- Registriert
- 13.06.2016
- Beiträge
- 101
Hallo zusammen,
ich hatte über drei Jahre kein Modellbau betrieben. Nun soll es so langsam wieder anfangen. Da ich noch ein altes Blocher-Fahrwerk rumliegen hatte, solls wieder ein Knicklenker werden.
Der Rába ist aus ungarischer Lizenproduktion und ist dort noch sehr verbreitet. Der Rába 300 eher weniger, aber den finde ich am schönsten. Maßstab 1:13,3, so dass er zu meinen K700 passt.
Als Material möchte ich Kupfer, Messing, Poly und 3D-Druck verwenden.
Da es mein ersten Modell ist, bei dem viel gelötet wird, sind bei mir eine Menge Unsicherheiten vorhanden. Also wenn die Profis hier was sehen, was in die falsche Richtung geht, nur raus mit konstruktiver Kritik....
Bin für jeden Hinweis dankbar.
hier die ersten Bilder wie ich die Maße abgegriffen hatte. Da stimmt kein Maß, aber die Proportionen stimmen.



Erst mal aus Pappe die Proportionen geprüft



Der Radstand musste angepasst werden (3070/13,3=231)

Radnaben mussten neu gedreht werden, um die Spurweite zu erhöhen

Bei der Materialbestellung ist aufgefallen, das die Firma auch Wasserstrahlschneiden anbietet, also den damaligen Planungsstand hingeschickt und schon mal das gröbste schneiden lassen










demnächst mehr...
ich hatte über drei Jahre kein Modellbau betrieben. Nun soll es so langsam wieder anfangen. Da ich noch ein altes Blocher-Fahrwerk rumliegen hatte, solls wieder ein Knicklenker werden.
Der Rába ist aus ungarischer Lizenproduktion und ist dort noch sehr verbreitet. Der Rába 300 eher weniger, aber den finde ich am schönsten. Maßstab 1:13,3, so dass er zu meinen K700 passt.
Als Material möchte ich Kupfer, Messing, Poly und 3D-Druck verwenden.
Da es mein ersten Modell ist, bei dem viel gelötet wird, sind bei mir eine Menge Unsicherheiten vorhanden. Also wenn die Profis hier was sehen, was in die falsche Richtung geht, nur raus mit konstruktiver Kritik....
Bin für jeden Hinweis dankbar.
hier die ersten Bilder wie ich die Maße abgegriffen hatte. Da stimmt kein Maß, aber die Proportionen stimmen.



Erst mal aus Pappe die Proportionen geprüft



Der Radstand musste angepasst werden (3070/13,3=231)

Radnaben mussten neu gedreht werden, um die Spurweite zu erhöhen

Bei der Materialbestellung ist aufgefallen, das die Firma auch Wasserstrahlschneiden anbietet, also den damaligen Planungsstand hingeschickt und schon mal das gröbste schneiden lassen










demnächst mehr...