• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Freightliner Turnpike Double Road-Train

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Luer,

schaut gut aus und die Lösung mit den Arbeitsscheinwerfern hast Du sehr schön hin bekommen :ok

Was mir nicht so gefällt sind die rot gestrichenen Sitze. Das wirkt wie billiges glänzendes Plastik :heilig.
Mir würde da eher ein mattbrauner Farbton mit Lederstrucktur gefallen ;).
 
Coole Lösung für die Schieber der Rückwand!:ok
 
Huhu, Herr Kollege!

Kuno und Frodo, ja??? :fies

Nee, im Ernst, ich wünschte, mein Truck wäre nur halb so weit, wie Deiner! Schöne Bilder haste da gemacht, die endlich auch hier im Forum gut ausschauen!

Dein Truck gefällt mir supergummigut! :cool

Schöne Details, die Du da verbaut hast! Und gerade die machen ein Modell ja erst besonders......


.........
Was mir nicht so gefällt sind die rot gestrichenen Sitze. Das wirkt wie billiges glänzendes Plastik :heilig.
Mir würde da eher ein mattbrauner Farbton mit Lederstrucktur gefallen ;).


Da muss ich Bastl leider recht geben, die Farben ansich sind schön, in Matt würden sie aber besser aussehen. An dem Plastiklook ist schon was dran! :angry

Was sind das für neue Scheinwerfer? Die sind ja richtig helle?! :ok

Bis gleich mal.....

der Klusi
 
Die Sitze sind mit matter Farbe gestrichen, sieht nur wegen dem Licht so glänzend aus;)
Wie schon geschrieben, durch die getönten Scheiben sieht man eh nicht sehr viel davon:heilig
 
So nun hab ich mich auch mal den Trailern gewidmet.
Als erstes wurde der Dolly überarbeitet.

Zuerst mal neue Schmutzlappen, Rückleuchten und Kennzeichen.

Bild%20164.jpg


Dann die Ketten für die Sicherung der Kupplungsverbindungen ist so in den USA Vorschrift und sieht echt geil aus;)

Bild%20165.jpg


Vorne sind härtere Federn reingekommen weil mir der Trailer den Dolly vorne runter gedrückt hat.
Die Sattelplatte ist nicht genau in der Mitte weil, der Dolly sonst vorsteht. Den Kingpin wollte ich nicht versetzen damit die Trailer beide an den Truck passen und untereinander austauschbar bleiben.
Werde es Samstag in Hannover testen und gegebenenfalls ändern.

Die Trailer haben natürlich auch entsprechende Ösen bekommen.

Bild%20162.jpg


Und so sieht die Verbindung aus.

Bild%20163.jpg


Die Trailer haben auch neue Schmutzfänger mit Herstellerlogo bekommen.
Meinen herzlichen Dank an Frank von Fechtner Modellbau der meine Ideen 1zu1 umgesetzt hat:ok
Und einen weiteren Satz vor den Rädern. Da der Abstand zwischen den Rädern und dem Aufbau recht groß ist sieht es so besser aus.

Bild%20167.jpg


Und noch ein kleines Detail, hab die Eimer in Salzburg in einem kleinen Bastelladen entdeckt.

Bild%20166.jpg


So jetzt muüssen die Reserveradhalter und die Stoßstangen noch lackiert werden, dann kommen die Aufbauten drann.

Jetzt wieder IHR:winker
 
Dank Dir Thomas:ok

Jetzt hab ich auch die Stoßstangen fertig:hfg

Bild%20170.jpg


Und mit Aufbau der wird morgen lackiert.

Bild%20168.jpg


Bild%20169.jpg


Die Reserveradhalter sind jetzt auch schwarz.

Wie immer Lob erwünscht, Kritik ebenso:ok
 
Ja doch,so könnte ich mir meinen nächsten "ein Ami" auch vorstellen :trucker
Kann mich dem Neuwieder nur anschließen,tolle Details :ok
Wie sieht´s denn eigentlich mit der Rangierei aus mit so einem Ungetüm?:devil
Moosbeuren rückwärts einparken wird da eher schwierig werden :cool:devil:stink
 
Ja Luer, das schaut sehr gut aus. :ok :star:star:star:star:star

Nur die Monster-Anhängekupplung von Wedico, die will mich nicht so recht überzeugen. Ich würde mal über eine von Gerd-Modellbau nachdenken.
 
Luer :ok

Diese Kupplung habe ich ebenfalls, mich stört die Optik mittlerweile auch, wie Winni schon anmerkte. ;) Denke auch darüber nach, diese auszuwechseln.
 
Was die Anhängerkupplung angeht,so wartet noch ein Moment,Uli von WeCoHe hat da was in der Mache:ok
Natürlich nur falls Interesse besteht:winker
 
Of topic on ++++++

Interesse besteht auch bei mir. Ich hab nämlich auch noch diese klobige Wedico-Kupplung am MB.

Of topic off ++++++
 
Also so richtig glücklich bin ich mit der Kupplung auch nicht:(

Nur ein umrüsten auf die wirklich geniale Kupplung von Gerd Modellbau bringt mich nicht weiter.
Die original Kupplung "pintle hook" sieht eigentlich ganz anders aus.
Und wenn ich schon umrüste dann auch in Richtung Original:heilig
Hier mal ein paar Bilder:

pintle hook truck

pintle hook

Gardentrucking

Von Gardentrucking gibt es welche als Modell aber teuer und die Deichsel von Wedico passt nicht bzw man weiß es nicht:(
Wenn jemand eine Idee hat oder die Dinger bauen kann wer ich echt dankbar, dann fliegen die Wedico Kupplungen sofort raus.

Aber vielleicht ringe ich mich noch durch und bestell sie bei Frank Fechtner der hat ja die Sachen von Gardentrucking im Angebot.
Im Moment hat er zumindest Kupplungen die funtionieren und das ist erst einmal wichtig.

@Eddi Rückwärtseinparken wird wohl nicht so einfach werden aber Übung macht den Meister.
Ich hab mal ein Video über Roadtrains in Australien gesehen, da hat einer einen Zug mit drei Graintrailern rückwärts in die Entladestation rangiert.:mama
War echt der Hammer
Es geht also, aber dafür braucht man glaub ich Übung und gaaanz viel Platz:hfg

So jetzt will ich mal schauen, dass er am Wochenende wenigstens fährt, Licht wir auf jeden Fall nichts mehr bis dahin:(
 
So nachdem ich in Wehmingen war muß die Lenkung geändert werden.

Bild%20180.jpg


Um die Kurven ging es eigentlich noch ganz gut nur war wegen mangelndem Lenkausschlag ein sehr frühes Einlenken nötig, was die Sache unnötig erschwert hat.
Mit maximalem Lenkeinschlag dürfte es ganz gut gehen.

Bild%20179.jpg


Ein wenig Übung fehlt auch noch, kommt aber mit der Zeit.
Aber damit ist eines meiner größten Bedenken ausgeräumt, dass ich auf dem Parcour keine Chance hab.

Ich hab mir ein Blue Bird BMS-620MG Servo von Conrad zugelegt, ich hoffe das reicht. 10,6 kg-cm Stellkraft klingen für mich gut. Damit sollte die Lenkung dann auch besser funzen.
Leider ist Conrad der einzige vernünftige Modellbaushop in Bremen.

Weiterhin hat mich zwischendurch der Truck im Stich gelassen, er wollte einfach nicht mehr vorwärts, vermutlich dreht das Zahnrad am Truckpuller durch wenn es warm wird und wenn es abkült geht es wieder.
Nach einer Pause lief er nämlich wieder ohne Probleme, also Getriebe auf machen und nach gucken.

Wegen der Kupplungen hab ich bei Frank Fechtner angefragt mal schauen was die Dinger kosten.
Und vielleicht krieg ich auch bald die restlichen Aufkleber dann geht es in die Endphase, die niemals enden wird.;:)hfg
 
Hallo Luer,

ich kanns nur bestätigen, geht nicht gibts nicht :cool

Bin in Moosbeuren auch um alle Ecken gekommen, man muss halt ein bisschen
mitdenken und DAS ist doch ein gewisser Reiz an der Sache :)

Hab bei meinem auch schon an der Lenkung geschraubt (bei mir noch nicht perfekt), aber das macht das Rangieren viel leichter. Wobei das bei mir noch einiges an Übung braucht :(

Vielleicht ergibt sichs mal, dass ich deinen Zug live erlebe :fies

Gruß, Stefan
 
Nach monatelangem Stillstand geht es weiter:)

Das Problem mit den Kupplungen, habe ich durch eine Bestellung bei Frank (Modellbau Fechtner) gelöst.

Endlich können die wenig originalgetreuen Wedico Kupplungen ihren Dienst quitttieren:)

Da ich mal wieder Zeit und Lust zum bauen hatte, habe ich dem Dolly den letzten Schliff verpasst.

Weil die Zugöse der Wedico Deichsel nicht in die Gardentrucking Kupplung passt mußte ich erst einmal die Deichsel umbauen.

US%20Kupplung.jpg


Ich hatte erst bedenken, dass nicht genug Material rund um das Loch übrig bleibt, aber es geht;)

185.jpg


Dann habe ich eine Feder eingebaut die, die Deichsel oben hält.
Die Feder hält die Deichsel immer auf der Höhe der Kupplung.

186.jpg


Und so sieht die Deichsel jetzt aus. Dies ist der Endstand, das einzige was noch ginge wäre ein wenig schwarze Farbe für die Messingteile aber ich glaube ich lasse es so.

187.jpg


Die selbstsichernden Muttern der Räder wurden gegen Hutmuttern getauscht.
Das Ganze passt allerdings nur mit ein paar Unterlegscheiben, sieht aber sehr viel besser aus.

188.jpg


Dann habe ich dem Dolly auch vorne noch ein paar Schmutzlappen verpasst, Warnstreifen runden das Bild ab.

Und so sieht der Dolly fertig aus.

189.jpg


Es fehlt nur noch die Beleuchtung und ob ich die mache weiß ich noch nicht:hfg
 
Sieht gut aus. :ok

Die Kupplung ist super.

Also Licht würde ich auch montieren beim Dolly.
 
Da kann ich mich nur anschließen , die Kupplung sieht wirklich :ok aus , aber Licht würde ich dem Dolly auf jedenfall verbauen .
 
Hi Luer

Schöne Details und mit der neuen Kupplung sieht's super aus :ok .



haben die in den USA an den Dolly's überhaupt Licht dran?



Das ist ja wohl klar, aber nur etwa 40 LED's es soll ja nicht zuviel sein..... :cool .

Vielen Dank für das Lob:ok

Die Dollys in den USA haben Licht, ich weiß nur nicht ob es nur angeschlossen ist wenn der Dolly ohne Trailer hinterher läuft oder immer.
Wenn der Trailer drann ist sieht man nicht mehr allzu sehr viel davon.

Rückleuchten hab ich ja schon angebaut.
Da kommen dann vier LED rein, der Rest kommt dann in die Reifen;:)hfg

Bild%20164.jpg


Ob ich sie funktionsfähig mache hängt davon ab wieviele Adern das Kabel für die Trailer haben muß.
Ich hatte mir die fünfpoligen Stecker von Blocher besorgt für jeden Trailer 2X, sollte ich mit fünf Adern auskommen werde ich den 2ten für den Dolly verwenden.

Da ich am Trailer, wie beim Original, Blinklicht, Fahrlicht und Bremslicht jeweils auf alle Lampen gleichzeitig schalten will, macht mir Ingo (Igab) eine Schaltung für die MFC01.

Ansonsten müßte ich noch einen dritten Stecker unterbringen und dafür ist am Heck der Trailer zu wenig Platz.

Außerdem denke ich würden drei Kabel dann auch die Optik ein wenig einschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Luer,

super Arbeit. Besonders das hier gefällt mir. Da jetzt noch ein paar Eiswürfel nei und mit Bier, äh Coke auffüllen.

Super schöne Details!!! Auch deine Deichsel, der Hammer, fast schon besser, wie das Original. Nur der "Flug"rost fehlt noch!:hfg:hfg:hfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Servonaut
Zurück
Oben Unten