• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Claas Axion 850

Was ist da nun so schrecklich dran das der satz 1.82 inkl. versand kostet?
Und dat Zugmaul sieht super aus echt sieht auch Stabil aus

Danke :prost

Schrecklich ist daran überhaupt nichts, ich war nur überrascht über den niedrigen Preis, deshalb der :mama! Nein, das finde ich super, da ist das nur noch halb so schlimm wenn ein Zahnrad flöten geht :devil!


:ok jo hast gut hinbekommen. Ich habe zwischen Zugmaul und Befestigtungsplatte eine Starke Feder eingesetzt, somit ist es drehbar aber vor allem gibt es auch nach wenn der Anhänger mal Horizontal stark zum Traktor abgeknickt ist (z.B. wenn du von der geraden auf einen starke Steigung auffährst) Wenn es starr ist und die Zugöse vom Anhäner eher klein ist bricht dir das Maul oder die Zugöse, habe ich alles schon hinter mir.

Damals stand der Fastrac oben auf eine Haufen und der volle Joskinkipper dahinter. Als ich über die starke Bergkuppe drüber bin ist das Zugmaul nach unten ausgerissen. Daher nun die Feder .

Danke :prost

Das könnte natürlich passieren, aber der Fendt kommt mit vollem Anhänger sowieso kaum eine Steigung hoch, von dem her kann da gar nicht abbrechen. Und mit dem leeren Hänger muss ich dann halt aufpassen :heilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wirklich schönes und stimmiges Modell:ok:ok:ok:ok:ok:prost

Der Claas sieht auch besser aus, als der Fendt:devil
 
Nachdem die Zahnräder jetzt da sind, wurden sie auch gleich eingebaut und der Claas wieder zusammengebaut.


u6r2ce.jpg

slosz1.jpg

282ejb.jpg

z2t7d5.jpg



Testfahrt im Garten verlief gut, nur muss die Antenne noch richtig verlegt werden. Ob die Beleuchtung noch eingebaut wird, ist fraglich, da dafür wirklich sehr wenig Platz da ist. Mal schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur das Fahrlicht einbaust, müßte der Platz doch reichen, kannst über ein CTI Baustein schalten, und Rückfahrlicht geht zur Not auch über den Motor.
 
Hallo Johannes,
Auch wenn dieses Arbeitstier nicht dir gehört tolles Modell!!!
Mit Licht würde es sicher noch besser aussehen
 
Nicht dass ihr denkt der Claas ist aus der Welt! :cool:winker

Das Frontdreieck wurde modifiziert. Die untere Befestigung wurde nach oben verlegt, ein Stahlstift ersetzt die Unterlenker, einen Oberlenker habe ich schnell zusammengelötet. Fertig und lackiert sieht das dann so aus! Ich finde es kann sich sehen lassen! :ok:cool

4r96ok7vsl4.jpg


fzgxlrfpuolg.jpg


b334b1feabj2.jpg


Auch die Heckmechanik wurde umgeändert, ein Zugmaul ist jetzt dran (wird noch durch ein kleineres ersetzt) und die Mechanik wurde für mehr Böschungswinkel nach oben versetzt. Ganz unansehnlich ist es auch nicht! :ok

fneyu873kgrd.jpg


Hier noch eine Gesamtansicht vom momentanen Stand. Ja, er wurde viel gefahren! :hfg:trucker
 
Ich kann zustimmen das darf sich sehen lassen:okMach/t weiter so!!!
 
Danke Markus! :winker

Ich nenne das immer Frontdreieck oder Frontrammer! :fies:devil

Wieso nennst du es Weiste-Dreieck? Woher kommt dieses Wort?


Könnte nach seinem Erfinder benannt sein?! Die Lösung kannst Du hier nachlesen....:cool Und dann noch auf "ankuppeln" und "abkuppeln" klicken, erklärt eigentlich alles.....
 
Könnte nach seinem Erfinder benannt sein?! Die Lösung kannst Du hier nachlesen....:cool Und dann noch auf "ankuppeln" und "abkuppeln" klicken, erklärt eigentlich alles.....

:ok:ok:ok Alles klar! Die Funktionsweise war mich auch bekannt, ich kenne es halt nur als Frontdreieck oder Frontrammer (oder nur Rammstange :fies). Gibt viele Bezeichnungen dafür! :heilig:cool
 
Endlich bekam der Claas am Samstag seine Beleuchtung. Diese hat mein Vater alleine eingebaut (nicht dass ich hier das Lob ernte :heilig:fies). Vorne in der Motorhaube sind es zwei 5mm-LEDs und im Dach vier 3mm LEDs. Hinten wurden die roten LEDs genutzt, die schon im Grundmodell drin waren (mit passendem Widerstand passen sie zu den anderen).

57o76th9pleo.jpg


Ich finde es sieht echt gut aus :cool...

b4su8nvex91.jpg


Die Scheinwerfer sind so eingestellt, dass sie den Boden vor dem Claas anleuchten, die Dachstrahler sind eher für die Ferne...

3tx81adrpm2.jpg


...die Kuppeln der LEDs schauen aus der Motorhaube raus, was aber nicht weiter stört - oder? :frage...

jibjppwqco5.jpg


...und hier die Rückleuchten.

Heckstrahler wird der Claas vermutlich keine bekommen, das gefällt meinem Vater nicht! :poff:hfg
 
Ich finde auch daß es ein sehr schönes Modell ist :ok

Aber jetzt wirds mal Zeit daß die Kraftheber funktionieren ;)
 
Und?
hatte er schonmal das vergnügen den Krampe zu ziehen? ;)
 
Hallo Johannes,

etwas zum anhängen für den Claas findet sich schnell.
( Grubber ; Sähmaschine ; Düngerstreuer ect. )
Alles Dinge, die nicht sehr schwer sind.
Ich habe bei meinem Umbau den Hydraulikservo hinter der Kabine untergebracht.
Ist bestimmt nicht die eleganteste Lösung, aber dieser Platz wird meistens nicht genutzt.
Ist doch bestimmt eine Überlegung wert oder ?

Ansonsten kann ich nur den Hut vor Dir ziehen, sieht super aus was Du so alles machst.

Gruesse aus der Südpfalz vom Traktorfahrer
( Reiner )
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten