• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Motor-Leistungsumfang

ALDO

New member
Registriert
05.03.2004
Beiträge
14
Moinmoin Gleichgesinnte,

mal 'ne generelle Frage:

Ich hab in meinen Truck (MAN) einen LEMO-Motor eingebaut und den ER 300-Regler. Ich finde, bei Volleistung ist der Motor viel zu langsam, das Modell schleicht nur. Der Motor hat ein Untersetzung von 195:1.

Hat jemand von euch einen Motor mit höherer Untersetzung (ca. 120:1), den gleichen Regler und klappt das Trialen in schwierigen Passagen noch?
Wenn ja, welches Modell verspricht "abseits vom Gelände" etwas flinkeren Fahrspaß?

Schon mal jetzt Danke für Antworten.

Grüße,
 
195 und dann noch ne achse von min.2:1 dann iss dat doch klar dat der schleicht und wenn würde ich die UNTERSETZUNG kleiner machen und nit noch höher ;)
 
Hallo,
Du kannst bei dem Lemo-Motor eine Getriebestufe ausbauen.
Dazu musst Du den Messingblock abnehmen (ist nur mit Sekundenkleber geklebt) und die Schrauben lösen. Danach eins von den braunen Teilen mitsamt Zahnrad entfernen. Dann die Schrauben kürzen und alles wieder zusammen bauen. Der Antrieb ist so viel schneller und hat immer noch genügend Kraft.
 
Hi Michael,

der Tipp war ja Gold wert. Ausbau der Getriebestufe hat bestens funktioniert - jetzt rennt er viiiiiiel besser. Die Feinfühligkeit im Gelände hat ein bisschen gelitten, aber ich kann meine Fernsteuerung digital begrenzen, ich werde zwei Fahrmodi programmieren: Gelände und Stadtverkehr.

Da ich den Lemo aber super ins Stöhr-Chassis eingeklebt habe, musste ich ihn rausfräsen. Schrauben raus, Stufe raus, Schrauben gekürzt, passt.

Bei der Gelegenheit ergab sich ein positiver Nebenaspekt: Das Gehäuse ist jetzt auch 2 mm niedriger, also, ich diesen Truck ausgeschlachtet und einen neuen komplett neu aufgebaut (klar Wahnsinn, aber ich wollt's perfekt haben). Hier habe ich den Lemo in Fahrzeugmitte eingebaut - Platzersparnis und bessere Gewichtsverteilung. Alle Fotos von der "Wiedergeburt" in Kürze auf meiner HP.

Grüße,
 
Stufe

Eigene Antwort an alle:

Ich habe meinen LEMO wieder zurückgebaut, zum Glück passten die Schrauben noch. Ich habe das gemacht, weil das Fhz. im Gelände gar nicht mehr gut fuhr. Auf der Straße war das cool, der Spielspaß aber schnell vorbei.

Jetzt triale ich wieder und brüte über ein Motor-Austausch-Konzept. Ich habe vor, einen zweiten Lemo zu kaufen und so eine Art Einschub mit Steckkontakt zu bauen, so dass ich den Motor mitsamt Achse schnell und einfach wechseln kann, quasi "vom Gelände auf die Straße" und umgekehrt.

So habe ich ein Fahrzeug für zwei Verwendungszwecke.

Bis denne,

ALDO
 
hier die Kurz-Lemo-Variante - echt schick.
CIMG3172.jpg


und hier wieder de Lang-Lemo-Variante:
CIMG3343.jpg


Gruß,
ALDO
P.S.: wann ist der nächste TTTT-Treff in S-H?
P.S.2: Mein Dauerproblem: Geländereifen! Wer hat die besten?
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten