• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Page 631 Walking Dragline

Ich habe gerade noch mal zu den Anfängen zurück geplättert. 2004! Seit sechs Jahren beglückst du uns mit diesem Projekt.
Ich schaue immer wieder gerne rein, wenn es hier weitergeht. Und es geht ja immer weiter.
DAUMEN GANZ NACH OBEN!
 
Hallo Lorenz,

Du hast auch allen Grund stolz zu sein. Deine Ausdauer - und jetzt der schreitende Gigant.... ungaublich und das PS hält. Ich habe das Video mehrfach ansehen müssen. Meinen allergrößten Respekt:star:star:star
Weißt Du wieviel das Teil z. Zt wiegt?
 
Vielen Dank Ihr zwei :prost. 6 Jahre ist schon ne ganz schön lange Zeit, aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Wobei ich auch nix dagegen hätte, wenn es etwas schneller ging ;). Da das aber nicht so richtig funktioniert hoffe ich euch auch weiterhin in unregelmäßigen Abständen zu erfreuen :).

Das PS hält sogar sehr gut :). Ist schon ein klasse Zeuch.
Was das aktuelle Gewicht angeht, kann ich Dir im Moment garnix zu sagen. Ich werd mal versuchen es irgendwie zu ermitteln. Aber, ein paar Kilos sinds schon. Ich schätze mal mindestens 10Kg.
 
Boh ey, Lorenzos "kleines Baby" läuft nun ja schon. Allerhöchsten Respekt von mir an Dich Lorenzo, diese Ausdauer hätte ich nicht gehabt. :ok
 
Was ic mich die ganze Zeit frage ist, läuft das Teil nachher mit angebautem Ausleger oder wird der zum Transport demontiert:frage


Ich komme gar nicht drüber weg das er läuft;:)hfg
 
Der läuft mit Ausleger. Oder würdest Du jedesmal den Ausleger am Hydraulikbagger abbauen, wenn Du nen Meter zurückfährst? :fies

Komplettzerlegungen gibt und gab es meist nur, wenn ein größerer Umzug (in nen Anderen Tagebau oder auf nen anderen Kontinent) ansteht.
 
Das Personal hat schon mal den zukünftigen Arbeitsplatz besucht.

Operator.jpg
 
Pinocchio ist also bei Dir Maschinenführer, na hoffentlich bleibt er bei der Wahrheit sonst......:hfg
 
Für diesen Fall kann man die große Frontscheibe öffnen ;).


Wenn alles klappt bin ich mit der Page beim Pfingsttreffen in Quedlinburg, am 22. und 23.5. vertreten.
 
Danke schön :).

Gut Ding will eben Weeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllllleeeeeeeeeee haben ;).
 
Hallo Lorenz,

echt der Hammer was su da baust. :sabber:sabber:sabber:sabber:sabber
Und schon seit 6 Jahren !!!! :ok:ok:ok;:)sabber
 
Danke Jonas :).

Hier mal ne Totale, aufgenommen in Quedlinburg.

Qlb1.jpg


Ein Video folgt noch.
 
Hier mal ein kleines Video in voller Lebensgröße. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen, aber das ist nur mit dem Handy gemacht :pfeiff.

 
Da lacht das Modellbauerherz :ok:sabber:

Das war bestimmt der Hingugger Nr. 1

Du hast meinen allerhöchsten Respekt
 
Danke Tommi :). Tja, schwer zu sagen. Hatte harte Kongurenz. U.a. war die Krake und ein Riesenrad da. Ne LKW Waschanlage war auch anwesend. Auf jedenfall sind immer einige Leute stehen geblieben, wenn die Page gelaufen ist :hfg.

Das bekommen wir schon mal hin, Luer.
 
Es gibt eine neue Gelegenheit die Page life zu sehen.
Ich bin mit der Page, aller Voraussicht nach, am 2. und 3.10. in Leipzig auf der Messe.
 
Die Tage werden kürzer, die Abende länger und ich finde langsam mal wieder Zeit, die ich mit unserem schönen Hobby zubringen kann.

Ich habe die Page etwas zerlegt, sprich, ich habe den Tub abgenommen um ihn endlich auch von unten zu schließen. In dem zusammenhang will ich auch gleich alle anderen, in dem Bereich, anfallenden Arbeiten machen.

Um ein Schwenken, mit sanften An- und Auslauf, zu erreichen, habe ich mir überlegt, die Schwenkmotoren mit Schwungrädern auszustatten. Ich hoffe auch, daß es dadurch möglich ist, durch schubweises "Gasgeben" zu Schwenken. Wir werden sehen.

Die Schwenkmotoren stehen in etwa da, wo sie mal hin sollen:

Schwenk1.jpg


Schwenk2.jpg
 
Nach langer Suche habe ich nun endlich einen passenden Innenzahnkranz, für meinen Schwenkantrieb, gefunden. Nun muß ich mir nur noch was für die Befestigung überlegen.

Zahnkranz.jpg
 
:ok
neulich habe ich noch gedacht " Der Winter ist fast rum und Lorenzo hat noch nicht´s neues vermeldet "
schön das es weiter geht :winker
 
Hallo Lutz,

diesen Winter hatte ich nicht ganz so viel Zeit wie letzten, da ich weniger frei hatte. Und dann war ich noch mit anderem Modellbau beschäftigt :heilig.

Heute habe ich mir Gedanken über eine Gewichtsreduzierung am Kübel gemacht. Herausgekommen ist das:

leichterKbel.jpg


Die Öffnungen will ich mit Alu ausfachen. Mal sehen.
 
Nach langer Suche habe ich nun endlich einen passenden Innenzahnkranz, für meinen Schwenkantrieb, gefunden. Nun muß ich mir nur noch was für die Befestigung überlegen.

Zahnkranz.jpg

Darf ich mal fragen, woher du den hast? Suche nämlich auch noch einen für meinen LTM 1200 5.1. Allerdings vielleicht mit Außenverzahnung, wenn nicht geht auch Innenverzahnung
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten