• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya Volvo FH12 Absetzkipper 6x2

Ich schau mal, ob ich heute dazu komme, dann mache ich Fotos mit Kotflügel. Zumindest auf der einen Seite.

Ich bin ja noch ein Bild schuldig, daher hier mal wieder eine Gesamtansicht. Da kann man erkennen, das noch Luft nach oben ist, bei den Hinterachsen.
Die Hütte sitzt noch etwas tief, da nur provisorisch, aber mittlerweile geschliffen und schon etwas gespachtelt.

http://up.picr.de/17124005vx.jpg

http://up.picr.de/17124006la.jpg

Bis zum nächsten Update :winker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Ivo ,
Prima Idee mit dem ausschalten der Liftachse , darauf muß man erst mal kommen .
Bin schon auf weitere Fortschritte gespannt , bis jetzt bist du auf dem richtigen Weg :ok
 
Hallo Ivo ,
Prima Idee mit dem ausschalten der Liftachse , darauf muß man erst mal kommen .
Bin schon auf weitere Fortschritte gespannt , bis jetzt bist du auf dem richtigen Weg :ok

:thx nur die Idee mit der Liftachse hab ich aus dem Forum. Hatte zwar selber den Gedanken, doch war ich unsicher, was passiert, wenn man die Signalleitung unterbricht.
Dann hab ich hier mal bisschen gesucht und gefunden.

Und wo ich schonmal hier bin, schreibe ich auch gleich weiter. :hfg

Nachdem der Rahmen so gut wie fertig war, stellten sich noch ein paar Mängel heraus.
1. So, würde später der Fanghaken, zum abkippen, mit der Anhängerkupplung kollidieren. :angry
2. Dann fehlten mir 5mm zwischen der 1. und 2. Achse. ;(
3. hatte ich mich beim anpassen ab und zu bisschen verbohrt. :oops

Also, was lag näher, als den Rahmen nochmal neu zu machen? Material war noch vorhanden, geht doch nichts über gewisse Lagerhaltung :hfg
Zwar reicht es erstmal nur für eine Seite, aber selbst da ist genug zu tun.

Fangen wir mit Problem 1 an. Ein paar Vorbildfotos studiert und Lösung gefunden:
Unter dem Rahmen kam ein Zusatz, der jetzt die Traverse mit der Kupplung aufnimmt.

http://up.picr.de/17173912tl.jpg

Die 5mm, die mir fehlten rechnete ich beim neuen Rahmen gleich mit ein, somit war das auch gelöst :hfg
Und jetzt passen auch die Anbauteile zwischen die Achsen:

http://up.picr.de/17173913ty.jpg

Und da ich gerade so in Bastellaune war, fertigte ich auch gleich die Bleche für die Montage vom Hilfsrahmen an.
Leider brachen mir, hintereinander, meine zwei 1,5mm Bohrer ab :sauer
Damit war das Bohren der Löcher, um die Bleche zu befestigen, hinfällig. Zum Glück ist morgen wieder Montag :hfg
Immerhin ein Blech konnte montiert werden:

http://up.picr.de/17173914ka.jpg

So, das war es als update.
Wenns auch quasi ein Neuanfang war, das war es mir Wert und irgendwie hatte ich das schon eingerechnet.
Wäre ja schön, wenn alles auf Anhieb passen würde :cool

Dann bin ich mal auf eure Meinungen gespannt.

:winker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Ivo,
sieht doch schon richtig gut aus, was bis jetzt draus geworden ist. :ok!
 
Lang lang ist es her...

seit dem letzten Eintrag und viel ist seitdem nicht passiert. Jetzt im Sommer sowieso nicht :) da ist fahren angesagt :trucker
Aber auch die Lust und Laune haben ein wenig gefehlt.

Aber jetzt die warmen Tage genutzt und erstmal tief in die Farbdose gegriffen.
Die Farben wirken leider ein wenig blaß, in dem Neonlicht, aber man kann erkennen, wo es hingehen soll.
Die Radläufe werden komplett grün, der Rest der Hütte gelb. aber bis es so weit ist, muss noch viel gespachtelt werden.

Jetzt aber erstmal was für die Augen:

http://up.picr.de/18731095hw.jpg

http://up.picr.de/18731097bx.jpg

Ich bin mit dem Ergebnis schon mal voll und ganz zufrieden :sabber
So kann es weiter gehen.
Den Bügel würde ich schon gerne dran lassen, bin nur unschlüssig, ob in Chrom oder umlackieren?


Ansonsten, fehlt jetzt nur noch eine Seite vom Hilfsrahmen und dann geht die ganze Sache zum Pulvern. :prost
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sodele, mich hat es gepackt und ich hab noch ein Teil umgebaut.

Nachdem ich beim Aufräumen über eine Luftfederattrappe von EBH gestolpert bin, reifte wieder die Idee, diese auch einzubauen.
Nichts gegen Blattfedern, doch kenne ich keine Liftachse, die Blattfedern hat und geliftet werden kann.
Lasse mich aber auch gerne belehren :)

Also, Truck umgedreht und die Antriebsachse und Liftachse demontiert, Blattfedern raus und dann ging es ans eingemachte.

Zuerst wurden die Federbälge umgebaut. Normalerweise ist der Gummibalg fest mit einer M2-Gewindestange verschraubt, der untere Teil federt ein und die Gewindestange steht unten über. Nach dem Umbau ist der untere Teil fest verschraubt und die, jetzt, M3-Gewindestange drückt es nach oben raus.
Zum einen wird man diese Gewindestangen später nicht mehr sehen und zum anderen gab es Stellen, wo anders kein Platz wäre.

Durch die größere Gewindestange haben die Federn das bestreben, an der Selbigen hängen zu bleiben. Innendurchmesser der Federn knapp über 3mm. Deshalb wurden die Gewindestangen gegen 3mm Messing Rundmaterial getauscht. An den Enden wurde nur noch Gewinde rauf geschnitten.

Und läuft :rotate

Jetzt gefällt mir das Fahrwerk doch um längen besser :hfg

Doch seht selbst (hab mich auch bemüht, die Größe und Kilobyte einzuhalten):

18960956vv.jpg


18960965sv.jpg


Schade, dass ich die Abdeckungen, die bei der Luftfederung dabei waren nicht mehr gefunden habe.
Aber, wozu sind wir denn Modellbauer, wenn man nicht auch dafür eine Lösung findet:

18960959qu.jpg


Wartungsfreundlich, da es auch nur mit Schrauben befestigt wird.

Jetzt benötige ich nur noch eine neue Lösung zum liften, da durch die Federn doch etwas mehr Kraft nötig ist.
:hm?



Und jetzt, was sagt ihr dazu?

:prost :winker
 
Jetzt ist es ja doch schon etwas her, seit der letzten Berichterstattung.

Viel hat sich auch nicht getan.
Mangels Lust und Zeit, aber wer kennt das nicht.

Als erstes wurde der Unterflurantrieb, ein Servonaut GM32U370, eingebaut. Dadurch erhalte ich schonmal mehr Platz in der Kabine für die ganze Elektronik.
Dann folgten ein paar Kleinigkeiten und um die Motivation weiter anzuheizen, wurde die Hütte angepasst und ausgerichtet.

Leider ist mir beim lackieren die Farbe ausgegangen. ;( Jetzt muss ich erstmal zum Lackierer meines Vertrauens und neue holen.
Dann noch 1-2 mal über die Hütte gehen und dann werden die Radkästen in grün abgesetzt.

Aber hier ein Foto vom aktuellen Zustand

20150102_163221_resized.jpg
 
und so geht es weiter....

Eigentlich viel zu wenig Zeit fürs Hobby :heilig und dann war auch noch die Motivation weg.

Doch ein wenig hat sich auch beim Absetzkipper getan.
Als erster Punkt, die Hütte ist fertig lackiert. :rotate nur noch ein paar Kleinigkeiten.

20150905_140146_resized.jpg

20150905_140158_resized.jpg

Dann hab ich mit dem Aufbau begonnen. Da alle Bewegungen mittels Hydraulik ausgeführt werden sollen, hänge ich gerade an der Umsetzung.
Aber auch die Elektronik fehlt noch... die wird im Winter kommen, habe mich nach langem hin und her für eine Blauzahn entschieden, :njam und dann ist nächstes Jahr Jungfernfahrt :rotate

So, mal wieder auf dem aktuellen Stand und jetzt Kritik, Ideen, Vorschläge, Meinungen.


Schönes Wochenende.
 
.....................
Als erster Punkt, die Hütte ist fertig lackiert.
............................
So, mal wieder auf dem aktuellen Stand und jetzt Kritik, Ideen, Vorschläge, Meinungen.
.
Hallo Ivo
Sieht gut aus. Die Farbe gefällt mir.
Aber....fertig lackiert? :hm?
Fensterrahmen und Fläche unter dem Fenster matt schwarz lackieren. Fenstergummis an den Seiten Scheiben matt schwarz lackieren. Türgriffe farblich absetzen.:bete ansonsten:ok!
 
Guten Morgen,

Türgriffe waren die Kleinigkeiten, die noch gemacht werden müssen. :)
Bei den Fensterrahmen war ich mir nicht sicher.
Aber der Tip mit der Fläche unter der Frontscheibe in Matt-Schwarz ist gut :ok daran hatte ich nicht gedacht. Danke.
 
sieht sehr gut aus dennoch hätte ich da noch eine Idee für deinen Fahrer. Ich finde das es so für ihn recht schwer ist zu tanken. Vieleicht bringst du über den Einfüllstutzen noch eine Ausbuchtung ein.

Gruß Bastian
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten