• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya Unimog U 406 auf CC01 Basis mit Extras

Relax

Member
Registriert
14.02.2015
Beiträge
80
Hallo,
hier möchte ich meinen Unimog U 406 von Tamija vorstellen:
SAM_0546.jpg
(Nach dem Zusammenbau nach der Bauanleitung).


da der Unimog auch einen Anhänger ziehen kann, habe ich mir ein Zugmaul (Maßstab 1:14) bestellt und flexibel angebaut.
SAM_0565.jpg
und damit das ganze auch mit der Fernbedienung funktioniert habe ich eine Verbindung zu einen Servo im innenraum des CC01-Chasis geschaffen.
SAM_0572.jpg

SAM_0558.jpg

Gruß Michael
 
Hallo Michael

Sehr schöner MOG. :ok

Genau mit diesem Fahrzeug fing bei alles vor 4 Jahren an.

Und ich komme davon nicht mehr los :hfg

Gruß Steffen :winker
 
Hallo Steffen,
bei mir fing es vor knapp 2 Jahren an, aber bin immer noch nicht fertig mit meinen Unimog. In meinem Anhang ist er wie er jetzt umgebaut ist. Weitere Bilder folgen noch von den Umbauten. (Im Sommer fahre ich natürlich ohne Räumschild.)

Danke für den Beitrag und für Vorschläge bin ich gerne offen.
 
Muss mal schaun, ob ich noch Bilder von meinem finde.

Habe ihn in REDBULL Farben und Überrollbügel gebaut. :hfg

Gruß Steffen :winker
 
Die Farbe (hellblau) hat meine Tochter ausgesucht. ^^;

Da der Unimog noch einen Frontanbau bekommen sollte, hab ich mir einen Lampenbügel( wo auch als Überrollbügel aussehen soll ) aus Plastikrohren zusammengebaut und schwarz lackiert. Die Stromleitungen sind in den Rohren verlegt. Und mit dem Tamija Lichtsatz TLU01 verbunden. Die Lampenfassungen hab ich selbst "verglast", die Beleuchtung reicht auch aus um in kompletter Dunkelheit zu fahren .

SAM_1148.jpg
Natürlich hab ich auch ein Blinklicht installiert (ehemaliges Antennenrohr);
SAM_1150.jpg
Die Regelung läuft über einen Blinklichtbausatz zum selberlöten.

(.....Fortsetzung folgt)
 

Anhänge

  • SAM_1150.jpg
    SAM_1150.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 1.373
Die Stromleitungen sind in den Rohren verlegt.
SAM_1153.jpg

Die Ladefläche habe ich als Plane/Spriegel mit Vierkantrohren (ebenfals aus Plastik) mit Steckverbindungen verwirklicht,
(da ich die Karosserie nicht zerteilen wollte.)
SAM_1151.jpgSAM_1152.jpg
Das Styropor verhindert das verrutschen der Ladung:).

Als Ladegut ist auf einer Seite Werkzeug, und auf der anderen Batterieset's für die Beleuchtung.
SAM_1154.jpg
 
Hallo Michael

Haste fein Umgesetzt. :ok:ok
Jetzt noch ein Video im schweren Gelände. :trucker
Hast Du das vordere Differenzial auch gesperrt?
Der Lenkeinschlag ist halt sehr schwach.
Bin dann auf Axial SCX Modelle umgestiegen. Da hast Du mehr Tuningmöglichkeiten.
Aber bleibe dran. Ich mache es auch!! :ok

Gruß Steffen :winker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Licht

Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit die dem Bausatz beiliegende Lichteinheit über die Fernsteuerung zu betätigen?

Danke und schöne Grüße von

Klaus
 
Hallo Michael

Haste fein Umgesetzt. :ok:ok
Jetzt noch ein Video im schweren Gelände. :trucker

Hast Du das vordere Differenzial auch gesperrt?

Danke!
Mit dem Video muss ich dich aber leider noch enttäuschen das muss erst noch gedreht werden.

Das vordere Differenzial habe ich nicht gesperrt, da ich doch viel auf Asphalt fahre.
SAM_1062.jpg
(Leere Flaschen wegbringen):)

Hab dann noch andere Reifen drauf gezogen.

Andere Reifen hab ich auch drauf.
SAM_1157.jpg

Der Lenkeinschlag ist halt sehr schwach.

Bei gesperrten Vorderdifferenzial kein Wunder; außerdem ist der Lenkeinschlag beim CC01-Chassis eh schwach.

Gruß Michael
 
Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit die dem Bausatz beiliegende Lichteinheit über die Fernsteuerung zu betätigen?

Danke und schöne Grüße von

Klaus

Hallo Klaus es gibt viele Möglichkeiten die Lichteinheit über die Fernsteuerung zu betätigen. Vielleicht gibts im Forum ja noch andere Beispiele.

Ich hab am Anfang einen Servo zerlegt und zwischen Empfänger und Lichteinheit angeklemmt. Eine Möglichkeit die ich persönlich nicht weiter emfehle.

Jetzt habe ich zwei Druckschalter die ich über einen Servo bediene.
SAM_1146.jpg
Ein Schalter dient für Fahrlicht an/aus; der andere für Blinklicht an/aus.
SAM_1145.jpg
Die Stromversorgung erfolgt mit 2x 4x1.5Batteriepack (siehe in Antwort '#6 letzes Bild)

Schalter sind unter den Sitzflächen versteckt:ok.
SAM_1144.jpg
in dem Kasten vorne (Lüftungskasten in Real) ist die Platine (Bausatz) fürs Blinklicht.

die Funktion für links/rechts blinken steuert eine Carson Lichteinheit [(grün abgeklebt); (über Lenkservo angeschlossen)], Bremslicht nutze ich nicht (wer bremst verliert:trucker)
SAM_1147.jpg
Gruß Michael
 
Hallo Michael,
leider kann ich komischerweise deine Anhänge nicht öffnen.
Aber ich habe auch so verstanden, wie du das meinst.


Ich wollte aber eigentlich diese Lichteinheit, bei Tamiya TLU genannt, direkt über den Empfänger steuern, sprich z.B. ein spezielles Verbindungskabel von der TLU zum Empfänger legen.
So ein Adapterkabel lag dem Baukasten nicht bei, aber vielleicht gibts da ja eine Möglichkeit.
Wenn nicht, dann würde ich es ähnlich machen wie du es beschrieben hast.

Besten Dank und schöne Grüße von

Klaus
 
Hallo Michael,
leider kann ich komischerweise deine Anhänge nicht öffnen.

hab die Bilder neu verlinkt müsste jetzt wieder gehen.

Über ein Verbindungskabel hab ich noch nichts gehört nur über die TLU2, die viel zu viel kostet. Damit hat man dann Funktionen für Bremslicht, Blinker usw.

Gruß Michael
 
Die Seilwinde (natürlich über Fernsteuerung bedienbar) habe ich mit Lochblech unterhalb der Stoßstange mit den Originalschrauben des CC01 befestigt. Hält Bombenfest:hfg
SAM_1163.jpg
SAM_1166.jpg

Gruß Michael
 
zudem habe ich eine Befestigungsplatte (von Bruder) für diverse Anbauteile (bisher habe ich nur ein Räumschild ebenfalls von Bruder) befestigt.
SAM_1168.jpg
das ganze ist fest mit dem CC01-Chassis über Gewindestangen verbunden.
SAM_1167.jpg

Gruß Michael
 
servus michael

Kann echt immer wieder nur sagen saubere Arbeit vor allem da ich ihn ja schon mehrmal live gesehen habe mach weiter so sieht echt top aus:ok
 
Guten Abend,
hat jemand schon mal den Unimog mit Sound aufgerüstet?
Ich werde es wohl machen, weiß aber noch nicht richtig, wie ich vorgehen soll/ werde!

Einen schönen Abend wünscht euch

Klaus
 
Guten Abend,
hat jemand schon mal den Unimog mit Sound aufgerüstet?
Ich werde es wohl machen, weiß aber noch nicht richtig, wie ich vorgehen soll/ werde!

Einen schönen Abend wünscht euch

Klaus

Ich kenn niemanden der den U406 mit Sound aufgerüstet hat, kann mir aber vorstellen das dies eine echte Herrausforderung ist. Du brauchst ja einen passenden Sound für deinen Mog, Platz wäre bestimmt im vorderen Bereich des Chassis genug (wo je eigentlich der Motor wäre). :)

Gruß Michael
 
Den Platz im hinteren Bereich des Chassis (unterhalb der Ladefläche) hab ich mit einer Ersatzakkuhalterung versehen:
Um Beschädigungen am Akku zu vermeiden habe ich das Lochblech mit Schaumstoffklebeband abgeklebt.
SAM_1169.jpg
:trucker Für doppelten Fahrspaß :trucker
SAM_1170.jpg
Gruß Michael
 
ich bestaune hier den ein oder anderen. Finde es echt Klasse das es so viele Bilder von euren Umbauten und auch Eigenbauten geben tut, daß hat mir schon so die ein oder andere Idee für meinen Umbau zugesteuert dafür DANKE ich euch
 
Mit den ganzen Umbauten hab ich ein gewaltiges Problem mit den Original Kunststoff-Öldruckdämpfern bekommen, die sich ja kaum in der Härte einstellen ließen. Dazu kam das ganze Zusatzgewicht durch die Akkus. Also habe ich die Alu-Stoßdämpfer bestellt.
SAM_1161.jpg

Gruß Michael
 
damit das Licht auch an meinen Anhänger funktioniert habe ich mir ein paar Stecker bestellt.
SAM_1197.jpg
und fachgerecht an meinen Unimog installiert.
SAM_1196.jpg
ich habe somit die Funktionen für:
- Blinker links/rechts
- Fahrlicht
- Blinklicht
- 1*Servoausgang

Gruß Michael
 
Hallo Michael,
woher beziehst du die Stecker- bzw. Buchseneinsätze für deine Steckergehäuse?
Ich bin da bis dato nicht fündig geworden.

Danke und schöne Grüße von

Klaus
 
bei ebay,
Du musst nach:
"Pinheader Stiftleiste Buchsenstecker" suchen.*

Ich musste danach sehr lange suchen da ich ja schon vorher wusste das ich einen Stecker 12-polig wollte (wegen dem Servo und dem Blinklicht).

Ich hab die Mikrovariante gehabt, hat sich aber als -nicht stabil genug- herausgestellt, dient jetzt daher als Stromverteiler für die Positionsleuchten bei meinen Tieflader.

Für einen Pinheader Stiftleiste Buchsenstecker Raster 2,54mm zweireihig 12-polig hab ich mich dann entschieden.

Das Gegenstück am Anhänger sieht dann so aus:
SAM_1203.jpg

Die "fachgerechte Befestigung" am Unimog hab ich mit Sekundenkleber realisiert.

Falls du diese Buchsen verwenden willst: die äußeren Pins brauchen deutlich mehr Kabel als die inneren (ich musste schon 2x verlängern:sauer).

*P.S. Ich möchte kein Werbung für Lieferanten machen bei den ich bisher nur einmal bestellt habe; Deshalb gibt es keinen Link.
 
Ich hab auch einen anderen Motor verbaut: einen Ansmann Roxx 55x2T (Bürste).
Allerdings fehlt mir noch ein passender Fahrtenregler da ich noch den Original Tamija drin habe. Ich suche deshalb noch immer nach einen passenden Fahrtenregler für kleines Geld.
Am besten einen ohne "Pfeif"-geräusch und Rückwärtsgang mit Kraft (zum Rangieren mit meinen Tieflader), da der von Tamija nicht überzeugt.

Irgendwelche Ideen:frage

Gruß Michael
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten