• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Big Bison - MAN TGX XXL V8 46.680 10x4*6 M1:8

So in etwa stelle ich mir das Fzg. vor. Allerdings muss ich zugeben, dass ich noch nicht sicher bin welche Achsformel ich wählen werde.

TGX 44.680 10x4*6

Wird auf jeden Fall ein richtiger Brocken...
 
Türausschnitt & SLT

Türauschnitt:
23.jpg


SLT:
24.jpg
 
Hi Moe,

schön das Du noch ein FH bekommen hast.

Aus welchem Material hast Du denn das Schwerlastregal gebaut und welchen Durchmesser haben den die einzelnen Streben.

Weiter so der wird sicher sehr gut und ich habe ein schönes Vorbild zum nachbauen.
 
Hi Moe,

schön das Du noch ein FH bekommen hast.

Aus welchem Material hast Du denn das Schwerlastregal gebaut und welchen Durchmesser haben den die einzelnen Streben.

Weiter so der wird sicher sehr gut und ich habe ein schönes Vorbild zum nachbauen.
Hi Pid,
Danke für die Blumen. Suche nach wie vor noch TGA-Fahrerhäuser. Das hier ist das, was ich schon hatte, hätte aber gerne noch ein 2. und 3. :).
Der SLT ist aus PS mit Messingkern für die Stabiltät. Die Profile sind Vierkant- und L-Profile und gehen von 2x2mm bis 6x6mm. Alle anderen
tragenden Teile fertige ich aus Messing: Schwerlastturm
 
Hi Leute,
sagt mal, welche Achsformel würdet Ihr bevorzugen?
  • 10x6*6 (LA + LA + HA + HA + LA)
  • 10x6/6 (LA + LA + LA + HA + HA)
  • 10x8/4 bzw. 10x6/4 (LA + LA + HA + HA + HA)
Ich möchte mindestens 5 Achsen aber ich muss zugben über das WIE bezüglich der Achsformel bin ich mir nocht nicht im Klaren.
Problem ist eben das von der Achsformel auch die komplette Achsaufhängnung abhängig ist und ich deshalb solange nicht mit
dem Fahrgestell weitermachen kann.

Würde mich über Vorschläge freuen, vllt. ist der ausschlaggebende dabei :)...
 
Wenn du dein Augenmerk auf den Wendekreis legst, wirst du an drei lenkbaren Achsen nicht vorbeikommen. Hier bei gefällt mir die erste Variante am besten, die mit der Nachlaufachse.
 
50.680 10x8/4

Stellt Euch zu diesem Bild noch einen Palfinger- oder HIAB-Kran hinter dem SLT vor :D. Ich denke es wird ein sehr spezielles und vor allem sehr sehr wuchtiges Fahrzeug. Ich denke ich habe mich entschieden: TGX 50.680 10x8/4 mit Ladekran hinter dem Schwerlastturm und der ein oder anderen zusätzlichen Besonderheit ;). Was meint Ihr?

Bild entfernt, Copyright nicht nachgewiesen.
 
Umbauarbeiten Fahrerhaus

Hi Leute,
nach langer Abwesenheit geht es nun auch hier weiter. Auf dem Plan stehen die Umbaumaßnahmen am Fahrerhaus. So soll in den nächsten Wochen folgendes umgebaut werden:

  • Umbau TGA zu TGX
  • Alle Öffnungen wie Türen, Klappen, "Motorhaube" etc. funktionsfähig
  • Fahrerhaus kippbar
  • Kompletter Innenausbau inkl. funktionsfähiger Staufächer
  • Originalgetreue Beleuchtung innen & außen
  • "Gefederte" Sitze, funktionsfähige Gurte und einen Sepp :D
  • Funktionsfähiges Aeropaket (Klappmachanismus etc.)
  • Schwerlast-Stoßstange + Registerkupplung

Als erstes werde ich mit dem Umbau auf TGX und den funktionsfähigen Klappen/Öffnungen beginnen und dann kommt nach und nach der Rest. Als aller Erstes muss ich aber leider die Unfallschäden eines 2m-Sturzes Dank der Katze meiner Schwägerin beseitigen und dann kann es losgehen. Bilder folgen am späteren Abend.
 
Schön von Dir mal wieder was zu lesen!!! :ok
Ja, das war so auch nicht geplant. Mein Hund (Leonberger) hat auf Grund einer Knochenentzündung 2/3 seiner Rute "verloren" und da hatte ich wegen "Pflege" etc. nicht wirklich Zeit und ehrlich gesagt auch keinen Kopf für das Hobby. Die Wunde ist nun aber so gut wie verheilt und jetzt möchte ich mich wieder meinem Hobby verschreiben :ok...
 
Hi,
Unfallschaden schon behoben?
 
Viel Spaß beim spachteln!:ok

Danke :prost! Werde dann gerade auch noch das rechte Rad haus anpassen:

picture.php


Danach gehts ans Eingemachte. Überlege schon seit Tagen wo ich welche Schnitte
wie setzen werde und wo/wie alles miteinander verbunden werden soll.
 
Es geht los...

Hallo Zusammen,
heute ging es nun los und die ersten Schnitte wurden gesetzt. Los geht es mit dem Umbau zur Schwerlaststoßstange. Dazu wird die TGA-Stoßstange an ein paar stellen "beschnitten", danach mit PS "beschichtet" und zu guter Letzt mit einer Metall-Polyester-Harz-Mischung ausgegossen. Das sollte ihr ausreichend Gewicht und vor allen Dingen Stabilität geben. Danach geht es dann an die "groben" Sachen wie Bodenplatte, Türen und Mororhaube. Habe mich dazu entschlossen, das FH, wie es im Original ist, zu zerteilen. Hierzu werden bestehende Teile übernommen bzw. modifiziert oder komplett neu aus PS gebaut. So, aber jetzt erstmal ein Bild.

fh_02.jpg


Die letzten beiden Bilder sind nicht in der Werkstatt aufgenommen, mir ist da 'ne Sicherung durchgeflogen und im dunkeln werkelt es sich nicht sonderlich gut ;). Sicherung wird morgen erneuert :ok!
 
Schwerlaststoßstange

Hallo Zusammen,
heute ging es mit dem Bau der Schwerlaststoßstange weiter. Zuerst wurde der mittlere Teil herausgetrennt um Platz für den Neuaufbau zu schaffen. Nachdem die Scheinwerferöffnungen grob verspachtelt wurden, wurde dieser Bereich aufgefüllt und nun geht es an die neue Formgebung. Hierzu werde ich aus PS eine Art Form mit ein paar Tröpfchecn Sek-Kleber direkt an die Stoßstange kleben und anschließend von hinten "auffüllen" und schlißelich mit Glasfaserspachtel auffüttern. Somit bekomme ich eine superglatte Oberfläche und das Teil wird durch den Glasfaserspachtel schön fest. Sind alles Modifzierungen abgeschlossen, mache ich mir über die Befestigung am Rahmen Gedanken und gieße die Stoßstange dann mit einem Harz-Metall-Gemisch aus um Stabilität und Gewicht zu bekommen.

bumper_01.jpg


bumper_02.jpg


bumper_03.jpg
 
...und weiter geht es!

Hallo Miteinander,
gestern bin ich mit dem Umbau zur Schwerlaststoßstange schon recht weit gekommen. Sie ist nun fast komplett mit PS beschichtet. Die noch krumme Kante unten wird noch verschliffen. Im 2. Bild schaut es so aus als ob die mittlere Abdeckung zu kurz geraten sei. Ich kann Euch beruhigen, ist sie nicht ;). Zu diesem Zeitpunkt war sie noch nicht verklebt und lag auf der etwas hervorstehenden Trittstuffe auf. Als nächstes werden nun die Scheinwerferausschnitte gemacht und dann geht es nach dem Schleifen und Kürzen der beiden "Laschen" an den Querträger über der Kupplung.

bumper_04.jpg


bumper_05.jpg
 
...und es geht weiter!

Hallo Zusammen,
so langsam ist zu erkennen, was aus der ursprünglichen TGA XXL-Stoßstange werden soll. Es fehlen noch die Ausschnitte für die Hauptscheinwerfer, weswegen es aktuell noch etas eigenartig ausschaut - sie sind aber bereits in Arbeit ;). Nun erstmal ein Bild vom "aktuellen" Stand:

bumper_06.jpg
 
...und wieder ein Bisschen weiter!

Hallo Miteinander,
wieder etwas weitergekommen. Die Kante wirkt schief wegen der noch nicht überall gleich großen Materialstärke.

bumper_07.jpg
 
Hallo, schon sehr beeindruckend was du uns da zeigst. Tolles Modell und sehr gute Umsetzung. Viel Erfolg weiterhin.:ok:)
 
Wahnsinn was ihr alles baut. Würde ich mir mit meinem Talent nicht zumuten.

Toll
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten