• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Vögele Fertiger Super 1900-2

Mario S.

New member
Registriert
02.10.2005
Beiträge
577
Guten Abend zusammen,

einige wundern sich bestimmt, warum es an meinem Scania nicht weiter geht, dies ist der Grund, in den neben der Arbeitszeit auch viel Freizeit mit Planung einfließt. Wir bauen in der Firma ein Standmodell eines Vögele Fertigers der Baureihe Super 1900-2, welcher im Maßstab 1:7,5 aufgebaut wird. Der Maßstab entstand damals durch die zu kaufenden Ketten der Fahrwerke.

Wir, einige vereinzelte Azubis aus allen drei Lehrjahren und ich, haben den Fertiger nicht von Grund an aufgebaut. Wir sind inzwischen die dritten, die an dem Modell bauen und es fertigstellen werden. Anfangs sollte es ein Super 1900 werden, der vom jetzigen dritten Lehrjahr vor 1,5 Jahren zur 1900-2 Version abgeändert wurde. Leider ist dieses Projekt wegen geringem Interesse eingemottet worden, bis wir es jetzt Ende Mai wieder ins Leben gerufen haben. Bis dahin waren die Fahrwerke, das Chassis mit dem Kratzerband und der Seitenverkleidung fertiggestellt. Die Motorhaube mit Auspuff waren so gut wie fertig mussten nur noch kleine Änderungen vorgenommen werden.

Wir haben inzwischen den Schneckenbock hinten an der Maschine neu aufgebaut, genauso wie den Fahrerstand, wobei da noch etwas getan werden, bis man es fertig nennen darf.
Hier mal ein paar Fotos, wie der Fertiger sich in den letzten Wochen verändert hat.

IMG_0399.JPG


IMG_0398.JPG


Weitere Bilder folgen.
 
Hey Mario,

endlich sieht man mal wie sinnvoll Du Deine Lehrzeit verbringst :devil
Sieht klasse aus was ihr da gebastelt habt,schade das es nur ein Standmodell wird,hätte mich sonst schon sehr interessiert wie ihr das in Funktion gebracht hättet :devil
 
Wow, nicht schlecht.

@ Achim
So kleine Gasflaschen gibts nicht um das Teil anzuheizen. :cool
 
Danke euch beiden.

@Achim: ich hätte das Modell auch gerne als RC aufgebaut. Die ganzen Komponenten dafür hätte ich schon im Kopf und auch die Ideen, wie es verbaut wird. Doch wir müssen erstmal mit der Zugmaschine bis Mitte September fertig werden, da es dort ausgestellt werden soll.
 
Dies war der Stand von vor gut zwei Wochen.

IMG_0408.JPG


Hier kennt man einige Änderungen, die inzwischen durchgeführt wurden. Die Motorhaube lässt sich nun per Hand öffnen und der Auspuff sitzt nun auf dem Rahmen und klappt nicht beim Öffnen der Haube mit hoch. Außerdem lassen sich wie im Original die Sitze heraus schwenken.
 
Weiter geht es mit ein paar Bildern.

IMG_0409.JPG


Hier sieht man schön den Schneckenbock, noch ohne Schneckenflügel, den wir hergestellt haben. Die Getriebeattrappe hat sich inzwischen geändert, da diese hier nicht zum Original gepasst hat. Zudem sind noch zwei Hydromotoren drangekommen.

IMG_0410.JPG


IMG_0411.JPG


Der Rest folgt die Tage. Wir haben letzte und diese Woche ein bisschen die Spraydose geschwungen und dem Fertiger sein Farbkleid verpasst. Es bleibt spannend.
 
bin grade beinahe vom Hocker gefallen! Das Ding sieht aus wie bei Vögele direkt aus der Produktion raus (vor der Lackierung!) Bin beeindruckt! :ok:ok:ok
 
Danke Thomas. Wir bemühen uns, dass es auch so ist, ein geschrumpfter 1900-2.
 
Und weiter geht es mit den restlichen Bilder. Das ist der Stand von letzte Woche Mittwoch.

IMG_0506.JPG


IMG_0507.JPG


IMG_0509.JPG


IMG_0510.JPG


Ich halte euch mit weiteren Fotos auf dem laufenden.
 
In dieser Woche hat sich in Sachen Komplettierung wieder einiges getan. Zig neu lackierte Teile wurden noch mal angepasst und montiert, das Modell wächst langsam und allmählich. Schaut doch einfach selbst.

IMG_0585.JPG


IMG_0587.JPG


Sieht zwar noch ein bisschen nackt aus, wird aber.

IMG_0588.JPG


Da passt aber viel rein.

IMG_0590.jpg


Der größte Stolz ist verbaut, die Motorhaube.

IMG_0589.JPG


IMG_0591.JPG


Wenn ich es morgen schaffe, werde ich mal ein paar Fotos von dem ein oder anderen Detail machen, z.B. die Verriegelung der Sitzkonsole oder das Kratzerband. Jetzt heißt es warten, bis die Laserei unsere bestellten Bleche schneidet. Dann geht es wieder mit Vollgas weiter.
 
Hi,

sieht echt wie 1:1 aus.
Tolles Projekt und auch die Umsetzung!
Bin gespannt welche Details noch kommen!

:ok
 
Endlich habe ich es mal geschafft, an die Fotos zu denken.

Dies der aktuelle Stand von gestern Mittag.

Wie beim Original wurde auf die Innenfläche Glasfasermatten einlaminiert, um die Stabilität zu erhöhen. Zugleich wurden die Montageleisten für die Ausziehschienen und Bleche der Kippmechanik mit diesem Gewebe eingeklebt.

Foto%2525201.JPG


Foto%2525202.JPG


Leider von der Oberseite noch nicht fotografiert, da der Kleber noch nicht ganz fest war.


Außerdem wurden der vordere und hintere Überrollbügel gebogen und schon mit den Halteblechen und dem Rahmen der Windschutzscheibe bestückt und provisorisch eingesetzt.

Foto%2525204.JPG


Foto%2525203.JPG



Hier der ganze Stolz des Fertigers, das Bedienpult. Dieses wurde aus einem PVC Klotz heraus gefräst und die ganzen Rundungen, Schrägen und Aussparungen mit dem Dremel nachgearbeitet.

Foto%2525205-1.JPG


Foto%2525202-1.JPG


Die Aufkleber werden noch neu gemacht, waren nur zur Veranschaulichung und Anpassung aufgeklebt. Ein paar Worte und und Bilder zur Pultkonsole gibt es beim nächsten mal, wenn es etwas zu zeigen gibt.
 
Und jetzt noch Teil zwei des Beitrags.

Nach einigen Abänderungsarbeiten wurde der Schneckenbock endlich letzte Woche lackiert und gestern montiert. Die Schneckenflügel hängen noch zum trocknen und werden als bald montiert.

Foto%2525205.JPG


Foto%2525201-2.JPG



Jetzt schon mal ein paar Details, auf die ich sehr Stolz bin, sie umgesetzt zu haben.

Wie beim Großen lassen sich die Sitze heraus klappen und zwar mit der gleichen Mechanik. Um ein paar Vorstellungen zu bekommen, die Feder hat einen Außendurchmesser von 3,5mm.

Foto%2525204-1.JPG


Auch die Bunkerklappe lässt sich hochklappen und erledigt, wie sein großer Bruder, die gleiche Arbeit.

Foto%2525202-2.JPG


Weitere Details folgen mit der Zeit.


Ich gehe mal davon aus, dass die wenigsten mit dem Modell in Detail vertraut sind, da es schon zu den Exoten in diesem Forum gehört. Darum hier mal die PDF Datei vom Original, an der ihr vergleichen könnt, welche Ziele wir uns gesetzt haben und wie das Modell später auszusehen hat.
 
Und nun Teil drei vom heutigen Stand. Der Kleber ist trocken und das Dach konnte mal versuchsweise montiert werden, um zu schauen, ob auch alles funktioniert und passt. Siehe da, es passt alles, juhu.

Die Arbeitsstellung

IMG_0626.JPG



Die Transportstellung

IMG_0627.JPG


IMG_0628.JPG


Jetzt seid ihr wieder gefragt. Kritik und Lob sind erlaubt.
 
Ein echt geniales Teil, dass ihr/du da auf die Ketten stellt. Bitte einmal um die Hälfte verkleinert an mich, würde sich nämlich auch ohne Funktion auf einem TL richtig gut machen.:njam Aber dann bitte in Quakernack-Blau.;)
 
Hallo Hendrik,

danke für das Lob.

An der Verkleinerungsmaschine arbeiten wir nebenher, damit nicht alle Teile hergestellt werden müssen, doch sind alle Versuche bis jetzt misslungen. Wir arbeiten aber dran:hfg;(
 
Servus Mario,

das ist echt beeindruckend was ihr da gebastelt habt,mein allerhöchsten Respekt dafür :star:star:star
Ihr habt aber auch ne schöne und saubere Lehrwerkstatt,da macht das arbeiten ganz bestimmt Spaß :ok
Klasse,macht weiter so :winker
 
Hi Achim,

die saubere Werkstatt ist dem 1. Lehrjahr zu verdanken, das jeden Tag putzt (war auch meine Aufgabe:)). Danke für das Lob. Wir bemühen uns, das hohe Niveau zu halten und so weiter zu bauen.
 
Hallo aus der Schweiz :winker:winker

Wirklich super arbeit, welche ihr da abliefert. 10:star+

Grüsse
 
Danke dir.

Werde demnächst auch mal wieder ein paar aktuelle Bilder reinstellen.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten