• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Mein erster Truck

Hauler54

New member
Registriert
17.10.2007
Beiträge
37
Hallo zusammen,
ich bin zwar seit Oktober 2007 registriert habe aber erst jetzt den Mut mich mit einem Baubericht meines Knight Haulers in diesem Forum zu Wort zu melden.
Zuerst eine Vorstellung von mir:
Ich lebe in Österreich (im Bezirk Baden) und bin schon seit ca. 30 Jahren Modelleisenbahner auf Spur N. Seit Jahren wollte ich schon immer Modelltrucks bauen, habe aber dieses Vorhaben immer vor mir hergeschoben und andere Allradmodelle gebaut. Anfangs waren es Verbrennermodelle welche mir aber zu laut waren. Daher habe ich sie verkauft und später auf E-Modelle umgestiegen.
Hier die Vorstellung meiner anderen Modelle:

Neu%20-%20rechts%20vorne.JPG

Der Mitsubishi Pajero (ready to run Modell, natürlich zerlegt und mit Kugellagern versehen)

Bild viel zu groß
Der Juggernaut (selbst gebaut und mit Kugellagern versehen)

Nach dem Tod meiner Frau habe ich mir ein Herz gefasst und endlich dieses „billige“ Vorhaben im Sommer 2007 in Angriff genommen.
Der Kauf des Knight Haulers erfolgte im Juni 2007 und der Bau war recht schnell erfolgt. Aber leider mit einigen Fehlern, die nachträglich korrigiert werden wollten.
Vorausschicken möchte ich noch meinen Dank an unzählige Forumsmitglieder welche mir sehr viele und gute Ideen geliefert haben. Wenn ich euch mit dem Aufbau langweile, seht es mir bitte nach aber ich bin stolz bei euch aufgenommen worden zu sein und möchte euch an meinem „Erfolgserlebnis“ teilhaben lassen.
Doch nun von Anfang an:
Die Packungen:

1%20Packungsinhalt%20Truck.JPG

Die Packung des Trucks

2%20Packungsinhalt%20MFU.JPG

Die Packung der MFC 01

3%20Packungsinhalt%20Aufliegerst%C3%BCtzen.JPG

Un zu guter Letzt die Aufliegerstützen

Der Aufbau:

01%20Vorderachse.JPG

Die Vorderachse bereits am Rahmen befestigt

02%20Differential.JPG

Das Differential

03%20Hinterachse.JPG

Die Hinterachsen bereits am Rahmen befestigt

04%20Getriebe.JPG

Das Getriebe war nicht gerade einfach. Manchmal hätte ich drei Hände gebraucht

045%20Auf%20eigener%20Achse.JPG

Endlich auf eigener Achse

Ich musste nun ein paar Bilder entfernen da maximal 14 Grafiken erlaubt sind. Weitere folgen in Kürze.
Wie gefällt er euch bisher?
Karl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Baubericht Teil 2

Nun geht es weiter mit meinem Baubericht

05%20Sattelplatte.JPG

Auch die Sattelplatte ist fertig

06%20Steuereinheit%20MFC.JPG

Die Steuerenheit für die MFC ist auch eingebaut

07%20von%20vorne.JPG

Der Knight Hauler von vorne

08%20von%20hinten.JPG

und von hinten

09%20mit%20MFC.JPG

Der Einbau der MFC war sehr knifflig, da ich auf die Einrichtung der Kabine auf keinen Fall verzichten wollte. Daher musste alles auf engstem Raum untergebracht werden

10%20Ausbau%20der%20Fahrerkabine.JPG

Weiters wollte ich unbedingt eine Bodenplatte in der Kabine

11%20Ausbau%20fertig.JPG

Der Innenausbau der Kabine ist fertig

13%20schnell%20l%C3%B6sbare%20Verbindung.JPG

Dank eines Forummitgliedes habe ich seine Idee (hoffentlich hat er nichts dagegen) der Schnellverbindung mittels Computersteckers zum Zwecke des leichteren Abnehmens des Führerhauses übernommen

12%20fertig%20f%C3%BCr%20den%20Einbau.JPG

Nun ist alles bereit zum Einbau in und auf das Führerhaus und das Führerhaus fertig zum Anbau an den Rahmen

01%20alte%20H%C3%BCtte%20vorne.JPG

So sah der Truck mit der "alten Hütte" von vorne aus

02%20alte%20H%C3%BCtte%20hinten.JPG

und so von hinten

In der ersten Ausbaustufe hatte ich leider vergessen das Führerhaus (die "Hütte") mit Silikonentferner vorzubehandeln. Daher sprang der Lack sehr leicht ab. Auch die Aufkleber rissen mich nicht vom Hocker. Also muss etwas geschehen. Ich werde Ihn neu Lackieren und bekleben. Ideen dazu hätte ich ja schon. Ich melde mich wieder wenn etwas weitergegangen ist.

Karl
 
Hy Karl:winker:winker

Dein Knight Hauler sieht doch schon ganz gut aus:ok
nur das Bild von deinem Juggernaut ist zu groß.;)
 
Also zum Thema neu Lackieren kann ich dir einen Tipp geben, leg die Teile vor dem Lackieren für 10 Minuten bei gut 55°C in den Backofen und zum Trocknen dann noch einmal gut 20 Minuten. Der Klarlack braucht gute 40 Minuten. Das Ergebniss ist wie ich finde dann sehr überzeugend. Der Lack gläntz und man hat keine Einschlüsse.


Gruss Björn
 
Hallo zusammen,

danke für die guten Tips. Ichwerde sie gleich mal ausprobieren.
Wenn alles passt kommen nächstes Wochenende die Fotos.

Grüße
Karl
 
neues Design für´s Fahrerhaus

Hallo zusammen,

Da ich derzeit in Urlaub bin und nur kleine Tagesausflüge mache bin ich fest weiter gekommen. Die Hütte wurde neu lackiert und beklebt sowie mit ein paar Teilen ausgestattet. Die Seitenstreifen von der Motorhaube bis zur Tür wurden aus Chromfolie ausgeschnitten. Auch das Fenster am Dach des Sleepers wurde mit der Chromfolie beklebt.
Aber seht selbst.

03%20neue%20H%C3%BCtte%20vorne.JPG

Die neue von vorne

04%20neue%20H%C3%BCtte%20hinten.JPG

und von hinten

Ein Pole-Trailer und ein Tankauflieger befinden sich jetzt auch in meinem Besitz und werden zusammengebaut. Zuerst musste ich die motorisierten Aufliegerstützen zusammenbauen.

01%20Aufliegerst%C3%BCtzen.JPG


Wenn es weitergegangen ist kommen die Fotos.
Gruß Karl
 
Hallo

echt schön das teil das du da baust!!!

DIe neue Hütte sieht echt schön aus!!

PS: Komme aus Salzburg :)

PSS:

Aber das 2. Bild (Juggernaut )

is bei mir RIESIG

mfg
Danny
 
Hallo Danny,

freut mich dass Dir der Truck gefällt. Das Bild mit dem Juggernauten ist beim Downsizen etwas in die Hose gegangen. Tut mir leid.

Da mein Urlaub jetzt leider zu Ende ist werde ich wieder öfter im Forum vorbeischauen. Weitere Bilder werden Ende September folgen.

Karl
 
Hallo zusammen,

Die Tamiya Aufkleber an den Kotlappen wurden bereits gegen die Freightliner Typenschilder ausgetauscht. Leider sind diese Typenschilder (32mm breit, 6 mm hoch) für den Kühlergrill für meinen Begriff zu groß. Seid Ihr der Meinung das Typenschild vorne passt? Wenn ja, weiss vielleicht jemand weiß wo ich kleinere Typenschilder (breite ca. 10-15 mm) bekomme würde ich mich über eine Nachricht freuen.

SG1L0551.JPG


SG1L0553.JPG


Von den Aufliegern habe ich leider keine Fotos vom Bau. Habe im Baueifer und aus Ungeduld total darauf vergessen. Aber wie sie fertig waren hatten alle den ersten "Freigang".

Zuerst der Pole Trailer

06%20mit%20Pole%20Trailer.JPG


05%20mit%20Pole%20Trailer.JPG


sowie der Tankauflieger

08%20mit%20Tankauflieger.JPG


07%20mit%20Tankauflieger.JPG


In einer weiteren Ausbaustufe des Knight Haulers habe ich ihm eine Miniatur-Funk-Videokamera im Führerhaus verpasst, mit der man über einen Fernseher den Eindruck bekommt, man fährt selbst im Truck und sieht durch die Windschutzscheibe. Die Kamera wird über den Fahrakku über einen eigenen Schalter, der im linken Tank untergebracht ist, mit Strom versorgt. Über einen zweiten Schalter im rechten Tank kann ich bei Bedarf den Rüttelmotor ausschalten. Werde es aber sehr selten machen, da man beim „Starten“ des Motors das Rütteln durch die Videokamera ziemlich echt mitbekommt.

Der letzte Umbau betraf den Akku. Der Akkukasten unter dem Truck gefiel mir überhaupt nicht, außerdem wurde die Bodenfreiheit sehr eingeschränkt. Daher mussten die Akkus ins Hochdach. Ihr habt richtig gelesen DIE Akkus. Es sind nämlich zwei Stück davon im Hochdach. Ich habe dabei keine Probleme mit dem höheren Schwerpunkt. Dafür habe ich jetzt 8000 mAH an Strom zur Verfügung.

SG1L0560.JPG


Auch wurden an den Hinterachsen Planetengetriebeatrappenvon EBH, die in Wagenfarbe lackiert wurden, verbaut.

SG1L0556.JPG


Ein weiteres Projekt habe ich schon in der Pipeline. Wenn es die Finanzen zulassen möchte ich gegen Jahresende einen Scania „Schnauzer“ CR19 Topline von EBH auf King Hauler oder Globe Liner Basis bauen. Baubericht ist Ehrensache.

Gruß Karl
 
Hallo zusammen,

Die Tamiya Aufkleber an den Kotlappen wurden bereits gegen die Freightliner Typenschilder ausgetauscht. Leider sind diese Typenschilder (32mm breit, 6 mm hoch) für den Kühlergrill für meinen Begriff zu groß. Seid Ihr der Meinung das Typenschild vorne passt? Wenn ja, weiss vielleicht jemand weiß wo ich kleinere Typenschilder (breite ca. 10-15 mm) bekomme würde ich mich über eine Nachricht freuen.

SG1L0553.JPG


Ein weiteres Projekt habe ich schon in der Pipeline. Wenn es die Finanzen zulassen möchte ich gegen Jahresende einen Scania „Schnauzer“ CR19 Topline von EBH auf King Hauler oder Globe Liner Basis bauen. Baubericht ist Ehrensache.

Gruß Karl

Der Kleber passt in der Grösse prima. Schöner Truck :ok

Hast den Scania schon bestellt?
Hat eine lange Lieferzeit infolge der Nachfragen.
 
Scania Truck

Hallo MB Truck,

danke für das Lob. Der Scania ist noch nicht bestellt da ich ihn mir voraussichtlich erst im Jänner leisten kann.

Zu aller erst muss ich aber noch das Fahrgestell kaufen und zusammenbauen. Ich weiss nur noch nicht welchen Radstand ich nehmen soll. Den kurzen des Globe Linder oder den langen des King Haulers.

Wegen der Lieferzeit des Scania bei EBH. Weisst Du ungefähr wie lange diese ist?

Grüße Karl
 
Hallo zusammen,

..........................................
Der letzte Umbau betraf den Akku. Der Akkukasten unter dem Truck gefiel mir überhaupt nicht, außerdem wurde die Bodenfreiheit sehr eingeschränkt. Daher mussten die Akkus ins Hochdach. Ihr habt richtig gelesen DIE Akkus. Es sind nämlich zwei Stück davon im Hochdach. Ich habe dabei keine Probleme mit dem höheren Schwerpunkt. Dafür habe ich jetzt 8000 mAH an Strom zur Verfügung.

SG1L0560.JPG


................................
Gruß Karl



Hallo ,
Super Truck:ok:prost.
Einpaar Fragen an Dich ,wenn gestattet.Wie hast Du das mit den Akkus gemacht schaltest Du diese einzeln oder zusammen, aber ich glaube zusammen geht nicht:sauer da macht es Bum.Bin was Elektrik betrifft ,totaler leihe?Danke für deine Antwort
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Thomas,

leider kann ich kich erst jetzt melden aber es war in der Firma wie Privat etwas eng in der letzten Zeit.

Ich habe die beiden Akkus mit einem im Handel erhältlichen Y-Kabel prarallel geschaltet, dadurch wird die Spannung nicht verdoppelt und es bleibt bei 7,2 Volt, nur die Kapazität wird von 4000mAH auf 8000 mAH erhöht.

Daher gibt es mit der Elektronik keine Probleme. Das Kabel gibt es z.B. bei Conrad. Es dürfte die Art.-Nr.: 227328 - 62 haben. Wenn es das nicht ist sollte das Y-Kabel aber so aussehen.

Grüße
Karl
 
Hallo Zusammen,

bei der Modellbaumesse in Wien habe ich einen Tiefladeauflieger von Carson für meinen geplanten Scania Truck erstanden.

Am Montag den 17.11. habe ich in meinem Urlaub mit dem Bau begonnen.

Weitere Details im Forum unter Euro-Trailer.

Grüße
Karl
 
Hallo,

sieht super aus dein Truck,wirklich gelungen!
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten