• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Motor zu schwach für 3 Achsen Antrieb

Horchfahrer

New member
Registriert
14.12.2013
Beiträge
82
Hallole,

ich hab mal ne Frage zwecks Motoren. Ich hab in meinem kürzlich erstandenen Wedico MAN 3-Achser alle Achsen angetrieben und die beiden hinteren sind auch gesperrt. Eingbaut ist das Wedico 3 Gang Getriebe und der original Motor. Der MAN kommt so kaum vom Fleck, auf der Strasse grad noch so, im Gelände kannstes vergessen, bleibt stehen. ich hab das Gefühl dass der Motor zu schwach ist und einfach keine Kraft aufbringt.
Was für Motoren habt ihr in euren Zugmaschinen wo alle 3 Achsen angetrieben sind ? Die Karre ist zudem otzeschwer, da ja alles aus Metall ist.

LG
Claudius
 
Hallole,

ich hab mal ne Frage zwecks Motoren. Ich hab in meinem kürzlich erstandenen Wedico MAN 3-Achser alle Achsen angetrieben und die beiden hinteren sind auch gesperrt. Eingbaut ist das Wedico 3 Gang Getriebe und der original Motor. Der MAN kommt so kaum vom Fleck, auf der Strasse grad noch so, im Gelände kannstes vergessen, bleibt stehen. ich hab das Gefühl dass der Motor zu schwach ist und einfach keine Kraft aufbringt.
Was für Motoren habt ihr in euren Zugmaschinen wo alle 3 Achsen angetrieben sind ? Die Karre ist zudem otzeschwer, da ja alles aus Metall ist.

LG
Claudius


Hallo Claudius,

eigentlich hat der Bühler-Motor schon Kraft, allerdings nur mit 12Volt. Mit einem 7,2 Volt Akku (falls du den drin hast) bringt der nicht viel.
 
Hallo Wolfgang,

ich hab nen 12V Akku drinne, da kannste auf dem Rasen Vollgas geben und er bewegt sich nimmer, lol

LG
Claudius
 
.. alle Achsen angetrieben und die beiden hinteren sind auch gesperrt. .. auf der Strasse grad noch so, im Gelände kannstes vergessen, bleibt stehen. ich hab das Gefühl dass der Motor zu schwach ist und einfach keine Kraft aufbringt.

Hab zwar keine Ahnung, aber ich hab das Gefühl, daß Deine Sperren einfach zu heftig sperren, bremsen, blockieren oder was auch immer.
Ich würd da erstmal nach nem Fehler suchen.

lG
Eberhard
 
Moin Claudius,

Die Lösung heißt Getriebemotoren von Servonaut. Vorteil: sehr großer Drehmont, hohe Leistung. Diese Motoren gibt es für 12V und 7,2V. Das Original Getriebe von Tamiya ist nicht sehr effizient. Selbst mit einem leistungsstarken Motor verschenkt Du Leistung. Ein weitere Vorteile des Servonautmotors: feinfühliges Anfahren, Drehzahl für das Fahren von LKWs - und außerdem kaum zu hören.

Gruß
Armin de DO1XXY
 
Hi Claudius

Eigentlich fährst du eine nette Kombi, der Bühler hat ausreichend Kraft wenn du auch mal schaltest. Motor tauschen ist der letzte Schritt den ich tun würde(Ist allerdings der billigste aber auch sinnloseste). Deine Probleme scheinen woanders zu liegen.
Was hast du für Achsen im Modell und wie leichtgängig ist der Antriebsstrang insgesamt?
Was für einen Akku benutzt du?
 
Hallo Hendric,

die hinteren Achsen sind die normalen Wedico mit dem Kunsttoffgehäuse. Es geht allgemein schon schwer zu drehen, leichtgängig ist anders. Ich werd die Achsen mal entsperren, d.h. den Heiskleber wieder vom Diff wegmachen , vielleicht liegts ja daran.
Der Akku ist ein 12V 4000mAh Sattelpack.

LG
Claudius
 
Diese Kombination hatte ich auch schon mal. Nur mit einem Volvo-Fahrerhaus. Aber das macht keinen Unterschied. Die Achsen waren jedoch nicht gesperrt. Das ganze lief aber wunderbar. Incl. Schwerem Auflieger kam der Truck auch Steigungen hoch (im ersten Gang).
Zerlege mal die Diffs reinige sie und schmiere sie neu. Dann sollten sie wieder gut laufen.

Ich hatte damals dann irgendwann mal einen grösseren Motor eingebaut (Navi von Robbe). Mit dem Motor habe ich dann zuerst das Schaltgetriebe und dann die Kunststoffachsen zerstört.
Falls du also doch einen stärkeren Motor einbauen möchtest, dann wechsle auch die Achsen gegen welche aus Metall. Sonst hast du nicht lange Spass daran.

Ulli
 
Hallo Uli,

Ich werd die letzte Achse mal wieder entsperren. Vielleicht liegts ja auch
am Regler von Wedico der da in nem Tank eingebaut ist. Vielleicht schaltet der ab, ich hab keine techn.Daten von dem Teil, keine Ahnung wieviel Ampere der hält.

LG
Claudius
 
Die Originalplastikachsen sind in Kunststoff gelagert. Sobald da Dreck rankommt, fangen die einfach an zu fressen. Das kannst du ihnen leider nicht abgewöhnen.
Reinigen und schmieren ist ein erster Schritt, wobei geschmiert und Dreck eine ganz schlechte Kombination sind, hängt halt davon ab, was du machen willst. Wobei ich bei dir ja das 6x6 rausgelesen habe also ist Dreck immer dabei.
 
Es geht allgemein schon schwer zu drehen, leichtgängig ist anders.
Da hast du doch die Ursache. Was willst du denn noch an anderen Sachen 'rumdoktern. Die Wedico-Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Motor, Regler usw. Der Antriebsstrang muß sich leicht drehen. Ich verstehe die Leute sowieso nicht, die mit dem blödsinnigen Achsensperren ihre Differenziale mit allen möglichen und unmöglichen Zeugs volljauchen. Für mich kommt als Sperrung -wenn's denn schon sein muß- nur eine mechanische in Betracht.
 
Hallo Kurt,
Ich denk der Sinn des Achsensperrens liegt darin dass die Karre auch mal abseits der Strasse durch den Dreck kommt, lol..
ich werd se nun mal entsperren und probiers einfach aus.

LG
Claudius
 
Vielleicht liegts ja auch
am Regler von Wedico der da in nem Tank eingebaut ist.

Das wäre auch eine mögliche Erklärung.
Ich selbst hatte nie einen Regler von Wedico. Doch von einigen Clubmitgliedern weiss ich, dass der Regler schlecht zum Einstellen ist. Zumal die Bezeichnungen an den Potis total nichtssagend sind.
Hast du vielleicht einen anderen Regler zur Hand, den du einfach mal provisorisch einbauen kannst? Kann auch ein Flugregler sein (nur eine Fahrtrichtung), einfach nur zum testen.
 
Hallo Claudius,

am Wedico Motor und Fahrregler liegt es nicht. Ich fahre u.a. meinen Vierachser 8x8 immer noch mit einem Bühler-Motor.
Früher hatte ich auch das WDC Getriebe und die Kunststoffachsen an meinem MB 6x6 DSK verbaut und das gleiche Problem.
Es liegt daran, dass das Getriebe und die Achsen zu wenig untersetzt sind.
Auf ebener Fläche hast Du ein "Renntruck" aber schon im leichten Gelände bleibt er stehen und der Akku ist meist ratzfatz leer.
Ich hatte dann das Getriebe mit sep. Verteilergetriebe von Oßwald eingebaut. Das Verteilergetriebe hat eine Untersetzung von 3:1 und die WDC-Kunststoffachsen von 2:1 gesamt somit 6:1.
 
Hallo Martin, ich hab ja das 3 gang Wedico Getriebe drinne, hab jetzt die hinterste Achse entsperrt, fährt deutlich besser, bin am überlegen ob ich die mittlere auch noch aufmachen soll.

@Stefan, der Regler is einem der zwei Tanks, im anderen ist ein Soundmodul welches nicht geht. Da sind überall Leuchtdioden dran, lol..ich werd mal die Tanks aufmachen und mir den Regler anschauen ob man da was einstellen kann. Ich hab ja kein Datenblatt von dem Teil.

LG
Claudius
 
Hallo Ulli,

Ich hab noch Regler von Graupner da, da werd ich mal einen dranhängen, nur um zu sehen ib er bei Vollgas schneller dreht.

LG
Claudius
 
Claudius hast du noch die Original-Wedico-Federung drin mit den zwei Blattfedern hinten? Wenn ja und das Fahrzeug mit den entsperrten Achsen vernünftig läuft, investier als nächstes in eine Pendelachsaufhängung hinten. Damit kommst du dann schon mal weiter.
 
Hallo Hendric,

Ja, da sind an beiden Achsen die Blattfedern dranne, bringt die Pendelachse soviel mehr ? Kost auch um die 150 euro, lol..

LG
Claudius
 
Hallo Claudius,

Pendelachse bei einem Dreiachser ist ein "muss", wenn du abseits der Straßenfahren möchtest.
Bei Osswald gibt es auch eine preisgünstige Pendelfederung für die Kunststoffachsen, oder du baust dir diese selbst.
Seilbagger (Wolfgang) hat hierzu eine Anleitung in das Forum gestellt.

Gruß
Henry
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten