• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Rheinschuber

oparolf †

User am 15.02.2015 verstorben †
Registriert
15.01.2013
Beiträge
1.514
Hallo,

auch ich habe noch ein anderes Hobby, das ist ein Rheinschuber Lä: 80, Br: 40 Hö: 38 cm, Antrieb 3 Kortdüsen mit E- Motoren, Rumpf und Aufbauten aus Holz.

Grüße Rolf

Schuber (9).jpg

Schuber (10).jpg

Schuber (3).jpg

Schuber (7).jpg
 
Schön ist dein Schuber, Rolf.

Meie Modellbautätigkeit begann ebenfalls mit Booten , SChiffen.... das erste war überhaupt eine einfache Zille!
http://www.barroboote.de/fischen/zillen/zille.jpg
Mein Schönstes war dann ein Krabbenkutter mit einer länge von 104 cm. Alles selbst aus Spanten und selbstgeschnittenen Planken geabut! Leider existiert davon kein Foto mehr!
Aber mir ging das immer auf die Nerven, das Boot herumzuschleppen und ein Wasser dafür aufzusuchen. Da folgten dann Elektroautos und eben dann LKW´s.
 
Hallo Franz,

ich kann nach der Tumor OP auch nicht mehr so "Schleppen" und das Boot steht nur noch im Schaukasten. Leider, den das Fahren hat Laune gemacht.

Ich wollt Ihn einfach mal Vorstellen.

Grüße Rolf
 
Hallo Franz,

ich kann nach der Tumor OP auch nicht mehr so "Schleppen" und das Boot steht nur noch im Schaukasten. Leider, den das Fahren hat Laune gemacht.

Ich wollt Ihn einfach mal Vorstellen.

Grüße Rolf

Ja das ist doof, wenn man wegen Krankheit abstriche machen muß! Aber ich würde lieber einen Bagger wie du fahren als jetzt mit Booten zu schippern!!
 
Gerne geschehen Rolf!
Der Schuber ist schon ein tolles Teil. :ok!
 
Schuber

Hallo Rolf
Ein Tolles Boot hast du da gezaubert:ok:ok
Das mit dem nicht mehr Fahren können kann ich gut nachvollziehen,habe meine kompl. Flotte abgegeben,geht auch nicht mehr.
Weiterhin gutes gelingen bei deinen anderen Aktivitäten .
Gruß Uwe
 
Ja Winni, das war ja mein erster Beruf und ich habe die noch auf dem Rhein gesehen. Das Modell ist nach einem Foto und was ich so in Erinnerung hatte Gebaut worden, es ist nicht alles Maßstabsgetreu, aber es passt so.

Das Foto ist leider nicht von mir und fremde Bilder möchte ich hier nicht Einstellen. Aber man könnte Suchen nach "Franz Haniel 14" der Liegt in Ruhrort als Museums- Schiff.

Grüße Rolf
 
Der Schuber

Hallo an alle Seher und Leser,

wenn ich schon einen Eigenen bericht habe Setze ich auch noch paar Fotos dazu. Das rundet es etwas ab.

Schuber (6).jpg Schuber (8).jpg Schuber (2).jpg Schuber (5).jpg Schuber (4).jpg Schuber (1).jpg
 
Danke für das Lob Stieven,

das ist aber kein "Baukasten". Alles Eigenbau, ich denke, das kann man auch sehen.

Hand lackiert und vor rund 30 Jahren gebaut.

Grüße Rolf
 
Kurt, meistens alles mit dem Pinsel, die Farbe nennt sich Emailelack, es war nicht Einfach, aber "Anstreichen" habe ich als Schiffsjunge schon gelernt und da gab es noch keine Röllchen. Der Aufbau ist teilweise aus Balsa, die Zwischendecks aus Sperrholz, das war schon ein Fummel. Aber hat sich gelohnt

Der Name ist von meinem alten Chef, den gibt es so nicht.

Grüße Rolf
 
Aktuell

Hallo,

nach langer Zeit habe ich mich mal um den Schuber gekümmert, die alten Fahrtregler raus und Thor4 rein neue Fernsteuerung auf 2,4. Leider sind die Motoren für den Thor4 zu Stark, ich muss mal den Sigi von CTI anrufen.

Ein kleines Video habe ich an die Bilder angehangen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Grüße Rolf
 
Hallo Rolf,

sehr schöner Schuber :ok:ok:ok:winker

bei dem aktuellen Wetter macht das auch bestimmt mehr Spaß, am Wasser
 
Ja Wolfgang,

nur war es schon fast zu Extrem in der Sonne. Nur Schade, das die Thor4 zu Schwach sind. Aber ich Finde da Sicher eine Lösung.

Grüße Rolf
 
Moin Moin
Das erinnert mich an Zeiten wo ich selbst Schiffe hatte ! Hat immer Spaß gemacht ! Ich hatte mal einen ähnlichen Schuber , die Oranje , falls dir das was sagt ! Da bekommt man irgentwie wieder Lust ( hab 1 Yacht noch da ) , Michael
 
Oranje 1

Hallo Michael,

da ich ja auf dem Rhein gelernt habe, konnte ich den noch Sehen. Aber als Baukasten- Modell fast Unbezahlbar. Mein Bau ist wie gesagt, ohne Plan.

Grüße Rolf
 
Fahrtregler

Moin Rolf,

ich baue schon recht lange Schiffsmodelle und Trucks erst seit neuestem. Als Regler könnte der Thor 15 gehen. Alternativ dazu benutzen wir im Verein die Regler von Modellbauregler.de . Die haben sich echt bewährt. Ähnliche Größe wie die von CTI aber in der Taktfrequenz höher, so bleibt das Motorfiepen weg. Bei drei Motoren solltest Du auch über zwei Regler nachdenken. Könnte für einen genrell etwas viel werden.

Außerdem würde ich empfehlen, die Antriebsschrauben zu wechseln. Die roten Schrauben von Dir sind für Rennboote gedacht und haben eine recht hohe(zu hoch) Steigung. Würde da eher 3-Blatt Messingschrauben von Raboesch wählen. Sieht zum einen originaler aus und zum anderen quälst Du Deine Motoren nicht so sehr damit ;) .

Hoffe, das hilft Dir als Tip.

Gruß, Timo.
 
Hallo Timo,

ich habe bei Ebay schon 2 x 20 A Regler bestellt, der mittel Motor war ja schon einzeln Geregelt und hat auch gehalten. Aber ich werde beide ersetzen. Mit den Propeller mache ich keine änderung, weil ich das Schiff wieder in die Vitrine stelle, es war nur ein Zeitvertreib jetzt. Und ich wollte unbedingt ein Video haben.

Mit den neuen Reglern werde ich aber noch mal an den See fahren.

Grüße Rolf
 
Moin Moin
Hast du auch einen Leichter dafür ? Michael
 
Hatte ich mal einen gebaut Michael, aber aus Platzgründen habe ich den wieder "Abgewrackt"

Grüße Rolf
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten