• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau Bucyrus Erie 22-B M 1:14 vollständig 3D gedruckt

AlexanderB

Well-known member
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
12.12.2020
Beiträge
255
Hallo,

nachdem der Fuchs 301 so gut geworden ist, dachte ich erst ich baue eine historische Caterpillar D7 Raupe. Aber das habe ich erst einmal auf Eis gelegt. Insbesondere, weil das Plastic Modell nicht kommt und die Unterlagen zum Nachbau nicht ausreichend sind. Außerdem ist die Raupe als 3D gedrucktes Modell ggf. nicht so gut geeignet, weil sie zu leicht wird. Auch der Einbau von RC und allem ist nicht leicht, da viel offener Raum ist.

Wie dem auch sei. Bin dann auf diesen Bagger gekommen, weil ich ein 1:50 Modell gefunden habe:

20210329_171643.jpg

Ich habe im Internet auch massenhaft Material gefunden. Leider nur wenig gute Bilder, dafür aber zwei Original Anleitungen, einen Ersatzteil Katalog und eine Wartungsanleitung.

Wenn ich mich an ein Modell mache, schaue ich zuerst: was ist das schwierigste Teil, das ich entweder kaufen muss oder selbst bauen muss. Für mich habe ich die Rollenkette identifiziert, die innen neben der Raupenkette liegt und das Hauptrad antreibt. Ich habe anhand der Zeichnungen und des Materials eine Teilung von p=5mm als machbar identifiziert. Das ist schon sehr klein, aber immer noch groß genug, um machbar zu sein. Also habe ich in Fusion 360 mal ein Kettenglied gezeichnet und vervielfältigt, um zu sehen, wie es aussieht. Ich habe dann gleich noch ein Kettenrad vollständig parametrisierbar konstruiert, d.h. ich kann durch Verändern einer Variablen die Zähnezahl ändern.

Screenshot 2021-03-29 181233.jpg

Screenshot 2021-03-29 181205.jpg

Screenshot 2021-03-29 181054.jpg

Das alles wirkt am Bildschirm riesig, aber bei der Teilung von 5mm ist es knapp 9,5mm lang 5,5mm breit und 4mm hoch. Also KLEIN!

Das alles hätte ich an der Stelle knicken können, wenn ich nur meinen FDM Drucker zur Verfügung hätte. Aber ich habe mir nach langem hin- und her, ob ich mich auf den Gestank und die Sauerei einlassen sollte, nun doch einen Resin Drucker gekauft. Nach ziemlich frustrierendem Anfang funktioniert es nun.

Ich habe dann einfach mal 12 Kettenglieder gedruckt, um zu sehen, ob das überhaupt Sinn macht (bei Misserfolg hätte ich das Projekt begraben). Aber das Ergebnis wurde erstaunlich gut! Die Kettenglieder lassen sich zusammen clipsen und es sind keine weiteren Stifte oder so erforderlich (was gar nicht so leicht möglich gewesen wäre).

20210329_115324.jpg

20210329_115348.jpg

20210329_160804.jpg

Dann habe ich die Kette einem ersten statischen Last-Test unterzogen. Die Idee: wenn ich meinen Fuchs 301 sehe, so wiegt er knapp über 1kg. Der Bucyrus wird maximal vielleicht 2kg wiegen. Um ihn zu bewegen ist viel weniger Last auf der Kette, als das Modell wiegt. Hinzu kommt, dass es wieder ein ferngesteuertes Standmodell wird (nicht so, wie die tollen 22-B Modelle, die Matthias und Wolfgang hier vorgestellt haben. Da ziehe ich nur noch meinen Hut!)

Also habe ich die Kette mit 1,5kg (15 Tafeln Schokolade) belastet.

20210328_224120.jpg

Das hat gehalten. Wenn man bedenkt, dass die Wandstärke der Seitenteile weniger als 0,8mm hat! Ich habe das Gewicht über Nacht hängen gelassen, um zu sehen, ob es Fließeffekte gibt, die dann doch zum Bruch führen. Hing auch nach 8h noch am Seil.

Das wird jetzt ewig dauern, weil das Wetter schöner wird. Aber ich berichte wieder regelmäßig.

Grüße Alexander
 
Hallo Alexander,

da bleiben wir mal dran, klasse Projekt. :ok:ok:ok:ok:ok
 
Hallo Alexander,

da bleibe ich wie Wolfgang auch dran. Der Wunsch nach einem Resin Drucker ist bei mir momentan auch sehr groß nachdem ich die Erfolge von Winni und jetzt auch von dir gesehen habe und letzte Woche zum ersten mal ein Druckteil aus einem Resin Drucker in der Hand hielt.

Viele Grüße,

Matthias
 
Hallo Alexander,

da bleibe ich wie Wolfgang auch dran. Der Wunsch nach einem Resin Drucker ist bei mir momentan auch sehr groß nachdem ich die Erfolge von Winni und jetzt auch von dir gesehen habe und letzte Woche zum ersten mal ein Druckteil aus einem Resin Drucker in der Hand hielt.

Viele Grüße,

Matthias

ich hab mir jetzt auch mal einen einfachen (für PLA) bestellt, um mal zu sehen was ich damit machen kann. Ich denke, dass man damit sehr gut die alten schweren Kettenplatten drucken kann.
 
Hallo Wolfgang,

herzlichen Glückwunsch! Willkommen im Reich der 3D-Drucker!

Wenn du Hilfe für den Start brauchst, darfst du dich gerne melden.

Viele Grüße Matthias

PS: Habe mir jetzt vorhin den Elegoo Mars 2 Pro bestellt.
 
Ich habe im Internet auch massenhaft Material gefunden. Leider nur wenig gute Bilder, dafür aber zwei Original Anleitungen, einen Ersatzteil Katalog und eine Wartungsanleitung.

ja, der ist verdammt gut vertreten im Netz. Ich glaube, der mit Abstand am besten dokumentierte Seilbagger überhaupt. Man muss allerdings gerade bei Fotos ohne aufgemalte Typenbezeichnung (22RB oder 22B) aufpassen: Manchmal sind es auch der kleinere 19 oder die größeren 25 oder 27, die dann als 22 genannt werden. Die in England gefertigten RB unterscheiden sich auch in einigen Details von den US-Typen B. Bei aktuell noch eingesetzten Maschinen ist auch öfters schon mal ein 22 Oberwagen auf einen 30er Unterwagen gesetzt, usw. Auf der anderen Seite hat das natürlich auch Vorteile, weil man nicht viel falsch machen kann.
 
Hallo Wolfgang,

das ist interessant. Es gibt scheinbar eine Version des 22 (RB?) mit einem weniger abgerundeten Aufbau, sondern mehr kastenartig mit einem waagerechten Dach. Ich vermute, dass ist der 22-B Series Three. Aber ich möchte die Version mit dem abgerundeten Dach bauen, das dem 1:50 Modell entspricht.
Es gibt sogar verschiedene Unterwagen mit unterschiedlichem "Achsstand": 9'8" vs. 10'5".

Aber wie Du geschrieben hast: man kann nicht zu viel falsch machen.:)

Grüße
Alexander
 
Ich möchte mal ein durchaus spannendes "fertigungstechnisches" Problem mit meiner Antriebskette mit euch teilen.

Nachdem ich 90 Kettenglieder gedruckt und gehärtet habe, lagen sie einige Tage rum. Als ich angefangen habe, sie zusammenzuclipsen brach ein Kettenglied nach dem anderen.

20210331_165247.jpg

Hmm. Das hatte neulich noch funktioniert. Nachdem ich kein einziges Kettenglied verbinden konnte, ohne dass es brach, habe ich sie in den Müll geworfen. Vermutung: ich habe die Wandstärke von 0,8mm auf 0,9mm erhöht. Aber konnte dieses Zehntel mm dieses Ergebnis haben? Als ich die ersten Kettenglieder verbunden habe, war das unmittelbar, als sie vom UV Licht kamen.

Also habe ich sie alle wieder aus dem Müll gefischt und hatte die Idee, sie ein paar Minuten in warmes Wasser zu legen. Siehe da. Das hat so einen Einfluss gehabt, dass ich nun eine ca. 120mm lange Rollenkette habe!

Die kommenden Tage drucke ich ein neues Kettenrad (eine erste Version ist zu eng in der Toleranz) mit weiteren Toleranzen.

20210331_161802.jpg

20210330_221810.jpg

Das gute, sie ein paar Tage liegen zu lassen war, dass sich die Stützstrukturen problemlos abbrechen ließen.

Antrieb / Fahren des Original

Noch eine Überlegung zum Antrieb. Im Handbuch habe ich gelesen, wie das Fahren funktioniert. Super spannend. Die senkrechte Antriebswelle mit dem Kegelrad ist hohl. Innen läuft ein Gestänge, das auf eine Nockenscheibe geht. Für die rechte und linke Seite gibt es Kupplungen, die im Neutralzustand des Gestänges beide eingekuppelt sind. Dreht sich das Kegelrad (Antriebsrad) drehen sich die Abtriebs-Kettenräder.

Nun kann man mit Hilfe der Steuerung die rechte oder linke Kupplung auskuppeln. Die Kette läuft dann frei. Damit kann man einen weiten Radius fahren. In der nächsten Stellung wird die gesamte Antriebskette mit Hilfe einen Zapfens blockiert.

Gegenläufiges Drehen der Ketten ist nicht möglich.

Mal sehen, ob man so etwas im Modell nachbilden kann. Das wäre extrem cool. Das kann ich natürlich noch nicht sagen. Aber ehe ich zwei Fahrmotore verbaue probiere ich das erst einmal aus.

Viele Grüße
Alexader
 
Hallo Alexander.

Mit welchem Resin hast du die teile gedruckt?

Die Teile härten noch länger Zeit nach und werden dadurch spröder.

Ich habe bei meiner Energiekette allerdings auch die Bolzen so gedruckt, dass sie eine Eincliphilfe haben.
Das gewährleistet, dass die beiden Flanken sich gleichmäßig weit aufdrücken, wenn man beim Einklipsen die Teile gerade einführt. Die Anschrägung spielt für die Haltbarkeit kaum eine Rolle, da die Belastung ja nur auf Zug erfolgt.

Kettenglied.jpg

Die Glieder sind bei mir aber auch elastischer, da die Seitenschenkel nur 0,45 mm diick sind,
und sie wurden aus Elegoo ABS Like Resin gedruckt.
 
Hallo Winni,

vielen Dank. Dann bin ich nicht der einzige, der auf so eine Idee kommt. Ich habe das wasserlösliche Resin von Elegoo verwendet. Das ist vom Geruch her akzeptabel und auch vom Handling her. ABS like muss ich mal besorgen. Ist es wirklich weniger spröde, so wie man es von ABS erwartet?

Der Zusammenbau geht wirklich problemlos, wenn man die Kettenglieder 5-10min in warmes Wasser legt. Daher werde ich am Design nichts mehr nennenswertes ändern. Lediglich das seitliche Spiel werde ich um 1/10mm erhöhen. Die Kette läuft recht stramm.

Dann habe ich mal ganz schnell zwei Kettenräder mit 11 und 24 Zähnen (das ist die Größe, die sie im Modell vermutlich haben werden) in PLA gedruckt und mit meinen Test Lagerböcken vom Fuchs zusammengebaut.

20210401_184704.jpg

Was habe ich gelernt?
1) Die Flucht muss genau stimmen (natürlich!). Die muss also einstellbar sein (+/- 0,5mm).
2) Die Spannung muss stimmen. Der Achsabstand muss also genau konstruiert werden. Inkl. Toleranzen.
3) Sind beide Parameter richtig eingestellt, läuft die Kette super!

Auch im Original war das so und ich werden den Mechanismus im Rahmen nachbilden, die Spannung der Antriebskette und der Raupenkette vorzunehmen. Im Original sind entsprechende Gewindebolzen vorhanden, die die Achsen vorn und hinten horizontal verändern. So kann man die Spannung der Raupenkette und der Antriebskette unabhängig voneinander einstellen. Ich habe ja ein Handbuch erworben und da ist der Prozess genau beschrieben.

Was auch noch wichtig ist: der Bagger fuhr unglaublich langsam. Habe einige Videos gesehen und das ist deutlich weniger als Schrittgeschwindigkeit. Daher ist die Belastung als statisch anzunehmen. Kettenflattern oder so kann es nicht geben.

Im Nächsten Schritt werde ich den Unterwagen konstruieren, um die Größen im Modell überhaupt zu verstehen.

Grüße
Alexander
 
Hallo Alexander.

Ich habe zwar das Gefühl, dass es elastischer ist, aber wie richtiges ABS verhält es sich nicht.
Aber es gibt ja auch Flex-Resin, wo sich über die Mischung die Shorehärte einstellen lässt.
 
Hallo Winni,

letztlich ist es kein Thema, weil alles funktioniert, wie es soll :)
Erst wenn ich feststelle, dass die Kette nicht hält, werde ich etwas anderes probieren.

Grüße
Alexander
 
Was auch noch wichtig ist: der Bagger fuhr unglaublich langsam. Habe einige Videos gesehen und das ist deutlich weniger als Schrittgeschwindigkeit. Daher ist die Belastung als statisch anzunehmen. Kettenflattern oder so kann es nicht geben.

Ja, diese Kettenbauart ließ nur langsames Vorankriechen zu. Die Krafteinleitung vom Knaggen des Turas auf den Mitnehmer der Kette liegt seitlich gesehen oberhalb des Drehpunktes der Verbindungsscharniere, daher wird jedes Kettenglied immer gekippt. Warum die Baggerhersteller diese Bauart jahrzehntelang in dieser mechanisch etwas unsauberen Art gebaut haben, weiß ich auch nicht, vielleicht günstiger. Die Bagger fahren auch nicht gleichmäßig, sondern ruckeln sich vor.
 
Hallo Wolfgang, ich finde solche Details zu den alten Maschinen super spannend. Im Handbuch steht, dass wenn man längere Strecken fahren will (also vermutlich 100 yards, weniger als 100m), sollen die angetriebenen Räder hinten sein. Damit die Unterseite gezogen wird und die Oberseite ohne Zug ist.

"If propelling for any great distance, always have the driving tumblers to the rear. Travel in this direction provides a belt tight on the bottom and reduces wear of tumbler lugs."

Da steht auch drin, dass man beim Baggern ein Kantholz von mindestens 8" x 11" vor oder hinter die Ketten legen soll. :)

Eine Frage an die Spezialisten, die englische Bagger-Fachbegriffe kennen. Es gibt einen Fachbegriff, auf den ich mir keinen richtigen Reim machen kann: "Crowd". Es gibt eine "Crowd Drum", das ist eine Winde, die scheinbar bei Bedarf, ganz vorn am Drehpunkt des Auslegers montiert werden kann und über eine Rollenkette angetrieben wird (vierte Winde). Ich vermute, dass das ausschließlich für Hochlöffel ist und den "Stiel" gegenüber dem Ausleger "einziehen" kann (tut mir leid, ich kenne die Fachbegriffe nicht).

VG Alexander
 
Hallo Alexander,

diese Fahrwerke hatten keine (bzw. keine richtige) Bremse, daher das Kantholz falls in Längsrichtung gebaggert wird.

Bei der "crowd drum" bin ich mir nicht sicher, ob die einen Richtungswechsel hat, könnte aber gut sein. Ansonsten macht die eigentlich keinen Sinn. Bei einigen DEMAGs gab es etwas ähnliches, nur wurde dort die Kraftübertragung nicht mit Kette, sondern mit Kegelradgetriebe zum Anlenk/Drehpunkt des Löffelstieles geleitet.

Das Ganze hat beim Hochlöffel folgende Bewandtnis: Die Löffelschneide gräbt sich ins Material und trifft dabei auf Widerstand, dabei soll dann der Löffel zusätzlich nach vorne geschoben werden.

Um das zu erreichen, gibt es drei Möglichkeiten:

1. Der Ausleger wird gesenkt. Das wurde nur bei einfachen kleinen Maschinen (auch hier wieder Ausnahme einiger weniger größerer DEMAGs) verwendet, der Löffelstiel ist dabei nur drehbar am Ausleger fest angelenkt. Typisches Beispiel ist der Fuchs 301 von Märklin, bei dem ist das so aufgebaut.

2. Die Grabwinde (die den Löffel hochzieht) wird dazu benutzt, den Löffel vorzuschieben. Dazu ist das Ende des Seiles so geführt und befestigt, dass beim Graben eine Kraft vom hinteren Ende des Löffelstiels Richtung Löffel wirkt. Das kann entweder mit einer Seilführung über Rollen (O&K) oder einer zusätzlichen Trommel im Drehpunkt des Löffelstiels (Menck und Weserhütte) erfolgen. Die Trommelachse hat dazu außen beidseitig ein Ritzel, das dann eine Zahnstange antreibt. Die zweite Winde dient bei diesem System nur dazu, den Löffelstiel wieder zurückzuziehen.

3. Direktantrieb der Löffelstiele. Dazu braucht man einen Antrieb, der in beide Richtungen kraftschlüssig arbeiten kann. Dampfbagger haben dazu eine separate Dampfmaschine unterhalb der Löffelstielanlenkung (nennt sich dort Vorschubmaschine).

Die "crowd drum" könnte also bei Umschaltung diesen Direktantrieb simulieren.
 
Hallo Wolfgang, vielen Dank für Deine Erläuterung! Den kleinen Märklin Fuchs 301 hatte ich als Kind und liebte ihn. Irgendwann habe ich mal danach gesucht und ein sehr schönes Modell (ohne OVP) für einen vernünftigen Preis bei ebay Kleinanzeigen gefunden. Auf ebay findet man den nur mit Mondpreisen.

Ich bin mit der Berechnung, oder besser dem Ermitteln der Anzahl Kettenglieder durch Ausprobieren weiter gekommen. In einem Youtube Video Hinweise gefunden, wie man das machen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=W3gK2lYae7M

Hier die Ergebnisse:

Im ersten Versuch bei dem ich Anhand von (vermutlich) maßstäblichen Zeichnungen den Abstand der Achsen ermittelt habe, hatte ich eine Lücke:

Screenshot 2021-04-02 153524.jpg

Screenshot 2021-04-02 153629.jpg

Dann habe ich den horizontalen Achsabstand so lange angepasst (2 Versuche), bis das sehr gut hinkam.

Screenshot 2021-04-02 153800.jpg

Man kann sehen, dass Fusion die Kettenglieder nicht optimal anordnet. Die Kettenglieder sind nicht über Joints verbunden, sondern als Pattern am Pfad ausgerichtet (sorry für englische Begriffe; mein Fusion ist auf Englisch gestellt, da ich oft englische Videos verwende. Da gibt es 100x mehr, als auf Deutsch).

Gerade drucke ich die nun auf Toleranzen optimierten Kettenglieder in schwarz aus. Wie schon beschrieben verwende ich bisher ausschließlich das Elegoo mit Wasser abwaschbare Resin, das nur eine geringe Geruchsbelastung hat und gut funktioniert.
 
Ein letztes Mal "Kette".

Ich hoffe, das langweilt nicht. Aber ich musste die Kettenglieder noch einmal anpassen. Ich fasse hier auch mal zusammen, was man beachten muss, wenn man das selbst machen will.

Zunächst habe ich bei Durchsicht der von mir gesammelten Unterlagen festgestellt, dass die Antriebskette im Original tatsächlich weitgehend meiner Bauart entspricht.

Hier der Link auf ein Bild: http://www.trucks-cranes.nl/hijskranen/rustonbucyrus/rb/22/rustonrb22_21.jpg

Da kann man das sehr schön erkennen. Ich habe nun auch die typische "Fahrradketten" Form der ersten Versionen mit der Verjüngung im mittleren Bereich gegen die gerade Form ersetzt, wie sie auf dem Bild erkennbar ist.

Screenshot 2021-04-03 130820.jpg

Screenshot 2021-04-03 130909.jpg

Hier die Zusammenfassung meiner Ergebnisse:

1) Material
Ich verwende das mit Wasser abwaschbare Resin von Elegoo. Bislang habe ich schwarz und weiß getestet. Ich habe den Resin Drucker nur gekauft, weil es dieses Resin gibt. Ich nutze zum Reinigen keinen IPA Alkohol (nur für das Druckbett), sondern nur Wasser. Wenn man den Wasserbottich in die Sonne stellt, härtet das abgewaschene Resin aus und man kann es wegfiltern.

2) Toleranzen
Die Toleranzen müssen (zumindest bei meinem Elegoo Mars 2 Pro) größer sein, als erwartet.
Der Stift hat einen Nominal Durchmesser von 1,8mm. So ist auch das CAD Teil. Die Bohrung, in dem der Stift läuft hat einen Innendurchmesser von 2,1mm, also 3/10mm mehr.
Das gleiche gilt für die lichte Weite. Innen ist das Kettenglied 4,2mm und außen nur 3,9mm.
Mit diesen Toleranzen läuft die Kette weich und legt sich gut um das 12 Zähne Antriebs-Kettenrad.
Die Dicke der Seitenteile ist übrigens nominal 0,7mm, das gedruckte Teil hat 0,8mm.
Teilung P=5mm. Rollendurchmesser d1 3,2mm.

3) Montage
Nachdem ich über 10 Kettenglieder bei dem Versuch sie ausgehärtet zusammenzuclipsen zerbrochen habe, bin ich auf die Idee gekommen, sie 5min in warmem Wasser einzulegen. Das Material wird wieder sehr elastisch und ich habe eben 50 Kettenglieder montiert, ohne auch nur eines zu zerbrechen. Ich habe mittlerweile auch auf eine Anschrägung verzichtet, da diese nicht benötigt wird.

4) Belastbarkeit
Ich habe eben den noch ausstehenden Zugtest mit einer Zugwaage gemacht, die bis 7,5kg geeignet ist (keine grobe Kofferwaage). Ich habe ganz langsam gezogen, um auch sehe zu können was sie noch aushält. Bei ca. 5kg (ca. 49N) ist sie gerissen. Das ist mehr als ausreichend. Ich würde schätzen, dass die auftretenden Kräfte 10N nicht übersteigen.

Nach durchaus einigen Fehlversuchen habe ich nun eine stabile Rollenkette. Ich hoffe das hilft, wenn jemand so etwas auch probieren möchte. Für ein 5kg oder schwereres Metall-Modell mag das keine Option sein. Man kann eine Rollenkette ab P=4mm im Handel für ca. 130 EUR den Meter kaufen (GHW Modellbau hat das).

Grüße Alexander
 
Hallo Alexander.
Die Toleranzen erhöhen sich durch lange Belichtungszeiten.
Je länger belichtet, um so höher die Toleranz des Materiales nach +.
Löcher werden kleiner und Bolzen dicker. e.t.c.

Danke für deinen ausführlichen Bericht. :ok!
Das ist nicht langweilig, sondern interessant!
 
Vielen Dank Winni,

sehr richtig. Ich habe das Resin mit einem Kalibriermodell einigermaßen kalibriert. Man darf nicht vergessen, dass die Teile sehr klein sind. Ich belichte weiß mit 2,5s und schwarz mit 3s (ist ein Monochrome LCD). Das passt schon.

Hier kann man sehen, wie ich die Kettenglieder (50 St auf einmal) mit dem Kunstoff-Ceran-Schaber (6 EUR mit je 10 Kunststoff und Metall Ersatzklingen) abnehme. Das geht sehr leicht.

20210403_171042.jpg

Hier das UV Belichten in der Elegoo Mercury Maschine. 3min Belichtungszeit.

20210403_171600.jpg

20210403_171621.jpg

Fertig. Die Stützen können problemlos abgebrochen werden. Keine Zange erforderlich. Stichproben zeigen keine Auffälligkeiten.

20210403_173933.jpg

Offen gestanden hätte ich nicht gedacht, das das überhaupt funktionieren kann. Bin selber überrascht. :)

Grüße und Frohe Ostern!
Alexander
 
Kurzes Update mit viel Arbeit. Ich habe nun angefangen, das Modell in Fusion 360 anzulegen. Dazu habe ich jede Menge Material gesichtet. Etliche sehr gute Zeichnungen konnte ich in diesem amerikanischen Forum finden:
https://www.rctruckandconstruction.com/showthread.php?t=3705

Bei genauer Betrachtung des schon früher angesprochenen Systems der Kupplungen und des Antriebs, bin ich davon abgekommen, das umsetzen zu wollen. Statt dessen werden 2x N20 Getriebemotore mit entweder 30 RPM bei 6V oder ca. 60 RPM eingesetzt. Ich habe viel mehr Platz, als erwartet und werde es mir daher leicht machen. Ich habe keine Sorge, dass die kleinen Motore das nicht schaffen.

Screenshot 2021-04-04 164653.jpg

Screenshot 2021-04-04 163501.jpg

Viele Grüße
Alexander
 
Hallo Alexander,


gute Entscheidung, auf den Kupplungsmechanismus zu verzichten. Das dürfte im Modell bei einem evtl. Schaden nur zu Frust führen. Die originalen Fahrbewegungen kann man ja auch an der FS simulieren.
 
Kurzes Update: ich habe nun erste Prototypen der Kettenglieder und eine finale Version der Zahnräder für die Antriebskette.

Da habe ich mich ein wenig verrant, weil sie immer wieder geklemmt haben. Ich hatte dann eine andere Zeichnung im Netz mit Formeln gefunden (www.xn--bnting-3ya.com / html / kettenrader.html). Damit habe ich es dann hinbekommen. Habe dann noch einen Teststand gedruckt, um den tatsächlichen Achsabstand unter Berücksichtigung der Kettenspannung zu ermitteln.

20210408_173218.jpg

Da Teil ist lang genug, um dann auch Tests mit der Raupenkette zu machen.

Dann habe ich an Hand der Zeichnungen und Bilder mal ein Kettenglied gedruckt. Einmal mit Resin (6 Kettenglieder dauern 1,5h) und mit dem FDM Drucker mit 0,25mm Düse und 0,1mm Layer Höhe (grün, 8h für 6 Kettenglieder :rotate).

20210408_161318.jpg

20210408_161348.jpg

20210408_161457.jpg

20210408_161542.jpg

So wie es aussieht werde ich die Kettenglieder mit FDM drucken. Obwohl der Druck länger dauert, ist es billiger und weniger Arbeit. Beim Entfernen der Stützen der Resin Teile habe ich ein Kettenglied zerstört. Ich kann jeden Tag 8 Kettenglieder drucken. Die Qualität mit der 0,25mm Düse ist überragend.

Zum Design: ich habe mich an etlichen Original-Bildern und Zeichnungen orientiert. Die innere Struktur mit den Erleichterungs-Vertiefungen habe ich nachempfunden. Die Mitnehmer sind vermutlich zu klein geworden.

Zusammengehalten werden sie von 1,5mm Stiften aus Stahldraht. Die Bohrungen der vier herausragenden Scharniere sind 1,6mm. Der Rest 1,5mm (stramme Passung). So läuft die Kette leicht und die Stifte werden nicht herausfallen.

Jetzt kommen die Rädern dran und dann ein Test mit einer kompletten Raupenkette.

Die Farbgebung werde ich nicht in den typischen Farben vornehmen, sondern vereinfachen:

Habe hier einen Kran gefunden. So soll es werden:

www.cranetrader.com/listing/for-sale/30285325/1952-bucyrus-erie-22b-lattice-boom-crawler-cranes



Grüße
Alexander

- - - Updated - - -

Nachtrag: mit den Links habe ich kein Glück. Ich habe immer wieder folgende Fehlermeldung bekommen, bis ich alle Links schließlich so zerstückelt habe, dass das System sie nicht mehr erkennt.

Fehlermeldung:
Bild-Links zu Filehostern und anderen Foren sind in diesem Forum nicht erlaubt,
Hallo {user} bitte verwende die
Attachment-Funktionen des Forums.
Betroffener Link: (habe aus / ein _ gemacht, damit es durchging
..._listing_for-sale_30285325_1952-bucyrus-erie-22b-lattice-boom-crawler-cranes.com_html
 
Hallo Alexander,
ich weiß nicht was du machst.
URL eintragen geht einwandfrei. IMG Tag darfst du nicht benutzen.
 
Hallo Leute,
entschuldigt bitte aber ich muss zum Test noch mal den Link einfügen.

www.cranetrader.com/listing/for-sale/30285325/1952-bucyrus-erie-22b-lattice-boom-crawler-cranes

Kein Problem, ich schreibe: www.cranetrader.com/listing/for-sale/30285325/1952-bucyrus-erie-22b-lattice-boom-crawler-cranes
und das System fügt bei Vorschau oder Abschicken den Tag [url] vorne und [/url] hinten hinzu.
Getestet mit Google-Chrom Browser.

Anmerkung: Ich, Winni, habe es mit Genehmigung von Alexander mit seinem Account getestet. Ich habe keinen Zugriff auf sein Passwort, sondern habe ein vorübergehendes in seinem Account gespeichert.
So Alexander du kannst jetzt ein neues Passwort anfordern.
 
Hallo Alexander,


einfarbig (Gehäuse) sieht auch gut aus, anscheinend wurden auch nachlackierte oft nur unifarben lackiert.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten