• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Diverse Hersteller MAN Kat 1 als Sattetzugmaschine und Auflieger im WPL Maßstab

Hüttenknecht

New member
Registriert
26.01.2004
Beiträge
939
Klar, ich habe ja auch noch nicht genug Baustellen.

Aber da ich den Auflieger und das Zetros Fahrerhaus schon länger hier liegen habe, und das neue MAN KAt Fahrerhaus mittlerweile auf dem Weg zu mir ist, wollte ich die Teile mal vorbereiten.

Da ich selber keine Bilder von der Fahrerhaus/Aufliegerlieferung gemacht habe, greife ich auf die Bilder des Herstellers zurück, was mir natürlich erlaubt ist.

Zunächst die komplette Lieferung
2.jpg
und die zurecht gelegten und gesteckten Einzelteile des Auflieger
3.jpg

4.jpg

1.jpg

Fahrerhaus und Auflieger stammen aus dem 3D Drucker.
Da ich das Fahrerhaus aber nicht verwende, kommt es/bleibt es in der Grabbelkiste.
Sollte einer von euch Interesse an dem Fahrerhaus haben, kann er mich gerne per PN kontaktieren.

Und hier das 3 Achs Fahrgestell eines ehemaligen M35
5.jpg

Bei der Teilelieferung war auch eine paßende Sattelkupplung bei, welche ich auf eine Polyplatte befestigte, und diese dann aufs Chassis legte.
So wollte ich ermitteln, welche Reifengröße mein Auflieger braucht.
Hier der 1.Versuch mit WPL Reifen
6.jpg
und der 2. Versuch, diesmal mit Bruder Reifen eines Tandemanhänger
7.jpg
Der Höhenunterschied von 10mm (deshalb der Bohrer) werde ich wohl nicht ausgleichen können, da die Ladefläche dann wohl zu hoch werden würde.
Also habe ich den Bohrer rausgenommen und den Schwanenhals und die Bodenplatte miteinander verklebt.

Die Achsen des Auflieger wurden pendelnd befestigt.
Dazu schnitt ich Poly Vierkantrohre verschiedener Größen zurecht.
Hier das Endergebniss
8.jpg
und
9.jpg
Die Achsen laufen in Alurohrstücken.

An der Zugmaschine habe ich das Getriebe unter das Chassis gesetzt
10.jpg
Somit haben die Kardanwellen auch keinen übertriebenen Winkel mehr.

Da die gelieferte Sattelkupplung aber kein Verschlußsystem hatte, habe ich im Netz gesucht und von EMEk eine funktionsfähige Kupplung in 1:25 gefunden.
Nachdem ich dann vom Verkäufer die Maße bekam, und die für paßten, wurde diese dann auch bestellt.

Inzwischen ist diese eingetroffen und nun werde ich eine paßende Halterung dafür bauen.

Dann werde ich mich wieder melden.
:winker
 
Hallo Rainer,

sieht interessant aus, besonders in Kombination mit dem ZETROS. :ok
 
Hallo Rainer,

sieht interessant aus, besonders in Kombination mit dem ZETROS. :ok

Danke Stieven, aber den Zetros noch so herzurichten, das er dann als Zugmaschinenfahrerhaus einsatzbereit ist, dazu habe ich im Augenblick, und wohl leider auch in naher Zukunft, keine Zeit zu.

Deshalb greife ich ja auch auf das fertige Fahrerhaus vom Kat 1 zurück.

Inzwischen habe ich eine Halterung für die Sattelkupplung gebaut, welche dann auf die Grundplatte der Pendelei aufgeschraubt wird
11.jpg

Kupplung geöffnet
12.jpg

und wieder geschlossen
13.jpg

Die Felgen wurden silber gestrichen und die Reifen angeklebt
14.jpg

Tja, und dann mußte ich das zum lackieren vorbereitete Fahrerhaus des THW Kat mal auflegen.
Und ich bin begeistert
15.jpg

Jetzt überlege ich mir aber, ob hinters Fahrerhaus noch eine Pritsche und ein Faltkran, wie beim THW Kat, paßt, bzw. aussieht.

Kann ich bitte mal eure Meinungen haben ?
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten