• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Wedico Wedico DAF SSC Schwerlastzugmaschine

Hallo Tom

schöne Felgen, passen gut :ok
sind das die neuen von Wedico ?

Hast dir da echt schöne Alu's ausgesucht :ok

Bloß mir gefällt die zu große Fahrgestellhöhe nicht, sieht ja so monstermäßig aus wie ein 8x8 :(
Sorry, aber ich finde du solltest, falls noch möglich, die Kotflügel etwas mehr mittig montieren.

Sonst aber Top Holländer!!! :trucker

Ganz meine Meinung, das mit der höhe wird komplizierter aber das mit den Kottflügeln würde ich auch noch anpassen :) .
 
hallo

@all

Die Kotflügel gefallen mir auch nicht wirklich :(

Im Moment überlege ich, ob ich das Ganze nicht auf einen polierten 3Achs Kotflügel umbauen soll....

Die Felgen habe ich von Bernd Möhring - er hat unterschiedliche Typen. Die verbauten Langlochfelgen sollten besser mit meinen (Restekiste) VA Alus harmonieren ... nur da muß ich noch das Distanzstück überbrücken.
 
Hallo

Weiter gehts ;-)

Ich habe Distanzstücke für die Alus gebaut und mal rundherum mit Restekisten Alus aufgefüllt.

Wenn ich ehrlich bin gefallen mir die an der 2.VA gar nicht :(

Was meint ihr: sollen da Breitreifen hin oder schmale und vor allem welche Felgen ??

Der Schwerlastturm wurde auch geliefert - dir Druckkessel habe ich noch nicht verbaut ... trotzdem ein paar Bilder:

Obwohl eigentlich für MAN ausgelegt finde ich,daß es mit dem DAF vereinbart ist.

Das Verchromte gefällt mir eigentlich auch ganz gut und drum werde ich den Schwerlastturm mal nicht lackieren...

So hier Bilder - wie immer Feedback willkommen.

PS: Das Windleitblech/Spoiler mußte weichen -es hat einfach nicht dazu gepasst ...

DSC04883.JPG


DSC04888.JPG


DSC04890.JPG
 
Sieht gut aus und passt :ok

Ich würde Breitreifen montieren an den VA, sieht dann ein wenig impossanter aus.

Die Felgen an der 2. Achse würde ich auch austauschen.


Könnte es sein dass das Fahrerhaus etwas nach hinten müsste da sehr viel platz ist zwischen Rad und Kottflügel.
 
Finde das er zu Hochbeinig daher kommt:frage

Der Schwerlastturm passt finde ich:ok

Wirst Du den Rahmen noch Lackieren? Würde sicher besser zum gesamt eindruck passen.
 
Ich finde auch er steht wie der Storch im Salat da.
Die Hütte muß tiefer.
Die Rundumlichter sitzen zu tief.
Von vorne sind sie nicht einsehbar.
 
Ausserdem hat man heute Warnlichtbalken:fies

Muss aber auch sagen das ich froh bin das ich kein Wedico mehr baue:okDie Passgenauigkeit und Probortionen gefallen mir nicht:(

Aber Dein find ich super:prost
 
sorry, ich finde auch, der steht zu hoch; und die Kotflügel passen auch noch nicht; und ich würde die gleichen Felgen wie an der ersten Lenkachse auch bei der zweiten Lenkachse verwenden;
Wenn Du das noch änderst wird's ein sehr schöner DAF :ok :ok
 
@Thomas.Rainer,Winni,Marcel

Bezüglich des "höhergelegten" Eindrucks bin ich voll bei euch.

Hier meine Überlegungen zum weiteren Umbau:

Kotflügel:
---------
Die Kotflügel gefallen mir gar nicht.

Für mich gibt es 2 Möglichkeiten: einen 3Achskotflügel oder 3 runde Kotflügel (zB von Osswald).
->Trotzdem gleibt das Problem:lege ich die Kotflügel zu tief, ists aus mit dem Pendelweg ... also einen Kompromiss muss ich hier eingehen ...

Achsen:
--------
Ist im Normalfall die 2.Achse auch eine Lenkachse oder soll ich die zur nicht,dafür Liftachse umbauen ?

Schwerlastturm:
----------------

Hier verliere ich im Moment einen guten cm durch das Getriebe (nach unten) ... den Umsand mit den Warnlampen verstehe ich, aber ich möchte diese nicht heruasstehen lassen -> sonst sind die Lampen beim ersten zur "Messefahren" weg (transportbedingt)

Alternativ kann ich den SSC auch zum SC umbauen :)

Danke nochmals für euer Feedback
 
Hier meine Überlegungen zum weiteren Umbau:

Kotflügel:
---------
Die Kotflügel gefallen mir gar nicht.

Für mich gibt es 2 Möglichkeiten: einen 3Achskotflügel oder 3 runde Kotflügel (zB von Osswald).
->Trotzdem gleibt das Problem:lege ich die Kotflügel zu tief, ists aus mit dem Pendelweg ... also einen Kompromiss muss ich hier eingehen ...

Baue bloß keine 3-Ach-Kotflügel ein!!! Das sieht mal gar nicht gut aus, finde ich.
Wie wäre es denn, wenn du deine schon vorhandenen Kotflügel in 3 Teile zerschnibbelst und dann in etwas komprimierter Länge wieder zusammenklebst, sodass das die U-Form des Kotflügels etwas gedrüngener ist und näher am Reifen anliegen. Dann bekommst du wahrscheinlich bessere Möglichkeiten die Kotflügel auszurichten. ;)

Achsen:
--------
Ist im Normalfall die 2.Achse auch eine Lenkachse oder soll ich die zur nicht,dafür Liftachse umbauen ?

Also die Schwerlastzugmaschinen haben zu "99,9%" eine gelenkte Vorlaufachse, diese ist in ebenso vielen Fällen auch luftgefedert und deswegen auch fast immer liftbar.
Lass deine Achse ruhig lenkbar, liftbar finde ich brauch die nicht sein. Schließlich willst doch meistens beladen und mit Trailer rum- :trucker , dann muss die eh unten sein.
 
Hallo
Der Schwerlastturm gefällt mir auch sehr gut ( ausser die Warnlampen ). Von wo hast du diesen, vorallem die Auspuffrohre gefallen mir sehr gut, suche schon länger solche für mein Volvo 1:Tam.
 
ich finde, die Kotflügel kannst Du schon noch absenken, ist doch keine Zugmaschine für schweres Gelände, wo Du so viel wie möglich Pendelweg brauchst.
Außerdem sieht es so aus als läge die zweite Vorderachse zu nah an der ersten Hinterachse, deswegen hast Du auch Platzprobleme mit den Kotflügeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom, :winker

die Schmutzfänger sind so üblich und ich find sie auch :ok,

lediglich sollten sie etwas tiefer gesetzt werden.
Wie schon erwähnt, dies ist ja kein Geländefahrzeug.

Was mir aufgefallen ist, dass der DAF ein extrem langen Radstand zwischen 1. und 2. Achse hat.
 
Hallo Tom, :winker

die Schmutzfänger sind so üblich und ich find sie auch :ok,

lediglich sollten sie etwas tiefer gesetzt werden.
Wie schon erwähnt, dies ist ja kein Geländefahrzeug.

Was mir aufgefallen ist, dass der DAF ein extrem langen Radstand zwischen 1. und 2. Achse hat.

Martin: ja stimmt:ist das 3850 Fahrgestell. Aber es fehlen ja leider noch die Halter für die Kotflügel ;-)

Ich habe das Fahrgestell bewußt gewählt, damit ich den Schwerlastturm später mal gegen etwas anderes austauschen kann ;-)
 
@prumpi: Der Schwerlastturm ist von Scaleart (Originalnachbau MAN)

@Dirk:danke für die Links: www.baumaschinenbilder.de kann ich da noch ergänzen ;-)

@t580 danke für die Erklärung

Ich hab mir mal sehr viele Originalbilder angeguckt. Resümee: die Kotflügel gehen wirklich gar nicht.

Als Alternative bleibt entweder die Umrüstung auf die Wedico DAF (da habe ich aber dieselben Probleme wie nun) oder die Halbrunden von Osswald.

Zum Thema Achsabstände: vor Einbau der Pendelei waren Achsen 2<->3<->4 mit exakt demselben Abstand versehen ...

Wenn ich die Kotflügel tiefer setze (so wies gehört) sind meine 2cm Pendelweg für den Gulli ;-(

Was meint ihr zur Achanordnung: so wie nun 1 vs 3 oder lieber 2 vs 2 ?

Beleuchtung brauche ich auch noch und übrigens den DAF nehm ich heuer nach Sinsheim mit - da gibts sicher ein paar Teile zum Pimpen ;-)
 
Wenn ich die Kotflügel tiefer setze (so wies gehört) sind meine 2cm Pendelweg für den Gulli ;-(

Wenn die Achse sich 1 cm nach oben und 1 cm nach unten bewegen kann, dann hast du
doch 2 cm Pendelweg.
So wie es auf deinen Foto's aussieht, hast du ja 2cm Pendelweg in jede Richtung,
oder liege ich jetzt falsch?

Würdest du eine 8x8 Zugmaschine bauen wäre es ja ok, da du aber mehr auf glatter
Straße unterwegs sein wirst, brauchst du keinen so riesigen Pendelweg.

Ist nur die Meinung eines Volumenzugfahrers, der nur 1,5cm Boderfreiheit hat und ausser
Baustellen auch komplette Parcoure befahren kann. ;)

Ansonsten ein schönes Modell :ok
 
Hallo Tom,

ich denke wenn die Vorderen Kotflügel dran sind dann sieht es schon mal viel besser aus. Die Fahrgestelllänge sollte mit dem 3850 ja passen
 
Soda

Ich habe mir mal 2 Vorbildbilder vorgenommen

Zwischen diesen Achskonfigurationen schwanke ich noch:

2 vs 2
liebregts07.jpg


So wie ich es habe:
061104_0007.jpg


Ajf zeigt sich, daß der Platz zwischen 1 und 2. VA mehr als Vorbildgetreu ist - im Original ist hier sogar noch mehr Abstand.

Die Umrüstung auf Rundkotflügel wird (schätze ich) den Abstand Rad/Kotflügel um einen cm verringern und somit mehr dem Original ähneln.

so nun denk ich mal wegen der Achskonfiguration nach ...
 
brauchst Du nicht,.... Nr.1 ist viiiiiiiiiiiiiiiiiel schöner :ok:winker
 
Reine Geschmackssache.
Mir gefällt Version zwei für eine Schwerlastzugmaschine besser, erinnert nicht so an eine Achskonkonfiguration wie bei Baufahrzeugen üblich.


Dietmar
 
Hallo tom

Was Winni geschrieben hat, und der Meinung bin ich auch, die Hütte muß tiefergesetzt werden. Da kannst Du noch soviel über Achskonfigurationen nachdenken, wenn die Hütte nicht tiefer kommt wird er immer aussehen wie der Storch im Salat. Ich habe die vordere Fahrerhausaufhängung um 7mm tiefergesetzt und die hintere Auflage natürlich auch. So passt das Getriebe noch drunter. Selbst bei 5mm sieht die Sache wesentlich gefälliger aus. Ich will auch Deine Arbeit nicht runtermachen der Truck sieht sonst sehr gut aus:ok. Aber Du schreibst immer nur über die hinteren Kotflügel.

Zum Vergleich

IMG_0190.jpg


und die Auflage

IMG_0188.jpg


PS. Er ist noch lange nicht fertig und das wird auch kein Baubericht. Es ist nur eine Anregung für Dich, weil ja immer an den falschen Wedico-Proportionen genörgelt wird.
 
Hallo tom

Was Winni geschrieben hat, und der Meinung bin ich auch, die Hütte muß tiefergesetzt werden. Da kannst Du noch soviel über Achskonfigurationen nachdenken, wenn die Hütte nicht tiefer kommt wird er immer aussehen wie der Storch im Salat. Ich habe die vordere Fahrerhausaufhängung um 7mm tiefergesetzt und die hintere Auflage natürlich auch. So passt das Getriebe noch drunter. Selbst bei 5mm sieht die Sache wesentlich gefälliger aus. Ich will auch Deine Arbeit nicht runtermachen der Truck sieht sonst sehr gut aus:ok. Aber Du schreibst immer nur über die hinteren Kotflügel.


...

PS. Er ist noch lange nicht fertig und das wird auch kein Baubericht. Es ist nur eine Anregung für Dich, weil ja immer an den falschen Wedico-Proportionen genörgelt wird.

Das habe ich alles verstanden. Damit ich die Hütte aber tieferlegen kann, müsste ich den unteren Teil der Rückewand entweder ausschneiden oder neu bauen ...

Analoges gilt dann für den Halter der Pendelachse (der ist nicht mehr höher (damit tiefer) setzbar ...
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten