• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tiefenlockerer / Keiler 1:10

hallo Martin,

was ist das denn.......
bist Du etwa nicht in den Boden gekommen;)
Ich glaube sie sind zu leicht:hfg

Nein im Ernst , toll geworden alle beide!!!!!!:prost:prost
 
Na dann kann im Mai ja in diesem Jahr dem schweren Boden richtig die Stirn geboten werden.
Bei so einer geballten Schlüter-Power und den Anbaugeräten beginnt bestimmt wieder das "Servo" sterben.;)

Nein, im Ernst, wieder einmal ein spitzen Teil aus Martins Hand.:ok
 
Echt g...l toll gemacht und diese Schweißnähte:sabber:sabber
Wünsche ein Frohes Osterfest
 
Ballastwalze als Krümmler

Weil mein grüner Tiefenlockerer trotz Maßhaltigkeit ein wenig schmächtig hinter dem Schlepper aussieht und um noch ein wenig Gewicht auf den Tiefenlockerer zu bringen baue ich mir noch schnell ein kleines Anhängsel.

Wie immer zuerst das Rezept mit Zutaten:

Konstruktionsstahlrohre 4-Kant und Rundrohr, ein wenig Aluvierkant, Messingreste, Silberstahlwelle, Lager und hartes Stahlblech.

3662343732313431.jpg

Hier zusehen das obere Rahmenrohr aus 10er 4-Kantrohr und die Trägerwelle auf 16,00mm gedreht. In die Enden sind Messingbuchsen für die Lagerwellen eingepresst.

6366303938353337.jpg

Hier die Lagerschalen, die Einzelteile für die Aufhängung und die Wellen zu sehen.

3333383732666238.jpg

Hier die Seitenteile aus 4mm Stahl gefräst.

3733393132613835.jpg

Und zu guter Letzt der Weihnachtsbaum.............

6165363936616462.jpg
 
Heute war der Acker leicht gefroren. ;( Dieser Boden wird ja dann bestens zerkleinert, damit die Wintersaat noch ausgebracht werden kann. Muß aber bald sein:trucker der nächste Winter kommt bestimmt :prost
 
Hier die Auflösung vom Christbaum.

6462613861653633.jpg

Es sind 14 Sterne mit einem Abstand von 18,00mm auf der Welle.

3930613631636232.jpg

Jeder Stern ist in Fahrtrichtung mit 5,00 mm Versatz, Rechtsdrall aufgeschweißt.

3933363234663138.jpg

Die Welle läuft durch den Versatz fast so ruhig wie eine Walze und krümmelt hierdurch besonders fein.

6265343834363665.jpg
 
Sonntagsarbeit

:mama schon fertig? Und das bei dem schönen Wetter ;)
 
Hier der Rahmen mit den Seitenteilen.

6263393463323230.jpg

6531636436313462.jpg

Für ein größeres Knotenblech war kein Platz, ich denke aber es ist trotzdem stabil genug, das Seitenteil ist ja 4,00mm dick und beidseitig verschweisst.

3932313739626362.jpg

Die Halter sind verstellbar sodass die Walze im Frontanbau gefahren werden kann.

6564373662396331.jpg
 
Was soll man da schreiben:sauer,wie immer :ok

Wenn das mit den Bauaktivitäten so weiter geht,müssen wir uns für das nächste Mini-Schlütertreffen einen größeren Acker pachten.:cool

Gruß Dieter:prost
 
Wenn das mit den Bauaktivitäten so weiter geht,müssen wir uns für das nächste Mini-Schlütertreffen einen größeren Acker pachten.:cool

Gruß Dieter:prost

Du sagst es. Wir werden wohl für Langenfeld eine Vergrößerung einplanen müssen. In Wetzlar dagegen war ja reichlich Platz vorhanden ;)
 
Ihr Lieben, hier noch schnell die Ansichten, habe alles mal grob zusammengesteckt.

Um sich ein Bild zu machen welche Ackergöße angesagt ist, reicht die Vorschau..... ach ja und ich hätte gerne einen Boden mit " ohne" Steine.....;)

6531353162343862.jpg

6633343739323666.jpg

6637633834623337.jpg

6233353730643732.jpg

3163616536383266.jpg
 
Auch ich kann da nur sagen "aller erste Sahne"
Das mit den mit ohne Steinchen das wird " unser Binchen" schon richten.

gruss Markus
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten