• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Scheuerle Euro Combi L2 2/3

So heute sind die restlichen Teile ( Achsen, Räder,... )eingetroffen. Morgen gibt´s dann wieder Bilder vom "fertigen" Fahrwerk und meiner neuen Anlenkung. Auch den Vorschlag von Voljä hab ich umgesetzt.
Jetzt muss ich mit noch Gedanken machen, wich die Servos ansteuer. Bis jetzt laufen sie parallel zu den Servos der Zugmaschine, was aber bei manchen Rangiermanövern, einfach nicht hinhaut. So wie´s ausschaut mach ich´s auch mit Servotestern. Mal sehen...

A Dios!
 
Original geschrieben von Ulrich Geiger
So heute sind die restlichen Teile ( Achsen, Räder,... )eingetroffen. Morgen gibt´s dann wieder Bilder vom "fertigen" Fahrwerk und meiner neuen Anlenkung. Auch den Vorschlag von Voljä hab ich umgesetzt.
Jetzt muss ich mit noch Gedanken machen, wich die Servos ansteuer. Bis jetzt laufen sie parallel zu den Servos der Zugmaschine, was aber bei manchen Rangiermanövern, einfach nicht hinhaut. So wie´s ausschaut mach ich´s auch mit Servotestern. Mal sehen...

A Dios!

Servotester is das einzig Wahre! :ok
 
So hier die versprochenen Bilder. Die Anlenkung ist weitestgehend mit der von Manuel identisch. Allerdings benutze ich nur ein Servo. Kritik?

sec19_h.jpg



sec20_h.jpg



A Dios!
 
@ Voljä: nochmal zu den Servotestern: kann man da jedes Poti verwenden? bei c****d gibt´s nämlich nur eins zum drehen...
A Dios!
 
Nee, keine Kritik.:ok
 
Ja es gibt kretik, unzwar is es net meiner:stoned

Spaß bei seite, der Hänger is echt geil :ok

:star
 
Mal ne frage wenn du mal was schweres transportierst dund im stand lenken willst dann könnte es sein das sich die servostange die vom Servo zur achse geht die so gebogen ist verbiegt bau doch den servo aundersrum ein das das servohorn línks ist dann dürfte das nicht passieren weil das gestänge gerade bleibt. wenn ich falschliege bitte beritigen
 
@all: danke.

@ Truckpower:
du hast recht. ist mir auch schon aufgefallen. das problem ist nur, wenn ich die Stange nicht biege ist der Winkel zu steil und der kugelkopf springt vom Gelenk. werd das mit dem servo umdrehen mal probieren. vielleicht ist das ja dann schon die lösung des Problems. ansonsten werd ich vielleicht keine Kugelköpfe verwenden sondern welche mit nur einer drehrichtung. hab solche schon an meinem Heli entdeckt. weiter hoch kann ich auch nicht, weil da die federung kommt.
vielen dank für den tip. bin froh um jede kritik, weil manchmal steht man einfach auf der leitung.

A dios!
 
ja musste mal testen denke das das aber besser funzt wenn du den servo umdrehst
 
@truckpower:
hab das servo umgedreht. geht jetzt zwar besser, aber immernoch nicht perfekt. mal sehen...
ich muss eh noch die Lenkeinschläge austesten und einstellen. die erste Achse des 3er-Moduls schlägt kaum ein:(


@all:
nochmal ein Bildchen mit allen Achsen. meint ihr der Einschlag der oben genannten Achse reicht. wenn man ihn rumschiebt fährt er sauber um die Kurve.

sec23_h.jpg


jetzt tüftel ich gerade an der Ansteuerung über einen tester. Bilder kommen in den nächsten Tagen. Die Anlenkung im 2erModul ist identisch mit der im 3er, also spar ich mir die Bilder.

A Dios!
 
@ Ulrich Geiger

Hammer Teil.

Wie lange baust du da dran schon???

Wird der komplett rot???
 
@ duho: danke erstmal.
Also das Teil ist schon lange in Planung. Ich hatte schon mehrere Versionen immer mal wieder gebaut, aber nie fertig gestellt. ( 1/3 mit BB, 0/3 mit BB, 0/4 mit BB, 4-achs von hinten überfahrbar, ...) An der jetzigen Version baue ich circa einen Monat. Da ich aber als Student ( entgegen jedem Vorurteil ) wenig Zeit habe zieht sich das hin. Zur Zeit muss ich ca. 10 Stunden am Tag für meine Vordiplomsprüfungen lernen und da geht´s nur in den Pausen ab und zu mal bei den Modellen weiter.
Lackiert wird er komplett rot, passend zur Zugmaschine und dem Rest meiner Flotte. Als Akzente sind dann die Schwarzen Trittplatten und ein paar meiner Firmenlogos geplant. Zusätzlich wird er noch original beschriftet ( Herstellerlogos, Achslast hinweise, etc... )

A Dios!
 
@ Ulrich Geiger

Nicht schlecht.

Freue mich schon auf die Bilder wenn er fertig.
Sieht bestimmt super aus.:winker
 
Sieht super aus:ok

Aber ist der nicht eigentlich ne Numer zu klein für deinen Bagger???
 
@TruckerJo:
Nö, eigentlich nicht. Wie ich ganz am Anfang geschrieben habe war die Firma Scheuerle äußerst großzügig mit Informationen. Die haben mir jede Menge Bilder und Pläne und eine maszstäbliche "Produktberatung" zugesandt. Sie haben mir mehrere Kombinationsmöglichkeiten aufgezeigt, mit denen man die Fracht ( 954 ) originalgetreu transportieren kann.
Natürlich kann man auch einen 3/5 nehmen, mit dem dann auch größere Baumaschinen transportiert werden könnten, aber für einen 954 ist ein Euro 2/3 völlig ausreichend. Ausserdem ist es beim Modell ja auch eine Frage des Geldes und da ich den Auflieger nur zum Transport meines 945 verwenden will langt er auch. Später wird der Zug die meiste Zeit eh nur rumstehen, wenn ich beim Baggern bin. Sollte ich mal im Lotto gewinnen werd ich vielleicht auch noch ein 5er Modul bauen und dann auch funktionsfähige Wechselsysteme. Im Moment sind die Teile ( 2er-BB-3er ) verschraubt.

Hier noch ein Bild aus dem Scheuerle Katalog:

vorbild.jpg


A Dios!
 
So heute sind die neuen Servos und der Servotester gekommen. Mal schauen, wie ich das machen werde. Konnte bloß ein Drehpoti auftreiben ( C****d ). Grübel Grübel.

Bilder gibt´s morgen.

A Dios!
 
Original geschrieben von Ulrich Geiger
So heute sind die neuen Servos und der Servotester gekommen. Mal schauen, wie ich das machen werde. Konnte bloß ein Drehpoti auftreiben ( C****d ). Grübel Grübel.

Bilder gibt´s morgen.

A Dios!

brauchst du die potis aus den servos?? wenn ja dann habe ich noch bestimmt 6 stück hier rum liegen!
 
Danke robert fürs Angebot. Muss mal schauen. Solche Potis hab ich auch noch und ehrlich gesagt noch keine Idee, wie ich das mach. Das Teil von C****d ist eins pezielles. Ich schlaf mal drüber und morgen gibt´s Vorschläge.

A Dios!
 
falls das drehpotis mit stäbe sind ,würde ich die vorsichtig durchbohren und ein kugelkopf m2 reinschrauben, oder es gibt verschiedene knöpfe, die man austecken kann, manche davon eignen sich bestimmt auch dazu
 
So jetzt hab ich die Anlenkung eingebaut. Jetzt wird sie erst mal ausgiebig getestet. Bis jetzt scheint sie ganz gut zu funktionieren. Wenn sie sich bewehrt hat werde ich sie nochmal "kosmetisch" überarbeiten ( Servohebel, etc... ).
Kritik!?!

sec25_h.jpg


Wenn die Ballastpritsche wieder montiert ist, sieht man von der Technik nix mehr.

sec24_h.jpg


Und noch eins im eingelenkten Zustand:

sec26_h.jpg


A Dios!
 
Jetzt ist er auch lackiert und bis auf die Rundumleuchten und ein paar Typenschilder fertig.

sec30_h.jpg


sec27_h.jpg


sec28_h.jpg


A Dios!
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten