die Vorderen habe ich drin gelassen, weil sonst gern mal der Knochen zwischen den Achsen rausfällt). Ausserdem habe ich für den besseren Lenkeinschlag eine gekröpfte Spurstange verbaut und die hinteren Felgen in typische US-Truck-Felgen verwandelt.

Hier Bilder:

chassis1.jpg

chassis2.jpg

raeder.jpg


Wie zu erkennen ist, sind hinten bloss zwei Leuchten zu sehen. Ich hab versucht, den typisch amerikanischen Stil zu kopieren, wo alle Lampen im selben Gehäuse sitzen. Ich hab' dazu eine Multichip-Led von Conrad verwendet.

Hier im Vergleich zu einer 5mm Led:

led1.jpg


Diese Led besitzt vier Chips im gleichen Gehäuse, baut aber trotzdem sehr kompakt und ist sehr hell. 4 x 100mA ergeben total 45000mcd! (zum Vergleich: die 5mm Led bringt's auf 22000mcd). Der Leuchtwinkel beträgt 70°. Ich habe nun jeweils zwei Chips verwendet und mit je 20mA "befeuert", so liegt die Helligkeit wohl zwischen 2000 und 3000mcd, also ein ganz akzeptabler Wert. Hier noch ein Vergleichsbild 5mm Led (mit 20ma) gegen Multichipled (50ma), oben mit, unten ohne Blitz fotografiert:

kraft.jpg


Zuletzt, hier ein Film, wie das ganze dann wirkt. Leider war der Akku ziemlich platt, so dass die Lichter ein wenig pulsieren, bzw. der Servonaut die "Notbremse" (Warnblinker) zieht, aber ich glaube, man kann erkennen, wie die Leuchten funktionieren..

WMV, rechtsklick, speichern unter, 2.5Mb


Übrigens.. Ich möchte Modelltruckteile.de und dem Veroma-Shop ein Kränzchen binden. Wenn ich hier um die Ecke zum Modellbauladen gehe, dann ernte ich mit meinen Fragen eher Gelächter.. "Wie bitte? Dazu müsste ich mich ja bewegen und 'was tun...", Standardantwort: "gibt's nicht, führen wir nicht, no way!". Die beiden Shops dagegen: super-Kundenfreundlich, vorbildlich, beeindruckend!! Ich finde, das muss 'mal erwähnt werden.. (so nach dem Motto "Ehre, wem Ehre gebührt!"

Was meint ihr? Brauchbar?

Cheers

Pippoe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird mal ein schöner Truck, weiter so.
Das Fahrwerk gefällt mir sehr gut.
Was kommt den mal hinten dran?
 
Als alter K-100 Fan ( hat mich schon in meiner Jugendzeit faziniert-ewig her )
kann ich nur sagen das Du dir ein schönes Vorbild ausgesucht hast.

Auch die Idee ein "Arbeitstier" mit all den dazugehörigen Spuren zu bauen finde ich super. :ok

Die Ansätze die bis jetzt zu sehen sind deuten auf ein schönes Modell was da ensteht.
Mir gefällt wie gut Du den Rahmen an das Original angelehnt hast, sieht toll aus.

Auch die "Hütte" sieht schon sehr gut aus, weiter so.
Viel Spass bei der weiteren Verwirklichung deines Projektes.

Auf das es immer gut :trucker
 
@MB Truck
Ich hätte gern einen 53 Fuss Hänger, aber erst einmal wird's wohl der Flatbed, allerdings wahrscheinlich mit einer einzelnen Achse.. 'mal sehen, erst 'mal 'was Ansehnliches als Zugmaschine basteln... ;)

@DiHo
Freut mich, dass der Truck gefällt.. Ich seh' noch ein paar grössere (und ungelöste) Herausforderungen: die geknickten Scheiben, die Haltegriffe/ Einstiege an den Seiten und die quadratischen Blinker (ich würd' gern eine Positionslicht/ Blinker-Kombo hinkriegen..). :)

Cheers

Pippoe
 
Hey ein Kompliment das sieht ja schon mega mässig aus. :ok :cool
Freuen uns auf weitere Bilder des Arbeitstieres, :fies abgelebt und gearbeitet soll er aussehen genau so wie mein Western Star Roadtrain.
Aehm Frage woher sind die hinteren Felgen ? Vom original Tamiyarädchen her?
Weiter so, seeya and no worries

mate
 
@mate
die Felgen sind die normalen Tamiya-felgen. Ich hab' die Löcher mit Epoxy ausgegossen, verspachtelt & verschliffen und dann an geeigneter Stelle neue Löcher gebohrt.. Ist alles ein wenig handgelenkmalpi-mässig, aber sie kommen den Originalen recht ähnlich.
 
Wenn Du mein Project ansiehst Mein Western Star dann ist das meiste auch Handgelenk x Pi und das ist ja das was es interessant macht, nochmal ein Kompliment
 
Kabine gekürzt

Hi,

ich hab' ein kleines Update zu meinem Projekt. Die Globelinerkabine habe ich jetzt auf das gewünschte Mass gekürzt. Sie ist noch nicht verspachtelt und die Seitenschürzen fehlen, aber man kann jetzt die Proportionen des Trucks gut erkennen (vor allem die vorversetzte Vorderachse macht extrem viel aus, finde ich). Der Knuddel-Look des Globeliners ist jetzt jedenfalls verschwunden.

Vorher:
montage1.jpg


Nachher:
montage2.jpg


Nächster Schritt:
Kabine: fertig verspachteln, Rückwand hinter den Sitzen einbauen und eine Bodenplatte etc.

Am Rahmen: Tanks und auf der Beifahrerseite kommen noch Batteriekasten und Drucktank hin

Cheers

Pippoe
 
Das ist ein K-100, weiter so.

Die Gesamtoptik ist mehr als stimmig. :ok
 
Wie klein sind denn die LEDs :mama :mama

Und wo kommen da die Kabel dran, bzw. wie schließe ich die denn richtig an? Muss man dafür ein lebendes Playmobilmännchen sein oder haben?

Ansonsten, super Optik, die Felgen: :ok

Weiter so :prost
 
Wie klein sind denn die LEDs

Die Leds sind ca. 5x5mm klein (bei Conrad zu finden mit "PLCC8"). Die kleinen halbrunden Dingerchens, die man auf der Rückseite sieht (siehe Bild), sind tatsächlich die Lötpads. Dabei sind an den vier Ecken jeweils die Minuspole, in der Mitte die Pluspole der Led. Die Leds haben leider einige Nachteile. So sind sie super wärme- und zugempfindlich. Ich löte schon seit einer Weile SMD-Leds und hab' noch nie ein Lötpad abgerissen, bei diesen Multichip-Leds ist es mir gleich mehrmals passiert. Also extreme Vorsicht ist beim Löten angesagt, bzw. dann bei der Handhabung. Ein kleiner Ruck am Kupferlackdraht und weg ist das Lötpad.. Der zweite, stärkere Nachteil stellt sich bei mir im Betrieb ein. Da ich noch ein paar Konstantstromquellen hier liegen hatte, habe ich diese zum Anschliessen genommen, anstelle von Vorwiderständen. Resultat: die Leds leuchten ganz leicht, auch wenn sie eigentlich abgeschaltet sein sollten (liegt wohl daran, das beim Servonautregler auch bei abgeschalteten Leds am Ausgang eine gewisse Spannung anliegt, die aber bei diesen Leds gerade ausreicht, um sie zum Leuchten zu bringen.. die 5mm Leds haben das Problem nicht..).

Ui.. lange Antwort.. sorry. Ich hoffe, dass ich bald wieder ein Update posten kann. Als nächstes werde ich mich 'mal den Blinkern zuwenden...

Cheers

Pippoe
 
Update: Blinker

Hi,

ich hätte heute gern ein Update der Kabine oder des Rahmens präsentiert, leider hat die Zeit zum Basteln doch nicht gereicht. Aber ich kann zumindest die neuen Blinker präsentieren:

blinker.jpg


..unten zum Vergleich das Tamiya-Original. Die moderneren K100 haben quadratische Blinker, also habe ich entsprechend quadratische nachgebaut. Polystyrol, Messing, Leds, Kupferlackdraht, Epoxyd, Farbe, ein "Katzenauge" und etwas Seidenpapier als Diffusor sind die Zutaten. Etwas "Tuning" ist noch nötig (bisschen Farbe und Klebstoff abschleifen).

Zwei Leds sind im Blinker verbaut. Eine kleine SMD-Led ist mit dem Positionslicht verbunden, eine hellere SMD-Led übernimmt das Blinken.

Hier ein Film dazu: Rechtsklick, speichern unter...

Cheers

Pippoe
 
Interieur gebastelt!

Hi,

endlich wieder ein Eintrag. Nachdem mich die Grippe erwischt hatte, habe ich heute eine kleine Inneneinrichtung zusammengezimmert. Alles ist sehr einfach gehalten, kann ja später immer noch mehr "möblieren". Die ganze Sache ist verschraubt. Im Sleeper sitzt der Akku in seiner gepolsterten Kiste, der Fahrtregler wird mit Welcro an der Rückwand angebracht. Damit ist noch viel Platz für Kabel, etc. Im "Getriebetunnel" werkelt ausserdem ein kleiner Lüfter.. man weiss ja nie..

Cheers

Pippoe

intern1.jpg

intern2.jpg

intern3.jpg
 
"Glänzende" Innenausstattung! Soll da noch Stoff oder ähnliches drauf?

Ansonsten einwandfreie Arbeit! Wie aufwendig ist es denn den Akku zu wechseln?
 
Hi,

Akkuwechsel geht bei geöffneter Heckklappe in unter einer Minute. :) Die Inneneinrichtung ist nicht vorhanden, ich weiss (wieso das angebliche Matt-Schwarz so glänzt, weiss ich übrigens auch nicht so recht). Die bleibt aber vorerst so. Ich will endlich ein wenig vorwärts machen und einen fahrbaren truck hervorbringen. Ist daher alles erst mal ein wenig "quick and dirty", aber das passt alles erst 'mal.

Cheers

Pippoe

Edit: in Ermangelung spektakulärer Neuigkeiten, hier nochmal der (Offtopic-)Link aus dem "Vorbilder"-Thread, um euch zu zeigen womit ich die kalte Jahreszeit vor dem Truckmodellbau überdauert habe: Mini-Z Polizeiwagen, Video, Rechtsklick, speichern unter...
 
Hütte verspachtelt!

Hi,

die Hütte ist endlich fertig verspachtelt worden, ausserdem habe ich sie grundiert, um zu sehen, wo noch Nachbesserungen nötig sind. Es ist zwar noch Einiges zu tun, aber ich bin mit dem Resultat schon recht zufrieden. Ich habe ausserdem 'mal Beschläge und provisorisch einen Tank montiert, um zu zeigen, wie der Truck am Ende aussehen wird. Der K100 hat auch noch einen Stossfänger bekommen, und zwar die kurze Version, wie sie auf vielen älteren Trucks in den U.S. zu finden ist.. Hier die Bilder, viel Spass!!

Cheers

Pippoe

grundiertl_1.jpg

grundiertr_1.jpg

test_34.jpg

test_34l.jpg

test_f.jpg

test_r_1.jpg

test_r2.jpg
 
Sieht gut aus. Was für eine Farbe bekommt das FH
Gefällt mir sehr gut. (Erinnert mich nach Canada :cool )
Hoffe in mal Live zusehen.
 
Hi,

erst wollte ich ihn weiss machen (deswegen die weissen Kotflügel), aber mittlerweile bin ich auf ein dunkles rot metallic umgeschwenkt, wenn ich's hinkriege, mit schwarzem Dekor.. (sonst halt rot pur.. ;) ).

Cheers

Pippoe

P.S: Ob ich die Kiste jemals live präsentieren kann? Schön wär's.. leider bin ich überhaubt nicht mobil, aber vielleicht schaffe ich es ja mal auf ein Treffen.. :)
 
Hello

Das Ding wird ja immer besser und ist meinem gegenüber um einige Schritte weiter. Echt cool was hier abgeht :ok :ok :ok :ok

No worries und weiter so

mate
 
:hfg

Freut mich, dass der Truck gefällt. So weit wie Deiner ist er wohl noch nicht, aber es geht stetig vorwärts.. und er könnte schlussendlich sogar ganz ansehnlich werden (ich war bei meinen technischen Fähigkeiten ja anfangs nicht so ganz sicher, ob ich 'was g'scheites hinkriege..).

Cheers

Pippoe
 
@ MBTruck:

ich hab' was die Bemalung angeht, ein Vorbildfoto gefunden:

Bild zu gross, daher nur verlinkt..

..ob ich die schwarzen Zierleisten bei meinen bescheidenen Lackierkünsten auch hinkriege, weiss ich nicht, aber auf den Versuch kommt's an..

Cheers

Pippoe
 
Sieht echt stark aus, dein Truck. Und wenn er fertig ist, dann kannst du mit ihn zu mir fahren, dass sollte doch mit einem Akku möglich sein (sind ja nur 12km) :hfg
 
Der sieht doch schon richtig gut aus. :ok :ok
 
@Pippoe Schönes Vorbild. Auch ein schöner Fladbed Trailer.

Kannst das Schwarze auch mit Schriftenfolie kleben
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten