• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau und noch eine Trommelsiebanlage

IFATrial

New member
Registriert
28.02.2006
Beiträge
456
Meine Siebanlage hat die Feuertaufe beim baggern in der Miniwelt Lichtenstein bestanden. Es fehlen noch ein paar Sachen wie Beleuchtung und weitere Details. Zu nasses Siebgut mag sie nicht. Eventuell bekommt die erste Stufe noch eine Bürste.

SA1.jpg
 
Hallo Sven,
das sieht doch schon ganz gut aus.:ok
Nur die Trennwänd wirken etwas dünn, meiner Meinung nach.
Nur schade, das man von den Veranstalltungen erst hinterher erfährt! :sauer
Sonst wäre ich sicher auch mit zum baggern gekommen.


mfg
Rene`
 
Hi Rene.
Der Bunker ist aus 4mm Sperrholz. Das Ganze sollte nicht zu schwer werden. Letztes Jahr zur Messe in Leipzig musste ich meine ganzen Modelle von der Halle zum Parkplatz schleppen weil die mich nicht haben reinfahren lassen. Im August ist wieder Baggern in der Miniwelt angesagt. Miniwelt bei Nacht. Auch sehr interessant.
 
Servus Sven, :winker

gefällt mir gut deine Siebanlage. :ok

Ich bin auch schon länger am überlegen, ob ich mir eine baue.

Könntest du deshalb für mich bitte noch Bilder vom Antrieb und von der Lagerung der Siebtrommel machen??

Wäre super, würde mir sehr helfen. :ok
 
Ja ich werde eh noch einen Baubericht mit Bildern einstellen. Dazu muss ich aber erst noch die Bilder bearbeiten.
 
Hallo Sven,
das Problem mit der Messe in Leipzig wirst du ja dieses Jahr nicht haben.
Eine möglichkeit um Gewicht zu sparen, wäre gewesen, die Trennwände innen hol zu machen.


mfg
Rene`
 
Ja das stimmt wohl, Rene. Dieses Jahr gehts eben nur zum Trial.

Sicher hätte mal das mit den Wänden anders machen können. Ich finds aber nicht wirklich schlimm. Und dazu ist noch zu sagen, dass ich die Anlage, bis auf ein paar Profile und das Steckmetall, quasi aus Resten und vorhandenem Material gefertigt wurde.
 
Hallo Sven
Tolle Siebanlage,bitte unbedingt einen Baubericht mit Bildern einstellen.
Gruß Ralf
 
Hier nun der versprochene Baubericht.

Zur Trommel selbst is eigentlich nicht viel zu sagen. 100er HT Rohr mit zwei Abschnitten Streckmetall in verschiedenen Maschenweiten. Befestigt mit einem Alu Flachprofil. Gedrehte Alunabe.

Der Antrieb erfolgt über einen 18:1 Getriebemotor mittels 6V. Dieser war mit 12V deutlich zu schnell. Besser wäre ein 50:1 gewesen. Das wird eventuell mal noch geändert.

Die Laufrollen sind aus Alu gedreht, kugelgelagert und einer Nut für die O-Ringe versehen.

SA2.jpg

SA3.jpg


Für den Trichter wurde Alublech gekantet und verlötet.

SA5.jpg


Der Trichter ist oben in einer Welle und unten federnd gelagert. Die Aufnahmen für die Feder entstanen aus Sechskantmaterial.

SA4.jpg


Für die Vibration des Trichters ist ein 0815 Motor (ehemals Getriebemotor von Conrad) zuständig. Der Halter wurde in mühevoller Kleinarbeit auf meiner Minidrehbank hergestellt. Als Unwucht dient ein exzentrisch gebohrtes Stück Messingsechskant.

SA6.jpg


Um den Trichter entstand ein Sicherheitsbereich. Als Absperrung dient eine Tür aus 4x0,5 Messingrohr.

SA9.jpg


Hier der Klaus beim Einpassen.

SA10.jpg


...und nach getaner Arbeit

SA11.jpg


Geländer und Treppe sind ebefalls aus Messingrohr gelötet.

SA7.jpg

SA8.jpg


Der Steuerraum ist aus 3mm PS gefertigt. Innen sitzt Hilde auf einem bequemen Stuhl. Bilder davon demnächst.
 
Sauber.
Das Alu Flachprofil in der Trommel ist geklebt weil man keine Nieten oder Schrauben sieht ?
 
Nein das ist geschraubt. Auf den Bildern ist es wohl noch nicht verbaut.
 
Siebtrommel

Wie hast du es geschafft das das HT Rohr nicht eiert??? MFG Loyaling PS: Die beste Siebanlage!!! :ok
 
Danke fürs Lob.
Am Ende des Rohres sitzt ein original HT-Rohr Verschlussdeckel. Der hat mittig so nen Knubbel. Den hab ich als Anhaltspunkt genommen.
 
Hallo,

ich hätte da auch noch eine Frage, wie schräg liegt die Trommel damit das Material weiter befördert wird,
oder hast du Mitnehmer in der Trommel?
 
Muss ich morgen mal messen. Mitnehmer sind keine installiert.
 
Ah danke! Könntest du ein paar Fotos von innen machen? Und welchen Lochdurchmesser haben die Streckmetalle? :winker
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten