• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya steckbares Fahrerhaus

Hallo Stefan

Hast du auch Fotos seitlich aufgenommen ? Es geht mir um den Spalt zwischen dem Stoßstangenteil und dem Kotflügel. Da hatte ich ca 3 bis 4 mm Luft.
 
Hallo Günter.
Ich habe leider keine richtigen Aufnahmen gemacht nur diese hier.

IMG-20130828-WA0001.jpg

IMG-20130828-WA0003.jpg

Steckbar sieht nacher besser aus.Da kommt die Kabiene weiter runter, auch seitlich!!

Ich habe einfach einen 10 mm Winkel genommen , passend abgeschnitten und gebohrt.Gewinde rein und 3mm x 15 Stehbolzen nach unten gemacht , die Kabiene auf der anderen Seite angeschraubt und dann aufgesetzt....Fertig.
Habe aber leider keine Bilder davon gemacht.Sorry.
 
Ich hatte mir vor einiger Zeit den Umbausatz besorgt und nun an meinem MAN verbaut.

Bei mir passt es leider garnicht, ich habe mehr als 2mm Luft zwischen Kühlergrill und Stoßstange. Würde eher auf 6-8mm tippen.

Werde es morgen ohne die Gummis testen ansonsten kann ich wohl alles nur rausschmeißen oder gibt es eine Lösung ?

Werde wohl mal den "Hersteller" anschreiben was der dazu sagt.

Gruß
Tobias
 
Moin Moin
Als Themenstarter kann ich dir zwar die Frage nicht beantworten , wollte aber trotzdem algemein etwas dazu schreiben ! Ich habe zwischenzeitlich für einen Bekannten den Scania mit diesem Set umgebaut und das passte ! Daraufhin habe ich mir nochmals einen Satz bestellt und diesen jetzt bei meinem Scania Abroller drin und es passt auch ! Wieso das jetzt so ist , hmmm , keine Ahnung , aber auf jeden Fall positiv , Michael
 
Das komische ist das ich 8mm luft zwischen Fahrerhaus und Stoßstange habe und das kann es ja nicht sein.

Selbst wenn ich die Gummis rausnehme gewinne ich nur 2mm höchstens damit.....
 
Kann es sein, dass da was falsch montiert ist?
Hast du Bildmaterial davon?
 
Hallo allerseits,
ich habe in meinen MAN auch einen Umrüstsatz bei Fechtner gekauft.

Und ich hatte auch Probleme mit dem Zusammenbauen und riesigen Abständen.
Allerdings lag bei meinem Satz die Originaleinbauanleitung dabei, mit einer Telefonnummer vom Hersteller.

Da Fechtner gerne seine eigenen Aufkleber überall draufpappt, hatte ich wohl Glück das die Nummer noch da war.

Ich hatte jenem guten (Hersteller) Mann dann Fotos gemailt,
leider ist das schon ne Weile her und ich bekomme das nicht mehr so ganz in Erinnerung,
Winkel oder Schrauben falsch herum eingebaut, so irgend was war das.

Auf jedenfall nach allem wieder abmontieren und zusammenschrauben, passte das schaplötzlich wunderbar.

Leider ist das länger her und ich habe die Telnr. samt Anleitung nicht mehr.

Evtl. mal googeln
 
Habe eben verschiedene Positionen probiert und brauchte keinen Erfolg.

Der Verkäufer weis auch nicht weiter.

Habe eben zum Test die Scharniere montiert, passt wieder wunderbar zusammen :hfg
 
Ob der fragwürdige Abstand bei jedem LKW von TAMIYA gleich ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe den ACTROS. Dazu habe ich zwei Aluwinkel mit Rückseite (also kurzes Blech) und ein neu zum Winkel gebogenes Alublech gegen einen Winkel gelegt und die Bohrungen von alt auf neu übertragen .Auf dem neuen Winkel die Bohrungen 2 mm nach vorne versetzt und gebohrt. Darin dann die Gummi-
von einer Servohalterung. Jetzt haut es hin mit der Luft. Ist das verständlich ?
 
Habe eben verschiedene Positionen probiert und brauchte keinen Erfolg.

Der Verkäufer weis auch nicht weiter.

Habe eben zum Test die Scharniere montiert, passt wieder wunderbar zusammen :hfg

Hallo,
ich hatte mit dem Hersteller gesprochen, nicht mit dem Verkäufer (Fechtner).

Ist denn bei dir nicht die Originalanleitung dabei ?
Bei mir hatte extra eine Tel-Nr. mit dem Hinweis "wenn Probleme dann erst anrufen bevor zurückschicken" so Sinngemäß.
 
Dir Anleitung ist ein witz.

2 Sätze und auf der Rückseite unscharfe Bilder wo man kaum was erkennt.
 
Genau so war auch meine Anleitung ! Rätselraten angesagt :
 
Hallo,
es ist ärgerlich das ich die Lösung von damals nicht mehr zusammenbekomme.

Aber schaut mal hier:
http://www.modelltruck.net/attachment.php?attachmentid=47167&d=1391114197
hat benjamin auch sowas verbaut, vielleicht kann der weiterhelfen.

Im übrigen habe ich mal gegoogelt, ich hoffe ich darf das jetzt schreiben
bei der modell-truck-schmiede ist auch ein farbiges Bild wenn man das vergrößert sieht man den Aufbau.
Vielleicht hilft das.

Ansonsten würde ich da mal frech anrufen und nachfragen ob die einem helfen können.
Da ich sonst nicht fündig wurde könnte dies der Hersteller sein.
 
Passt nicht

Hallo, habe heute auch meinen Umbausatz bekommen, hab ihn direkt eingebaut und es passt auch bei mir nicht...

Habe den Tamiya Scania, wenn ich die Winkel OHNE die Ps unterlagen anschraube, bekomm ich das Fahrerhaus drauf ABER es steht zu wei vorne, sprich hinten der Zapfen passt nicht in das Loch und kann nicht mit einem Splint gesichert werden...
Wenn ich die Winkel MIT ps unterlage anschraube, passt das Fahrerhaus hinten mit dem Zapfen, ich bekomme es vorne aber nicht eingesteckt. Die schrauben liegen dann auf der Kante auf.
Hier ein paar Bilder, ich hoffe ich werde verstanden... Ich weiß nicht was ich damit machen soll...

IMG_3135.jpg
IMG_3136.jpg
IMG_3138.jpg
 
Moin Moin
Also zum einen kommen die PS Unterlagen nicht drunter und zum anderen musst du die Tüllen draufmachen , sonst hält das nicht ! Michael
 
Das weiß ich, aber ohne diese Ps unterlagen pasdt es ebenfalls nicht! Das mit den Gummistopfen ist mir auch klar, hbe sie nur ab um die Problematik zu zeigen.

Wie gesagt, ohne ps unterlagen, ist das FH zu weit vorne und ich kann es hinten nicht verriegeln...
 
Das weiß ich, aber ohne diese Ps unterlagen pasdt es ebenfalls nicht! Das mit den Gummistopfen ist mir auch klar, hbe sie nur ab um die Problematik zu zeigen.

Wie gesagt, ohne ps unterlagen, ist das FH zu weit vorne und ich kann es hinten nicht verriegeln...

Hallo Tom,

Da Du dir PS streifen druntergelegt hast
habe ich gerade mal in die Bauanleitung vom Scania R620 6x4 reingeschaut.

Im Gegensatz zum MAN müssen da bei Punkt 45 die Bauteile L2 (Kunststoffstreifen mit Löcher) zwischen Kabine und Stoßfängerhalter (MF4) eingebaut werden.
Hast Du die drin ?
Das würde zumindest den großen Abstand erklären.
 
Hallo Tom
Genau das liegt das Problem. Ich gehe davon aus, dass alle Fahrerhäuser mit gleichem Scharnier ausgerüstet sind, aber die Anschraubpunkte nicht bei allen gleich sind. Von vorne ( Kunststoffunterlagen bei
den Fotos zu sehen ) sind alle gleich. Aber die Anschraubpunkte an den Blechen ( unten waagerecht) sind es nicht. Deshalb habe ich zwei neue Winkel gefertigt und die unteren Löcher ( für Gummitüllen) um
die Stärke der Kunststoffzwischenstücke versetzt.
Die Löcher kann man in dem Originalwinkel nicht versetzten, sonst würden die Gummitüllen nicht mehr halten.
 
Genau diese Teile, also L2, sind diese PS Unterlagen welche auch auf den Bildern von mir zu seheh sind.

Auf die Antwort von Fenger hin, habe ich mal die Anleitungen vom MAN und vom Scania verglichen. Der MAN hat diese Unterlagen nicht vorgesehen, der Scania schon.
Das mit dem anfertigen eines neuen Winkels habe ich verstanden, aber das Problem dabei ist, dass ich das Fahrerhaus nach hinten versetzen muss. Sprich wenn ich den in diesem Fall Waagerechten Schenkel des Winkels verlängere und die Bohrungen somit weiter in das Fahrerhaus hineinbringe, stehe ich vor dem selben Problem. Da der Punkt wo von unten die Stehbolzen kommen, genau auf der Kante des Fahrerhauses liegt... Die Stehbolzen müssten also von oben in den Winkel am Fahrgestell greifen, wie Tamiya es mit den Scharnieren vorgesehen hat, da sonst das Fahrerhaus zu weit vorn sitzt.

Könntest Du vielleicht ein Bild mit deiner Winkellösung reinstellen, falls ich gerade etwas falsch interpretiere? Danke.
 
Genau diese Teile, also L2, sind diese PS Unterlagen welche auch auf den Bildern von mir zu seheh sind.

Ja, Tom die habe ich gesehen.
Die müssen aber zwischen Kabine und Stoßfängerhalter und nicht vorne drauf.
Wenn Du das PS wegläßt und dafür den Winkel statt dem PS einbaust, passt es dann ?
 
Nee, dass ist so nicht richtig. Auf diese Ps Unterlagen, werden die Scharniere genauso aufgesetzt wie diese Winkel auf meinem Bild. Es wurden jetzt quasi nur die Scharniere und die Winkel getauscht.
Ich hatte ja am Anfang schon beschrieben, dass wenn ich diese Unterlagen wenglassen, das Fahrerhaus viel zu weit nach vorne kommt. Diese Unterlagen versetzten es ja ein Stück nach hinten.

fgf.JPG
 
Nee, dass ist so nicht richtig. Auf diese Ps Unterlagen, werden die Scharniere genauso aufgesetzt wie diese Winkel auf meinem Bild. Es wurden jetzt quasi nur die Scharniere und die Winkel getauscht.
Ich hatte ja am Anfang schon beschrieben, dass wenn ich diese Unterlagen wenglassen, das Fahrerhaus viel zu weit nach vorne kommt. Diese Unterlagen versetzten es ja ein Stück nach hinten.

Anhang anzeigen 68335

Hallo Tom,
Du hast recht ich hatte einen Denkfehler:poff

Ich habe fast den Eindruck als ob diese Befestigung für einen Scania nicht geeignet ist.
Eine Änderung der Löcher im Stoßfänger dürfte zwar möglich sein (Langloch), wäre mir aber persönlich zu unsicher auf die Dauer.
Die Löcher geändert und dann den Winkel ohne PS aufgeschraubt, müßte passen.
Dann lieber selbst was friemeln.

Ich wollte meine Scania Hütte auch zum abnehmen umbauen.
Wenn ich das so sehe bleibt die Hütte gekippt und wird beim öffnen mit einer Schnur gehalten.
 
Könnte vielleicht jemand der das Fahrerhaus steckbar gemacht hat, aber mit eigener Lösung bilder hier einstellen? Werde diese gekauften Teile mal im MAN testen.

Danke
 
Könnte vielleicht jemand der das Fahrerhaus steckbar gemacht hat, aber mit eigener Lösung bilder hier einstellen? Werde diese gekauften Teile mal im MAN testen.

Danke

Hallo Tom,
Bilder habe ich von meiner Quick&Dirty Version keine. Aber es ist ganz einfach:
-Fahrerhaus normal mit Scharnieren angeschraubt und ausgerichtet
-Scharniere mit Sekundenkleber gesichert und anschließend ausgebaut
-ordentlich Uhu Endfest 300 aufs Scharnier und im Backofen gebacken
-2 Schrauben (jeweils die äußere links und rechts) in den unteren Teil des Scharniers mit Uhu Endfest 300 eingeklebt (auch Backofen)
-Gewinde mit Schrumpfschlauch (Kleber innendrin) überzogen
-entsprechende Löcher im Stoßstangenträger passend (saugend) aufgebohrt
-fertig :)

Klappt einwandfrei und hält bombenfest.
Wer dem Schrumpfschlauch nicht vertraut, lässt ihn weg, bohrt dementsprechend nur auf 3mm auf und kontert die Scharniere dann von unten mit ner M3er Mutter.
Kostet keine 10 Cent und dauert 15 Min:ok

Ist natürlich nicht so edel wie die hier vorgestellte Version von Fechtner. Funktioniert aber genauso gut und sicher:)

Viele Grüße
Steffen
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten