• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Sentinal

Was hat denn die erste Ausbaustufe gekostet?
 
......das wir ein Schmuckstückchen, Ingo!! :ok
 
So, die zweite Ausbaustufe ist da. Inhalt: Differential, Maschinenträger mit Antriebskette, eine riesiger Haufen Einzelteile(die Dampfmaschine), Kessel. Wird jetzt eine Menge Feinarbeit.
 
So, jetzt kann die dritte Ausbaustufe kommen.
Leider fehlten in der zweiten Ausbaustufe zwei Distanzringe und eine Mitnehmerscheibe und das kleine Kettenrad war defekt. Ersatz wurde aber anstandslos per Luftpost geliefert. Sobald die Rohrleitungen da sind, kann die Maschine einlaufen. Anschließend wird alles für`s Lackieren vorbereitet.
Bilder können hoffentlich beim nächsten Treffen gemacht werden.
 
Heute kam die dritte Ausbaustufe mit den Rohrleitungen, Anschlüssen für Kessel und Maschine, Gastank, Auspuffsystem und Rädern. Die Vorderräder sind Messing-Drehteile, die Hinterräder Messingguß.
Der Kessel ist jetzt vollständig und die Leitungen sind angepaßt. Die Räder sind montiert, nur die Reifen muß ich noch zurechtschnitzen und kleben.
Zu meiner Überaschung, waren die fehlenden Teile für die Dampfmaschine in dieser Ausbaustufe mit dabei. Da sie aber bereits nachgeliefert wurden, habe ich jetzt halt Ersatzteile.
Als nächstes wird der Brenner justiert, dann kann die Maschine probelaufen. Ist bis dahin alles in Ordnung, werden das Fahrgestell und die Räder lackiert und es folgt der engültige Zusammenbau.
Probefahrten sind dann nur bedingt möglich, da die Aufnahmen für die RC-Anlage im Karosserie-Bausatz enthalten sind.
 
Freue mich schon sehr auf Bilder.
Aber Du bist nicht der Einzigste der auf Dampf abfährt. Ich bin auch schon seit geraumer Zeit dabei, allerdings mit einem Dampftraktor. Ist aber ein anderes Thema.

Trotzdem muß ich sagen, das was ich bisher sehen kan ist schon echt klasse!!

Frage zu den Zylinder(n) Wieviel Zylinder hat das Teil und sind die einfach, oder doppelt wirkend?
Das Problem, ist wenn Du nur ein einfach wirkenden Zylinder hast, hast Du immer Anlaufschwierigkeiten, da der Druck nicht ausreicht, um aus dem vorderen, oder hinteren Totpunkt rauszukommen. Wenn mann aber nun dias Schwungrad einmal leicht andreht, gehts. Hoffe deshalb, das Du zwei Zylinder, doppelwirkend hast.
 
Original geschrieben von Manuel Keller

Aber Du bist nicht der Einzigste der auf Dampf abfährt. Ich bin auch schon seit geraumer Zeit dabei, allerdings mit einem Dampftraktor. Ist aber ein anderes Thema.

Bilder !!! Bilder !!! Bilder !!!
 
Ich bin auch schon seit geraumer Zeit dabei, allerdings mit einem Dampftraktor.




Manuel hat einen Dampftraktor???? Stell ihn hier ins Forum!! Würde mich über Bilder freuen...


@Ingo.....Geize nicht mit Bildern!! :sabber
 
Vielleicht sollten wir noch eine eigene Abteilung für Dampfmodelle aufmachen. Nicht hauen, Jan, war nur so eine spontane Idee.

Bilder gibt es hoffentlich wieder nach dem nächsten Treffen der IG in Solingen. Geld für eine Digicam habe ich zur Zeit nicht übrig, da ich auch noch einen neuen Wagen(1:1) habe, an dem noch einiges zu Tun ist.

@Manuell Oszillierende beidseitig wirkende Zweizylinder-Maschine, als Schwungmassen dienen die Kurbelscheiben. Der Abtrieb ist direkt mit einer Antriebswelle versehen, die erst eine Zahnradübersetzung und dann eine Kettenübersetzung zur HA hat.
 
Original geschrieben von Ingo Höller
Vielleicht sollten wir noch eine eigene Abteilung für Dampfmodelle aufmachen. Nicht hauen, Jan, war nur so eine spontane Idee.

Kein Thema, aber erst wenn es mindesten 10 davon im Forum gibt :devil
 
Das sollte gehen, Jan. Bei mir ist schon ein weiteres Modell in Teilen vorhanden. Mit Manuell´s Modell hätten wir dann schon drei.

Also los, outet euch als Dampfmodellbesitzer!!!!!!
 
...leider habe ich nur "Stationäre " Maschinen :(
 
Ich hätte da u.a. noch ne Dampfspritze.
Wären also schon vier!
 
Und ich hab noch ne Wilesco Dampfwalze irgendwo rumstehen.:stoned
Also schon 5.:hfg
Übrigens schönes Chassis.
 
Original geschrieben von Ingo Höller
Vielleicht sollten wir noch eine eigene Abteilung für Dampfmodelle aufmachen. Nicht hauen, Jan, war nur so eine spontane Idee.

Bilder gibt es hoffentlich wieder nach dem nächsten Treffen der IG in Solingen. Geld für eine Digicam habe ich zur Zeit nicht übrig, da ich auch noch einen neuen Wagen(1:1) habe, an dem noch einiges zu Tun ist.

@Manuell Oszillierende beidseitig wirkende Zweizylinder-Maschine, als Schwungmassen dienen die Kurbelscheiben. Der Abtrieb ist direkt mit einer Antriebswelle versehen, die erst eine Zahnradübersetzung und dann eine Kettenübersetzung zur HA hat.

Hallo Ingo,

sorry, ich werde meine Digicam beim nächsten Treffen nicht dabei haben. Bitte fragen jemand Anderen, ob er Bilder machen und sie Dir ins Netz stellen kann.

Gruß Dieter :winker
 
Ingo der gute alte Papabaer hat ja auch noch ne Diggicam und ein biß´l Serverplatz bei Lycos :hfg

Also dat mitti Bilders kriegen wer schon hin gelle!!! :ok
 
@ Ingo,

mir (oder besser gesagt einem vor mir stehenden Fan) ist ein Mißgeschick passiert und er hat mir im Toorjubel des Halbfinalspiels leider meine Digicam aus der Hand geschlagen. Das Teil hat noch einen dreifachen Looping hingelegt und ist dann (bevor ich sie auffangen konnte) voll auf den Boden "gesemmelt".

Fakt1: Glück gehabt - Die Linse ist heil geblieben!!! :ok
Fakt2: Pech gehabt - Die Elektronik hat einen "Schlag weg" :poff
Fakt3: Karfreitag keine Kamera da sie eingeschickt werden muß (Dauer 2 - 4 Wochen) :(

Sorry Ingo - aber mit am Karfreitag Bilderkes von Deinem Modell machen ist es nun leider "Essig"!!!

Wenigstens übernimmt der besagte Fan die Kosten für die Reperatur (dat war ja wohl auch das mindeste)

:( Tut mir echt leid Ingo!!!! :(
 
Oh, oh, herzliches Beileid, Martin.:(

Hoffentlich hat jemand anderes eine Digicam mit und kann Bilder einstellen?:frage
 
Ingo wird wohl nix mit Fotos dan für Dich,schade aber nix zu machen!:winker
 
So, weiter gehts mit Ingos Sentinal....ich durfte ein paar Bilder für ihn einstellen. Kommentare gibt euch dann Ingo wieder...viel Spass beim gucken!

l
IngosDampftruck_klein.jpg


IngosDampftruck2_klein.jpg


IngosDampftruck3_klein.jpg
 
...und noch ein paar......




IngosDampftruck4_klein.jpg


IngosDampftruck5_klein.jpg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten