• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Von 7,2V auf 11,1V umstellen

Stefan G

New member
Registriert
06.02.2021
Beiträge
24
Hallo,
für mich beginnt jetzt wieder die Modellbau-Jahreszeit :)
Natürlich bin ich gleich mal wieder auf ein Problem gestoßen.
Zum besseren Verständnis hab ich ein paar Bilder angehängt.
Ich hab in meinem Tamiya Truck den Standardmotor verbaut und betreibe ihn mit NiMh 7,2V.
Ein DC Spannungswandler liefert mir die 12V für die beiden Wasserpumpen.
Direkt am Akku hängt auch ein Arduino das 7-12V benötigt. Wenn ich beschleunige, fällt die Akkuspannung so weit ab, dass es für das Arduino Board nicht mehr reicht und die Beleuchtung komplett ausfällt. (Hätte ich mir vorher schon denken können, hab ich aber nicht)

aktuell.jpg

Jetzt wollte ich erst das Arduino hinter dem Spannungswandler (12V) anschließen, dann kam mir aber eine andere Idee.
Der Spannungswandler stört mich nämlich schon von Anfang an und war vermutlich eh eine dumme Idee.
Wenn ich das Modell mit einem 3S 11,1V Akku betreibe, dann kann ich den Spannungswandler komplett weglassen und spare mir wieder jede Menge Platz im Modell.

neu.jpg

Dafür brauche ich aber einen anderen Motor und ESC.
Nun zu meiner Frage.
Beim Motor dachte ich an einen LRP Truck Puller 3.
Lässt sich der Original Motor 1 zu 1 durch diesen ersetzen? Baugröße dürfte ja gleich sein.
Gibt es einen günstigen ESC den ihr mir empfehlen könnt und gut für meine Anwendung passt?
 
Moin Stefan

Servonaut S22 ist definitiv preiswert.
 
Hi Stefan,

ja, den Motor kannst Du einfach austauschen, er ist glaub ich, minimal größer .
Aber Achtung: Deine LED Beleuchtung musst Du überprüfen, ob die Vorwiderstände auch für 12 (11,1) V ausgelegt sind.
Ansonsten wirst Du die LEDs bzw. Glühlampen grillen.
Regler eignet sich jeder 12V Regler. Mir gefällt ganz gut der hobbywing 1080.
 
Hallo,

geht der Arduino in den Reset oder gehen nur die LEDs aus?
Wie sind die LEDs am Arduino angeschlossen? Und welchen Strom ziehen die zusammen?

Man kann den Arduino über eine Diode (in +) von der Spannungsversorgung "entkoppeln" und dann am Arduino einen 470....1000µF Kondensator setzen um die kurzzeitigen Spannungseinbrüche zu kompensieren. Die größe des Kondensator hängt dann vom Strombedarf ab.
 
Danke für eure Antworten, mal schauen welchen ESC ich nehme.

@ Bert:
LEDs gehen aus und die Relais ziehen nicht mehr an.
Es handelt sich um ein Elegoo Mega 2560 r3.
Die LEDs sind mit Vorwiderstand direkt am Arduino betrieben.
Eine LED pro Pin um nicht über 40mA pro Ausgang zu kommen.
Insgesamt 19 LEDs und zwei Relais.
6x Licht
6x Blinker
4x Doppelblitzer
3x Heckwarner
2x Relais für Motor der Rundumleuchten & Martin-Horn

Somit bleibe ich insgesamt auch unter 500mA, mehr macht das Arduino ja nicht.
Bei meinem Test waren allerdings nur die 4 Doppelblitzer und die 2 Relais angeschlossen.
 
Hallo Stefan,

schalte in die + Leitung (11,1V) eine Diode in Reihe. Typ ist egal z.B. 1N4001, 1N4002 oder ähnlich. Dahinter kommt dann der Kondensator von 1000µF gegen Masse.
Die Schaltung puffert die Versorgungsspannung vom Arduino. Die Relais könnten ein Problem sein, die ziehen einen vergleichsweisen hohen Strom. Klemm mal die Relais ab und teste ob das nur mit den LEDs funktioniert. Eventuell einen weiteren 1000µF Kondensator parallel schalten.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten