• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Highfly's Trial U1300

Highfly

New member
Registriert
10.07.2011
Beiträge
18
Ich baue normal Crawler aber als ich ein Video von der Trial EM in Marienbad gesehen habe hat mich die Sachen näher interessiert.
Die Trialsache gleich zu verstehen ist nicht so einfach. Aber so langsam blicke ich durch.

Mir geht’s ums bauen und meine Ideen und Vorstellungen umzusetzen.
Da ich noch arbeitlose Losi CC Achsen aus meinem Shafty da liegen hatte, sind die zum einsatz gekommen.
Original sind sie mir etwas zu breit, aber mit etwas Arbeit kann man die Losi Achsen um 18mm verschmälern. In Verbindung mit Felgen die wenig offset haben sollte so eine Breite von max. 19,5cm realisierbar sein.
Die schmalen Worminator Achsen wären natürlich die erste Wahl. Die Bodenfreiheit ist noch ein Stück besser und die gewünschte Fahrzeugbreite von 19cm ist dann kein Problem.
Aber für den Anfang werden es die Losi Achsen.
Maßstab der U1300 Hütte wird 1:12.
Ob ich das Fahrerhaus in PS lasse oder mir eine Laminierform davon mache ist noch offen. Hab die letzten Tage viel gezeichnet und überlegt wie die Konstruktion aussehen soll.
Da ich ja im Crawlerbereich zu Hause bin werde ich auch beim Trial das gleiche Konzept anwenden. Tiefer, tiefer, tiefer Schwerpunkt und das Basisgewicht erst mal niedrig halten.
Ich werde viel Carbon verwenden. Ist für mich leichter zu bearbeiten als Alu.
Felgen und die Achsen kann man dann immer noch mit dem fehlenden Gewicht ausstatten.

Regler CC Micro Sidewinder
Lenkservo:HS 7954 oder 7950 in Verbindung mit CC 10BEC auf 7,4V
Motor: Holmes Crawlmaster 28T
Getriebe und Verteilergetriebe in einem Eigenbau


Gruß tom

http://farm8.staticflickr.com/7018/6660553255_457ac4bfd6_b.jpg


gekürzte Losi Comp Crawler Achsen
http://farm8.staticflickr.com/7155/6684955515_1ed03d9d37_b.jpg

Für das Chassis hatte ich so eine Idee und habe sie gleich umgesetzt. Wandstärke ist 2,3mm und es ist kein Memory-Carbon. So wie der Rahmen gerade aussieht wiegt er 129g.
Mit den erforderlichen Aussparungen für Servo, Motor Getriebe und alle Bohrungen werde ich auf ca 100g kommen. Der Rahmen ist freitragend und braucht durch seine form keine Verstrebungen oder Versteifungen mehr.
Ich wollte einfach den Bereich der Skid aus optischen und konstruktiven Gründen so verjüngt machen.

http://farm8.staticflickr.com/7003/6684956375_58d7f8e9d9_b.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7017/6684957261_c8ed09a28e_b.jpg


Nach 3 Stunden nächtlichen Basteln, schaut der U1300 jetzt so aus.
Ist alles provisorisch mit Gewindestangen verbunden um einfach mal das Ding auf die Räder zu stellen.

Reifen hab ich mal die vergrößerten Rover von meinem Losi MRC auf 2,2er Felgen gezogen. Reifengröße liegt bei 108mm.
Dämpfer sind vom Asso RC18. Die bekommen aber noch eine andere Halterung am Chassis, da er mir noch etwas zu hoch ist.

http://farm8.staticflickr.com/7046/6885262867_eae7c080ea_b.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7053/6885263467_6ba27ba216_b.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7181/6885262307_f75b77af3d_b.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7205/6885264545_0ef6b127b9_b.jpg


Das Fahrerhaus wird so „scalig“ wie möglich , und man könnte den Rahmen auch mehr in Richtung Vorbild machen, aber ich werde die Ausführung so machen wie ich mir einen Wettbewerbs Trial Mog vorstelle. Aber vielleicht liege ich da mit meinen Ansätzen auch daneben, darum bin ich über Kritik, Meinungen, Anregungen und Tipps sehr dankbar. ;)

Gruß Tom
 
Hallo

Das sieht ja schon mal richtig gut aus.:ok:ok:ok

Mal ne ganz andere Idee, den Rahmen aus Carbon zu bauen.
Dein Projekt wird sicher gut. Mach weiter so. :hfg:hfg
 
Danke Marco

Ich denke das er noch etwas tiefer gelegt wird. Es kommt noch eine Skid aus
Teflon hin.
Motor ist auch schon da.
Ein Holmes CrawlMaster Pro 540 28T
http://farm8.staticflickr.com/7180/6887238453_5b604d66bf_b.jpg

Der hat einen 5 segmentigen Anker und von der Drehzahl her (1050kv) mit einem normalen 55T Motor zu vergleichen. Vorteil der 5 Segmente gegenüber der normalen 3 Segmenten ist die feinere Auflösung im unteren Drehzahlbetreich.


Das Getriebe/Verteilergetriebe Einheit kommt im Bereich über die Skid.
Mit den Reifen komme ich auf 196mm Spurbreite

so oder so ähnlich wird das Getriebe.
Getriebezahnräder sind vom XR10 die in ein schönes Getriebegehäuse verpflanzt werden.

http://farm8.staticflickr.com/7054/6923821957_b01d9776f1_b.jpg

Es kommt noch das obere 12/36er Ritzel weg und somit der Motor noch etwas tiefer.
Motorritzel geht dann von 12Z bis 30Z.
Damit ist Gesamtuntersetzungen von 189:1 bis 75,6:1 mit den HD Schnecken(21:1) zu machen.
Über ein zwei Gang Getriebe habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und hab da auch schon eine Vorstellung Aber fürs erste wird es nur eines mit einem Gang.
Da sich der Motor durch seine 5 Segment viel "langsamer" im minimal Gasbereich fahren lässt, werde ich eine etwas höhere Untersetzung wählen, aber da bin ich flexibl.

rein rechnerisch wären es bei 107-108mm Reifengröße folgende
Geschwindigkeiten
189:1 = 0,75km/h mit 12Z Motorritzel
75,6:1= 2km/h mit 30Z Motorritzel
 
Gefällt mir ganz gut was du da baust... :ok

Was nicht gut aussieht sind die Räder, denke aber da sind schon andere geplant?
 
Felgen selber machen ist eigentlich noch geplant, ob aus Pom, Alu oder Messing wird sich noch zeigen was an Gewicht an die achsen muss.
Auf jeden Fall müssen es 2,2 Felgen werden, da die Lenkhebel komplett in der Felge verschwinden.
Ich bin aber gerade am überlegen ob ich Nägel mit Köpfen machen soll und gleich noch auf die Worminator umsteige.......
 
Ich bin aber gerade am überlegen ob ich Nägel mit Köpfen machen soll und gleich noch auf die Worminator umsteige.......

Hi,

Lenkeinschalg haben die Worminator weniger. Dafür kann man sie mit Tourenwagenfelgen mit einer Gesamtbreite von Ca 185mm fahren(Reifen mit eingerechnet)
Das hab ich jetzt bei meinem 4x4 und 8x8 auch.
Ob man bei den Worminatorachsen dann noch Reifen mit D 108 nimmt is ne geschmackssache. Optik muss ja auch passen :)
Hab jetzt die Prowler bzw auch Trial Doctor Reifen in Verwendung. Reicht eigentlich völlig aus.


Zur Untersetzung, ich werde in meinem 4x4LKW eine Gesamtuntersetzung von 100:1 Mit dem LRP Crawlermotor an 3S verwenden, so die Theorie, damit sollten dann max. ca. 2,1km/h herauskommen und im unteren Bereich sollte das auch gut laufen.
Aber so ein 5 Segment Anker Motor währ auch ned schlecht :) hab da zuuufällig 2 16T'ner Rumliegen, aber die sind schon verplant.


Der Rahmen is übrigens Spitze!!!! Weiter so!!!!


lg Danny
PS: Bin von deinen Sonstigen Arbeiten sehr begeistert!!!!:ok
 
Danke, danke !

Heut Nacht soll's am Getriebe weiter gehen.
Bilder folgen.

die narow Worminator sind bestellt und ich schau sie mir mal an.
Die Lenkhebel sind ja die gleichen wie bei den Bully/Superbully Achsen. Ich denke das es kein Problem ist auf die 45°Lenkeinschlag zu kommen.

zwei 16T Holmes:ok
fein fein, wo sollen die rein?

Gruß tom
 
Hi nein 2 Team Brood 16T, hab ich vom Dani.

Sollen in meinem Crawler platz finden, ich bin quasi das Gegenstück zu dir :).

Normal : Trial
Weils spaß macht und eine Herausforderung is : Crawlen

Der Dani macht ja auch beides, nur hald so wie du.

Vllt bekommst du ja noch nen Platz bei der Europameisterschaft RC Truck Trial , währ sicher spannend :)
Anmeldung hier: rctt.eu

:)
Freu mich auf das Getriebe,,,, wenn du denn dann Auch das Gewicht der Gehäuse angeben könntest.
Hab momentan bei meinen Autos immer ein Fixes Untersetzungsverhältnis, und nichts zum einstellen das stört hin und wieder und bei dem Getriebe ginge das dann JA :)



lg Danny
 
ich hab mich sogar schon für die EM angemeldet.
Leider steh ich noch nicht auf der Liste. Hab aber gerade ein Mail verschickt.

Getriebegewicht kann ich dir morgen genau sagen.
 
war eine lange Nacht, aber vorher wollte ich nicht ins Bett.;)

Die Getriebeplatten sind aus 3,5mm Carbon, 10x5x4mm Bundlager sind verbaut und die Abtriebswelle ist aus 5mm Titan.
Gewicht des Getriebe 74g.
Die Einheit wird von oben in den Rahmen eingesetzt und mit 4 Schrauben seitlich mit dem Rahmen verschraubt.
Da das Getriebe etwas aus dem Fahrerhaus ragt, wird eine Abdeckung im oberen Bereich aus Titanblech oder Carbon noch ihren Platz finden.
Wenn ich größere Motorritzel als 29Z fahren will, kann ich das mittlere Zahnrad in die anderen freien Kugellager stecken. So kommt der Motor 4mm weiter runter als in der anderen Position und streift noch nicht am Kardan.
http://farm8.staticflickr.com/7057/6951464925_35c8c7343e.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7178/6951498715_3c30d29d7a.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7051/6805384216_c68ef089f6_z.jpg
 
:ok:ok
Sieht richtig gut aus, ich habs bei meinem so das der Motor Nicht im verteilergetriebe Integriert ist , dadurch komm ich mit dem Motor so weit runter wie ich will bzw, Platz habe, aber deine Lösung braucht ja von vornherein recht wenig platz,
und mit dem Gewicht :ok

Bin schon gespannt wies weiter geht!

lg Danny
 
die Variante mit Motor weiter vorne und weiter unten mit Fernwelle zum Verteilergetriebe hatte ich auch durchgespielt.
Wäre die optimale Lösung um die 170g des Motors noch ein wenig runter zu bekommen. Aber ich wollte eine unanfällige Getriebeeinheit machen.
 
Da hast du ein tolles Getriebe gebaut, gefällt mir sehr gut... :ok

Welche Untersetzung hat es denn?
 
Motorritzel gehen jetzt von 13Z bis 34Z rein.
nur das Getriebe hat so eine Untersetzung von 8,31:1 bis 3,18:1.
Damit ist eine Gesamtuntersetzungen von 174,5:1 bis 66,7:1 mit den HD Schnecken(21:1) zu machen.
Wenn ich die Worminator Achsen (25:1) einbauen sollte, kann ich zwischen 207,7:1 und 79,4:1 wählen.
 
:ok
Aber Achtung für die Meisten Reglements musst du den Lenkeinschlag auf 45° begrenzen ;)

Mittelkardans sind die originalen Losi CC gekürzte. Sollten halten, ich schau mich aber noch nach anderen um.. Die von Notyro schauen gut aus.

Also ich glaub die Originalen sollten ganz gut halten, wobei die von Notyro sind sicher keine schlechte wahl, auch wenn du sie nicht brauchen wirst :)

Die Reifen Felgenkombo sieht gut aus!!!!

Sag mal was hast du den jetzt an Radstand?

lg Danny
 
Radstand liegt bei 235mm.
Der Lenkeinschlag auf den Bildern ist etwas mehr als 48° weil die CVD Achsen nicht eingebaut sind. Die machen max. 45° Lenkeinschlag.
Die Lenkhebel haben nahezu 0°Ackermann und somit machen beide Räder 45°.

Danny, könntst du an den Worminator Achsen die Breite von Radmitnehmer bis Radmitnehmer messen?
Meine kommen erst in 2 Wochen und ich möchte schon mal austüfteln wie breit er wird.
Auf der RC4WD Seite sind bei der VA 159mm mit Radmitnehmer angegeben und bei der HA 159mm, aber ohne Radmitnehmer.
 
Zuerst mal HAHA ,,,

war ja klar das meine Messschieber nur bis 152mm gehen...
Aber mitm Maßband gehts,
das Mßa von Sechskant zu Sechskant, jeweils aussen beträgt 159mm.
UNd Achsende zu Achsende ist genau 180mm.

Wenn du als Radmitnehmer den 2mm Stift meinst muss ich nochmal messen gehen, der macht aber glaub ich 3 oder 4mm aus.

Danke für die Info mit dem Radstand, hab ungefähr das gleiche, und mit bearbeiteten Achsen geht das eigentlich ganz gut :)

lg Danny
 
Danke Danny, dann stimmt das ja mit den 159mm mit Radmitnehmer.
Mit der anderen Breite meinte ich Lenkhebel Außenkannte bis Lenkhebel Außenkannte.

Ob ich mit meinem Radstand richtig liege, kann ich nicht sagen. Da habe ich mich ein wenig an anderen S2 Trial Fahrzeugen orientiert. Vielleicht noch einen Tick zu lang.
 
Hi bin mir nicht 100% sicher aber von Lenkhebel aussen zu Lenkhebel aussen sind es 149mm, die Mitnehmer haben eine Breite von 5mm oder warens 6mm.. muss ich morgen mal schauen.

Der etwas längere Radstand hat hald den NAchteil von nem Größeren Wendekreis, wobei das Relativ ist, kurze Fahrzeuge neigen meistens dazu Vorne "drüber zu schieben" also Untersteuern (mehr als ein Längeres Fahrzeug).

Auch beim Kippen nach vorne oder Hinten is ein LAnger radstand ganz nützlich.

Und was ich in Österreich feststellen durfte. ICh hab ein Fahrzeug das nen ähnlichen radstand hat wie ein Lang aufgebautes XC Fahrzeug, da alle den Kurzen Radstand fahren, komme ich zugegeben meistens in 2 der Löcher aber nie in alle 4 :) auch kommt man die ein oder andere KAnte leichter hoch :)
Wir haben aber auch mindestradstand 170mm .

Sonst sinds ja 210mm aber ich trau mich bei meinem nicht da ich die ,, doch schwere MAN Hütte vorne oben habe, und es so auch schon hin und wieder recht knapp wird, muss hald dann der Fahrer ausgleichen :star:stoned

Aber am Besten einfach Testen! und das persönliche Gefühl entscheiden lassen.

lg Danny
 
Mein erster Versuch einer Pritsche ist fertig. Ist aus Carbon und wiegt 36g.
Ich wollte keine gerade Platte machen.
Außen rum kommt wahrscheinlich noch ein 5mm Titanrohr das nach dem Biegen geschlitzt wird und als "Kantenschutz" rumgezogen wird.
Auf die Pritsche kommt vielleicht noch eine "Werbetafel" der Länge nach drauf.
Mein Rahmen wird hinten noch bis zu den Dämpfern gekürzt.

http://farm8.staticflickr.com/7054/6967289753_b8ed64a2fc_b.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7193/6967290191_857f6b2532_b.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7047/6967291777_d5a251dbd8_b.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7040/6821169778_8b398cd4d4_b.jpg
 
Mein erster Versuch einer Pritsche ist fertig. Ist aus Carbon und wiegt 36g.
Ich wollte keine gerade Platte machen.
Außen rum kommt wahrscheinlich noch ein 5mm Titanrohr das nach dem Biegen geschlitzt wird und als "Kantenschutz" rumgezogen wird.
Auf die Pritsche kommt vielleicht noch eine "Werbetafel" der Länge nach drauf.
Mein Rahmen wird hinten noch bis zu den Dämpfern gekürzt.

Für ersten versuch ganz gut:ok ;)

Mit dem Titanrohr wirds dann richtig cool :)
WO bekommst du das eigentlich her? Bräucht noch was für meinen Überrollkäfig :)

Und wärbetafel würd ich unbedingt noch draufmachen, sieht einfach besser aus(ok so sieht's auch cool aus aber das is Originaler :) ) und hat hin und wieder den Vorteil das das Fahrzeug nicht auf dem Rücken liegen bleibt und auf eine Seite weiter rollt :)

lg Danny
 
Hi da ich grad auch davon betroffen bin..... wie wird denn dein Überrollbügel aussehen? Sicher auch aus Carbon :)

Und wie hast du die Pritsche gemacht? So laminiert oder Memory Carbon?

lg Danny
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten