• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Unterschied Abroller und Absetzer

W

Wolfgang

Guest
Was ist ein Absetzkipper im Unterschied zum Abrollkipper?

Wolfgang
 
das ist ganz einfach zu erklären, als sohn eines schrotthändlers:

abrollcontainer sind die, die vorne mit dem großen haken aufgenommen werden und hinten zwei kleine rollen haben.


(system: siehe mein actros )


absetzcontainer sind die container, die aussehen, wie kleine schiffchen. sie werden über 4 ketten ( je seite 2 ) auf /abgesetzt.
übrigens der kleine haken, der hinten an einem absetzer aufbau angebracht ist und im org. per seilzug gesteuert wird, dient zum kippen des schiffchens. der aufbau hat zwei arme, wo die ketten dranhängen
(system: wie der orange bruder mb actros 1943 )

noch eine info:

absetzcontainer gibt es in den größen 4cbm - 12cbm
dazu noch einige sondercontainer, wie klappdeckel, deckel und türen, baggerbrücke ( für z.b. bobcat ), tank usw.

abrollcontainer gibt es ab 12cbm- 36cbm, als sonderform sogar als jumbo.

hier gibt es als sonderformen:
flachbett, werstatt/büro/stromgenarotoren, papierpressen, klappdeckel und div. sonderanfertigungen, wie z.b: multisystem
absetzkipper auf schlitten vom abrollkipper, mulde mit ladekran usw.

siehe bild unter meinem actros, da sind 2 sonderanfertigung solcher zu sehen
 
übrigens der vorläufer vom abrollkipper, war per seilzug und nicht wie jetzt per hydraulik. das system gab es bis etwa 75 konnte sich aber letztendlich nicht durchsetzten. vereinzelt haben es aber immer noch holländer/belgier und firmen mit älteren fahrzeugen.
 
besser hätte man das ja wohl nicht beschreiben können!!! super erläuterung! den orangenen bruder mb actros 1943 wird bestimmt mein nächstes modell!

:prost
 
unser manuel :hfg
mal wieder volle punktzahl bei der antwort!!:prost

gruss rene´:winker
 
@Manuell: Danke für die super Erklärung. Alles wieder klar.

Wolfgang

P.S.: Lorenzo, danke fürs Verschieben des Themas
 
danke.

ich kenne beide systeme zur genüge, bin ja schon oft genug damit gefahren und hab auch schon oft genug diese systeme benutzt.

meine vater hat außerdem derzeit 6absetzkipper (gergen tak) und 10 abrollkipper (hüffermann auf überwiegend fh und actros)+ dazu gehörige anhänger( jung/hüffermann). von den kleinen schiffchen in versch. größen sind auch mehrere 100 ebenso wie von den großen abrollcontainern vorhanden.
 
wieso fährst du dann woanders, wenn dein Vater gleich eine Firma hat??:frage
 
In der schweiz sieht man auch Kettengeräte. die haben statt des knickarm beim hackengerät ein ausstossteil das mit einer kette funktioniert.
auch seilzug geräte sieht man hier heufig. bin ich auch schon gefahren.
 
Manuel, die Abrollkipper mit Seilzug werden immer noch gebaut. Unser Nachbar in der Firma hat einen neuen Iveco mit Seilzugaufnahme.
 
müßt ihr einen immer gleich schlagen???

natürlich werden diese systeme noch gebaut, sind aber hierzu lande nicht so verbreitet!
ich kenne auch noch ein paar firmen, die solche geräte haben, persönlich halte ich diese aber gegenüber dem hydraulischen system für zu anfällig, zumindest mal im schrottbereich.
 
Und immer auf die Kleinen:angel

Keiner will dich schlagen, Manuel.

Es hörte sich nur so als wären sie wie die Dinos schon ausgestorben.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten