• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Volvo FH16

Norweger

New member
Registriert
08.03.2007
Beiträge
1.152
Hallo Miteinander, ich bin relativ neu hier, und will euch mein
erstes LKW-Projekt vorstellen.

Es handelt sich um einen Volvo FH12 420 Sattelzug der norwegischen
Spedition NOR-CARGO als 50t Volumen-Kühlzug, also ein sogenannter
"Lowliner". Basis ist der TAMIYA VOLVO in 1:13,5
leider bin ich noch nicht ganz dahinter gekommen wie ich hier Bilder
einstellen kann:( , deshalb bitte ich euch erstmal auf meiner Homepage
vorbeizuschauen: www.bjoern-bergmann.de
dort findet Ihr ein paar Bilder vom Bau der Zugmaschine.

Gruß Björn
 
Willkommen hier im Forum und ich bin mal so frei...;)

1177014180.jpg


1177014149.jpg


1177014212.jpg
 
Hallo,

schöner Truck!
Welchen Auflieger bekommt der denn?

PS: Du musst bei den Bildern auf deiner HP einfach nur Rechtsklick -> Eigenschaften -> die Blidadresse kopieren -> und hier unter "Grafik einfügen" reinkopieren!
 
Er bekommt einen Eigenbau 3achs Kühlkoffer-Auflieger

Gruß Björn
 
Woher hast du die Warntafeln?

Sehr schick, wollte auch mal einen von Nor-Cargo bauen:ok :ok
 
Hallo Fernfahrer,

Die Warntafeln sind aus normaler Folie, erst habe ich aus roter Folie ein
Rechteck ausgeschnitten und dann ein kleineres gelbes darüber geklebt!
Ist halt leider keine reflektierende Folie, bin da noch auf der Suche.

freut mich das er Dir gefällt!:)

Gruß Bjöen
 
Hallo Bjöen
Das wird ein ganz interesantes Projekt wo Du vor hast.
Der Anfang ist Dir schon sehr gut gelungen. Was sind das für Felgen die Du da hast?
 
Servus Rolf,

das sind standard Tamiya Felgen, sind bloß mit Alulack lackiert,
ich find das Tamiya-Plastik-Chrom sah zusehr nach "Spielzeug" aus;)

ja, war schon nen ganzes Stück Arbeit bis hier hin, aber was erzähle
ich, das wisst Ihr besser als ich.

Gruß

Björn
 
Moin moin,:winker
schicker Volvo den du da baust!!! So ein Skandinavier und dann noch als Lowliner ist schon geil:ok
Deine Website ist ebenfalls großartig, auch deine Schiffsmodelle!!!

Bist du etwa Norweger???

Dein Volvo hat eine norwegische Spedition als Vorbild, dein Nickname ist Norweger und deine Schiffsmodelle haben auch norwegische Vorbilder:spinnt

Mir gefallen deine Modelle sehr und der Volvo wird sicher klasse, bin ja auch ein Skandinavienfan, aber eher Schweden, wo Scania(natürich auch Volvo) herkommen!!!:njam :prost
 
Hallo Bjöen

Danke für Deine Antwort, nun noch eine Frage, was sind es den für Reifen?
 
@ Marc

Hey super no ein Skandinavien Fan hier! Nein, Ich bin leider kein Norweger
aber ich will vielleicht mal einer werden:party
Fahre zweimal im Jahr dort in den Urlaub, und ich kann es jedem nur
empfehlen!

Ich freue mich sehr das Dir meine Modelle gefallen, danke für das Lob.!

@ Rolf

Die Reifen sind von Robbe, habe den Innendurchmesser vergrößert, so
das sie auf die Tam. Felge passen.
 
Es geht weiter

Hallo Miteinander,

Ich wollte euch heute mal ein paar Details meines Volvo vorstellen.
folgendes habe ich verändert:

- die Achsaufhängungen wurden ca 11mm höher am Rahmen befestigt

- die Reifen wurden durch Standard Robbe Reifen ersetzt bei denen der
Innendurchmesser vergrößert wurde damit sie auf die Tamiya Felgen passen
dies ergibt eine nochmalige Tieferlegung von 7mm

- die Sattelplatte wurde ebenfalls um 5mm tiefergelegt

- die Seitenverkleidungen und der Akkuhalter wurden entfernt und
durch einen selbstgebauten, flachen, Lowliner Tank, Batteriekasten
mit Druckluftkessel, und einem Ersatzrad ersetzt. Der Akku wanderte
in den Rahmen unter der Sattelplatte

- die vordere Stoßstange wurde um 5mm gekürzt, ich sonst enorme Problem
bei den kleinsten Absätzen bekommen hätte!

- der Standard Tamiya Motor wurde gegen einen Speed600er Eco 7,2V
ersetzt.

- natürlich habe ich auch die Lenkstange hinter die Vorderachse gesetzt
um den Lenkeinschlag zu optimieren.

Aber genug der Worte, hier nun ein paar Bilder.


1176403294.jpg:


1178047065.jpg


1178047159.jpg


1178047211.jpg


1178047123.jpg


Außerdem habe ich mit dem Bau des Sattelaufliegers begonnen,
er ist 101cm lang 19,2cm breit und 30cm hoch. Zwar noch im totalen Rohbau,
was mich aber nicht von einer Probetour abgehalten hat!

1178047264.jpg


1178047308.jpg


sorry, das letzte Bild ist leider etwas unscharf geworden:(

Mir persönlich kommt der Auflieger eigentlich etwas groß vor aber es sind nunmal die genauen Abmessungen in 1:13,5! was mein Ihr??:frage
 
Hallo Björn,
dein Truck sieht echt hammer aus:ok
Ich liebe Lowliner die sind einfach nur zum :sabber
Zu deinem Auflieger:versuche es doch mal mit einer dritten Achse vielleicht wirkt er dann nicht mehr so lang wer weiß:frage
 
Moin moin,:winker

schicker Zug, der wird der Hammer!!!:ok :ok :ok :njam

Mit der Länge: Ich glaube, dass die Lage der Achsen zu weit hinten ist und, wie schon erwähnt, mit einer dritten Achse das Gesamtbild dann wieder normaler aussieht.

Viel Spaß und Erfolg beim Basteln!!!
 
Hi,

also die Zugmaschine sieht ja schon lecker aus :ok :ok

das Problem mit der Länge.....hmmmmmmmm.........wenns im original ein 2-Achser ist (nehme mal an Blumentransporter?) dann sind die Achsen immer ein Stück weiter auseinander als bei einem Dreiachser, also ich würde versuchen das Achspaar noch ein Stück vor un dann den Radstand noch einen Tick vergrößern ;)

lg Christian
 
Hi Christian,

Ne, kein Blumentransporter,

wird eher nen Fischtransporter!!

ja na klar ne dritte Achse kommt auf alle Fälle noch dran!!


Gruß Björn
 
Moin moin,:winker

wow, das wird ja sicherlich ein schönes Projekt mit dem Auflieger!!!
Die Seitentüren sind richtig genial, ich wollte auch mal so einen bauen.
Die lassen sich "zusammenklappen", aber das immer nur auf der Fahrerseite.
Die Beifahrerseite ist ganz normal.
Ist sicherlich eine klasse Vorstellung, wenn die elektrisch schließen:njam :sabber

Na ja, soweit meine Theorien.:kaffee :prost

Viel Spaß beim Basteln.
Übrigens ist der untere Auflieger ein schönes Vorbild, ich glaube der hat die letzte Achse in lenkbarer Ausführung.:njam
 
Hallo Marc,

siehst Du , das wusste ich zum Beispiel noch nicht das die Türen nur auf einer Seite sind, ich dachte bis jetzt das wäre auf beiden Seiten so. Aber ist ja eigentlich total logisch, wäre glaub etwas zu instabil wenn er auf beiden Seiten die Türen hätte.

Ich werde allerdings die Türen nicht zum öffnen machen, auch nicht die Hecktüren. Ja ich weis Spielwert gleich null, aber für mich lohnt sich das
nicht.

Ja ich glaub auch das die letzte Achse bei dem Auflieger gelenkt ist, Ich werde allerdings 3 normale Achsen montieren und die erste als Lift ausführen.

Gruß Björn


SKANDINAVIEN RULES!!!!!!!!!!!
 
Moin moin Björn,:winker
die Türen müssen ja nicht zum Öffnen sein, reicht ja auch so:ok
Und mit den Achsen das bekommst du auch noch so hin, dass es dir gesamt gesehen 100% gefällt:ok
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten