• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Wie bekomme ich den alten Lack weg?

T

Thierry

Guest
Hallo!

Da ich die Lackschäden an der Karosserie meines Aeromaxes nicht mehr ertragen kann, hab ich mich entschieden sie neu zu lackieren.
Nur, wie bekomm ich den alten Lack wieder runter?
Wisst ihr was? :frage
Aceton oder Bremsflüssigkeit, oder gibts andere lösungen?:frage
 
Original geschrieben von Thierry
Hallo!

Da ich die Lackschäden an der Karosserie meines Aeromaxes nicht mehr ertragen kann, hab ich mich entschieden sie neu zu lackieren.
Nur, wie bekomm ich den alten Lack wieder runter?
Wisst ihr was? :frage
Aceton oder Bremsflüssigkeit, oder gibts andere lösungen?:frage

Bremsflüssigkeit, Backofenreiniger, schmirgeln usw.
Stöber mal ein bisschen im Forum. Wurde schon viel drüber geschrieben;)
Ich habe mit "blauer Bremsflüssigkeit" gute Erfahrungen gemacht

Gruss aus Hamburg

Norbert
 
Original geschrieben von Thierry
Tut Backofenreiniger dem Plastik denn nichts?

:frage Habe ich noch nicht ausprobiert, aber hier im Forum gelesen, dass es damit funktionieren soll.

Gruss aus Hamburg


Norbert
 
Ich hab mit Bremsflüssigkeit die Robbe Resin Hütte mal entlackt .
Hatte keine Probleme .
 
Und ich wär mit Aceton seeeeeeeeehr vorsichtig!

Nimm erstmal Backofenreiniger, wenn dat net funzt nimmste Bremsflüssigkeit und wenn das net funzt nimmste ne neue Hütte :hfg
 
Das mit dem Backofenreiniger scheint nicht zu funktionieren!:angry :( :heul
Ich lass es aber noch ein wenig einwirken, vielleicht klappts doch noch *hoff*
 
Ich habe es mit Bremsflüssigkeit getan und ich würde es nur noch so tun.
reinlegen und warten (bei manchen Teilen bis zu 24 Std.), dann
mit einer alten Zahnbürste nachhelfen und fertig.
 
Wenn bremsflüssigkeit gut und sicher den lack entfernt, ohne dass die karosse schmilzt, dann mach ichs
 
ich hab hier ein paar teile seit fast 2 wochen in neuer bremsflüssig liegen und der lack von verbesitzer geht nicht runter.es ist unglaublich!:stink
 
Vom Erfinder des Backofenreinigerentlackens:
Modell auf eine Unterlage stellen(Teller),Backofenspray raufsprühen,Abdeckhaube rauf und ein paar Stunden einziehen lassen.Dann verschwindet der Schaum und es bildet sich ein Gel auf der Oberfläche.Nun mit einer trockenen Bürste Farbe abschruppen,dann unter Wasser abspülen,fertig.
Nicht beim abschruppen schon unter Wasser halten!Das vermindert den Effekt.
 
@ Hendrik: Hast du schon mechanisch nachgeholfen?
alte Zahnbürste oder so?
oder das teil anschleifen, damit die Bremsflüssigkeit besser "angreifen" kann.
 
Original geschrieben von cobra
Vom Erfinder des Backofenreinigerentlackens:
Modell auf eine Unterlage stellen(Teller),Backofenspray raufsprühen,Abdeckhaube rauf und ein paar Stunden einziehen lassen.Dann verschwindet der Schaum und es bildet sich ein Gel auf der Oberfläche.Nun mit einer trockenen Bürste Farbe abschruppen,dann unter Wasser abspülen,fertig.
Nicht beim abschruppen schon unter Wasser halten!Das vermindert den Effekt.

Hast du die blaue Bremsflüssigkeit von Ate genommen?

Die gelbe hat bei mir auch nicht funktioniert.

Gruss aus Hamburg

Norbert
 
Also ist Bremsflüssigkeit nicht gleich Bremsflüssigkeit ;(

Welche rückt dem Lack denn am besten zu Leibe?
Ich hätte mir einfach alte von ner Autowerkstatt geholt......
 
das is die brühe von ate,in ner hellblauen büchse.ob die jetzte blau war?öhm müsst ich gugge.

ich hab das teil mit ner alten harten zahnbürste bearbeitet.die ritzen usw bekomm ich net sauber.die stoßstange genauso wenig.

das zu cleanende projekt:volvo fh 12 tamiya
 
Ich hatte auch die Blaue Büchse von Ate benutzt .
Wie gesagt ,hatte keine Probleme mit Lack und Hütte .
 
Original geschrieben von Thierry
Wenn bremsflüssigkeit gut und sicher den lack entfernt, ohne dass die karosse schmilzt, dann mach ichs

Hallo Thierry,

ich habe meinen Globi mit Bremsflüssigkeit bearbeitet. Schau mal hier im 2. Bauabschnitt.
 
Original geschrieben von DonVito

Ich hätte mir einfach alte von ner Autowerkstatt geholt......


:mama
würd ich nicht machen, in meinem praktikums betrieb, kamen neben bremsflssigkeit noch, dichtungs entferner, öle usw. in die kanister mit rein, da kann es dir dann passieren, das du dir den kunststoff damit versaust, also ich würd dann doch lieber einmal 10 euro investieren, als später 90 euro für ne neue hütte
 
Danke für den Tip :ok

Also dann doch lieber neue nehmen :)

Weil der Kunststoff soll ja heile bleiben :oops

Ich hatte ja auch mal Praktikum in ner Werkstatt gemacht, aber das war bei MAN, also alles Druckluftbremsen........
 
Und wie teuer is wieviel Bremsflüssigkeit?
Und welche Marke soll ich am besten nehmen?
 
ich habe mir ca. 1 Liter gebrauchte für umsonst
aus meiner KFZ-Werkstatt geholt.
Nur die fachgerechte Entsorgung habe ich zu erledigen.
Ich habe sie allerdings durch Baumwolle gefiltert und
im Schraubglas sichergestellt.
Denn sie nutzt sich ja nicht ab.
 
Die in der Benz-Werkstatt haben mir gesagt, dass Bremsflüssigkeit auch Plastik auffrisst.
Ist das wahr?
 
Das liegt ganz am Kunststoff.
Aber so vielen Tamiya Modellen die hier im Forum schon mit Bremsflüdssigkeit entlackt wurden würde ich mal behaupten, das die TAM Hütten halten.
Du solltest die Hütte aber auch nicht gerade 2 Wochen drin liegen lassen...
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten