• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Freightliner Turnpike Double Road-Train

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kunovanoyten

Forenbesitzer
Registriert
26.02.2008
Beiträge
2.921
Hallo

Nach langer Planung und mehrfachen Änderungen in der Planung habe ich endlich erste Ergebnisse vorzuzeigen.
Ich baue einen Road-Train mit zwei Trailern (Vielleicht kommt irgendwann noch ein dritter hinzu:heilig)

Die Zugmaschine wird ein King-Hauler mit diversen Änderungen die ich hier noch zeigen werde.
Die Elektronik stammt ebenfalls von Tamiya da ich bei meinem ersten Truck nicht auf Exprimente einlassen wollte. Ich denke damit komme ich am Anfang am besten klar. Werde hier aber noch jede Menge Hilfe brauchen.
Da das Fahrerhaus noch beim Lackierer war habe ich am anderen Ende begonnen.
Den Dolly hab ich aus original Ersatzteilen von Tamiya gebaut, er wird noch verfeinert.

Bild%20016.jpg


Bild%20017.jpg


Gefällt mir so aber schon sehr gut, ich frag mich nur ob eine Beleuchtung drann gehört:frage
Wie einige mitbekommen haben, hatte ich mir ursprünglich vor Flatbed Trailer auf drei Achsen umzurüsten. Das wollte mir aber nicht wirklich gut gelingen.
Teile davon stehen unter "Biete" zum Verkauf:heilig
Dann viel mir in der Truck & Details der Bericht über den neuen Kühlauflieger in die Finger und schon war die Planung im Eimer:cool
Also habe ich mir zwei Kühlauflieger bestellt und alle Teile die ich nicht brauchen konnte hier verkauft.:ok
Gleichzeitig kam mir eine Idee wie man den Aufbau gestalten könnte dazu aber später mehr.
Als erstes habe ich den Aufbau und Rahmen um 10,5cm gekürzt damit der hintere europäische Überhang verschwindet, hat den positiven Nebeneffekt das die Gesamtlänge schrumpft.
Mit beiden Trailern wird der Zug über 2m lang.
Dann habe ich neue Stoßstangen gebastelt und mußte den Rahmen um einen weiteren Zentimeter kürzen.

Stoßstange:
Bild%20004.jpg


Fast fertig:
Bild%20006.jpg


Heckansicht:
Bild%20008.jpg

Die Pendelei (wenn mann das so nenen kann) der drei Achsen funftioniert wunderbar und ein Umrüsten auf Doppelbereifung ist kein Problem.
Im Bauatz befinden sich auch Achsteile für die Doppelbereifung. Die Achsen für die Breitreifen haben eine breitere Spur. Liegt daran das diese in einem Spritzling sind der auch bei den anderen Trailern zum Einsatz kommt. Letztlich braucht man nur die Räder und schon ist der Umbau machbar.
Und das kommt dabei heraus:
Bild%20005.jpg

Bild%20003.jpg

Bild%20018.jpg

Bild%20019.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht der A-Trailer mittlerweile aus:
Bild%20019.jpg

Bild%20009.jpg


Und der Auflieger sieht so aus und wartet noch auf seine neu Stoßstange:
Bild%20020.jpg


Und dann ist meine Hütte auch wieder da und sieht so aus::)
Bild%20012.jpg

Bild%20013.jpg

Bild%20014.jpg


So das war es erst einmal weiteres folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Projekt :ok

Wird das ein Amerikanischer oder Australischer Road Train?

Also ich hätte die Auflieger nicht gekürzt, denn in Australien verwenden sie vielfach 40" bis 48" Auflieger. Ein 45" Auflieger entspricht etwa einem Europäischem also 13.60m, das ergibt dann in 1:Tam etwas mehr als 1 Meter. Ich hätte nur die 3 Achsen ein wenig nach hinten montiert, aber nicht ganz zuhinterst so wie bei den Amerikanern oder Canadier.
 
Hallo:trucker,

das Kürzen war nötig weil für den Achsausgleich Einschnitte im Rahmen nötig sind und die Achsaufhängung an 28 Schrauben befestigt ist.
Ich hätte also den Rahmen aussägen müssen und alle Löcher neu bohren müssen.
Zudem hätte man dann die original Einschnitte in der Mitte gesehen.
Wäre aber sowieso nicht so einfach gegangen da der hintere Überhang wegen des Ersatzradhalters nicht mehr die volle höhe des Rahmens hat.
Das hätte meine Fähigkeiten mit Sicherheit überstiegen und ich wollte ihn ja nicht schon vorm Zusammenbau ver:schwein.
Ich werde heute Abend mal Bilder einstellen.
Da, dass wie gesagt mein erster Truck in der größe ist war ich von der Länge doch überrascht, die Flatbeds sind erheblich kürzer.
Mir langen die rund 90cm pro Trailer vollkommen, er soll ja noch auf einem Parcour fahrbar sein. Wir dann wohl in die 40" Größe ungfähr passen.
Ob er nun ein Aussi oder Ami wird weiß ich noch nicht genau, ich habe zumindest kein festes Vorbild.
Da meine Family auf das Flammendesign bestanden hat wird es wohl in die Show-Truck Richtung gehen.
Mir fehlt noch eine gute Idee für die Beschriftung der Trailer, es soll ja zum Truck passen.
Was ich nicht machen werde ist das Fahrerhaus höher legen, es gibt auch Aussis wo die Batterien nicht unter der Hütte untergebracht sind.
Was mich vielmehr interessiert muß der Dolly beleuchtet sein und wie muß die Beschilderung aussehen:frage
Und mache ich die Stoßstange schwarz passend zum Rahmen oder Blau Metalic wie den Aufbau:frage

Vielleicht hat noch jemand einen Tip für mich; wie verschließt Ihr die Rückseite der Profile (Stoßstange) damit man die Leuchtdioden nicht sieht:frage
 
Luer,man kann auch mit einem Road Train von 3,52mtr.Länge auf einem Pacour fahren!;)Wurde schon in Stockstadt vollführt!
Wenn Du das Fahrerhaus eh nicht höherlegen möchtest,würde ich dir Vorschlagen,ihn als Ami aufzubauen.Baue Dir doch Abdeckungen aus Alu für hinter die Stoßstange,damit man die LED´s nicht mehr sieht!
Die LAckierung des Fahrerhauses gefällt mir!!:ok
 
OK

Also mit dem schönen Flammen Design und deinem selbergebauten Heck (das ja Amerikanisch aussieht) würde ich ein Ami Road Train bauen.

Bei den Aussie's ist in der Regel das Dolly beleuchtet (also ich werde bei meinem Dolly Licht einbauen). Ausserdem wird das Dolly oft mit Long Vehicle gekennzeichnet, weil Zugmaschine mit Trailer und Dolly vielfach über 19m lang ist.

Hier hab ich noch ein Foto gefunden
http://flickr.com/photos/13989400@N05/2309773962
 
Moin Moin
Wird ein imposantes Projekt ! Ich mag diese Roadtrains , allerdings fahren ist wieder ein anderes Thema :hfg ! Ich finde die Lackierung hat Jens doch super hinbekommen ! Michael
 
Moin Moin
Ich weiss es , hatte ihn schon vor dir gesehen :) , Michael
 
Hallo:winker:trucker,

ich habe mittlerweile die Seitenteile der Trailer mit HPL-Platten beschichtet.
HPL ist unter dem Namen Resopal bekannt gibt es aber auch von anderen Herstellern.
Ich habe Platten mit Metallfront Spiegeloptik über eine Tischlerei gekauft und zuschneiden lassen.
Wenn die Schutzfolie nach dem lackieren ab ist sieht der Aufbau aus wie verchromt.
Die Aufbauten sind auch schon zusammen gebaut.
An den Hecktüren ist die Folie schon abgezogen.

TrailerAufbau.jpg


Den Rest werde ich in Dunkelblaumetallic lackieren.

TrailerSeite.jpg


Und beide Trailer.

BeideTrailer.jpg


Dann habe ich zum ersten mal in meinem Leben ein Elektronikbaustein gebaut.:rotate
In einem anderen Thread hatte ich um Hilfe gebeten und sie auch bekommen.
Eigentlich ist es ganz einfach. Vom Truck kommt per Kabel der Strom für die Rückleuchten. Da ich aber in jedem Trailer 53 LED zusätzlich zu den Rückleuchten geplant habe würde, dass wahrscheinlich die MFU überlasten.
Deshalb habe ich nach Anleitung der Kollegen einen Schaltbaustein gebaut der von der MFU den Strom nimmt, um ein Relais zuschalten und die LED`s werden von einem Akku im Trailer mit Strom versorgt.
Dami kann die MFU nicht überlastet werden und die LED`s werden trotzdem mit den anderen Lichtern geschaltet. Hier der Thread:
http://modelltruck.net/showthread.php?t=29594

Und einpaar Bilder dazu:

Die Bauteile

ETeile.jpg


Die Lötseite

Loetseite.jpg


Das fertige Teil

AufbauSeite.jpg


Und es funktioniert, wenn an der MFU das Licht eingeschaltet wird schaltet das Relais.:hfg

Jetzt fehlen mir noch ein paar gute Ideen für die Beschriftung der Trailer.
 
Tolles Projekt!:ok
Bin gespannt auf die vielen Lichter.:cool
 
Das wird bestimmt richtig gut aussehen wenn dein Road-train fertig ist .
Aber Ich wünsche dir jetzt schon viel Spaß beim Putzen auf diesem Chrom siehst du jeden noch so kleinen Fingerabdruck und jede noch so kleine Fettspur.

Für das Airbrush hätte Ich eine lustige Idee , die Flammen von der Zugmaschine finden sich auf beiden Anhänger wieder (nicht mehr soviel wie auf der Zugmaschine sonder die Ausläufer der Flammen) und ganz hinten ist ein Amerikanischer Löschzug gebrusht der die Flammen bekämpft und so könntest du dann z.b. für einen Amerikanischen Feuerlöscher Produzenten fahren.


liebe Grüße
Christian :winker
 
Moin Moin
Ein imposanter Zug , gefällt mir ! Wie ist denn die Gesamtlänge ? Ich würde die Lackierung der Zugmaschine nicht auf die Trailer übertragen , wird meiner Meinung nach zu bunt ! Mit der Chromoberfläche sieht bestimmt heftig aus , nur ein paar passende Aufkleber , das wars , Michael
 
Hallo:trucker,

@ Krussi, daß mit der Putzerei ist mir auch schon aufgefallen einmal angefasst und schon...
Aber egal, wie war, daß noch mit dem Schönsein und dem Leiden:)
Die Idee mit den Flammen auf den Trailern hab ich verworfen, ich weiß nicht ob der Lack auf dem Chrom hält und das würde meine Kasse sprengen.

@ Maytruck die Länge weiß ich noch nicht genau die Trailer sind zusammen 190cm lang, dann kommt noch der King Hauler davor.
Die Idee mit der Beschriftung/Aufkleber hatte ich auch schon, nur fällt mir nichts gescheites ein.

@All ich würde die Trailer gerne mit Hersteller Schildern (z.B. Fruehauf etc) versehen und die Schmutzlappen auch. Hat da Jemand Vorlagen:frage

Danke für das viele Lob, am Wochenende geht es weiter.
Bevor ich die Trailer lackiere fang ich mit der Zugmaschine an damit ich die Lampen probehalber einbauen kann.
Ich suche übrigens immer noch nach Ersatzrädern für die Trailer, falls jemand noch welche liegen hat.:frage MELDEN:ok
 
Hallo

Das wird sicher ein sehr Interesantes Modell
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht es bei mir auch endlich mal weiter:hfg
Nachdem mir der Rechner komplett abgeschmiert war, ist ein Teil der Bilder die ich gemacht habe leider weg:sauer
Aber die, die ich noch habe, will ich Euch nicht vorenthalten.

Hier noch ein Bild vom Aufbau der Trailer da sieht man glaub ich schon ganz gut wie es wird wenn die Folie ab ist.
Spiegel.JPG
 
So nach dem ich jetzt Bilder einstellen kann, vielen Dank an Klusi für den Tipp mit Picasa:ok, hoffe ich klappt es jetzt einwandfrei.

Nachdem ich nun den Rahmen, Achsen und Räder montiert hatte, ging es mit dem Heck weiter. Bilder und einen Bericht über den Bau Fahrgestell spar ich mir, daß wurde ja mittlerweile desöfteren gezeigt.

Also hier die Rückansicht.
IMGP0216.JPG


Die Stoßstange ist Alu poliert von DS-Modellbau.
Leider gab es dazu keinen Schaltplan so das ich ziemlich lange gebraucht hab bis ich raus hatte wie ich die Dioden an die MFU anschließen muß ist mir aber letztlich gelungen.
Heck2.jpg

Die Kotflügel sind die original Kotflügel vom King Hauler nur umgedreht und mit Schmutzlappen versehen. Die Schmutzlappen stammen von den Kühltrailern und passen wie dafür gemacht.
Dann ging es auf zur ersten Probefahrt.
Probefahrt.jpg

Probefahrt2.jpg

Und er fuhr auf Anhieb ohne Probleme:ok
 
Dann habe ich mal den Tipp von Corr (vielen Dank dafür) mit den Lowcurrent LEDs aufgenommen und ein paar Seitenmarkierungsleuchten angebaut.
Lange habe ich überlegt wo und wie ich die Diode an den Tanks unterbringen.
Bis ich die hintere Stoßstange zersägt habe, um aus den Rückleuchten Scheinwerfer zu bauen. Ich hielt das Gesuchte in den Händen. Die Oberkante der Stoßstange passt für diesen Zweck wie angegossen nur noch die passende Länge abgeschnitten, 6 Löcher gebohrt, gelötet, LEDs eingeklebt und angeschraubt und das Ergebniss gefällt mir sehr gut.
Sidemarkers.jpg

Die Steuereinheit habe ich unter den Dachspoiler verbannt dort ist sie gut zugänglich un fällt nicht so auf. Ich wollte gerne auf beiden Seiten die original Trittstufen anbauen damit ich die LEDs einbauen kann und weil es einfach besser aussieht. Leider gibt es keine Klappe davor wie beim Knight Hauler hätte mir besser gefallen.
Dann habe ich ein neues Gitter für den Kühlergrill angefertigt.
Es ist aus einem Küchensieb entliehen.
K%C3%BChlergrill.jpg
Ich finde in Chrom sieht das Ganze edler us als mit dem schwarzen Gitter.
Ein Rammbügel habe ich ebenfalls angebaut. Die Scheinwerfer sind aus den original Rückleuchten mit Gläsern aus Kassettenhüllen angefertigt. Der Tipp stammt ebenfalls hier aus dem Forum.
 
Dann habe ich die Luftfilter umgebaut.
Als obere Kappe habe ich Kappen für Toilettenschrauben aus dem Baumarkt verwendet. Was man so alles findet in der Bad Abteilung.
Das Gitter stammt wieder von dem bereits erwähntem Küchensieb.
Ich habe die original 2mm Bohrung am Luftfilter auf 3mm aufgebohrt, eine M3x 30 Schraube durchgeschoben, einen Könisbolzen darauf gesteckt und den original Luftfilterdeckel (ebenfalls aufgebohrt) umgedreht mit einer Mutter draufgeschraubt. Dann habe ich einen Streifen von dem Sieb über einen Schraubendreher gebogen und passend abgeschnitten. Auf die M3 Schraube ist eine Gewindehülse geschraubt und mit einer Mutter gekontert. Jetzt mußte nur noch die Kappe aus dem Baumarkt mit einer M3 x 6 Schaube von oben aufgeschraubt werden.
Und so sieht das aus.
Luftfilter.jpg

Zwischenzeitlich habe ich dann noch die ganzen Teile wie Spiegel, Hörner, Dachlampen, Sonnenblenden und Scheinwerfer angebaut.
Seite2.jpg

Seite1.jpg
 
Und hier mal ein Bild mit den Trailern.
Ist nur so zusammen gestellt, deshalb stehen die Trailer nicht ganz gerade;)
StellprobeTrailer.jpg

Die vielen Tippfehler bitte entschuldigen, ich habe eine neue Tastatur, die geht noch etwas schwerer als die alte, muß ich mich wohl erst drann gewöhnen;(
Und hier noch ein Bild mit den fertigen Scheinwerfern von vorne.
Front.jpg

Es ist mittlerweile ein Frightliner geworden weil ich finde mit den Scheinwerfern in den Kotflügeln, kommt er dem am nächsten.
Beim Peterbilt sind die Scheinwerfer seitlich am Grill angebracht und beim Kennworth sieht der Grill ganz anders aus.
Hätte also nicht so gepasst, finde ich, eigentlich.
Dann habe ich auch noch die restliche Beleuchtung eingebaut. Anfangs hat mich der Xenon Effekt der LEDs gestört. Mittlerweile finde ich garnicht so schlecht, warum denn nicht die Ami Trucker brezeln ihre Maschinen mit allem auf was es gibt.
Imdunkeln.jpg

Das Bild ist ein wenig unscharf meine Kamera mag keine Bilder im dunkeln oder ich bin zu blöd sie richtig einzustellen;(
Frontlicht.jpg

R%C3%BCcklicht.jpg


Was mir jetzt noch fehlt ist eine Abdeckung oder ähnliches für die Befestigung des Rammbügels. Dieses Blech an der Stoßstange gefällt mir überhaupt nicht. Hat da jemand eine Idee:frage

Und noch ein paar Bilder vom Stand heute.
Front2.jpg

Seite3.jpg


Und ich werde versuchen die Bilder vom Anfang des Thread neu einzustellen wenn Ihr sie seht hat s geklappt:hfg

Jetzt kommt Ihr:ok
 
Dann habe ich mal den Tipp von Corr (vielen Dank dafür) mit den Lowcurrent LEDs aufgenommen und ein paar Seitenmarkierungsleuchten angebaut.
Lange habe ich überlegt wo und wie ich die Diode an den Tanks unterbringen.
Bis ich die hintere Stoßstange zersägt habe, um aus den Rückleuchten Scheinwerfer zu bauen. Ich hielt das Gesuchte in den Händen. Die Oberkante der Stoßstange passt für diesen Zweck wie angegossen nur noch die passende Länge abgeschnitten, 6 Löcher gebohrt, gelötet, LEDs eingeklebt und angeschraubt und das Ergebniss gefällt mir sehr gut.
...
Kein Problem.;)
Ich habe die seitlichen LEDs unter die Trittstufen gebaut, damit er etwas "tiefer" kommt.

Ansonsten coole Ideen. Gefällt mir.:ok
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Servonaut
Zurück
Oben Unten