• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya mein King Hauler

herrbrett

New member
Registriert
11.02.2014
Beiträge
13
Hallo liebe Modellbauer,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin "m", 38 JAhre alt und komme aus der nähe von Kiel. Mit dem Modellbau habe ich im Herbst angefangen als ich bei ebay einen gebrauchten King Hauler erstanden habe. ...und da gings los :)

Somit möchte ich Euch hiermit auch mein Projekt vorstellen.

Als der Kinghauler gut verpackt bei mir ankam war der Zustand schlechter als bei ebay beschrieben. Der LAck war stark verblichen und die angebliche Lichtanlage war gefrickelt und sollte mit 2,4Ghz nicht funktionieren. Aber er lief :) Schnell war klar ein Auflieger muß her. Bausatz war mir zuteuer also musste was eigenes gebaut werden...

Hier ein paar nun aktuelle Eckdaten:

Truck:

neuer Lack vom Fachmann

Motor 85 T 7,2 Volt

4500mA Akku

Servos von Robbe

geänderte Spurstange fürgrösseren Lenkeinschlag

noch ohne Licht..Carson Trucklight soll folgen

Sound 8cm Visaton Breitband als Tube in einem PVC Abwasserrohr verbaut

Sound Tamiya DDS, passt ganz schön zum US Truck und reicht fürs erste.

9 Kanal Empfänger mit 8 Kanal Sender von Turnergy 9x MIT DEUTSCHER ANLEITUNG ;)

Fahrregler von Hobbyking oder graupner. Kann mich noch nicht entscheiden. der HobbykingXcar 45A pieps einwenig. Ist aber programmierbar,.

Zum Auflieger:

Wanne aus 6mm PVC. Läst sich gut verarbeiten und mit Stabilit kleben. Die Wanne ist sehr stabil aber auch recht schwehr. Ich würde beim nächstenmal eher auf eine Bodendicke von 6mm gehen und die Seitenwände aus je 2x3mm PVC. Damit besteht auch die Möglichkeit der Wanne eine schönere Form zu geben. Zudem ist die Wanne noch mit M3 verschraubt.

Der Rahmen besteht nicht aus Winkelblechen sonder aus 4 Kant Aluprofilien. Die Räder sind vom Bruder LKW und sind nur minimal kleiner im Durchmesser als die Tamiya Reifen. Diese habe ich mit 5mm Stahl Achsen versehen die jeweils 2 Fach Kugelgelagert laufen. Zudem ist die Aufhängung auch 4 fach gelagert.

Beim Kippantrieb hatte ich zuerst einen normalen RB 35 1:100 an 12Volt mit CTI Regler sowie M8 Spindel. Dieser war jedoch zu schwach und zu langsam. In der ersten Ausführung hob er max. 4 kg. ..Danach habe ich den Kipantrieb geändert. Jetzt arbeitet ein Modelcraft Hochleistungsgetriebemotor mit12Volt 1:50 an M8 und hebt 8!kg Bücher vorne in der Spitze beladen. Ich denke das sollte reichen ;)

Ich würde die Mulde beim nächsten mal auch schmaler machen damit Sie schöner wirkt aber jetzt bleibt Sie erstmal so. Die US Typische Rundung vorne habe ich 4cm PVC Rohr geschnitten und verklebt.

Dies ist mein erster Bereicht und Bau. Ich freue mich über Konstruktive anregungen. Besser gehts ja immer. Die Details waren mir nicht wichtig. Optik und stabilität standen im Vordergrund.

Werkstatt: Kleine Standbohrmaschiene,Schleifstein, Feilen und sonst nix ,)
20140129_221932.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Moin
Erstmal herzlich willkommen im Forum ! Noch ein paar Sachen zum Forum ! Wenn die Bilder einen blauen Rand haben , sind sie nicht richtig eingebunden und wären beim nächsten Forenupdate weg ! Ich habe sie jetzt mal für dich richtig eingebunden ! Hier mal ein Link , wie es richtig geht : http://www.modelltruck.net/content.php?128-Wie-kann-ich-Bilder-auf-den-Forenserver-laden !
Dann empfehle ich dir , den Auflieger in einem seperaten Thema vorzustellen bei den Aufliegern , denn hier beim LKW geht er einfach unter , zumal man nur den LKW hier vermutet !
Und dann sei bitte so nett und schreibe deinen realen Namen unten in die Signatur , sodass man dich auch direkt ansprechen kann , so wie wir es alle haben ! Kannst du über das Benutzerkontrollzentrum alles einstellen ! Michael
 
20131124_151441.jpg20131124_151515.jpg

Zum lackieren habe ich alle Bauteile abgebaut. Auch die alte Tamiya Lichtanlage ist rausgeflogen. Eine Carson Anlage soll folgen. Die Löcher der Lichtanlage habe ich nicht verschlossen, da ich diese noch für den ein oder anderen Schalter benötige. Dort soll der ein/aus Schalter für den Motor sowie für den Kippantrieb eingebaut werden.
Der Kippantrieb läuft über einen 12 Volt akku und einem CTI Regler. Verbunden mit einem Klinkenstecker.

Für das Sattelplattenservo soll von einem kleinen Modecraft MG Servo mit Metalgetriebe gesteuert werden. Das orginale war mir zu groß. Hierzu habe ich aus einem kleines Stück Carbon eine neue Platte zwischen Kabine und Sattelplatte geschnitten.
Der Truck Ist schon alt aber ich finde es wird:tee
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten