• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

RC Panzer in 1/72

B

Bluehawk

Guest
Hallo,

Ich möchte gerne einen Panzer in 1:72 RC fähig umbauen, weiß aber nicht recht was ich da alles so brauche
um den Antrieb hinzukriegen (Getriebe, Motor usw.)
Als Panzer würde der Leo 2, French Leclerc Tank, Merkava Bausatz
von Revell in frage kommen, da diese über ausreichend Platz in der
Wanne verfügen, im gegensatz zu euren Modellen.
Einen Baubericht würde ich dann auch gerne Einstellen wollen
wenn es soweit ist.

Gruß
Martin
 
panzer

hi

warum willste dir die arbeit machen einen zu bauen rc
den gibs doch zu kaufen in 1:72

mfg tom
 
Moin,

nun ein Freund von mir plant ein Landungsschiff der Frosch Klasse der ehemaligen Volksmarine auch im Maßstab 1:72 und da mich der Mikromodellbau immer mehr faziniert möchte ich gerne die Fahrzeuge für das Landungsschiff bauen. Also der BMP 1 A1 Ost Lkw's und Spähpanzer.
Die Revellbausätze vom Leo zum Beispiel dienen nur zur überprüfung der Machbarkeit dieses Vorhabens.

Gruß
Martin
 
Hallo,

ich hab hier noch einen M1A1 in 1:72, aber der ist vielleicht etwas größer ,
wie ein Leopard 2.
Da ist ne Menge Platz für einen ordentlichen Lipo Akku..
vielleicht wären zwei Faulhaber Motoren mit Planetengetriebe und ein Kegelradgetriebe
eine Interesannte Variante für den Antrieb.
Eine Eigenbaukette wäre natürtlich toll, aber viel Arbeit.

georg
 
Moin

@ MrFemto

Hört sich gar nicht schlecht an, muss mir noch ein Bausatz vom M1A1 holen um mir die Wanne mal anzuschauen
habe garaden keinen zur Hand. Kannst du mir denn mal die Anordnung der Motoren mit Getriebe erklären ich habe nicht
so die Ahnung von Fahrzeugen muss mir deise erst noch erarbeiten. Über die Kette habe ich mir auch schon
Gedanken gemacht, ich würde sie gerne Ätzen wollen und dann mit Messingstiften zu verbinden.
Allerdings sind die Glieder 1 mm dick und ich weiß noch nicht wie sich das beim Ätzen auswirkt
da ich mir dies alles erst vor kurzem zugelegt habe.
Vielleicht muss ich die Glieder aus zwei Teilen herstellen und dann zu verbinden.
Mal sehen...
Hast du eventuell eine Adresse wo ich Motor und Getriebe herbekomme?

Danke

Martin
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten