• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

NOOTEBOOM Pendel X mit Jeepdolly (Moosbeuren Special Edition)

ActrosV8

New member
Registriert
11.06.2009
Beiträge
384
Hallo :winker

also der 28.12.2009 in Moosbeuren hat starke Eindrücke hinterlassen, sag nur Zwillinge und 944B :hfg . So entschloss ich mich dazu früher als geplant mit dem neuen Tieflader für den Torben Rafn zu beginnen. Die Planung läuft auf hochtouren folgendes steht fest. Der alte Tieflader bleibt heil, er muß nur Achsen und Elektronik abgeben :heilig :hfg . Der neue soll mehr laden können bei gleicher Länge, das heißt mehr Achsen :hfg . Der Jeepdolly wird 2-achsig und bekommt die TAMIYA Sattelplatte, Seitz Rundlochfelgen und evtl. VERKERK Lowliner Bereifung. Der Tieflader soll so gebaut werden das er ohne Probleme in Moosbeuren gefahren werden kann, deshalb der Titel Spec. Edition :hfg . Das heißt Mase wie Bodenfreiheit Gesamtlänge und Breite werden vom alten übernommen. Im unklaren bin ich mir noch ob er wie der alte 4 Achslinien oder 5 bekommen soll. Denn die Achsen werden näher zusammenrücken somit ist auch eine 5 Achse möglich ohne Ladefläche zu verlieren. Desweiteren versuche ich die für Pendel- X typische Löffelstielmulde nachzubauen. Auf jeden Fall bekommt er einen abfahrbaren Schwanenhals mit Verstellung der Bodenfreiheit geplant mit Spindelantrieb. Und als Besonderheit ein vorspannbares Baggertiefbett (Idee vom Pabst EXECUTIVE ) :cool erste tests des Baggerbetts sind schon am laufen und es sieht nicht schlecht aus :trucker nur der Lack macht mir da Sorgen :frage vermute das er evtl. reißt. Soweit so gut anbei noch ein paar Bilder.
P.S. Wenn alles glatt geht können in Moosbeuren bald grooooße Baumaschinen tranportiert werden. Mit Michaels Paule SK haben wir ja dann genug Leistung :hfg . Gell Michael :fies

Bild aus Nooteboom Prospekt
http://lh4.ggpht.com/_RUvJIuPIbUQ/S0eeYHGsg5I/AAAAAAAAAFQ/8X4XxlroDSo/s640/Not1.JPG

Und als Vorlage Herpa Modell
Not2.JPG


Bilder vom Bau folgen sobald es etwas zu zeigen gibt.


Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tieflader

Servus Thomas


:ok interessantes Bauprojekt haste dir da auserkoren....

Was sind denn so die Eckdaten von den Tieflader??
Hoffe du hast genug Reserven einkalkuliert , der 944 B hat zwar schon einige Tonnen, aber man muß ja in die :heilig Zukunft blicken!!
Jedenfalls mußt du ganz gut ;(verdienen mit deinen Transporten um sich den neuen Tieflader anzuschaffen...

Viel Spaß beim Bauen.... und immer reichlich Transportaufträge!!


:winker aus Mainfranken
 
Hallo Thomas mein Freund,

da hast du dir ja echt ein tolles Anhängsel für unseren Zug ausgedacht.:hfg

Das wird sicher ein traumhafter Anblick.

Oh, dann muss ich gleich anfangen nach etwas Gewicht für die VA zu besorgen.

Dann kann ich meinen Kipper ja künftig zu Hause lassen.:fies

Mir geht da was durch den Kopf, bei sooooo schweren Lasten.:devil
 
Zitat MB 1850 Mir geht da was durch den Kopf, bei sooooo schweren Lasten.:devil

Lass mich raten? Es fängt mit Sch an und hört mit lüter auf :heilig :hfg :fies

Gruß Thomas
 
Hallo Alfred :winker

wenn du mit Eckdaten die Mase meinst, dazu kann ich noch nicht viel sagen. Wegen der Auslastung mit Transporten mach ich mir keine Sorgen :hfg .
Reserven hat er, den 944B habe ich ja schon mit der aktuellen Ausführung ohne Probleme gefahren :trucker :ok .

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

nein, nein hat nichts mit der "Landwirtfraktion" zu tun.

Hat mehr mit "SK" zu tun.:frage
 
Moin Thomas!

Na dann hau mal rein! Das Gespann wird mal richtig was hermachen:ok
Vor allem sowas in der Ausführung hab ich noch auf keinem Parcours fahren sehn:trucker.
Ist müsst nur aufpassen,das wenn ihr wieder mal unzertrennlich unterwegs seit, ihr mit euren Fahrzeugen den anderen nicht die Show klaut:sabber

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas
Da hast du ja wieder großes vor.Sehr Interessant.Viel Spaß beim bauen.:hfg
 
Hallo Thomas,

das ist ein sehr interessanter Auflieger, ich baue bzw. tüftle auch an einem rum.
Was ich Dir verraten kann , ist das der Achsmittelpunkt ausserhalb des Drehteller's der
Achsaufnahme liegt. Um einen möglichst großen Lenkeinschlag zu erreichen ( 60° und mehr an der letzten Achse ) must Du die vorletzte Achse ansteuern , und die Schubstangen innenliegend anbringen. Machen Die Herren von Nooteboom auch so. In der Löffelstielmulde sieht man im Prospekt seitlich angeschraubte Bleche. An diesen Seitenteile erkennt man oben rechteckige Öffnungen , indiesen sitzen die Schubstangenköpfe der Drehteller. Beim 3-Achser gibt es nur eine Spurstange in der mitleren Achsreihe , erkennt man an der leichten Erhöhung in der Löffelstielmulde. Die Drehteller werden mit je einen Zyl. Li. und re. angesteuert wo auch die Spurstange sitzt.
Ich wünsch Dir viel Spaß beim bauen.

Mfg Jan
 
Hallo Jan :winker

Danke für die Infos aber wie oben schon beschrieben werde ich die Robbe Achslinien verwenden. Denn der Tieflader soll kein High Tech Ding werden sondern vorallem funktional. Deshalb werde ich auch die Anlenkung 1:1 übernehmen den bisher hatte ich auch bei hohen Gewichten nie Probleme ich denke Peter (EXECUTIVE) kann das bestätigen :ok . Wünsch Dir auch viel Spaß beim bauen.

Hey Jörg :winker

danke für die Videos :hfg . Da kann man erkennen das der Tieflader mit Jeepdolly und trotz der Länge ziemlich wendig ist :trucker . Einige Details habe ich auch noch erkennen können :ok . Das gibt ein :prost beim nächsten Treffen.
P.S. Ich hoffe nach Fertigstellung Dich auch als Fotograf gewinnen zu können :heilig

@ all

Reifen sind bei VERKERK bestellt
Achsen für den Dolly hab ich von Norweger spendiert bekommen :ok Hier nochmals DANKE :ok
Jetzt fehlt mir noch die Tamiya Pendelei dann geht der Bau am Dolly los.

Gruß Thomas
 
Eh Thomas, da hast du wohl genau den gleichen Gedanken gehabt wie ich:sauer. Denn der Fuhrpark der "Allgäu Schwaben Bau" aus Moosbeuren hat am Freitag Abend zuwachs bekommen:sabber. Denn es wurde ein Liebherr R944B in der Abbruchversion angeschafft:ok. Das derzeitige Gewicht beträgt 55,1 to :angry laut Liebherr. Der eigene Tieflader der ASB ist dafür leider zu schwach und hoffnungslos überladen :cool . Daher wurde auch schon mit der Anschaffung einer geeigneten Transportmöglichkeit in erwägung gezogen. Das können wir uns ja jetzt sparen. Für solche Transporte werden wir wohl euch dazuziehen. Ich wünsche euch daher viel Erfolg beim Bau.

1440_6163653365323435.jpg
 
Hallo Bernd :winker

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem 944B :ok meiner Meinung nach der zur Zeit schönste und beste Bagger auf dem Markt . Klar Ehrensache das ich den transportiere aber nur wenn Du mich mal baggern läßt :fies :hfg nur Spaß .

Gruß Thomas
 
Danke Dir Thomas, da bin ich ganz Deiner Meinung :ok . Aber natürlich kannste mal Baggern ;) .

Ich werde deinen Baubericht mit großem Interesse verfolgen. Den schließlich möchte ich mir eventuell auch einen Schwertransportzug bauen. Möchte ja meinen Bagger auch originalgetreu transportieren können :trucker . Hatte auch schon bei der Schwertransportfirma Max Wild angefragt wie den so ein Bagger im Original gefahren wird. Die Antwort war leider für mich nicht sehr gut :poff , denn er wir mit einer 4/2/4 kombination gefahren :angry . Also mit Peters erster Konfiguration. Wie weit man damit auf unserem Parcours kam wissen wir ja :angry . Bin dann auch auf Deine Variante gestoßen, als mir ein Herpamodell in meiner Vitrine aufgefallen ist. Allerdings ist das mit Scheuerlemodulen gemacht.
Hier das Foto des Herpa Modelles, mit dem großen Liebherrbruders R954.
1440_6265336632336161.jpg
 
Hallo Bernd :winker

Ich baue ja diese Kombi. 4/2/4 nur mit Jeep statt Interdolly ist einfach wendiger :ok . Denke dass ich bis baggern bei Walze (Ist doch im August :frage ) fertig bin, dann kannste schauen und mir Löcher in den Bauch fragen :hfg .
Achja hab mal im Prospekt geschmökert mit dieser Komb. sind laut NOOTEBOOM bis zu 120 to. Gesamtlast möglich :devil :trucker

Gruß Thomas
 
Ich baue ja diese Kombi. 4/2/4 nur mit Jeep statt Interdolly ist einfach wendiger
An das gleiche hatte ich auch schon gedacht.

Achja hab mal im Prospekt geschmökert mit dieser Komb. sind laut NOOTEBOOM bis zu 120 to. Gesamtlast möglich.
Juhu, dann passt da ja Bernds 984 drauf:heilig.
 
Bin die Woche nur am bestellen :hfg
Nächste Woche gehts dann los :trucker

Gruß Thomas
 
Hallo :winker

so hier gehts weiter nachdem ich fleißig bestellt habe :hfg
Danke nochmal an Björn (Norweger) für die Achsen u. Felgen :prost

Hier mal ein Bild vom aktuellen Zustand Tam. Pendelei mit VERKERK Lowliner Bereifung. Die Federn werden noch verstärkt und weiter zusammengebogen damit der Abstand zwischen den Achsen nicht so groß wirkt.
Als nächstes fertige ich den Rahmen aus Karton ;( . Wenn als paßt dann natürlich in Alu :hfg
Dolly1.JPG


Und noch die umgebaute Sattelplatte

Dolly2.JPG


So bis bald muss Karton schneiden ;( :hfg

Gruss Thomas
 
Hallo :winker

Hier mal die ersten Bilder des Jeepdollys

jeep1.JPG


Hier beim vor der ersten Probefahrt :trucker

jeep2.JPG


Der Dolly ist bis auf Lichter und Lackierung fertig :hfg

jeep3.JPG


jeep4.JPG


Hier sin die Stützfüße gut zu erkennen

jeep5.JPG



Der Jeepdolly entstand bis auf die Sattelplatte und dem Achsaggregat komplet im Eigenbau. Der Rahmen ist in der Sandwich Bauweise gefertigt, dass heißt die inneren Rahmenteile sind 2mm stark und mit Senkkopfschrauben mit den Querträgern verschraubt. Danach wurde ein T - Profil von Alfer aufgeklebt. Die Außenteile sind 0,5mm stark. Die Verstrebungen fertigte ich mit meiner neuen Proxxon Tischkreissäge. Die Stützfüße sind aus Messing und lassen sich wie im Original ausziehen bis der Vierkant zu Ende ist. Dieser wurde auf den letzten 50mm rund gedreht, so läßt sich die Stütze schwenken dann wieder ein Stück einschieben und schon steht der Dolly bombenfest Top . Am Ende sind noch jeweils eine Schraube angebracht damit die Stützen nicht herausfallen. Die Funktionsweise hab ich mir am Herpamodell abgeschaut Pfeiffen
Im Moment bin ich mit hinteren Modul beschäftigt. Es wird gegen über dem Robbe Modul 120mm kürzer und die Löffelstielmulde wird 50mm breit. Der Tieflader wird so konstruiert dass ich ihn in drei Teile zerlegen kann. 1. wegen leichterm Transport 2. Es gibt jede Menge Varaitionsmöglichkeiten. Aber erst gibt es mal ein verbreiterbares Baggerbett.

Gruß Thomas
 
affen geil, :ok:ok:ok

da bin ich echt auf die anstehenden Schwertransporte gespannt und darauf, wie das Gespann dann um die Ecken kommt
 
@ Walze

ich denke der kommt gut um die Ecken, zum einen läuft der Dolly fast genau in der Spur der Zugmaschine. Und Der Tieflader selber wird sogar 120mm Kürzer als der alte bei gleicher Ladelänge da ich die Achsabstand veringere :trucker

@ kunovanoyten

Danke :ok
 
Das ist ja ganz großes Kino was Du uns da presentierst. :ok

10 x :star
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten