• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya Mein Knight Hauler

Rattail

New member
Registriert
21.07.2013
Beiträge
103
Ich wollte euch mal meinen Knight zeigen, so wie er mal aussah und seinen momentanen Zustand

Knight 2.jpg

Dann begann der Neuaufbau

2012-08-19 10.56.31.jpg

Das lackieren des Fahrgestelles

2012-08-21 18.56.07.jpg

20130630_090105.jpg

und schleifen und Spachteln der Karosserie

20130720_173342.jpg

Der Rennmotor von Tamiya wurde mal ausgetauscht

20130714_095826.jpg

und das Fahrgestell verkleidet

20130701_174633.jpg

20130703_192823.jpg

Sowie die ersten Lichter verbaut

20130707_184029_1.jpg

Weitere Bilder folgen, sofern es euch Interessiert.
Für Lob und Anregungen sowie Kritik bin ich immer offen.

mfg Fritz
 
Hallo Fritz :winker
Hast du den Truck gebraucht gekauft und verpaßt ihm nur ein neues Outfit ? Oder stattest du ihn noch mit eigenem Zubehör aus ? Eine Frage habe ich noch zu den Tamiya-3-Achsern: Immer wieder sehe ich, daß die Kardanwelle zwischen den beiden Hinterachsen quasi "um die Ecke" geht. Kann man nicht die 1.Achse umdrehen, so daß die Welle gerade zur 2. Achse läuft? Das sähe für meinen Geschmack besser aus.
Gruß und Erfolg mit dem Hauler.
 
Hallo Kurt,
nein die 1.Achse kann man nicht umdrehen,die Räder laufen dann gegeneinander.
Der Truck fährt nicht.
 
Hallo Fritz :winker
Hast du den Truck gebraucht gekauft und verpaßt ihm nur ein neues Outfit ? Oder stattest du ihn noch mit eigenem Zubehör aus ? Eine Frage habe ich noch zu den Tamiya-3-Achsern: Immer wieder sehe ich, daß die Kardanwelle zwischen den beiden Hinterachsen quasi "um die Ecke" geht. Kann man nicht die 1.Achse umdrehen, so daß die Welle gerade zur 2. Achse läuft? Das sähe für meinen Geschmack besser aus.
Gruß und Erfolg mit dem Hauler.

Hallo,

Wie Brummi Erich schon gesagt hat, geht das mit den Umdrehen leider nicht. Ist mir sogar unabsichtlich beim zusammenbau passiert und wunderte mich was da falsch lief.

Zu deiner ersten Frag, Nein, ich habe ihn mir vor einigen Jahren neu gekauft und einfach nach Anleitung zusammengebaut. Durch Hauskauf und damit verbunden Umbau des selbigen, hatte ich Jahrelang keine Zeit mehr für meinen Knight. Jetzt ist das Haus zu 98% fertig und ich habe wieder Zeit für das schöne Hobby. Jetzt hat er Kugellager bekommen, ein neues Outfit und eben auch Licht und Sound. Sicher wird auch noch das eine oder andere Zubehör seinen Weg auf den Truck finden.
 
Hallo Fritz,

wird sicherlich sehr interessant Dein Bericht. Werde das gern mitverfolgen.
Zum Heckabschluss möchte ich aber mal ne Meinung loswerden:
Das Riffelblech geht gar nicht. Wenn Du nicht gerade ein Baustellenfahrzeug baust, wovon ich mal ausgehe, da ein Containerauflieger vorhanden ist, würde ich den Heckabschluss aus glattem Blech machen. Entweder polieren oder verchromen, dann kommen die Lichter wesentlich besser zur Geltung.
 
Ich muß da wegen der Achsdrehung noch mal nachhaken. Auch wenn's lästig ist. Drehe ich die 1.Achse 180 Grad um ihren Ein-bzw. Ausgang bleibt die Drehrichtung doch gleich. Oder paßt dann die Federaufnahme nicht mehr ?
Entschuldigt, aber das interessiert mich aus einem bestimmten Grund.

PS: Schon gut. Das Tellerrad kommt dann ja auf die andere Seite und dreht sich rückwärts, und durch die Bauform des Achskörpers kann man das Diff. nicht anders herum einbauen.
 
Das Riffelblech geht gar nicht. Wenn Du nicht gerade ein Baustellenfahrzeug baust, wovon ich mal ausgehe, da ein Containerauflieger vorhanden ist, würde ich den Heckabschluss aus glattem Blech machen. Entweder polieren oder verchromen, dann kommen die Lichter wesentlich besser zur Geltung.

Ja da könntest du recht haben. Ich hatte gerade nur dieses zur Hand. Vielleicht tausche ich das noch mal aus.
 
Weiter gehts mit Lackieren der Karosserie.
Bin ganz zufrieden mit dem Resultat.

20130726_101126.jpg

20130729_071807.jpg

20130729_185253.jpg

20130729_185301.jpg
 
Moin Fritz,

saubere arbeit, eine ungewöhnliche Farbkombination. Aber evtl. könntest Du an der Seite noch einen roten Farbtupfer setzen, z. B. die Klappen. Dann wirkt die graue Seite nicht so mächtig.

Ich bin gespannt wie es komplett aussieht.
 
Ich muß da wegen der Achsdrehung noch mal nachhaken. Auch wenn's lästig ist. Drehe ich die 1.Achse 180 Grad um ihren Ein-bzw. Ausgang bleibt die Drehrichtung doch gleich. Oder paßt dann die Federaufnahme nicht mehr ?
Entschuldigt, aber das interessiert mich aus einem bestimmten Grund.

PS: Schon gut. Das Tellerrad kommt dann ja auf die andere Seite und dreht sich rückwärts, und durch die Bauform des Achskörpers kann man das Diff. nicht anders herum einbauen.

Moin Fritz,

entscheidend ist dass die Diffs "gedreht" zu einander liegen. ich habe gerade keine Achse offen liegen, aber soweit ich mich erinnere konnte ich das Diff nur in einer Position in die Schalen legen.

Probiere es aus und berichte, aber ich vermute es wird ein Fehlschlag.
 
Probiere es aus und berichte, aber ich vermute es wird ein Fehlschlag.

Ich muss gestehen das ich die Diffs nicht mehr auseinander nehmen möchte. Würde mir die Lackierung kaputt machen. Sollte ich sie aber mal zerlegen müssen, werde ich das ausprobieren.
 
Moin Fritz,

saubere arbeit, eine ungewöhnliche Farbkombination. Aber evtl. könntest Du an der Seite noch einen roten Farbtupfer setzen, z. B. die Klappen. Dann wirkt die graue Seite nicht so mächtig.

Ich bin gespannt wie es komplett aussieht.

:thx:thx:thx

Es kommen noch selbstgemachte Decals auf die Karosserie, dann ist es nicht mehr so mächtig grau.
 
Das mit den Decals hat nicht so ganz gefunkt, darum muss das mal ruhen. Inzwischen mache ich mich wieder an der Beleuchtung zu schaffen und da wollte ich euch gleich mal fragen wie ihr das mit dem Kabelsalat gelöst habt.
Anbei mal ein Bild wie es zur Zeit aussieht.

20130801_162346.jpg
 
Ein klein wenig den Kabelsalt aufgeräumt.
20130803_173214.jpg
20130804_190842.jpg

und mal die Hütte auf´s Fahrgestell gesetzt

20130804_191142.jpg

20130804_191151.jpg
 
Moin Fritz,

Wenn Du schon eh alles zerlegst, würde ich Dir empfehlen den Akku nach innen zu legen. Dann hast Du unter den Truck mehr Bodenfreiheit. Ich bin immer an der Schwelle zu unserer Küche hängen geblieben.
 
@gismow Mhh Mit dem Akku da unten hatte ich noch nie Problem und innen habe ich eh kaum platz

20130806_201604.jpg

Heute wurde mal eine kleine Proberunde gedreht,

20130806_202838.jpg

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Moin Moin
Ich habe diese Farbkombi schon gesehen und sieht gut aus ! Allerdings waren bei dem anderen Knighti die Kotflügel nicht rot ! Was den Akku angeht , so ist es ziemlich unwarscheinlich im normalen Parcoursbetrieb damit hängen zu bleiben ! Bin mal aufs Decor gespannt , denn auf den Seiten siehts noch etwas leer aus ! Wie siehts denn mit dem Originalen aus ? Da ist doch einer in rot dabei ? Michael
 
@Michael Die Original Aufkleber sind leider etwas zu Dunkelrot.

Heute hätte ich mal eine Frage an euch. Ich habe heute mit meinem Knight ein wenig auf der Terrasse gespielt. Auflieger an-kuppeln und im Kreis fahren und wieder ab-kuppeln usw. Nach einer weile bemerkte ich das der Antrieb irgendwie nicht richtig greift. Der Motor und die Kardanwelle drehen aber die Räder stehen still wenn der Auflieger auf der Sattelplatte liegt. Aber das ist ja so gut wie kein Gewicht. Hat Jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte ?

mfg Fritz
 
Kann es sein, daß die Knochen- /Gelenkwellenaufname an der 1. Achse sich gelöst hat? Wenn die Eingangswelle ins Diff. nur rund ist -also keine Abflachung hat- kann das schon mal passieren.
 
Kann es sein, daß die Knochen- /Gelenkwellenaufname an der 1. Achse sich gelöst hat? Wenn die Eingangswelle ins Diff. nur rund ist -also keine Abflachung hat- kann das schon mal passieren.

Nein leider das ist es nicht. Es dreht sich sozusagen alles bis auf die Räder. Schon beim kleinsten Wiederstand bleiben sie stehen.
 
Leg den Knighti doch mal auf den Rücken...

Kannst Du die Kardanwelle vom Getriebe an die erste Achse mit den blosen Fingern anhalten trotz drehenden Motors??

Nein? Dann versuch mal ein Reifenpaar einer Achse festzuhalten...

Ja? Ist es in allen 3 Gängen gleich?

Ja? Dann muss das Getriebe raus und eventuell eines der Motorritzel rutsch durch

Nein? Dann muss ebenfalls das Getriebe raus und es ist eines der großen Getriebezahnräder...


Hoffe ich konnte Dir etwas helfen...

PS: Hätte gern das Video angesehn... kommt aber leider, dass es privat ist! :sauer
 
@Phantom 309 Habe das Video jetzt öffentlich gemacht. Dacht es genügt wenn ich den Link teile.

Mein Knight liegt am Rücken vor mir und Zappelt ganz Böse... ich glaube das mag er nicht :hfg

Fazit mit entsetzen habe ich festgestellt das sich die Kardanwelle in sich dreht. Hoffe du weisst was ich meine. Also Kardanwelle ausgebaut und mit 2 Komponentenkleber den fehler beseitigt.

Dachte nicht das es soetwas ist. Vielen dank für eure Hilfe.
 
Moin, moin...

Bei mir hatte sich bei meinem Knight die Eingangswelle in das zweite Differential verabschiedet. Die Welle drehte im Zahnrad durch und somit war die letzte Achse ohne Antrieb. Ich habe einen Bolzen gesetzt und nun läuft er wieder.
 
Guten Morgen!

Ich habe da wieder mal eine Frage an euch. Die Original Stoßstange von meinem Container Auflieger hat nur Platz für 2 Lichter links und rechts. Also Blinker Links/Rechts ist ja mal klar. Aber wie macht man jetzt z.b. Bremslicht und Standlicht bzw. Begrenzungslicht ?

20130810_063452.jpg

Will hier aber nicht unbedingt Europäische Lichter montieren. Aber ich glaube schon das die Amis auch Brems und Standlicht haben.
Was auch nicht geht das ich beim USM-RC2 auf kombiniertes Rücklicht umschalte, da ich es ja an der Zugmaschine nicht brauche.
Vielleicht habt ihr eine Idee. :hm?
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten