• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Geländewagen Willys Jeep WWII 1/16 RC Umbau Danbury Mint

B.M.T.H

New member
Registriert
09.01.2014
Beiträge
73
Hallo,

hier stelle ich Euch mein aktuelles Projekt vor - ein Standmodell auf ein fahrtüchtiges RC Modell umzubauen.
Genauer gesagt geht es um einen Willys Jeep im Maßstab 1/16 von Danbury Mint.
Dieses Standmodell wird schon lange nicht mehr produziert, glücklicherweise bin ich vor einiger Zeit auf ein gebrauchtes Modell gestroßen.

Anfangs wollte ich den Jeep einen 4x4 Antrieb verpassen. Als ich den Jeep dann in meinen Händen hatte, habe ich den Plan mit 4x4 Antrieb schnell verworfen. Da ich den Jeep möglichst scalig umbauen wollte, also möglichst wenig verändern. Das der Jeep fährt soll bloß das i-Tüpfelchen von diesem Modell sein.
Da mir der Jeep fürs richtige Gelände auch viel zu schade wäre.

Als erstes habe ich den Jeep in seine Einzelteile zerlegt. Die Hinterachse war recht schnell ausgebaut und die bereits vorhandene angetriebe Hinterachse eines Barrage Trucks (1/24 Trial Fahrzeug von Horizon Hobby) passte von den Maßen gut in den Rahmen.

Die Barrage-Achse habe ich etwas angepasst, damit die originalen Blattfedernpakete verwendet werden können. Die Achse wurde mit zwei Schrauben und sicherheitshalber auch noch mit etwas Kleber fixiert.

IMG_6852.jpg

Der nächste Schritt war der fast schwiergiste Teil des Umbaus - eine ordentliche Verbindung zwischen den Felgen und den Radmitnehmern zu finden.
Ich habe die Jeep Felge und die Barrage Felgenmitnehmer etwas bearbeitet. Letztendlich passte der Radmitnehmer gut in das vorhandene Loch der Felge. Den Radmitnehmer habe ich dann mit UHU Endfest in die Felge eingeklebt.

IMG_6826.jpg

Als nächstes habe ich mit den Motorblock vorgenommen und diesen so umgebaut, dass der Lenkservo in den Motorblock passt. So ist der Servo von oben nicht sichtbar.
Die Anlenkung enstand aus einem Rodend (ebenfalls vom Barrage) das ich etwas aufgebohrt habe, um die Jeep Anlenung mit dem Servo verbinden zu können.

IMG_6869.jpg

Die Motorwahl viel recht schnell auf einen kleinen Getriebemotor, da ohne große Karosseriearbeiten kein größeres Getriebe mit Motor Platz hätte.
Der Willys ist zwar recht schwer für seine "Größe" da vieles aus Metall ist, aber diese kleinen Getriebemotoren haben ausreichend Kraft für den kleinen und schnell muss er ja nicht sein.

IMG_6859.jpg

Der kleine Fahrtenregler von Beier wurde am Unterboden befestigt, so ist er kaum sichtbar.
Für den Empfänger habe ich ein neues Gehäuse aus einer Munitionskiste gebaut.
Der kleine Lipo-Akku hat ebenfalls eine Kiste spendiert bekommen.

IMG_6893.jpg

IMG_6898.jpg

IMG_6954.jpg

Hier sind noch ein paar Fotos vom "fertigen" Willys Jeep.
Das eine oder andere Detail wird noch folgen.

IMG_7033.jpg

IMG_7040.jpg

IMG_7044.jpg



Ich würde mich über Euer Feedback sehr freuen.
Beste Grüße,
Max
 
Moin Max,

ein sehr schöner Umbau, sehr gelungen... :like:like:like

Wie schaltest du ihn ein bzw. aus? Ich habe keinen Schalter auf den Bildern entdeckt.
 
Danke Peter :thx

Der Jeep hat auch keinen Schalter :hfg
Er wird einfach mittels Akku An- und Abstecken ein- bzw. ausgeschaltet.

Gruß,
Max
 
Servus Max,
toll gelöst , das eigentlich nicht vorhandene Platzangebot :like

:winker
 
Servus Max,

ja ja, der Willy. Und dann noch so klein. Da ist es gar nicht so leicht alles unterzubringen. Hast du aber perfekt gelöst :like und Hinterradantrieb reicht ja locker auf dem Wohnzimmerboden.

:winker
Horst
 
Danke Euch für das positive Feedback :thx :ok

Der Hinterradantrieb reicht auf jeden Fall aus, zum richtigen Offroad fahren ist er mir viel zu schade.
Sollte ich Mal an einen zweiten rankommen, baue ich diesen dann eventuell auf 4x4 um zum scaligen Gelände fahren :trucker

Gruß,
Max
 
Hallo,

hier ist ein kleines Video vom Willys Jeep - damit ihr auch einen kleinen Einblick auf das Fahrbild des Willys bekommt
(ja, der Getriebemotor ist leider recht laut, aber damit muss ich wohl leben) :hfg:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gruß,
Max
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten