• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Pöttinger Jumbo 6600 für den Fastrac

... so jetzt hab ich wohl alles oder sieht sonst noch wer ein Defizit??

..... so und jetzt mit Frabe

6237396234326166.jpg

3566666432616133.jpg

3235313133333665.jpg

3232636532306564.jpg

...jo jetzt hab ich noch was gesehen..... am Grasblech fehlt auch noch ne Kette. Aber die werde ich wohl weglassen da ich das Blech öfters abnehem muss.
 
Ich hab auch noch was gefunden Jürgen !!!

:hfg:hfg:hfg:hfgDie Dosierwalzen hast Du ganz vergessen!!!:hfg:hfg:hfg:hfg

Ne war Spaß, einfach genial der Wagen. Da kribbelt es mir auch gewaltig in den Fingern. Wenn mein rosa Schweinchen bloß nicht schon wieder leer wäre.

Jetzt mußt Du nur nochmal Richtung Norddeutschland "auf Tour" kommen.!!
 
:sabber:sabber:sabber:sabber:sabber:sabber:sabber

Was soll man da noch schreiben??!!!
Sauber, einfach schön und toll....guuut, sauguad!

MfG
Andi
 
......Danke Euch

wäre gelogen wenn es ich nicht freuen würde. Steckte doch ne Menge Arbeit, Schweiß und Doppelbauten drin.


Und ..... im Gegensatz zum Mähwerk wird der wohl auch nicht so oft geklont werden....

wenn´s dann doch einer macht wird der bestimmt noch perfekter
 
Hallo Jürgen

Mich persönlich interesiert die Landwirtschaftsmodelle eigentlich sehr wenig.
Aber Dein Projekt habe ich hier mit staunen verfolgt. Kann Dir nur auch gratulieren zu Deinem Wunderwerk. :ok
Hast Du schöne Pläne was als nächstes ansteht?
 
Hallo Jürgen

Mich persönlich interesiert die Landwirtschaftsmodelle eigentlich sehr wenig.
Aber Dein Projekt habe ich hier mit staunen verfolgt. Kann Dir nur auch gratulieren zu Deinem Wunderwerk. :ok
Hast Du schöne Pläne was als nächstes ansteht?

Hi Rolf,

zur Entspannung möchte ich mal was leichtes wie z.B. eine Seilwinde bauen Typ Interforst SE E 8000
 
Jetzt ist der dann wohl wirklich vollendet!! :sabber:sabber
Aber eine Frage hab ich da noch: Was sind das für Stecker die du verwendest um den Ladewagen an den Schlepper zu schliessen? Und wofür sind die (also Licht oder so?)??

Und jetzt auch noch mit Zapfwelle, also mir fehlen echt die Worte :sabber
 
... es sind Sub D Stecker - 9 Polig und der Grüne ist ein MPX Leistungsstecker.

Damit übertrage ich folgende Funktionen:

- Blinker links, rechts
- Rückfahrscheinwerfer
- Bremslicht
- Gundbeleuchtung inkl. seitliche Begrenzungsleuchten
- Arbeitsscheinwerfer (für Laderaum und Pick UP
- Pick Up heben und senken (über Servo)
- Kratzbodensteuerung über FB (langsam, schnell) Automatisch bei Anhebung der vorderen Platte.
- Pick Up Drehzahl (Fahrtenregler hierzu ist im Fastrac)
- Heckklappenöffnung (über umgebauten Servo mit 15 Gang Poti)
- Powerversorgung für Pick Up und Frontmähwerk vom Akku (er wird zwischen die Hinterachse eingeführt) Bringt den Strom zum Fasi und der Verteilt ihn dann...
 
...so nach dem nun wieder alles funktioniert habe ich heute das schöne Wetter ausgenutzt und gleich mal ne Ladung eingeholt.

3534653836613262.jpg

6237663865336663.jpg

3364633631653966.jpg

3664643832653435.jpg

6666343939643263.jpg

Und wenn der Fendt mal fertig und Einsatzbereit ist geht´s leichter...
 
Traumhafte Bilder, da muß man 3 x hinsehen, ob es echt oder Modell ist!!!
 
Klasse Aufnahmen. Sieht wirklich super aus!!:star:star:star
Aber Gras nachsähen mußt Du glaub ich noch mal. Oder hast Du da mal mit dem Mähwerk zu tief gehalten? :hfg
 
Hallo!!!

Starkes Teil :ok :ok :ok

Hab mich grad durch den Beitrag gelesen und hätte da ein paar Fragen an den erwürdigen Erbauer.

Welche Übersetzung hat der Motor für den Rotor und der für den Kratzboden?

Hoff ich hab das nicht irgendwo überlesen :heilig

Gruß Stefan
 
Hallo!!!

Starkes Teil :ok :ok :ok

Hab mich grad durch den Beitrag gelesen und hätte da ein paar Fragen an den erwürdigen Erbauer.

Welche Übersetzung hat der Motor für den Rotor und der für den Kratzboden?

Hoff ich hab das nicht irgendwo überlesen :heilig

Gruß Stefan


ne haste nicht, weis aber auch nicht mehr.
Diese Daten gebe ich bekanntlicher maßen nicht gerne raus, in diesem Fall kann ich es aber nicht mal genau sagen, da es sich um Teile der Restpostenkiste handelte. Der Kratzboden wird von einen Bühlergetriebemotorbleock angetrieben, der ist aber fast zu schwach, da die Zahnräder aus Kunststoff sind und dauernd kaputt gehen wenn sich Material an den Kettenrädern aufbaut.
 
Bin mir von den Umdrehungen vom Rotor und Kratzboden nicht sicher.
Wüste jetzt auch nicht wie ich mir das ausrechnen könnte:frage
 
Bin mir von den Umdrehungen vom Rotor und Kratzboden nicht sicher.
Wüste jetzt auch nicht wie ich mir das ausrechnen könnte:frage


geht nur über Probieren.

Der Kratzboden läuft ganz langsam. Und nur dann wenn ich ihn einschalte bzw. Wenn der Graswulst so hoch ist, dass er an´s obere Gitter drückt, dann wird, wie beim Original der Kratzboden gestartet. Rotor und Pickup haben die gleiche Umfangsgeschwindigkeit bzw. der Rotor dreht glaube ich etwas schneller, damit er das Gras weg befördert.
 
Dank dir für die Antworten :ok

Werd mal ein paar Tests Starten.

Soll mal Sowas rauskommen:

T8-VSLW.PSt.1254.jpg


Wünsch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr :prost


..danke

Interessantes Projekt. Bei dem ist es ja noch schwerer. Die Pickup liegt bei dem doch hinten. Eine Info habe ich noch. Die Pickup/Rotor wird vom 233128 oder 233130 Getriebe/Motor angetrieben. Es sind aber noch einige Umsatzzahnräder und Kettenräder verbaut. Diese habe ich damals leider jedoch nicht dokumentiert.
Diese Kombi hat auf jeden Fall mehr als genug Kraft.
 
echt fettes Ding!! voll krass! Note 0,5 plus!
So eins möchte gern mit meinem Vario eine Probefahrt machen...

Würde ich gern 3achsige Krone Erntewagen bauen...aber soooooviel Arbeit und viel Ärger habe ich keine lust mehr....
das macht mich traurig.
 
Moin Jürgen,

hab ganz vergessen Dir auch zu DIESEM WAHNSINNS WERK zu gratulieren!!!
Bruder wirbt mit diesem Slogan, er passt auf Dich:
"Just like the real one"

Geiles Gerät :trucker

Ich fang heute auch der Krone-Page etwas sehr in teressantes; da ja sogar Deine Pick-Up originalgetreu ist.

Guck Dir das Video mal an, falls die PU Unit irgendwann mal zickt und Ersatz her muss :fies
http://www.krone.de/de/ldm/pi/index.html
Klick auf "Großpackenpressen" ... dort wird alles weitere erklärt ...

Grüße Chris
 
Moin Jürgen,

hab ganz vergessen Dir auch zu DIESEM WAHNSINNS WERK zu gratulieren!!!
Bruder wirbt mit diesem Slogan, er passt auf Dich:
"Just like the real one"

Geiles Gerät :trucker

Ich fang heute auch der Krone-Page etwas sehr in teressantes; da ja sogar Deine Pick-Up originalgetreu ist.

Guck Dir das Video mal an, falls die PU Unit irgendwann mal zickt und Ersatz her muss :fies
http://www.krone.de/de/ldm/pi/index.html
Klick auf "Großpackenpressen" ... dort wird alles weitere erklärt ...

Grüße Chris
3

...ja danke

...das system ist mir bekannt und sollte sogar ganz am Anfang auch so realisiert werden (ich Glaube dazu habe ich sogar auch noch ein Paar Bilder und Tests eingestellt.)

Aber meine Pick Up läuft -fast- (ab und zu mal ne kleine Wartung) wie ein Uhrwerk. Und das Kronesystem habe ich wieder fallen gelassen da das Gras halt nicht 1:13,5 ist. Aber vielleicht würde es dennoch klappen. Bin dann auf Kurvenbahn umgestiegen das funktioniert (je nach Grasfeuchtigkeit und Länge) recht gut.

Das Video ist aber super :ok:ok
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten