• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

So kippt der Sprinter

michl3r

Member
Registriert
16.11.2002
Beiträge
813
Nachdem ich unter Anwendung von grober Gewalt den Sprinter endlich zerlegt habe, konnte ich gleich meine Kippmechanik ausprobieren, die ich mir schon vor längerer Zeit mal ausgedacht habe. Funktioniert relativ einfach, mit einem kleinen Conrad Getriebemotor (1:150) und einer Zahnstange. Weitere Baufortschritte werden aber mit Sicherheit noch etwas dauern....

Hier ein kleiner Film dazu :
http://www.michael-dreier.de/sprinter/kipp1.wmv
 
Michael,

gestern habe ich dich noch auf den Sprinter angesprochen. Da war er noch nicht behandelt und heute kann er schon kippen. :ok :ok :ok So schnell kann es gehen. :heilig

Manfred
 
konnen sie ein film oder bilder machen von der kippmichaniek selber?

gruss wesley
 
Sauber:ok
Aber auch mich interessieren natürlich die Details....:cool
 
Michael,

gestern habe ich dich noch auf den Sprinter angesprochen. Da war er noch nicht behandelt und heute kann er schon kippen. :ok :ok :ok So schnell kann es gehen. :heilig

Manfred

Die Mechanik lag schon fertig, eigentlich für ein anderes Projekt, hier. Da ich ausnahmsweise mal mehr als 3 Tage am Stück zu Hause war konnte ich sie dann endlich mal testen. Bilder kommmen später, da ich jetzt erst mal arbeiten muss....
 
Top :ok :ok

Ich hoffe du verräts demnächst noch mehr Details.
 
So hier mal zwei Detailbilder:

sprint1.jpg


sprint2.jpg


Als Antrieb habe ich jetzt einen Conrad Getriebemotor mit 1:380 und einem 9er Zahnrad eingebaut. Die Kraft reicht um die mit Sand gefüllte Pitsche zu kippen.
 
Keine schlechte Lösung.
Gute Idee. :ok :ok :ok
 
Da die Fischer Technik Achsschenkel aus einem ziemlich stabilen Kunstoff bestehen, werde ich diese für die Vorderachse benutzen :

sprint3.jpg
 
Auch nicht schlecht. :ok
Ich werde die Tage bei mir die Anlenkung mit der Spurstange noch ändern, wegen derr Veränderung des Lenktrapezes beim Einfedern.
 
Seeeeehr interessant das Alles :winker

Aaaaber leider ist die Modellbaukasse leer :(
 
Spiegelt sich das Federbein oben im Kotflügel, oder ist es da umgebogen?
Ich denke es spiegelt sich.:frage
 
Spiegelt sich das Federbein oben im Kotflügel, oder ist es da umgebogen?
Ich denke es spiegelt sich.:frage
Danke Winni für den "Hinweis"! Hab erst gedacht es ist umgebogen (und mich gewundert), aber jetzt hab ich genauer hingesehen und festgestellt dass es sich spiegelt im Radlauf. :ok
 
Danke Winni für den "Hinweis"! Hab erst gedacht es ist umgebogen (und mich gewundert), aber jetzt hab ich genauer hingesehen und festgestellt dass es sich spiegelt im Radlauf. :ok

Ja, wenn man genau hin schaut sieht man es.
 
sprint4.jpg


Ja, es spiegelt sich. Nach oben wird das Federbein durchgesteckt und unten werden beide noch fixiert und der untere Sprengring fällt dann weg.
 
So, Akku ist auch da und passt perfekt. Mein Sprinter wird mit 12 Volt (3 Lipos) laufen, da ich noch einige 12 Faulhaber Motoren mit Getriebe hier liegen habe, die alle mit 12 Volt laufen.

sprint5.jpg
 
Die hintere Klappe geht jetzt auch automatisch auf und zu !

Film !!

Ich habe einfach ein Mikroservo unter die Pritsche gebaut, das über ein Zahnrad die Klappe bewegt.
 
Schön Michael, :ok
Und wie hast Du das gelöst?
 
In der Mitte kann man ein Zahnrad erkennen, dieses wird von einem Miniservo bewegt. Bilder gibts, wenn das ganze vorzeigbar ist. Zur Zeit ist alles nur mit Heißkleber zusammengepappt.....
 
Obwohl ich´s mit Metall nicht so hab, ist die Hinterachse ganz nett geworden ??

sprint6.jpg


sprint7.jpg


Als Motor gibt´s einen Faulhaber mit 19:1 Getriebe. Zusammen mit der Untersetzung in der Achse ist das dann 38:1. Das ergibt eine ganz passende Geschwindigkeit.

sprint8.jpg
 
sieht sehr gut aus!!!
was soll er mal für eine Funktion bekommen??
als Baustellenfahrzeug, oder sowas wie winni??
 
Da ich schon einen Unimog in Kommunalorange habe, wird er wohl auch diese Farbe bekommen und dann als Zugfahrzeug für den Bobcat dienen.
 
Seh ich das richtig, hast Du Kugellager als Achhalter benutzt?
Hat das einen besonderen Grund, oder nur weils gerade so schön passte??
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten