• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Strautmann Universalstreuer VS 2403 in 1:10

hallo Dieter,
das sieht richtig aus , saubere Arbeit ..wie immer.
Dann muß er ja nur noch lackiert werden und wir können ihn
in Langenfeld beladen.;)

Hi,Volker

Bist du sicher das dein Frontlader so hoch kommt ?:hfg Sind immerhin 310mm Ladekante zu überwinden!:hfg
Wenn nicht,bauen wir eine Rampe,bringe meinen Radlader mit.
 
da hast Du Recht....310 mm ist ne Menge.

Muß ich dem Schlüter noch was einbauen damit er hochspringen kann.;)

Oder er bleibt in meinem PKW und ich kippe von oben runter.:hfg
Keine gute Idee , dann muß ja auch das Streugut in meinen Kofferraum:fies

Ich gehe mal gucken wie hoch ich die Schaufel bekomme.
 
Unterlegkeile

Hallo Leute

Habe heute die zwei Unterlegkeile aus 0,7mm Messing hergestellt.

Das Ergebnis von 2,5 Std. Handarbeit.

2ue3e50.jpg


25hhkbp.jpg


1z3szea.jpg


Am Rahmen mit einem Alubügel gehalten

2qjbx8j.jpg


2e1yt6f.jpg


jt01g6.jpg


Die Keile bekommen hinten noch Grifflöcher und werden wie beim Original in Gelb lackiert.
 
Hallo Dieter,:winker

was Du machst, nenne ich Modellbau in Vollendung.

Da kann ich nur meinen " Hut " vor Dir ziehen.
Meine Hochachtung !!

Habe aber noch ne Frage:

Was für Maschinen hast Du zur Verfügung ?


Es grüsst Dich aus der schönen Südpfalz
Der Traktorfahrer:trucker
Reiner
 
Hallo Dieter,:winker

was Du machst, nenne ich Modellbau in Vollendung.

Da kann ich nur meinen " Hut " vor Dir ziehen.
Meine Hochachtung !!

Habe aber noch ne Frage:

Was für Maschinen hast Du zur Verfügung ?


Es grüsst Dich aus der schönen Südpfalz
Der Traktorfahrer:trucker
Reiner

Hallo Reiner

Ich habe eine uralte Dreh-Fräskombination von Wemas,eine kl.Säulenbohrmaschine,einen Dremel,eine selbstgebaute Abkantbank(400mm),einen stationären Band und Tellerschleifer,eine Bandsäge und das übliche Schlosserwerkzeug.Bei Gelegenheit werde ich meine kl. Hobbywerkstatt mal im Forum vorstellen.
 
Hallo Dieter,:winker

hätte mich doch gewundert, wenn Du alles in reiner Handarbeit
gemacht hättest.

Trotzdem, eine absolute Glanzleistung.

Gruss vom Traktorfahrer:trucker
Reiner
 
Hallo Dieter

Da hast Du ein super Teil gebaut alle Achtung. Ich bin schon gespannt wenn es mal fertig ist und an einem gescheiten Schlepper hängt.

Gruß Uwe
 
Kotflügel links

Hallo Leute

Habe den linken Kotflügel fertig,hier ein paar Bilder.

Gehalten von drei M2 VA-Senkkopfschrauben

2hpr23t.jpg


2wguhbm.jpg


Detailansicht

qn1ycn.jpg


35ndl5v.jpg
 
Landmaschinen sind zwar eigentlich nicht mein Gebiet, aber wirklich tolles Modell!
Soll der denn noch lackiert werden?
Normal ist das ein Muss für mich, aber hier fände ich ihn blank fast schon besser! :ok
 
Grifflöcher für Unterlegkeile

Hallo Leute

Habe dieUnterlegkeile mit Grifflöchern versehen,hier die Bilder.

1zgxhue.jpg


Der Griffbereich etwas angehoben

2s0d9uq.jpg
 
Rückleuchten-Eigenbau

Hallo Leute
Habe mit dem Bau der Rückleuchten begonnen.Erst habe ich mir die 6-Kammer Rückleuchten von Carson gekauft,waren aber zu klein,sind eher etwas für 1:14-1:16.:sauer

Also war selber Bauen angesagt.
Für die Reflektordreiecke habe ich einen Original Reflektor aus dem Baumarkt zersägt.Für alle anderen Farben wurden bunte Wäscheklammern geopfert.

Hier die Ergebnisse

Das Ausgangsmaterial
9t1v92.jpg


Die Rückleuchte in seinen Einzelteilen
242iw0h.jpg


Mit eingesetzten Lampen,die durch ein 0.5mm Messingblechstreifen getrennt sind
wt6cfd.jpg

e62fkz.jpg


Durch zwei kleine Messingspangen oben und unten werden die Kunststoffteile am Gehäuse gehalten
30dibo4.jpg


Hier sind alle Lampen nebst Nummernschildbeleuchtung eingeschaltet
339u4pc.jpg

zn5s37.jpg

118qb1t.jpg

iwm9dw.jpg


Hier noch einmal eine Aufnahme von den Kunststoffteilen,alle Teile wurden mit Sekundenkleber verklebt.
2e23rqb.jpg
 
Die Rückleuchten sind weltklasse!!! :njam:njam:njam

Sind echt richtig perfekt geworden, wie eben auch der ganze Streuer! :ok:ok:ok
 
Hallo Uwe

Danke für die Info,doch das Nummernschild ist nur ein Provisorium.
Obwohl,manch Bauer fährt so herum.:cool
 
Einfach unglaublich, bei der tollen Arbeit weiß man gar nicht mehr, was man da noch sagen soll... einfach wahnsinnig tolle Arbeit. All diese kleinen Details sind riesig.:ok
 
Streuertest

Hallo Leute

Erst mal, Danke für die Anerkennung.

Habe den Streuer getestet und eine schwere Niederlage einstecken müssen.:sauer

Das Problem:
Da ich die Kette nicht in einer tiefen Führung ,wie es von einigen Modellbauern gemacht wurde führe,sondern flach über den Boden fahre,so wie es mein Vorbild auch hat,setzt sich schnell etwas zwischen die Kette und die Antriebszahnräder hinten am Auswurf.
Danach setzt die Kette über und alles steht schief.
Zum Glück konnte ich dieses Problem durch den Einbau von stärkeren Federn beheben,was zur Folge hatte das sich die Antriebsachse durchbog.Also musste ich die Achse noch einmal in der Mitte auffangen.
Nun läuft der Kratzboden wie geschmiert.

Hier ein paar Bilder und ein Link zu einem Video.

Hier die Verstärkung in der Antriebsachse,das Messingstück zwischen den Ketten,gehalten von zwei M3 Schrauben.

242c0lf.jpg


Die verstärkten Federn in den Kettenspannern

15g88w5.jpg


Links die alte,rechts die neue Feder

ae5xr5.jpg


Hier der Link zum Video

http://www.youtube.com/watch?v=Iv3s2ko3tuc

http://www.youtube.com/watch?v=idtQqa7FFok&feature=channel
 
Lackierung

Hallo Leute

Habe gestern mit der Erlaubnis von meinem Chef,unsere Lackierkabine in Beschlag genommen.

Hier die ersten Bilder, der von mir lackierten Teile.

jl742c.jpg


29a4qp.jpg


Heute habe ich die grünen Teile lackiert,sie werden morgen trocken sein,so das ich, falls Ostern das Wetter schlecht sein sollte, alles wieder zusammen baue:cool
 
:hfg:ok:ok:ok

... das setzt dem ganzen die Krone auf!

Wirklich ein sehr schönes Modell, was du da gebaut hast.
Passt hervorragend zum Schlüter.

Grüße Chris
 
Irgendwie schade diese super Handwerksarbeit unter Lack zu verstecken, und trotzdem siehts absolut großartig aus!
Klasse!!! Klasse :ok
 
Bin begeistert :ok

Freu mich schon auf die nächsten Bilder, und vielleicht ein Video in Aktion ????
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten