• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Problem mit der Schutzkappe vom Kabelstecker

Patty76

Member
VIP Unterstützt modelltruck.net 2023
Registriert
14.12.2014
Beiträge
812
Hallo zusammen, :winker

nein, es ist kein Aprilscherz. ;)
Wahrscheinlich liegt es mal wieder daran, dass ich eine Frau bin; denn ich bin einfach zu blöd, diese Schutzhülle vom Kabelstecker zu entfernen.

Schutzkappe_Stecker.jpg

Egal mit wieviel Kraft ich daran ziehe, es bewegt sich maximal einen Millimeter hin oder her. :sauer
Wie bekomme ich das Teil da nur runter? :frage Ich wollte es schon mit Zangen oder ähnlichem probieren, habe aber die Befürchtung, dass ich so den Stecker selbst ruiniere oder noch schlimmer - womöglich ein Kabel abreiße.

Hat jemand einen brauchbaren Tipp für mich? :)
 
Hi Patty,

das ist nicht direkt eine Schutzkappe - das ist das Ende eines Verlängerungskabels. In die rechte Öffnung kannst du einen weiteren Servostecker einstecken und das Kabel somit verlängern. Es ist also gar nicht gedacht, diese Kappe zu entfernen :)

Was hast du denn damit vor?
 
Mahlzeit Patty. :winker
Diese Art von Stecker haben innen Stifte und sind als Verlängerung von Servokabeln gedacht.
Die Hülle/der Kragen ist so ausgebildet, dass ein verdrehtes Einstecken des Gegenstückes nicht möglich ist.
Mal so nebenbei: Warum willst du die Hülle/ den Kragen eigentlich entfernen?
Manche Hüllen sind nur aufgesteckt. Die sind leicht zu entfernen. Andere haben innen eine Raste die einschnappt. Da wird es schon schwieriger. Wieder Andere sind mit dem Stiftkörper fest verbunden. Da ist jeder Versuch aussichtslos.
Du kannst 1.) den Kragen der Hülle rundherum absägen/schneiden, oder 2.) die Hülle mit einem Cuttermesser/Skalpell längs aufschneiden (beidseitig) und mit einer Spitzzange versuchen, die Hülle zu entfernen. Wenn das nicht geht, ist sie mit dem Stiftkörper fest verbunden. In beiden Fällen wird die Hülle natürlich zerstört. 3.) die Adern abkneifen und eine Steckvorrichtung deiner Wahl (Stecker oder Buchsen) neu montieren.
 
das ist das Ende eines Verlängerungskabels.
Was hast du denn damit vor?
Diese Art von Stecker haben innen Stifte und sind als Verlängerung von Servokabeln gedacht.
Mal so nebenbei: Warum willst du die Hülle/ den Kragen eigentlich entfernen?
Hahaha, herrlich! :THX :g5 ^^^^^^
Jetzt habe ich wieder einmal einen Grund, um über mich selbst zu lachen.

Vielen Dank Euch beiden, ich hätte mir den Stecker ja mal von innen anschauen können, bevor ich ihn auseinandernehmen wollte - das ist nun nicht mehr nötig - gut, dass ich nicht schon mit roher Gewalt ans Werk bin. ;)

Das ist der zweite Strang von meinem Adapterkabel für die USB-Verbindung zum Updaten von den HoTT-Komponenten, das erste Kabel hat kein Plus und benötigt somit noch Strom aus einer anderen Quelle. Für dieses Kabel entfällt eine externe Stromquelle, da ein Plus-Kabel mit dran ist. Ich wollte gerade mit dem Updaten der Smart-Box beginnen und dafür brauche ich dieses 2. Kabel; nur hat eben diese Schutzhülle nicht in die Steckvorrichtung der Box gepasst, deswegen wollte ich die Ummantelung wegmachen, was aber gar nicht nötig ist, denn mit dem mitgelieferten Kabel der Smart-Box kann ich das Adapterkabel einfach verlängern. :)

Vielen Dank nochmal! :thx:thx:thx
 
Hallo Patty :winker
Dann haben wir dich ja vor unnötigen Manipulationen gehindert. Hoffe, dass dein Grinsen über dich selbst lange anhält.Catsmily.jpg Mit einem Werbespruch von Verona Poot zu antworten:"Hier werden sie geholfen".
 
Hoffe, dass dein Grinsen über dich selbst lange anhält.Anhang anzeigen 88737
Ja, das tut es sicher. Meine "Pleiten, Pech und Pannen"-Geschichten werden bei unseren Mädelsabenden immer gerne gehört - meine Freundinnen finden, bei mir gibt es immer was zu lachen und langweilig wird es auch nie. Da haben sie wohl recht! :cool :hfg
 
Meine "Pleiten, Pech und Pannen"-Geschichten werden bei unseren Mädelsabenden immer gerne gehört - meine Freundinnen finden, bei mir gibt es immer was zu lachen und langweilig wird es auch nie.

Da würde ich gerne mal Mäuschen spielen.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten