• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya Umbau Flachbettauflieger für meinen Black Devil

gismow

Active member
Registriert
03.03.2012
Beiträge
2.206
Moin, moin....

Mein Black Devil ist fertig und nun braucht er ja auch einen passenden Trailer. Daher habe ich mich entschlossen ein "Lückenbüßer" Projekt zu beginnen. Immer wenn es am Roadtrain mal stockt mache ich hier weiter. Da ich mal eine Lackierung per Pulverbeschichtung testen möchte beinhaltet der Umbau auch den Ersatz diverser Kunststoffteile. Außerdem sollen ein paar Schönheitoperationen erfolgen.

Die geplanten Änderungen:
- Die Kunststoffecken fliegen ersatzlos raus.
- Das Frontblech wird ersetzt da es Aussparungen für die Kunststoffecken und für die Tamiya Lichtanlage hat.
- Die Seitenprofile werden ersetzt und dabei verlängert um den Raum der Kunststoffecken zu füllen. Hinten sollen sich die Profile auf Stoß treffen.
- Die ehemalige Beleuchtung in den Seitenprofilen wird ersatzlos gestrichen. Sie war nur provisorisch eingeklebt und voller Wackelkontakte
- Die Kunststofftraversen unter der Beplankung werden durch 8x8 U-Profile ersetzt
- Der Rahmen erhält zwei Aussparungen in die eine kleine Kiste mit dem Beier Modul eingeschoben wird. Leider ist dieses ein paar Millimeter zu breit so dass es nicht zwischen die Rahmenprofile passt.
- Der Rahmen erhält umlaufende L-Profile. Diese dienen einerseits als Auflagefläche für den Akku, andererseits dienen sie als Befestigung für das Unterflurlicht. Auch der Trailer soll ein orangenes Unterflurlicht erhalten.
- Das Heck wird komplett neu gestaltet. Entweder aus Messing oder Alu. Dabei möchte ich die gleichen Fassungen wie beim Black Devil nutzen. Die endgültige Form steht noch nicht fest, da lasse ich mich einfach treiben. Irgendwann wird mir was schönes einfallen oder über den Weg laufen.
- Der angefangene Palettenkasten wird ersatzlos gestrichen.

Da mir beim Roadtrain ein 2mm Gewindebohrer abgebrochen ist und ich mit einer fast abgetrennten Daumenkuppe eh nicht solch kleinen Teile bearbeiten kann (Hallo Carsten (Pistenbügler) willkommen im Club) und ich nun auf Ersatz und Heilung warte habe ich heute mit der Front begonnen.

Das Frontblech wurde neu angefertigt und die vordere Plankenhalterung (ehemals Kunststoff) wurde durch ein Alu L-Profil ersetzt.

So sieht es nun aus:

IMG_3218.JPG

IMG_3219.JPG

IMG_3220.JPG

Wie man sieht ist nun in der Seite eine Lücke. Diese wird durch längere Seitenprofile ersetzt.
 
- Der Rahmen erhält zwei Aussparungen in die eine kleine Kiste mit dem Beier Modul eingeschoben wird. Leider ist dieses ein paar Millimeter zu breit so dass es nicht zwischen die Rahmenprofile passt.

Ich habe auch den gleichen Tamiya Flachbettauflieger und das Beier Infrarotmodul - bei mir passt das unten zwischen den Rahmen. Hast Du da was umgebaut oder ein anderes Modul ? Denn sonst müsste es eigentlich genau reinpassen .
 
Moin Markus,

da werde ich nochmal nachschauen müssen. Das ist skurriel...

Ich mache mich gleich mal dran...
 
Moin Markus,

mein IR-2 ist 60x67mm. Scheinbar hat Beier mittlerweile das Layout geändert. Azf deren Seite wird mittlerweile 55x67mm als Maß angegeben.

Hast Du die Möglichkeit mal ein Foto von Deinem Modul zu machen ? Hinten steht glaube ich auch eine Versionsnummer drauf. Ich habe ein SM-IR-16-2 V1.00.
 
Moin Markus,

aber trotzdem habe ich Glück. Das Modul ist mit seinem Kasten exakt so breit wie der Rahmen. Also muss ich nur die Löcher aussägen und Abdeckungen sägen. Die Abdeckungen halten das Modul auf dem Rahmen, es kann nicht nach unten Herausfallen. Das Modul steht also nicht über den Rahmen heraus.
 
Moin, moin...

Drei weitere Punkte auf der Liste wurden erledigt.

- Die alte Seitenbeleuchtung ist raus.
- Die Kunststofftraversen wurden durch Alutraversen ersetzt. 36 Löcher bohren und 36 Gewinde schneiden (3-stufig). Was für eine Plackerei. Aber das Wetter auf dem Balkon war prima, also konnte ich da sägen und bohren.
- Die alte Staukiste unter dem Rahmen ist weg.

Ein kleiner Punkt ist wieder hinzu gekommen.
- Für die Bremsklötze Halterungen aus Messing biegen.

Und so sieht es aktuell aus:

IMG_3223.JPG
 
Moin Moin
Verstehe ich jetzt nicht ganz ! Weshalb hast du die Querträger durch Alu ersetzt :frage ! Sieht man doch später eh nicht mehr ! Michael
 
Moin Michael,

ich möchte den Rahmen möglichst weit montiert per Pulverbeschichtung lackieren lassen. Da Kunststoff so nicht lackiert werden kann muss es ersetzt werden.

Idealerweise soll es so weit komplettiert sein, dass ich später nur noch die LEDs einsetzen, die Stützen anbauen und die Beplankung auflegen muss.
 
Moin, moin...

Es ging ein bisschen weiter, heute kamen die Seitenprofile dran um die Lücken der entfernten Plastikecken zu verdecken.

Am meisten Bammel hatte ich davor die hinteren Ecken auf Stoß hinzubekommen, aber es hat ganz gut geklappt.

Hier die Bilder.

IMG_3224.JPG

IMG_3226.JPG

IMG_3227.JPG

IMG_3228.JPG

Nun muss ich noch über dem Kingpin eine Öffnung schneiden um nach dem Lackieren den IR Empfänger wieder einzusetzen.

Ansonsten sollte es mit der Ladefläche gewesen sein. Die Tage muss ich mir dann noch eine neue Beplankung besorgen.
 
Moin, moin...

Heute gibt es nur eine Kleinigkeit zu berichten. Bei der Demontage der Kingpin Halterung habe ich das absolute Grauen entdeckt, eine üble Bastelei aus Kindertagen. Der IR Empfänger war mit doppelseitigem Klebeband in die Halterung geklebt was ja OK ist. Dann aber war das abgehende Kabel durch eine Messingmutter aus der Sattelplatte abgestützt und das ganze dann mit Panzerband überkleistert. Ein absolutes "No go", da musste eine andere Lösung her.

Warum nicht den Träger etwas verlängern um daran dann das Kabel mit einer Wicklung Klebeband sauber befestigen zu können? Gesagt, getan.

Erst habe ich an eriner Seite eines 2mm starken Messingstabs etwas Material abgefeilt. Dort hinein wird der Halter gelötet und so haben der Halter und der Stab das gleiche Niveau. Dann noch löten und schleifen... Fertig...

Hier ist das Ergebnis:

IMG_3229.JPG

IMG_3230.JPG
 
Moin, moin...

Es hat sich einiges getan. Der Rahmen ist soweit fertig. Im Rahmen sind Aussparungen angebracht um das Beier Modul einzuschieben. Es passt genau und hält. Außen kommen dann PS Abdeckungen drauf, so wird es im Rahmen gehalten.

Zwischen den Rahmen kamen zum einen die Halterungen für die Unterflurbeleuchtung, die Akkuhalterung und die Halterung für Ein-/Ausschalter bzw. Ladebuchsen.









Weiterhin habe ich angefangen ein Heck zu basteln. Dank der Hilfe meines Kumpels Martin habe ich eine Einweisung in das Bohren von großen Löchern in Alu Profile bekommen. So konnte ich auch saubere 6 bzw. 8mm Löcher bohren. Und das kam dabei raus.





Hinter das oberste Profil kommen noch Abdeckungen damit die Verkabelung verdeckt ist.



Nun fehlt noch das Kürzen der Fassungen, das Löten der Elektrik und abschließend der Gang zum Lacker...
 
Moin, moin..

ein kleines Update. Da der Trailer wie die Zugmaschine ein flackerndes Unterflurlicht erhalten soll muss dieser nun auch seine eigene Steuerplatine bekommen.



Und hier kommt sie hin.





Die Stoßstange ist auch bereits verkabelt. Nun muss ich noch die LEDs für das Unterflurlicht braten und einmal alles final zusammenbauen. Wenn alles funktioniert wird es wieder zerlegt und geht zum Lacker,

Dann fehlt nur noch eine Kiste, aber die sollte kein Problem darstellen, muss ja keine Showvitrine werden.
 
Moin, moin...

Es ist der Monat der Rückschlage....

Eigentlich wollte ich den Trailer Pulver beschichten lassen. Die erste Aussage des Lackierers : "Kein Thema, geht ohne Probleme, 30€ und gut". Gezeigt habe ich ihm den Trailer im Baukastenzustand. Als ich fertig war und das gute Stück hinbringen wollte ging es los...

"Nee, so geht das nicht..."

"Eloxiertes Alu kann nicht gepulvert werden...."

"Muss gesandstrahlt werden, kostet nochmal 50€..."

"Ob es dann geht... und hält... keine Garantie"....

Super..... :sauer

Aber ich hatte ja noch eine Alternative... Ein konventioneller Lacker nebenan hatte mir gesagt dass die Lackierung von eloxiertem Alu kein Thema sei, mit 2K Grundierung in Schwarz glänzend 60€...

Also da hin....

"Ja, nee.... Das wird schwierig, sehr filigran, muss gereinigt werden, eine Lackerstunde kostet 140€"...

"Mindestens 180€..... Eher mehr...."

Ich breche echt ins Essen... Zum ko....en.... :sauer :sauer :sauer :sauer

Und nun stehe ich da und muss selbst lackieren. Mit 2K Grundierung habe ich noch nie gearbeitet und ich weiß auch nicht ob Tamiya Farben sich damit vertragen. Ich habe nicht so viel Energie hinein gesteckt um es dann mit Farbe zu versauen...

Die einzige Lösung: Alles eloxierte Alu austauschen gegen blankes Alu, dann kann ich die Tamiya Grundierung und Farbe verwenden. Damit komme ich gut zurecht und ich habe noch genug im Keller....

Also austauschen...

Ein komplett neues Heck, neue Rahmenprofile und eine neue Ladefläche...

Das Heck ist gestern fertig geworden - in leicht geänderter Form.... Die mittlere und untere Traverse werden nun durch Schrauben fixiert. In die breiten Zwischenräume setze ich kleine Fassungen, eine links für den Rückfahrscheinwerfer und rechts für das Nebellicht. Dieses Konstrukt hat den Vorteil dass die Fassungen die Teile nicht halten und so beim Lackieren ausgebaut werden können.

Die Rahmenprofile habe ich heute neu gemacht. Sägen, bohren, feilen, feilen, feilen... Und das ganze zwei mal... Nun tun die Finger weh und der Rücken schreit und streikt...

Ich habe den Kaffee auf, Bilder gibt es erst morgen, jetzt habe ich keine Lust mehr auf das Ganze...

Und zu allen Unglück bekommen wir die nächsten Tage Sauwetter, also nix mit lackieren........

Morgen muss ich dann noch die Ladefläche und ein L-Profil tauschen dann ist der Trailer zumindest aus mechanischer Sicht fertig....

Ach ja, die Elektrik des Hecks muss natürlich auch noch umgelötet werden.....

Vielleicht schaffe ich es ja doch bis Leipzig, sicher ist das aber bei weitem nicht...

So... Nun gehe ich schlafen...
 
Mensch Peter,

Irgendwie haben wir beide so unsere Probleme mit der Farbe.

Aber nicht aufgeben, finde deinen Bericht echt gut. Ich bleibe dran.

Gruß, Romeo
 
Hi Peter,

so wie ich dich kenne, schaffst du das bis Leipzig ;). Es gibt einige Leute, die den Auflieger dort live sehen wollen. :winker

Das Ganze ist aber schon ziemlich ärgerlich.
 
Moin, moin...

Ich habe doch noch einen Lacker zur Pulverbeschichtung gefunden, der Interesse hat auch Kleinaufträge zu bearbeiten. Er hat nicht umfassend informiert und ich werde ihn Morgen aufsuchen.

In der Zwischenzeit habe ich alle eloxierten Teile durch blankes Alu ersetzt. Dabei habe ich das Heck etwas modifiziert. In der letzten Version haben die kleinen Fassungen die unteren Balken gehalten. Dies wurde geändert und die Verbindungen durch Schrauben ersetzt. Zwischen den untersten und den mittleren Balken setze ich auf jede Seite eine Fassung. Eine ist der Rückfahrscheinwerfer, die andere das Nebellicht.

Heute stand die Bearbeitung für die Lackierung an. Zerlegen, vorschleifen, feinschleifen, reinigen mit Nitroverdünnung und anschließend wieder zusammen bauen.

Dieses Puzzle galt es zusammen zu setzen.







Und so sieht das Puzzle aus wenn es gelöst ist.







Ich bin sehr gespannt was Morgen beim Lacker heraus kommt. Ich werden berichten.
 
Moin Moin
Jetzt gibts du aber richtig Gas ! Dann schaffst du es auch noch , ihn rechtzeitig fertig zu bekommen :ok ! Michael
 
Moin, moin....

Kleiner Zwischenstand, der Trailer ist beim Pulverbeschichter. Donnerstag Mittag ist er fertig. Ich bin schon sehr gespannt. Nun muss ich noch die Heckleuchten Löten und eine Kiste bauen...
 
Moin, moin...

Heute ist ein Freudentag, die Teile sind zurück vom Beschichten... Und es sieht klasse aus....

Aber seht selbst...













Ich finde es echt super gelungen.

Die Transportkiste ist auch schon fertig, Morgen müssen nur noch Leisten drunter und rein, dann kann es los gehen.

Heute Abend steht noch ein bisschen Löten an.
 
Moin Moin
Das Ergebniss überzeugt :ok ! Ist der am Stück gepulvert worden ? Also ich meine nur teilzerlegt ! Michael
 
Moin Michael,

Er ist in den Baugruppen gepulvert worden. So konnte ich Schrauben mit bepulvern lassen.
 
Moin, moin...

Es ist soweit vollbracht, die Stützen funktionieren nun auch. Leider habe ich noch eine kleine Störung. Wenn die Stützen ein- bzw. ausfahren flackern hinten die Lichter. Da direkt über dem Motor die (verlängerte) IR Empfängerleitung liegt vermute ich Störungen durch den Motor. Morgen gehe ich mal zu Conrad und besorge mir Ferrit Kerne für die Motorkabel und die IR Leitung. Dann habe ich das hoffentlich auch im Griff.

Ansonsten muss nur noch die Ladeflache dunkel gebeizt werden, die Beize ist schon besorgt, das mache ich dann Morgen.

Aber nun ein paar Bilder.



Wenn man ihm unter die Ladefläche schaut sieht man die Abdeckung des Modulfachs.



Einmal die Fornt...



Und einmal das Heck...



So... Dann schauen wir dem Kleinen mal unter das Röckchen :)





Links die Beyer Platine, rechts meine eigene Platine zur Steuerung des Unterflurlichts

Zum Abschluss noch ein Video...

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=8xWU08RQLWQ[/youtube]
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten