• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

WTV020 Soundmodul - klein und billig

Bording

Well-known member
Supermoderator
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
08.08.2007
Beiträge
1.949
Hallo,

durch Zufall habe ich das WTV 020 Soundmodul entdeckt. http://www.ebay.de/itm/Mini-SD-Card-MP3-Sound-Modul-Karte-voice-klingen-fuer-WTV020-SD-20S-WTV020-SD-16P-/171053668612
Für 3,50€ kann man nicht meckern. Es benötigt nur eine 2GB SD Karte und Soundfiles im xxxx.ad4 Format. Das ist etwas unüblich, es gibt aber z.B. von 4d SOMO einen kostenlosen Encoder.
Man kann das Modul über digitale Eingänge (schaltet gegen Masse) oder über zwei Busleitungen mit einem Arduino ansteuern. Gute Tutorials gibt es z.B. hier Mit der Spannungsversorgung muss man etwas vorsichtig sein, 3,6V sollte man nicht überschreiten sonst grillt man die SD Karte.
 
Ist da wenigstens ein Anschlussplan dabei ??? wie schaltet man denn die Soundfiles weiter ??? im Prinzip ist ja auch angegeben wav Dateien abzuspielen das würde ja halt reichen im Modellbau
 
Moin Marcel,
hallo Gemeinde,

das sagt Mamma Google dazu:

http://www.buildcircuit.com/how-to-use-wtv020sd-music-module-with-arduino/

Ein Produktmanual als PDF-Datei gibt es hier: https://docs.google.com/file/d/0B4p82-pNB6o7ck03ZndpYUZGOFU/edit?pli=1

Dort ist einiges an Infos über das Modul zu finden, u.a. wie es mit einem Arduinoboard gesteuert wird - wozu natürlich die Pinbelegung angegeben ist.

Dies ist nur eine von mehreren Seiten, die sich explizit mit der Anwendung des Moduls beschäftigen. In YouTube sind Videos über das Modul zu finden.

Einer Sammelbestellung würde ich mich anschließen.

Viel Spaß beim gemeinsamen Hobby
Armin de DO1XXY
 
Hallo,

ein Soundmodul für 3,50 € das muss ja was Tolles sein. Betriebsspannung: 2,6 V bis 3,6 V DC, mein System hat 12 V. Ich kaufe gerne billig, aber das nicht.

Grüße Rolf
 
Hallo Rolf

3,50€ tun mir nicht weh um zu testen mir geht es einfach nur darum auf die SD Karte verschiedene Soundfiles zu speichern im wav Format speziell bei mir Sondersignaltöne. So könnt Ich z.B. das Modell mal mit einen original Martinshorn zu fahren und bei einer anderen Runde mal das Wail Horn oder Hella mit der Stadt/Land umschaltung
 
Da ist das ELV MP3 Modul doch etwas einfacher zu benutzen...und hat auch gleich einen Verstärker mit drauf. Und es funktioniert auch ohne externen Controller.
 
Sound

Gut Marcel,

etwas Testen und Rumspielen, aber eine SD Karte kannst du einfach am PC beschreiben. Bei meinem Soundmodul ist eine Software, da kann ich am PC alles Zusammenstellen und auf das Modul per USB kopieren.

Und Wav Dateien habe ich auf einer Kauf - CD.

Grüße Rolf
 
@ oparolf:
Was spricht gegen einen Preis von 3,50? Wenn man den reinen Materialwert eines Soundmoduls von Beier oder Servonaut betrachtet, kommt da auch proportional betrachtet auch nicht großartig mehr bei heraus.

Zur Spannung: in besagten Modulen liegt die interne Spannung ebenfalls nicht höher. Die Eingangsspannung wird durch einen Spannungsregler auf die erforderliche Spannung von 2,6V/3,5V/5V geruntergeregelt. Will heißen mit einem externen Spannungsregler für ca. 1,00€ liege ich bei 4,50€.

Ich glaube Marcel meinte etwas anderes. Er will die SD-Card nicht mit dem Modul beschreiben, sondern die SD-Card mit den darauf enthaltenen Soundfiles in verschiedene Modelle betreiben.

Eine CD braucht es für BOS-Soundfiles nicht. Im Internet gibt es das ganze Spektrum an Martinhörner uns sonstigen Klängen für Einsatzfahrzeuge in einer riesigen Auswahl.
Zum Bearbeiten und Konvertieren gibt es die Freewareprogramme Audacity und/oder den Freeware Videoconverter.

@michl3r:
das Modul funktioniert ebenfalls ohne Controller und besitzt einen Ausgang zum Anschluss eines Lautsprechers.

Zum ELV-Modul (MSM2) mit dem ich häufiger gearbeitet habe: teurer (19,95/29,95), größer und overdressed wenn es nur um ein Signal geht.

Vorteil des MSM2: größerer Versorgungsspannungsbereich durch internen Spannungsregler, aber wie gesagt ein Spannungsregler kostet ca. 1,00€

Und zum Abschluss: Leute, schaut Euch die Datenblätter oder sonstige verfügbare Informationen an bevor ihr Statements abgebt. Die Links findet Ihr in meinem vorherigen Posting. Dort findet Ihr entsprechende Videos und Anwendungsbeispiele

Viel Spaß beim gemeinsamen Hobby.
 
Jut alles klar, ich halte mich mal raus und Armin deine Datenblätter sind für mich Böhmische - Dörfer, ich hatte nur 8 Jahre Volksschule.

Grüße Rolf
 
Jut alles klar, ich halte mich mal raus und Armin deine Datenblätter sind für mich Böhmische - Dörfer, ich hatte nur 8 Jahre Volksschule.

Grüße Rolf

Das machst Du mit dem was Du an Finesse im eigentlichen Modellbau zeigst mehr als wett - da lassen wir die Schulbildung aussen vor. Will heißen dass ich da manchmal beinahe erfürchtig auf Deine Werke schaue.

Gruß
Armin
 
Hallo Armin,

ich meine die Englischen Seiten, da muss ich mit Google arbeiten, weil ich es nicht gelernt habe.

Grüße Rolf
 
Das mit dem Soundmodul ist ja auch nur ne Anregung. Klar packt man das nicht aus und hat ne tolle Software, das muss man sich im Internet zusammen suchen. Dafür gibt es andere Lösungen die in einer anderen Preisklasse liegen und die haben dann auch eine deutsche Beschreibung.
Es gibt Leute die finden an der Elektronik/ Programmierung Spaß, andere biegen lieber die Kotflügel von Hand - jeder so wie er mag!

Im Datenblatt findet sich auch eine Schaltung wie man das Modul mit einfachen Schaltern ansteuern kann. Die Files müssen übrigens in das x.ad4 Format konvertiert werden, aber dafür gibt es auch ne einfach Lösung.
Bei meinem Borgward habe ich ein Platzproblem und da Modul ist nur 20x20 mm groß, das hilft mir dann weiter. Und laut genug ist es auch!
 
Moin, moin...

Ich habe mich mit so einem Modul beschäftigt und einen per Funke steuerbaren MP3 Spieler gebastelt. Klick

Grundsätzlich funktioniert es als MP3 Spieler super, aber ein Soundmodul spielt ja nicht einfach nur einen Sound ab, außer vielleicht Martinshorn oder ähnliches. Ein Soundmodul à la Beier oder Servonaut mischt und moduliert Sounds zur Laufzeit und das können weder diese kleinen Module noch der steuernde Arduino.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten